Noize Geschrieben 3. November 2012 Geschrieben 3. November 2012 Ich such einen guten Eloxierer in Wien (am liebsten im Norden: 21, 22, KO, GF). Vom Hörensagen kenn ich nur den Prägler und vom Vorbeifahren den Stiefler im 22. Mir gehts um Nabenkörper, Sattelklemmen, Steuersatzschalen, Spacer. Gibt es Empfehlungen hier und was kostet sowas in etwa? Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 3. November 2012 Geschrieben 3. November 2012 (bearbeitet) ich denke beim praegler bist du richtig aufgehoben. http://www.praegler.at/ hab zwar selber keine erfahrungswerte, aber praegler hat fuer freeride ready damals die pedale eloxiert. sah zumindest auf den photos extrem geil aus. titan koennen die dort auch anodisieren. Bearbeitet 3. November 2012 von Inigo Montoya Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 3. November 2012 Geschrieben 3. November 2012 Prägler:toll: Kleinteile bis zum Rahmen immer alles top Zitieren
alf2 Geschrieben 4. November 2012 Geschrieben 4. November 2012 Und mit welchen Kosten ist zu rechen? Sagen wir mal ich will mir meinen Rahmen neu eloxieren lassen und dann noch ein paar Kleinteile dazu Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 4. November 2012 Geschrieben 4. November 2012 Mein Uzzi Rahmen 200.- glaub ich Zitieren
bastl Geschrieben 4. November 2012 Geschrieben 4. November 2012 Ich hab vom Prägler aus sehr vertrauenswürdiger Quelle auch nur Gutes gehört, allerdings keine persönliche Erfahrung. Angeblich nicht der billigste, aber super Arbeit. Zitieren
Noize Geschrieben 5. November 2012 Autor Geschrieben 5. November 2012 Hab grade beim Prägler angerufen. Für einen Nabensatz (VR & HR) verlangt er etwa 50€ Bedingung: Nabe zerlegt und Nabenkörper von allem, was nicht Alu ist, befreit. Nabenkörper chemisch von mir enteloxiert und von mir auf Hochglanz poliert. Dauer: 1 Woche Zitieren
yukon183 Geschrieben 7. November 2012 Geschrieben 7. November 2012 Bin jetzt nicht 100%tig sicher ob das hierher passt; dennoch meine Frage: Ich hab hier das eine oder andere alte Campa-Teil (Kurbeln, Bremszangen) das durch die Jahre und den Gebrauch seine oberste Schutzschicht einbüsen musste. Wenn mein gefähliches Halbwissen mich nicht täuscht is das Alu in diesem Fall "hart anodisiert" oder? Kann man dieses Finish irgendwo erneuern lassen? Wie siehts da mit den Kosten aus? Hat jemand mit sowas Erfahrung? Zitieren
Noize Geschrieben 7. November 2012 Autor Geschrieben 7. November 2012 Bin jetzt nicht 100%tig sicher ob das hierher passt; dennoch meine Frage: Ich hab hier das eine oder andere alte Campa-Teil (Kurbeln, Bremszangen) das durch die Jahre und den Gebrauch seine oberste Schutzschicht einbüsen musste. Wenn mein gefähliches Halbwissen mich nicht täuscht is das Alu in diesem Fall "hart anodisiert" oder? Kann man dieses Finish irgendwo erneuern lassen? Wie siehts da mit den Kosten aus? Hat jemand mit sowas Erfahrung? Hartanodisieren und Eloxieren ist das selbe mit anderen Begriffen. Auch das macht dir der Prägler Zitieren
yukon183 Geschrieben 7. November 2012 Geschrieben 7. November 2012 Hartanodisieren und Eloxieren ist das selbe mit anderen Begriffen. Auch das macht dir der Prägler Ok versteh. Besten Dank. Also wirds wie bei dir sein, dass ich das zu eloxierende Teil enteloxiert anliefern muss. Wie löst du das wenn ich fragen darf? Einfach das Aluteil in NaOH sprich Rohrreiniger oder ähnlichem einlegen… Zitieren
Noize Geschrieben 7. November 2012 Autor Geschrieben 7. November 2012 Du musst nur alle Nicht-Aluminium Anteile entfernen. Den Rest macht der Prägler. Zitieren
yukon183 Geschrieben 7. November 2012 Geschrieben 7. November 2012 Du musst nur alle Nicht-Aluminium Anteile entfernen. Den Rest macht der Prägler. alles klar besten Dank! da wäre nur noch das thema von tieferen Kratzern welche sich nicht so einfach auspolieren lassen würden.... kann man da noch was retten oder muss ich die in Kauf nehmen? Zitieren
Survivor Geschrieben 7. November 2012 Geschrieben 7. November 2012 Tiefe Kratzer rausfeilen, dann immer feiner schleifen und aufpolieren. Achtung: sauber arbeiten, denn kleinste Fehler/Kratzer kommen nach dem Eloxieren deutlich zum Vorschein. Zitieren
yukon183 Geschrieben 8. November 2012 Geschrieben 8. November 2012 Tiefe Kratzer rausfeilen, dann immer feiner schleifen und aufpolieren. Achtung: sauber arbeiten, denn kleinste Fehler/Kratzer kommen nach dem Eloxieren deutlich zum Vorschein. Danke für den Tipp! Heisst das ich muss vorm polieren nass schleifen oder reichts beim alu wenn ichs mit nem 1000er mach? besten Gruss! Zitieren
bs99 Geschrieben 8. November 2012 Geschrieben 8. November 2012 Die Oberfläche des ausgebesserten Bereichs muss der anderen Oberfläche möglichst gleich sein, sonst hast du unterschiedliche Schattierungen. eine Möglichkeit ist den ganzen Rahmen danach fein zu schleifen (z.B. mit Scotchbrite) oder zu polieren. Zitieren
yukon183 Geschrieben 8. November 2012 Geschrieben 8. November 2012 Die Oberfläche des ausgebesserten Bereichs muss der anderen Oberfläche möglichst gleich sein, sonst hast du unterschiedliche Schattierungen. eine Möglichkeit ist den ganzen Rahmen danach fein zu schleifen (z.B. mit Scotchbrite) oder zu polieren. …also ich hätt das ganze Teil (Campa-Pista Kurbel) zum Schluss komplett mit 1000er Schleifpapier bearbeitet bzw. wär mit feiner Stahlwolle drüber gegangen. Kenn das vom Lackieren so....bzw. vom Zwischenschleifen der Füllerschichten! Zitieren
Survivor Geschrieben 8. November 2012 Geschrieben 8. November 2012 In einem tour-Hefterl war mal eine recht brauchbare Anleitung zum Polieren. Zitieren
yukon183 Geschrieben 8. November 2012 Geschrieben 8. November 2012 In einem tour-Hefterl war mal eine recht brauchbare Anleitung zum Polieren. Genial! Danke! Die Polierscheiben und Wachs hab ich mir eh schon vor einer Weile in der Westbahnstrasse geholt! Das beantwortet dann alle weiteren Fragen! ;-) LG Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.