JürgenS. Geschrieben 20. August 2012 Geschrieben 20. August 2012 Hallo liebe Gemeinde! Ich hab mal ne Frage Zu oben genannten Rennrad: Hat jemand Erfahrung mit dem 2012 Modell oder gar schon mit dem 2013? Geometrie, Komfort... etc.. Habe vor mir eines zuzulegen - fahre aktuell ein Simplon Pavo aus dem Jahre 2009 und war/bin sehr zufrieden. Es warad halt nur mal wegen was neuem gewesen... Würde mich interessieren wie die Meinungen zu dem Gerät sind. Danke schon mal im Voraus! Lg J. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 22. August 2012 Geschrieben 22. August 2012 Nur eine Antwort: Es gibt nichts besseres !!!! Super Steif, sau schnell und trotzdem 6,6kg fahrfertig. Bin seit Jänner damit unterwegs. Zitieren
JürgenS. Geschrieben 22. August 2012 Autor Geschrieben 22. August 2012 Alles klar, das heißt aber auch, dass der "Komfort" darunter leidet? Zitieren
hill Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 wenn du nicht auf die aerodynamik angewiesen bist, wäre vielleicht ein umstieg auf das, nicht mindergeile s-works tarmac zu überlegen??? Zitieren
rm81 Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 Für 90% aller Rennradfahrer dürfte das Tarmac die weitaus bessere Wahl sein! Dieses ist wesentlich leichter, komfortabler und dabei auch steifer! Ledeglich wenn man ab und an mal bei einem Triathlon odgl.. startet wäre das Venge eventuell vorzuziehen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 da rudi es schon gefahren ist, wird er es wissen - ich hab das venge noch nicht getestet, aber eine steigerung zum pavo ist an sich schwer genug.. vom venge hab ich nicht ganz so tolles gelesen/gehört (wie gesagt, kein selbsttests bisher) wie vom tarmac..aber ich bin generell nicht so der typ für aerorahmen. das pavo ultra wird auch wieder hammer denk ich;o) aber ich war länger bei simplon (als fahrer) und bin vielleicht insfoern immer feuer und flamme für die voralrberger. Zitieren
rm81 Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 Aber wer weis, was der Rudi bis jetzt im Vergleich dazu getestet hat?? Finde es immer etwas übertrieben zu schreiben, es gibt nichts besseres! Für den normalen Rennradgebrauch ist das Tarmac sicher sinnvoller. Denn leichter, komfortabler und steifer ist es, wie diverse Tests belegen (Tarmac´s hatte ich selber schon 2). Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 Ich bin das SL4 vorher gefahren, bis es von einem Auto in 2 Teile zerlegt wurde. Ich kann nur sagen das SL4 ist weder leichter (naja, um 120g ist's leichter) noch kann es etwas besser oder schlechter, daß Venge ist nur einfach schneller. Bei mir sind es im Flachen, bei einem Dauertempo von etwa 30-33 km/h ziemlich genau 1 Kmh und ich sehe keinen Grund diese her zu geben. Aber in erster Linie ist es auch eine optische Entscheidung. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das ein Rad irgendetwas besser kann und das sich auch im Fahrbetrieb bemerkbar macht. ps: und vor dem SL4 ein SL3 welches ebenfalls um nichts schlechter war, nur um einen Hauch schwerer. