Zum Inhalt springen

LUTTE nicht bei der TDF


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schade fürn Lutte aber er war in den letzten Jahren immer dabei und hat aber seinen Fans und dem Team wenig gezeigt. :rolleyes:

 

Es geht hald leider ums Geld und nicht ob ein AUT dabei ist. :mad:

Geschrieben
Original geschrieben von TomCool

Mag schade sein, aber Vinokourow wird der Tour mehr fehlen! :(

 

am fall vinokourow erkennt man wieder wie wichtig ein helm ist!

trotz eines helmes schwere gehirnerschütterung also nicht auszudenken was ohne passiert wäre, das natürlich die anderen verletzungen dermaßen stark ausgefallen sind ist unendlich schade aber in erster linie kann man immer nur sagen das er mit getragenem helm glück im unglück gehabt hat! nämlich lieber ein paar wochen aussetzen als ewig tod!

Geschrieben

Riis:

"I am very happy to be able to present the nine riders we have chosen for our Tour de France line-up," said Riis. "It has been a hard decision, and again this year we have had a luxury problem, because there are several strong riders who didn't make it."

 

Tthe following nine riders were selected for this year's Tour: Carlos Sastre, Ivan Basso, Jörg Jaksche, Jens Voigt, Bobby Julich, Nicki Sørensen, Jakob Piil, Kurt-Asle Arvesen and Michele Bartoli."

 

also leider nichts mit luttenberger.

 

@ruffl: wie meinst du das, immerhin war er letztes jahr 13. bei der tdf, ich finde das nicht gerade schlecht...

Geschrieben
Original geschrieben von TomCool

Mag schade sein, aber Vinokourow wird der Tour mehr fehlen! :(

 

Ach schei**! Fährt er jetzt doch nicht mit :( So schade um ihn - und dem Ullrich fehlt jetzt ein Spitzenfahrer im Team...

Geschrieben
Original geschrieben von NoVice

Ach schei**! Fährt er jetzt doch nicht mit :( So schade um ihn - und dem Ullrich fehlt jetzt ein Spitzenfahrer im Team...

Dem Ullrich fehlt jetzt eher ein Konkurrent im Team - dafür bekommt er einen Helfer mehr - da stellt sich die Frage, was besser ist ???

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Dem Ullrich fehlt jetzt eher ein Konkurrent im Team - dafür bekommt er einen Helfer mehr - da stellt sich die Frage, was besser ist ???

Stimmt eigentlich. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der Vino für den Ullrich gefahren wäre, dass er eigentlich auch gegen den Ullrich fahren könnte is mir irgendwie nie in den Sinn gekommen... ;)

Obwohl ichs dem Ullrich wünschen würde, dass er die Tour gewinnt (wird ja fad mit den Lance-Siegen ;)) find ichs trotzdem schad, dass der Vino nicht dabei ist.

Geschrieben
Original geschrieben von ruffl

Schade fürn Lutte aber er war in den letzten Jahren immer dabei und hat aber seinen Fans und dem Team wenig gezeigt. :rolleyes:

 

Es geht hald leider ums Geld und nicht ob ein AUT dabei ist. :mad:

 

Na wenig würd ich den 13.Platz und Sieg in der Mannschaftswertung nicht gerade nennen .. :rolleyes:

Der Lutte hatte großen Anteil am Sieg der Mannschaftswertung und der Riis legt ja gerade auf diese großen Wert :cool:

Geschrieben

mir tuts auch leid aber leider waren seine bisherigen ergebnisse heuer zum :k:

csc braucht einen der hamilton am berg möglichst lange ziehen kann und selbslos genug ist um dann ausgebrannt mit 10 min rückstand ins ziel kriecht. bei postal hat das heras jahrelang vorexerziert oder auch rubiera.

das könnte der lutti zwar aber mit der selbslosigkeit haperts ein bissl. er ist leider halt nicht kapitän!

Geschrieben

Meines wissens kam da Lutte letztes Jahr mit einer Gruppe mit 12 Min. Vorsprung an und dadurch war er so weit vorne. Aber sonnst hat er nicht geglänzt wie Totsch der immer vorne war und mehr gezeigt hat.

