Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Skitourensaison naht. Wer einen ABS Lawinenrucksack sein eigen nennt, sollten diesen unbedingt rechtzeitig überprüfen!

 

Wir haben das heute mit einer Testauslösung gemacht. Dabei hat sich gezeigt, dass es bei einem der Rucksäcke über einen Zeitraum von 2 Jahren zu Druckverlust in der CO2-Patrone gekommen ist, weshalb sich die Airbags nicht vollständig entfaltet haben - im Ernstfall u.U. fatal!!!

 

Dazu ein kleines Video

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Auch im Osten geht schon was.

 

War gestern bei Vollmond am Stuhleck. Dank Beschneiung ausreichend Schnee, die untersten 100 hm ausgenommen. Da wurde nicht beschneid und man ist mehr oder weniger am Gras unterwegs.

 

Aktuell lohnend.

Geschrieben
Auch im Osten geht schon was.

 

War gestern bei Vollmond am Stuhleck. Dank Beschneiung ausreichend Schnee, die untersten 100 hm ausgenommen. Da wurde nicht beschneid und man ist mehr oder weniger am Gras unterwegs.

 

Aktuell lohnend.

 

Klingt interessant! Werd mir das am Sonntag einmal geben :bounce:

 

Saison eröffnet :bounce:

Geschrieben
ich weiß, es steht nicht im verhältnis zum nutzen des rucksacks, trotzdem intressiert mich: welchen wartungsaufwand und damit verbundene kosten bringt so ein rucksack mit sich?

 

Alle 1-2 Jahre Probeauslösung. Kartuschen werden im Fachgeschäft (z.B. Bergfuchs) schnell und unbürokratisch gegen €10 ausgetauscht.

 

Dass der ABS Rucksack wirksam ist, ist mittlerweile amtlich

 

image.jpg

Geschrieben
Auch im Osten geht schon was.

 

War gestern bei Vollmond am Stuhleck. Dank Beschneiung ausreichend Schnee, die untersten 100 hm ausgenommen. Da wurde nicht beschneid und man ist mehr oder weniger am Gras unterwegs.

 

Aktuell lohnend.

 

wird aber wahrscheinlich nicht lange anhalten :-(

Geschrieben
Wie sieht`s aus mit dem "Nachtfahrverbot"? Seit zwei Jahren zeigen die rigoros an wenn sie dich sehen. Oder schauen sie jetzt noch nicht weil noch keine Schisaison ist?

 

hatte da nie probleme, auch in den letzten 2 jahren nicht.

 

und jetzt sowieso kein thema, da ja noch kein liftbetrieb.

Geschrieben
Alle 1-2 Jahre Probeauslösung. Kartuschen werden im Fachgeschäft (z.B. Bergfuchs) schnell und unbürokratisch gegen €10 ausgetauscht.

 

Dass der ABS Rucksack wirksam ist, ist mittlerweile amtlich

 

[ATTACH=CONFIG]138579[/ATTACH]

 

ok. das ist durchaus vertretbar. hätt mich gschreckt, wenn das jedes mal 400euro kost oder so.

 

hatte da nie probleme, auch in den letzten 2 jahren nicht.

 

und jetzt sowieso kein thema, da ja noch kein liftbetrieb.

 

ich glaub ein riesen problem sind eher die nachtarbeiten auf der piste, wos jedes jahr ein paar köpft, die ins pistenbully-seil fahren oder irgndwo owifliagn, weils falsch abbiegen etc. oder?

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Einen wichtigen Faktor hab ich zu erwähnen vergessen: Beim Austeigen aus Auto -16,5 Grad / knapp nicht mehr meine Wohlfühltemperatur!

 

aber die schneeverhältnisse dafür ein wahnsinn !!!!

 

dachte in hinterglemm sind die lifte/pisten schon alle offen ?

Geschrieben

ein tipp zum beginn der heurigen saison:

 

www.lawinen.at

hier kann man sich für (ich glaube fast) jedes bundesland den "lawinenlagebericht" in form eines emails abonnieren.

