stx Geschrieben 3. Juli 2012 Geschrieben 3. Juli 2012 Hallo zusammen, spiele mich mit dem Gedanken mir einen custom-Laufradsatz für mein Stumpjumper FSR EVO zu leisten. Fahre momentan die OEM ROVAL TRAVERSE, keine Ahnung welche Felgen hier tatsächlich verbaut sind. Bei der Felge bin ich noch ein wenig unsicher, habe einiges über ztr recherchiert und nun 2 Modelle in der engeren Auswahl: ZTR ARCH EX oder ZTR FLOW http://www.notubes.com/ZTR-Rims-C18.aspx Die ARCH EX wäre leichter, 70gr/Felge, bin mir aber bei der Haltbarkeit nicht sicher, was würden die Experten hier empfehlen? Ach ja, Einsatzzweck: - Reifenbreite 2,2 - 2,35/2,4 - soll tubeless gefahren werden - derzeit hauptsächlich Trails im Großraum Graz (Platte, Schöckl,...) - kleine Sprünge am Trail sollten ohne Nachdenken machbar sein, jedoch keine Freeride GAPS - Parkeinsatz nicht geplant, ev. max "Flow-Lines" - sollte genug Reserven für alpine Touren haben Gruß Stefan Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 3. Juli 2012 Geschrieben 3. Juli 2012 Wie schwer bist du, welche Achsen brauchst du und das Wichtigste: was darf's kosten? Zitieren
stx Geschrieben 3. Juli 2012 Autor Geschrieben 3. Juli 2012 Ach ja, hab ich vergessen: Trockengewicht 88kg 20mm vorne 142+/X12 hinten (Hätte bei den Naben an Tune King/Kong gedacht, ev. auch DT240S) Preis ist mal net so das Thema, wäre aber nicht schlecht, wenn man etwas im Bereich 600€ realisieren kann. Jedoch primär die Frage zur Felge bzw. zu Alternativen zu den ZTRs Zitieren
muerte Geschrieben 3. Juli 2012 Geschrieben 3. Juli 2012 alternativ zur flow schlage ich mal die wtb frequenzi i23 vor. -günstiger -für tubeless schnappt reifenwulst besser als bei der flow ein -nippellöcher versetzt -direkt etwas (3/10 ;-)) breiter -derzeit noch leichter (sind noch neue werkzeuge) hab schon einige damit aufgebaut und fahr sie selbst am enduro. sind echt super stabil und die reifen (dzt rubber queen 2,4" und/oder baron 2,3" tubeless) halten auch bei sehr wenig druck. ahja, ich fahr die mit 0,1 tonnen! wenns geld keine rolle spielt bring ich mal noch die acros a-hub ins spiel. die sollen sehr enge/gute fertigungstoleranzen haben... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 3. Juli 2012 Geschrieben 3. Juli 2012 Bei dem Fahrergewicht und Einsatzzweck würde ich bei NoTubes zur Flow oder Flow Ex greifen. Wird mit ~600€ und Tune Naben aber kaum möglich sein (hab mir kürzlich was Ähnliches gekauft http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?161339-Der-quot-Postet-eure-geilen-Teile-quot-Thread&p=2364723&viewfull=1#post2364723 ). Eventuell diesen hier mit X12 Nabe: http://www.bikeinsel.com/product_info.php?cPath=81&products_id=457 Die WTB Felgen + Acros Naben wären aber mal eine nicht so sehr verbreitete Kombi die technisch (und wahrscheinlich auch preislich) um nichts schlechter ist. Zitieren
stx Geschrieben 3. Juli 2012 Autor Geschrieben 3. Juli 2012 bin über folgendes angebot gestossen http://www.bikestore.cc/panchowheels-notubes-flow-p-179669.html#Optionen Ist anscheinend mit dt-swiss speichen aufgebaut. sehe allerdings nicht mit welchen Achs-Standards die sache gerechnet ist, werde mal im shop vorbeischauen und durchdiskutieren Zitieren