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 Aber wer weis, was der Rudi bis jetzt im Vergleich dazu getestet hat?? Finde es immer etwas übertrieben zu schreiben, es gibt nichts besseres! Für den normalen Rennradgebrauch ist das Tarmac sicher sinnvoller. Denn leichter, komfortabler und steifer ist es, wie diverse Tests belegen (Tarmac´s hatte ich selber schon 2). Nur zur Info für dich: Das Tarmac ist weder leichter, noch steifer, keine Ahnung wo du das her hast. Punkto Komfort: Das ist sowieso der größte Blödsinn, denn ein Satz breiterer Reifen und etwas weniger Druck bringen mehr als der "komfortabelste" Rahmen, nur so nebenbei. Ich habe und hatte auf allen Rädern immer die selben Komponenten und die selben Laufräder und die Unterschiede beim Gewicht bewegen sich zwischen 100 und 120g, bei wem das eine Kaufentscheidung ist ....... bitte sehr. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 Für 90% aller Rennradfahrer dürfte das Tarmac die weitaus bessere Wahl sein! Dieses ist wesentlich leichter, komfortabler und dabei auch steifer! Ledeglich wenn man ab und an mal bei einem Triathlon odgl.. startet wäre das Venge eventuell vorzuziehen. Bist du jemals das eine oder das andere gefahren?? Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 (bearbeitet) Ob der Rahmen "komfortabel" ist kann ich dir nicht genau sagen, ich fahre den breiteren S-Works Sattel und bin noch nie so gut gesessen. Ob das am Rahmen, an der Stütze oder am Sattel liegt weiß ich nicht. Ich war immer anfällig auf Sitzprobleme bei langen Touren aber mit der Kombi ist das Geschichte. Aber natürlich ist das bei jedem unterschiedlich, so wie ein Sattel bei einer Person pefekt passt und bei einer anderen überhaupt nicht. Hier eine genaue Aussage zu treffen ist fast nicht möglich glaube ich. Bearbeitet 29. August 2012 von Rudi_Renntier Zitieren
jogie Geschrieben 5. September 2012 Geschrieben 5. September 2012 Dass alleine nur eine etwas aerodynamischere Rahmenform bei einem relativ geringen Tempo von knapp über 30 einen Unterschied von 1 kmh ausmacht, kann ich fast nicht glauben. Den größten Anteil an einer höheren Geschwindigkeit hat doch die Sitzposition (= einfach mal den Kopf tiefer usw. merkst sofort) gefolgt von den Laufrädern (=hohes Profil vorn und Scheibe hinten). Damit kannst mit dem gleichen Rahmen geschätzte 1,5 kmh schneller fahren (selbst getestet auf 40 km unter Rennbedingungen bei rund 10 kmh mehr). Der Rahmen kann doch unmöglich so viel ausmachen? Falls ja, hol ich mir sofort das Venge. Ich steh gerade vor der Entscheidung: Venge oder Shiv. Brauche ein möglichst schnelles Gerät eigentlich nur für ein paar Wettkämpfe im Jahr (hauptsächlicht Tria). Das Venge wäre halt universeller (=auch bei Fahrten in der Gruppe) einsetzbar. Stellt sich die Frage, ob der Unterschied in der Geometrie zwischen Venge und Shiv bei einer Distanz bis 90km (mit ein paar Anstiegen) wirklich so viel bringt, dass ich das Shiv vorziehen sollte? Muß dazu sagen, dass ich ein normales RR (6 Jahre altes Look, das bei den Steifigkeitswerten nicht an das Venge herankommt) auch noch habe. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 5. September 2012 Geschrieben 5. September 2012 (bearbeitet) also die Laufräder sind die selben und eine Scheibe hinten wäre im Wienerwald oder im südl. Wien an peinlichkeit nicht zu überbieten. Wie bereits gesagt: Die komponenten sind die gleichen, und der Trainingsaufwand ebenfalls (denn zu guter letzt, sind's doch die Beine die schnell machen), bei flachen fahrten von 3-5 Std. bin ich im Schnitt um 1km/h schneller und habe die selben Wattwerte wie am SL4, vielleicht habe ich wärend der ganzen Saison aber auch ein riesen Glück und