 

am besipiel salzburg sieht das so aus, daß ich jeden tag so gegen 07:30 den tagesaktuellen lagebericht inklusive schneedeckenaufbau und wettervorschau als email bekomme - auch an samstagen, sonntagen und feiertagen!

 

07:30 ist normalerweise auch noch zeitig genug, daß ich geplante touren notfalls umplanen oder schlimmstenfalls absagen kann.

 

heute bspw. hatten wir schon stufe 4 in den tauern - gestern war es noch stufe 3!

 

ich nutze den dienst jetzt schon seit jahren und bin extrem zufrieden damit, daher bekommen die salzburger expert-innen auch ein kleines weihnachts-packerl zugesandt ;-)

 

insgesamt ein toller service, der zur sicherheit beiträgt!

Geschrieben

Das Abrufen des LWB vor einer Tour sollte für jeden Tourengeher selbstverständlich und wichtiger Bestandteil der Tourenplanung sein.....

 

zum heurigen Skitourenwinter - im Süden schauts wiedermal ziemlich mau aus, ich hoffe es gibt keine Wiederholung des letztjährigen Jahrhundertwinter (im negativen Sinn...) :s:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Unglaublich, wenn das wirklich so passiert ist ....

 

Tourengeher verweigern Hilfeleistung!

 

Quelle: http://lawinenwarndienst.blogspot.co.at/2012/12/unfassbar.html

 

Sonntag, 30. Dezember 2012

Unfassbar!

 

Wie uns von jenem Beteiligten beim Lawinenunfall Zischgeles mitgeteilt wurde, der einen total verschütteten Einzelgänger ausgraben, seinen Freund jedoch leider nicht auffinden konnte, passierte während der Rettungsaktion für uns absolut Unfassbares! Der Beteiligte bat einen abfahrenden Skitourengeher, der nicht unmittelbar beim Lawinenunfall involviert war, ihm beim Ausgraben des gerade aufgefundenen Einzelgängers zu helfen. Der Skitourengeher meinte, es „interessiere ihn nicht" und fuhr einfach weiter. Weiter unten am Lawinenkegel bat er dann einen aufsteigenden Skitourengeher, nach ev. weiteren Verschütteten zu suchen. Auch dieser Skitourengeher negierte dies und stieg Richtung Gipfel weiter!!!

 

Das ist unterlassene Hilfeliste, moralisch höchst bedenklich und extrem schade, dass diese Praxis nun offensichtlich auch Eingang beim Skitourengehen gefunden hat!!! Laut unseren Informationen wird nun gegen Unbekannte ermittelt.

 

Wir sind nun Richtung Zischgeles unterwegs und werden gemeinsam mit der Alpinpolizei die Unfallanalyse durchführen. Nähere Details folgen.

Eingestellt von Patrick Nairz um 07:56

Geschrieben

ja das Wort Zivilcourage ist manchen leider fremd

 

so wie man bei einem Verkehrsunfall meist mehr Schaulustige als Helfer findet, sowie auf der Skipiste Menschen in die Absperrung für den Rettungshubschrauber fahren, so geht`s nun auch in den Bergen zu - sind ja alle selber Schuld, keiner denkt, dass er selbst jemals in eine ähnliche SItuation kommen könnte

 

zum Glück gibt es aber auch viele andere, die halt nur selten gelobt werden

Geschrieben

Hallo,

 

Hoffe, bin hier richtig mit meiner Frage:

 

Ich habe mir vor Kurzem eine Ausrüstung mit Dynafit Radical TLT zugelegt. Habe das Problem, dass die Bindung aus dem Gehmodus teilweise automatisch in den Fahrmodus umspringt und ich dann mit der Ferse in der Bindung bin. Hat noch jemand so ein Problem oder bin nur ich zu blöd? (Montiert und eingestellt wurde sie vom Sportgeschäft und nicht von mir.)

 

Mein "Revier" ist übrigens Badgastein.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...