muerte Geschrieben 3. Juli 2012 Geschrieben 3. Juli 2012 ja 600 € sehe ich auch als harte nuß. ich baus gerne mit den frequenzi i23 - cn 424 messerspeichen - novatec naben. da kommst so vom material auf 105€/920g die felgen 77€/300g die speichen und 95€/600g die naben ... also mit versand so 285€/1.820g wenns leichter sein soll nimmst am HR anstatt der 4in1 die normale nabe mit x12 conversionkit dann bist bei 285€/1.710g tja und bei tune + zb aerolite/cx ray + notubes flow bist halt vermutlich bei 700 € / 1.650g wie ist eigentlich das zielgewicht. wobei ich dir auf keine fall die tune/dt swiss/acros version ausreden will. ich hab auch einen tune satz am hardtail und bin super zufrieden damit. hin und wieder solls auch bling bling sein *gg* soll die HR nabe übrigens laut, hörbar oder nicht hörbar sein .... ? meine tune knattert ganz schön, gefällt mir am HT gut. am enduro, wo ich nicht auffallen will da wo ich damit unterwegs bin, würde ich das nicht wollen.... Zitieren
stx Geschrieben 3. Juli 2012 Autor Geschrieben 3. Juli 2012 Wie gesagt, die 600 waren meine erste Idee, 800 lassen sich im auch realisieren. Beim Gewicht sollte eben das beste Gewichts/Preis-verhältnis rauskommen ohne an Sicherheit zu verlieren Die Nabe soll auf jeden Fall hörbar sein, aber nicht unbedingt mehr als 3 Kurven voraus. :devil: Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 4. Juli 2012 Geschrieben 4. Juli 2012 Ich würde bei dem Einsatzzweck auch am ehesten zur neuen Flow Ex greifen. Schön breit und trotzdem leicht. Als Alternative zur Arch Ex könnte man auch noch die Spank Oozy nehmen - sind halt beide eher schmal. Die Acros .75 sind schon ganz nette Naben. Meine sind nach den ersten Wochen ein bisschen lauter geworden, aber nicht störend. Auf jeden Fall dezenter als eine Hope Pro 2 oder meine Fulcrum am Renner :f: Der Freilauf hat 30 Eingreifpunkte - ganz ok, aber natürlich weniger als Chris King oder DT 240 mit der feineren Zahnscheibe. Gewichtsmäßig liegen die .75 ein paar Gramm unter den Hope, aber nicht nennenswert. Wenn man sichs leisten will, dann sind die Acros auf jeden Fall eine Alternative zu den gängigen Herstellern. Mit .75 oder Hope/Sapim CX-Ray/Flow Ex kommst du auf ca. 1765g und hast einen LRS mit dem du alles machen kannst. Wenn du DT 240 oder Tune nimmst wirds nochmal leichter. Bei deinem Budget, würde ich aber vor allem auf einen guten Aufbau Wert legen. Ist für die Haltbarkeit/Problemlosigkeit sicher wichtiger, als die Auswahl der Komponenten. Um 600-700€ hast eh schon eine riesige Auswahl. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Juli 2012 Geschrieben 4. Juli 2012 dein gewicht impliziert eher die flow (ex) oder die erwähnte wtb frequency (man hört davon viel gutes, macht in der hand einen sehr guten eindruck) naben werfe ich mal die nukeproof ein, wie immer... man kriegt alle ersatzteile problemlos, sie sind recht leicht, relativ günstig und haben auch 30 eingriffspunkte (6 sperrklinken!) vorne die 20mm hope nabe (deutich leichter als die nukeproof 20mm nabe) speichen nach geschmack, wobei ich bei dem budget über cx-ray zumindest laut nachdenken würde... sollte um die 1800gr liegen, und kostet bei geschicktem einkauf unter 500€ mit einer wirklich guten einspeichung... Zitieren
alf2 Geschrieben 4. Juli 2012 Geschrieben 4. Juli 2012 Mein nächster LRS sieht so aus: - Hope Naben - Flow EX Felgen - CX-Ray Speichen Zitieren
stx Geschrieben 4. Juli 2012 Autor Geschrieben 4. Juli 2012 Nachdem sich schon ein paar eckdaten herauskristallisieren stellt sich die Frage wo einspeichen lassen: - Pancho wheels - sympathisch, da aus Österrreich - r2-bike - german lightness (bei mtb-news.de anscheinend sehr beliebt) http://www.german-lightness.de/ - Sonstiger prof. Einspeicher in Ö (ev. nähe Graz) Zitieren