hatte immer Rückenwind aber das gibts bei uns im Wiener Raum nur im Traum.... Ich finde das Venge ist das perfekte Allround Rad, es kann alles: Meines wiegt fahrfertiig mit SRM 6,68 Kg, ist objektiv schneller im flachen und sieht sau gut aus und ich bin sicher das es hier im Bikeboard niemanden gibt der den Rahmen so herreissen kann das die Steifigkeit nicht mehr gegeben wäre, Was will man mehr.... Letztenendes ist es wie bei mir, ich hatte beide Rahmn in den Händen und habe mich dann für das Venge entschieden, aber Fehler ist das SL4 mit Sicherheit auch nicht. ps: Das Shiv ist übrigens eine ganz andere Liga, daß ist ein reinrassiges Gerät für Rennen und Leute die es auch standesgemäss bewegen können, daß ist nichts für die Sonntägige Ausfahrt in den Wienerwald oder nach Krems via Tulln. Bearbeitet 5. September 2012 von Rudi_Renntier Zitieren
Faily Geschrieben 6. September 2012 Geschrieben 6. September 2012 @jürgen Den 2013er Rahmen kannst du dir schon bei mir ansehen! Ist gestern gekommen! Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 6. September 2012 Geschrieben 6. September 2012 @jürgen Den 2013er Rahmen kannst du dir schon bei mir ansehen! Ist gestern gekommen! Beim Mountainbiker haben's die schon vor 2 Wochen gehabt und ich habe sie selbstverständlich schon begutachtet :bounce: Zitieren
bohu Geschrieben 13. September 2012 Geschrieben 13. September 2012 ich bin zwischen 2008 und 2011 immer die neuen s-works tarmac gefahren, heuer haben sie mir das s-works Venge hingestellt. Die Laufräder sind ident mit denen auf den tarmacs von 2011 und 2010. Ich sollte es also gut vergleichen können, aber wie bereits erwähnt macht die sitzposition sicher mehr aus als der rahmen. ABER: so ein rad vemittelt ja auch immer ein gefühl und mir ist aufgefallen, dass ich heuer viel mehr lust hatte mein harten trainings im flachen statt immer nur am berg zu absolvieren. Von dem her kann ich sagen, JA es ist im flachen schneller. zumindest schreit es nach tempobolzen, die Tarmacs schreien eher nach vielen Höhenmetern. Ich kann das Venge sehr empfehlen, alleine von der Optik her vor allem das 2013!!!. Ich glaub aber nicht, dass es so richtig komfortabel ist, es ist halt schon eine echte Rennmaschine. Hier die Bikes im Wohnzimmer und in Aktion: http://www.mountainbiker.at/de/mlr_racers?page_action=show_racer&id=154 Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 17. September 2012 Geschrieben 17. September 2012 ich bin zwischen 2008 und 2011 immer die neuen s-works tarmac gefahren, heuer haben sie mir das s-works Venge hingestellt. Die Laufräder sind ident mit denen auf den tarmacs von 2011 und 2010. Ich sollte es also gut vergleichen können, aber wie bereits erwähnt macht die sitzposition sicher mehr aus als der rahmen. ABER: so ein rad vemittelt ja auch immer ein gefühl und mir ist aufgefallen, dass ich heuer viel mehr lust hatte mein harten trainings im flachen statt immer nur am berg zu absolvieren. Von dem her kann ich sagen, JA es ist im flachen schneller. zumindest schreit es nach tempobolzen, die Tarmacs schreien eher nach vielen Höhenmetern. Ich kann das Venge sehr empfehlen, alleine von der Optik her vor allem das 2013!!!. Ich glaub aber nicht, dass es so richtig komfortabel ist, es ist halt schon eine echte Rennmaschine. Hier die Bikes im Wohnzimmer und in Aktion: http://www.mountainbiker.at/de/mlr_racers?page_action=show_racer&id=154 obwohl gerade DU am Berg mit dem Venge auch nicht langsam bist wie ich vom Thunfisch gehört habe ;-) Zitieren