 

Für das Team war Lutte aber wirklich unersetzbar letztes Jahr.

Geschrieben
Original geschrieben von TomCool

Und Tobias Steinhauser musste auch aufgeben, der ist ein echter Helfer für Jan.

Der ist das Häuslpapier vom Ullrich, der zieht ihn immer wieder mit, alleine würde der nirgendwo einen Vertrag kriegen - war immer so, ob bei Telekom, dann Coast, Bianchi und jetzt T-Mobile :k:

Geschrieben

.... auf dem Lutte seiner HP gestanden ....Lutte“ nur Ersatz für seinen geplanten Saisonhöhepunkt

 

15.06.2004 - 15:02 In der CSC-Mannschaftsbesprechung vor der ersten Etappe der Tour de Suisse gab’s für Peter nichts Positives zu hören. Die Tour de France läuft in diesem Jahr aller Voraussicht ohne ihn ab.

 

Als Ersatzmann für das größte Radsportereignis der Welt brennt „Lutte“ in die nächsten Etappen der Schweizer Landesrundfahrt es allen zu zeigen, was er drauf hat. So möchte er den Karren noch aus dem Dreck ziehen. „Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, wenn ich jetzt super stark bin, dann wird Bjarne hoffentlich noch mal über seine Entscheidung nachdenken“, so Peter.

 

Laut Teamchef Bjarne Rijs sollte die Entscheidung, wer zur Tour de France mitgenommen wird, erst gegen Ende der Tour de Suisse fallen. Der Meinungsumschwung vom kahlköpfigen Dänen kam völlig unerwartet und vor allem zu Ungunsten Luttis.

 

Noch bevor er seine gute Form in der Tour de Suisse unter Beweis stellen konnte ist er aus den „glücklichen Neun“ raus gefallen. Anscheinend vergisst man, dass der Bergspezialist im letzten Jahr nicht nur den 13. Gesamtrang belegte, sondern auch ausschlaggebend für den Gewinn der Mannschaftswertung war. Seine schlechteste Platzierung in der großen Schleife durch Frankreich ist mit dem 21. Platz (ONCE), als Domestik für den großen Laurent Jalabert, auch nicht gerade schlecht.

 

Bei den weiteren Tour- Teilnahmen belegte Lutte einmal Platz fünf und zweimal landete er auf den 13.Rang.

Einmal ist ihm schon so etwas Ähnliches passiert. 1998 bei Rabobank, die ganze Truppe wurde auf Michael Boogerd aufgebaut, und Peter fiel durch den Rost. Die Berggämse bekam damals (zu einem noch späteren Zeitpunkt bescheid) erst eine Woche vor dem Start der Frankreichrundfahrt die „erfreuliche“ Botschaft!

 

Ganz verständlich ist die Aufstellung allerdings nicht, denn bei der Dauphine Libere radelten die Rijs- Schützlinge hinterher (bis auf den Basso- Auftritt am vorletzten Tag).

Vorzuwerfen hat sich Peter, was die Vorbereitung auf die Tour de France betrifft, nichts. Er hat eigentlich das Programm so durchgezogen, wie es Rijs von ihm verlangt hat. Auch der Rennplan, konnte bis auf einen Start(Classica Primavera in Spanien), eingehalten werden. Eine kurze Schwächung nach der starken Verkühlung im Baskenland war eigentlich das Einzige, was nicht am Programm stand.

 

In der Deutschlandrundfahrt bewies Lutti, dass er die Rennpause für ein intensives Training genützt hat, und die Formkurve zeigte steil nach oben.

 

Hoffentlich überdenkt Bjarne Rijs den neun- Köpfigen Tour de France Kader noch einmal. Peter bläst auf jeden Fall in den nächsten Tagen bei der Tour de Suisse zum Grossangriff!

 

... bin gespannt denn lt. seiern HP ist noch nyx fix und der Eisel unterstützt ihn da denn die anderen sind angeblich lt. Eisel so schwach, bin mal gespannt ob das noch was wird ?

Geschrieben
Original geschrieben von martin

csc braucht einen der hamilton am berg möglichst lange ziehen kann und selbslos genug ist um dann ausgebrannt mit 10 min rückstand ins ziel kriecht. bei postal hat das heras jahrelang vorexerziert oder auch rubiera.