bs99 Geschrieben 4. Juli 2012 Geschrieben 4. Juli 2012 Aus dem Panchowheels-Konfigurator: Vorne Felge Notubes Flow Nabe King MK vorne 6-Loch 20mm weiß Speichen Super Comp schwarz 2,0/1,7/1,8 Nippel Alu schwarz Hinten Felge Notubes Flow Nabe Kong hinten 6-Loch 142/12mm Speichen Competition schwarz 2,0/1,8/2,0 Nippel Alu schwarz EUR 718,00 unverbindliche PreisempfehlungGewicht ca. 1.658,00 Gramm Vorne Felge Notubes Flow Nabe King MK vorne 6-Loch 20mm weiß Speichen CX-Ray schwarz Nippel Alu schwarz Hinten Felge Notubes Flow Nabe Kong hinten 6-Loch 142/12mm Speichen CX-Ray schwarz Nippel Alu schwarz EUR 815,00 unverbindliche PreisempfehlungGewicht ca. 1.598,00 GrammGewichtsangabe ohne Gewähr DT-Swiss 240er wären dort übrigens teurer und schwerer als die Tune... http://www.bike-sports.at/konfigurator.html Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 4. Juli 2012 Geschrieben 4. Juli 2012 ... oder bei light-wolf http://www.light-wolf.de/ bikeinsel http://www.bikeinsel.com/ user muerte, krull, radklinik, zacki, und alle anderen Zentrierständerkünstler Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 4. Juli 2012 Geschrieben 4. Juli 2012 Mit den Genannten machst sicher nichts falsch - ich war/bin mit German Lightness sehr zufrieden. Bei den Einmannbetrieben wie German Lightness, Light Wolf und co. muss man sich halt auch auf ein bisserl Wartezeit einstellen. Zitieren
mex Geschrieben 4. Juli 2012 Geschrieben 4. Juli 2012 Hello all, Hab auch einen Stumpi Evo und spiele auch mit dem Gedanken eines neuen LRS - 600€ sollen es wenn möglich nicht werden - 400€ wären mir sehr recht - habt ihr in dieser Preisklasse Tips, bzw. könnt über gute Erfahrungen berichten? Tubeless nicht gefragt, da ich mit 2,4 MountainKing und Latex Schläuchen sehr zufrieden bin! PS. Hab den Stumpi mit einer Lyrik RC2L aufgewertet und kann diesen Schritt sehr empfehlen - Fahrverhalten im Vergleich zu Revelation spürbar präziser und mit der 30mm Absenkung bergauf keine Nachteile. lg, mex Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 4. Juli 2012 Geschrieben 4. Juli 2012 Hab auch einen Stumpi Evo und spiele auch mit dem Gedanken eines neuen LRS - 600€ sollen es wenn möglich nicht werden - 400€ wären mir sehr recht - habt ihr in dieser Preisklasse Tips, bzw. könnt über gute Erfahrungen berichten? ich baus gerne mit den frequenzi i23 - cn 424 messerspeichen - novatec naben. da kommst so vom material auf 105€/920g die felgen 77€/300g die speichen und 95€/600g die naben ... also mit versand so 285€/1.820g wenns leichter sein soll nimmst am HR anstatt der 4in1 die normale nabe mit x12 conversionkit dann bist bei 285€/1.710g oder der tip von bs99: http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct_expired.php?product=523248 Zitieren
stx Geschrieben 9. Juli 2012 Autor Geschrieben 9. Juli 2012 Habe bei meiner Suche auch noch einen Satz von AMERICAN CLASSIC angboten bekommen http://www.amclassic.com/en/products/mtbwheels/allmountaindisc.php Wie würdet ihr diesen im Vergleich un einer ZTR Flow mit entweder Tune oder Hope-Naben-Kombination bewerten. Welchen Vorteil haben System-Laufräder in diesem Preissegment eigentlich noch gegenüber Custom-Aufbauten? Zitieren
muerte Geschrieben 9. Juli 2012 Geschrieben 9. Juli 2012 felgenhorn sieht auf jeden fall brauchbar aus 32 speichen hat´s auch und normale speichen kannst auch reingeben ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.