WOLFerine Geschrieben 15. Januar 2013 Geschrieben 15. Januar 2013 13tkm am Venge, sehr zu empfehlen, mit vorwärtsdrang ohne Ende ich finde die wahl zw. tarmac oder venge eher Charaktersache Mehrgewicht zu Tarmac netto 200 gramm, Comfort ist sicher ein Argument kann mit Sattel aber ausgeglichen werden Zitieren
raimi-27 Geschrieben 13. März 2013 Geschrieben 13. März 2013 (bearbeitet) Grüss Euch. War gestern beim Rennrad Shop da ich ein tolles Profi Rennrad TREK 6.9 (2010er) weiss und habe mich dort beraten lassen was alles sein könnte bei einem 3 Jahre alten Carbon Rahmen bzw. in weiteren jahren wegen Steifigkeit usw. Dieser ist zwar nie Rennen damit gefahren.....trotzdem möchte ich ein Rad kaufen wo ich damit einige Jahre wieder glücklich bin. Wie die Händler alle sind hat er mir dieses Venge gezeigt und um 3000€ was das obere kosten würde, würde ich auch ein neues bekommen. Und ich muss auch sagen ich bin begeister von diesem Rad. Habe jetzt aber auch online die S-Works Räder gesehn. Preislich weiss ich jetzt nicht um wieviel die teurer sind vom Rahmen her weil anstatt Specialized => S-Works drauf steht. Aber ehrlich gesagt würde ich hier gerne noch ein paar Monate warten bis zum Urlaubsgeld und würde mir dieses S-Works kaufen + besser Schaltung wie Laufräder als Standart. Bei uns in der Südost Steiermark ist es sehr hügelig und ich fahre auch viel in Kärnten in den Bergen und 1x im Jahr bin ich in Tirol wenn es mir ausgeht. Ist das S-Works mehr ausgelegt für Ebene? Glaube schon das dieses Rad für Bergfahrer genauso Top ist oder liege ich da falsch? (Fahr zwar keine Rennen.....möchte es aber trotzdem wissen) Weil ich oben gelesen habe.....zumindest schreit es nach Tempo bolzen, die Tarmacs schreien eher nach vielen Höhenmetern. Bearbeitet 13. März 2013 von raimi-27 Zitieren
rm81 Geschrieben 13. März 2013 Geschrieben 13. März 2013 Auch hier nochmals: S-Works ist einfach bei jedem Specialized Modell die Top Variante, egal ob das ein Venge, Tarmac, Roubaix, Allez, odgl.... ist. Ist also auch ein Specialized. Darunter kommt dann die Pro, Expert, Elite und Comp Serie. Die Rahmen unterscheiden sich in den jeweiligen Varianten nur von den verwendeten Carbonfasern und werden je teurer, immer etwas leichter. Von der Geometrie und dem Einsatzbereich sind aber alle Modelle der jeweiligen Modellreihe ident. Das Tarmac ist eher die Allzweckwaffe im Soriment von Specialized. Das Venge ist eher auf der Ebene (da Aeromodell) daheim. Das Robaix ist das Modell mit der Komfortgeometrie, welche eine etwas weniger sportliche Sitzposition ermöglicht. Bei den serienmäßigen S-Works Modellen bist du weit weg, von deinem Preisbereich um die € 3000,-. Da wird eher das doppelte fällig. Zitieren
Max_01 Geschrieben 21. Juli 2013 Geschrieben 21. Juli 2013 Habe mir letzten Jahr das 2012er Venge Pro mit 404 Zipp Laufräder gekauft; bin echt sehr zufrieden mit dem Teil. Kann eigentlich nur das bestätigen was @ bohu schon geschrieben hat. Es is geschaffen zum Tempobolzen, wobei ein Ausflug in die Berge auch jederzeit möglich ist. Zitieren
NoLiver Geschrieben 7. August 2013 Geschrieben 7. August 2013 @Jürgen: hast dir das venge eigentlich geholt? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.