MalcolmX Geschrieben 4. März 2013 Geschrieben 4. März 2013 naja, das funktioniert schon recht gut - musst du selber mal austesten, obs dir reicht Zitieren
alf2 Geschrieben 4. März 2013 Geschrieben 4. März 2013 @alf2: Hast du die Saint 810er? Die hatte ich auch und fand sie ebenfalls unheimlich gut, aber die Belagwechsel sind halt fummelig im Vergleich zur neuen Shimano-Reihe und Avid. Mir reicht jetzt die aktuelle SLX mehr als aus. Ja, hab eine 810er am Enduro. Hab aber auch eine aktuelle SLX am Allmountain, die für den normalen Gebrauch ebenfalls mehr als ausreicht. Für Angstbremser wie mich braucht es aber im bikepark schon die Saint. - Hatte verstanden das der Threadersteller wohl auch was kräftiges und standfestes sucht, da er über 203er Scheiben hinten nachdenkt. Ich fahre übrigens alle meine Bremsen nur mit 180 hinten. Mir reicht das völlig. Zitieren
riffer Geschrieben 4. März 2013 Geschrieben 4. März 2013 Detto! Nein, ich wollte die Saint gar nicht in Frage stellen, nur wissen, welche du fährst. Gibt ja auch eine neue Version, die ja wieder quasi der Code gegenübersteht. Für mich war damals Code zu Saint schon ernüchternd - die Code hat für mich haushoch verloren, aber zum Glück bin ich ja auf die Saint umgestiegen. Unter 200er Scheiben vorn ist eh nur für leichte, aber hinten hab ich damit immer überbremst und dann auch alles auf 180mm umgestellt. Reicht bei weitem aus. Zitieren
gerison Geschrieben 4. März 2013 Autor Geschrieben 4. März 2013 Danke für die Tips soweit, also hinten wird's eine 180iger. Die 200er würde mir hinten optisch ohnehin zu dick auftragen. So wie's aussieht, ist offenbar das Gewicht zwischen 1- und 2 Kolbenbremsen vernachlässigbar. Da ich letztes Jahr das Bikeboard ziemlich geschwänzt habe muss ich grad die ganzen 2*10er und 3*9 Threads nachlesen. Irgendwie ist mir das jetzt schon zuviel Auswahl am Radl.... bin gespannt was es wird. Zitieren
gerison Geschrieben 4. März 2013 Autor Geschrieben 4. März 2013 Kann ich die Saint mit Avid Bremsscheiben kombinieren? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. März 2013 Geschrieben 4. März 2013 ja... und wie gesagt, slx reicht vollkommen... Zitieren
gerison Geschrieben 5. März 2013 Autor Geschrieben 5. März 2013 (bearbeitet) Die Vorentscheidung bezüglich Antrieb ist gefallen. Ich habe keinen vernünftigen Grund gefunden der gegen vorne 3 Fach-XT Kurbel und mit 24/32/42 spricht. Hinten lasse ich die 10-Fach Kassette. Für steile Alpentrails ist das mit Sicherheit kein Nachteil. 30ig Gänge sind zwar ein bisserl viel, aber im wesentlichen wird es grobe Überschneidungen geben. Bearbeitet 5. März 2013 von gerison Zitieren
bs99 Geschrieben 5. März 2013 Geschrieben 5. März 2013 Wenn du "Trail-Alpencross" ernst nimmst wird dein großes Kettenblatt sehr bald Zahnausfall haben oder sich im schlimmsten Fall verbiegen. Ich würde immer 22-36-Bash für so ein Rad empfehlen. just my 2 cents p.s.: wie es der Teufel will hab ich einen schönen schwarzen Raceface zu verkaufen... Zitieren
gerison Geschrieben 5. März 2013 Autor Geschrieben 5. März 2013 Wenn du "Trail-Alpencross" ernst nimmst wird dein großes Kettenblatt sehr bald Zahnausfall haben oder sich im schlimmsten Fall verbiegen. . Das verstehe ich nicht so recht. Bergauf bist am kleinen Kettenblatt am weg. Das große brauchst eh nur wenn du mal im Tal km zum nächsten Anstieg machen musst. Oder hat mich mein Sinn für Physik verlassen? Ich heiß ja nicht Pantani und fahr mit'm 44er den Berg rauf. Ich muss meine Radltouren mitm Kopf fahren, der Körper will schon lange nicht mehr freiwillig mitmachen. Zitieren