 

und wohin soll CSC den Hamilton ziehen? oder meinst Du, die hätten ihm beim Umzug zu Phonak helfen sollen? :D

 

lg,

JAN

Geschrieben
Original geschrieben von TomCool

Und der Zberg wird wohl auch nicht mitfahren, der ist gerade 15 Meter tief in eine Schlucht gestürzt!

 

Ein Wunder, dass bei dem Horror-Crash nicht mehr passiert ist. Aber die Tour kann er wohl abschreiben. Das könnte auch zu einem Problem für Totschnig werden, wenn auch Montgomery nicht fährt, ist er wohl wieder auf sich alleine gestellt. Schade, ich denke er hats heuer drauf ganz nach vorne zu fahren.

Geschrieben

na ja, wir wissen ja noch nicht warum der lutti ausgestiegen ist.

kraftlosigkeit, sturz, mutlosigkeit, chancenlosigkeit, ... alles noch spekulation.

die tds ist eigentlich ein freundliches teritorium für ihn.

ich frag mich welche rennen er dann heuer noch bestreiten wird :confused:

eigentlich kommt nur noch die spanienrundfahrt in frage aber fährt dort csc überhaupt?

die olympiaqualli ist jedenfalls dahin!

 

und für den verstrag im nächsten jahr wirds dann wohl auch eng :f:

Geschrieben

18.06.2004 - 08:43 Auf der 5.Etappe kam Peter leider schwer zu Sturz. Gestern am sechsten Teilstück war nach rund 80km Schluss mit der Tour de Suisse für den Südsteirer.

 

Am Süstenpass, knapp vor der Verpflegung, stieg Lutte vom Rad. Die Blessuren vom unglücklichen Sturz vom Vortag hatten ihre Wirkung gezeigt.

 

Auf der fünften Etappe wollte Lutti nach rund 30 Rennkilometer, rechts am Feld vorbeifahren, als er plötzlich ein „Welle“ bekam. „Es gab keine Chance, da noch irgendetwas aus zu steuern“, berichtet der Wahl- Monegasse am Telefon etwas zerknirscht. Ein paar Meter neben der Strasse ist er in einer Böschung aufgeprallt. „Eigentlich hatte ich ja Glück, nur leider bohrte sich das Funkgerät in der Trikottasche genau in meine Niere“, berichtet Peter. Er konnte nicht gehen, sich kaum bewegen, aber ins Etappenziel rettete er sich mit schmerzverzehrten Gesicht.

 

Peter ist sicherlich kein Fahrer der wegen kleinen Wehwehchen aufgibt, aber wenn bei jedem Tritt irgendetwas schmerzt, macht es nicht mehr viel Sinn, weiter zu fahren. Eine Profirundfahrt ist schon bei normalen körperlichen Zustand eine Grenzbelastung, und dann erst mit einer Verletzung.

 

Vor allem wären die schweren Bergetappen die letzte Chance gewesen Bjarne Rijs noch umzustimmen, was die Tour de France Nominierung betrifft. Die Aufgabe ist da wohl das Schlechteste, was der Berggämse passieren konnte. Nun kann Peter nur noch hoffen, dass ein Wunder geschieht, und er doch noch irgendwie zur großen Schleife durch Frankreich mitgenommen wird. Seine komplette Saisonplanung war ausschließlich auf das Highlight des Jahres ausgerichtet. CSC- Teamchef Bjarne Rijs höchst persönlich hat die Planung für die Tour- Kandidaten vorgenommen.

 

Was macht Lutti, wenn er nicht zur Tour de France fährt?

Im CSC- Team steht zwar in den nächsten Wochen ein Trainingslager in Luxemburg am Programm, aber Peter wird möglicherweise beim Uniqa- Classic in Österreich an den Start gehen. Zuvor gibt’s aber noch eine Abrechnung bei der österreichischen Meisterschaft. Das Einzelzeitfahren und das Straßenrennen stellen eine große Herausforderung dar. Ein österreichischer Meistertitel wäre eine schöne Sache!

 

Nojo schaut schlecht aus ..... :(

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...