Mr.T Geschrieben 29. Juni 2004 Geschrieben 29. Juni 2004 ich habe wo gelesen, dass zwar nicht öl (wd40, ...) aber ammoniak/salmiak korrodierte alu-verbindungen lösen soll. da ich noch immer an meiner gabel zerre hab ich mir gedacht, das ist der letzte versuch die teile auseinender zu bekommen. ist da mit dem salmiak und alu was wares dran? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 29. Juni 2004 Geschrieben 29. Juni 2004 Da müßt ich meine alten Lehrbücheln durchforsten..... Ich verwende zur Reinigung/Behandlung von korrodierten Alu das sogenannnte EDTA (auch Editinsäure). Kompletter Name: Ethylendiamintetraacetat. Steht so am Flascherl. Zitieren
madman Geschrieben 29. Juni 2004 Geschrieben 29. Juni 2004 @ Potschnflicker Gibt es auch etwas was du ausnahmsweise nicht weist ? Du bist ja ein wnadelndes Lexikon . Zitieren
Mr.T Geschrieben 29. Juni 2004 Autor Geschrieben 29. Juni 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Da müßt ich meine alten Lehrbücheln durchforsten..... Ich verwende zur Reinigung/Behandlung von korrodierten Alu das sogenannnte EDTA (auch Editinsäure). Kompletter Name: Ethylendiamintetraacetat. Steht so am Flascherl. Ethylen-diamin-tetra-acetat. Na, die apothekerin wird sich freuen... ich fürchte, die wird schön langsam misstrauisch Zitieren
Bernd67 Geschrieben 29. Juni 2004 Geschrieben 29. Juni 2004 Ob man das in der Apotheke kriegt, bin ich aber nicht so sicher; eher im normalen Chemikalienhandel (Neuber). EDTA ist ein Chelatbildner, der zur Reinigung von Metallen eingesetzt wird (auch Stahlrohrleitungen etc. z.B. in der Pharmatechnik). Ginge auch verdünnte Säure, aber dies ist eine mildere Methode. Der Einsatzbereich der mir bisher geläufig war ist in der chem. Analytik (dort: div. Metallbestimmungen bzw. Wasserhärtebestimmung) Zitieren
Supermerlin Geschrieben 29. Juni 2004 Geschrieben 29. Juni 2004 Original geschrieben von Mr.T ist da mit dem salmiak und alu was wares dran? Also in der Speisewasserchemie (das ist das Wasser das in den geschlossenen Kreisläufen von Kraftwerken zirkuliert) ist Alu und Salmiak ein schweres "NO-NO". Salmiak zersetzt in Verbindung mit Wasser und den dort herschenden Temperaturen auf lange Sicht Aluminium bzw. korrodiert es. Keine Ahnung ob Du damit nicht mehr Schaden anrichtest als etwas gutes zu tun. lg, Supermerlin Zitieren
BisamTrek Geschrieben 30. Juni 2004 Geschrieben 30. Juni 2004 EDTA - da kann ich mich sogar noch an den schulischen Chemieunterricht erinnern, und dass wir das dort kurz besprochen haben. Denn damals (schon lange her) war das in einem Waschmittel enthalten - ich glaube es war "OMO mit TAED System". Unser Chemieprofessor hat uns erklärt, dass dies eine Art von Krebsverbindung ist, die den Schmutz einschliesst und sich dieser daher leichter auswaschen lässt. "TAED" war halt für die Werbung flüssiger aus zu sprechen. mfg Zitieren
Bernd67 Geschrieben 30. Juni 2004 Geschrieben 30. Juni 2004 War eine der Phosphat-Alternativen zur Enthärtung, nicht zum Schmutz einschließen (das erledigen die Tenside). Ist aber wieder draußen, da sehr schädlich für Gewässer, auch die Kläranlagen hatten glaube ich ein Problem damit (Biologie). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.