bs99 Geschrieben 5. März 2013 Geschrieben 5. März 2013 Das große Kettenblatt setzt bei Steinstufen, Baumstämmen etc. sehr gerne auf und verliert dann Zähne oder wenns etwas schneller zur Sache geht, verbiegt sich. Dass passiert bei einem "Forststrassen-Alpencross" wohl nicht, bei einem "Trail-Alpencross" ist es aber recht wahrscheinlich. Zitieren
gerison Geschrieben 6. März 2013 Autor Geschrieben 6. März 2013 Das mit dem Aufsetzen war schon klar, aber das mit dem Verbiegen eher befremdlich. Bashguard ist sicher eine Option. Zitieren
riffer Geschrieben 6. März 2013 Geschrieben 6. März 2013 Ich bin für den Einsatzzweck auch überzeugt, dass 22/36/Bash das Optimum ist. Schnell genug bist du damit jedenfalls - und du kannst ja auch 24/38/Bash machen, dann das kleine ist eh unverändert. Zitieren
gerison Geschrieben 3. Mai 2013 Autor Geschrieben 3. Mai 2013 (bearbeitet) So, da ist es. Das Dune nach der ersten Ausbaustufe. [ATTACH=CONFIG]143689[/ATTACH] MIt SLX Bremse, Fox Float 36 RLC und Fox Factory RP32, Syntace Moto Griffe, Specialized Sattel (Der weiße Sattel und die weißen Griffe waren mir zu hart). Die Kurbel habe ich mal belassen, weil ich mal eine 2-Fach Übersetzung testen möchte. Fazit: Bike klettert gut; Front steigt selbst bei steilen Passagen nicht auf;. Hinterbau wippt tatsächlich nicht; Bandscheibengenrechte Sitzposition; Wie zu erwarten war, kann man mit einem X5 Shifter und X7 Schaltwerk tatsächlich Gänge wechseln, gar nicht so schlecht sogar. Einzig das Druckstufen Setup des Dämpfers scheint etwas zu soft (der orignale Dämpfer hatte ein härteres Setup). Da werde ich wohl beim nächsten Fox Service um Abhilfe bitten. Das Bike fühlt sich sehr gut an. Die oft bemängelte Kontrollierbarkeit und Unruhe des Bikes habe ich nicht gespürt. Ich komme aber auch von einem Bike mit Lenkkopfwinkel von 71°, da ist wohl alles andere ruhiger. Beste Grüße Gerison Bearbeitet 3. Mai 2013 von gerison Zitieren
riffer Geschrieben 3. Mai 2013 Geschrieben 3. Mai 2013 So, da ist es. Das Dune nach der ersten Ausbaustufe. [ATTACH=CONFIG]143689[/ATTACH] MIt SLX Bremse, Fox Float 36 RLC und Fox Factory RP32, Syntace Moto Griffe, Specialized Sattel (Der weiße Sattel und die weißen Griffe waren mir zu hart). Die Kurbel habe ich mal belassen, weil ich mal eine 2-Fach Übersetzung testen möchte. Fazit: Bike klettert gut; Front steigt selbst bei steilen Passagen nicht auf;. Hinterbau wippt tatsächlich nicht; Bandscheibengenrechte Sitzposition; Wie zu erwarten war, kann man mit einem X5 Shifter und X7 Schaltwerk tatsächlich Gänge wechseln, gar nicht so schlecht sogar. Einzig das Druckstufen Setup des Dämpfers scheint etwas zu soft (der orignale Dämpfer hatte ein härteres Setup). Da werde ich wohl beim nächsten Fox Service um Abhilfe bitten. Das Bike fühlt sich sehr gut an. Die oft bemängelte Kontrollierbarkeit und Unruhe des Bikes habe ich nicht gespürt. Ich komme aber auch von einem Bike mit Lenkkopfwinkel von 71°, da ist wohl alles andere ruhiger. Beste Grüße Gerison Sehr stimmig schaut das aus! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.