8ung Geschrieben 10. November 2012 Geschrieben 10. November 2012 Hab im Bikestore neue Reifen bestellt, gekommen sind welche mit Produktiosdatum 0902, also knapp 4 Jahre alt Ist das ok Danke Lg Gesendet von meinem MZ604 mit Tapatalk Zitieren
PLR Geschrieben 10. November 2012 Geschrieben 10. November 2012 Wusste garnicht dass auf Fahrradreifen auch ein Produktionsdatum steht. Aber ich denke, dass es hier sicher keine gesetzliche Regelung geben wird. Bei richtiger Lagerung sollte auch ein 4 Jahre alter Reifen nicht schlechter sein als ein Neuer, aber wenn du lieber einen neueren hättest, würde ich einfach den Bikestore kontaktieren. Bin mir sicher dass sie ohne großes hin und her umgetauscht werden (wenn du sie noch nicht benutzt hast) Zitieren
xLink Geschrieben 10. November 2012 Geschrieben 10. November 2012 ehm.. Vermutung: Gasen die nicht Weichmacher aus, so wie die meisten elastischen Kunststoffe? Weniger Grip, schwerere Verformbarkeit, .. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. November 2012 Geschrieben 10. November 2012 Vielleicht sind sie ja auch vom September 2002, oder 9.KW 2002? Wir wäre bisher auf meinen Reifen noch keine Herstelldatumsangabe aufgefallen. Um welchen Reifen handelt es sich? Zitieren
tenul Geschrieben 10. November 2012 Geschrieben 10. November 2012 Vielleicht sind sie ja auch vom September 2002, oder 9.KW 2002? Wir wäre bisher auf meinen Reifen noch keine Herstelldatumsangabe aufgefallen. Wenn die Deklarierung wie bei Autoreifen erfolgt, wäre es tatsächlich so. Um auf Nummer "sicher" zu gehen, würde ich im Geschäft anrufen. Zitieren
reini1100 Geschrieben 10. November 2012 Geschrieben 10. November 2012 Im Landwirtschaftsbereich dürfen neue Reifen bis zu 4 Jahre alt sein, alles darüber ist keine 1 Wahl mehr, da Reifen natürlich einen Alterungsprozess unterliegen, z.B durch UV Strahlung oder ausdampfen von Zusatzstoffen. Im Motorradbereich gelten nur 2 Jahre Im Radbereich wird das nicht viel anders sein, genaueres kann ich dazu nicht sagen. Ich würde die Reifen nicht nehmen. Zitieren
AB Geschrieben 10. November 2012 Geschrieben 10. November 2012 Um welches Modell handelt es sich denn? Zitieren
OLLi Geschrieben 10. November 2012 Geschrieben 10. November 2012 (bearbeitet) Wenn es ein "Triple Star Compound" Schwalbe Reifen ist, brauchst Dir keine Sorgen machen, der ist eh sofort abgefahren. Spass beiseite, die Mischung hat es damals noch nicht gegeben (falls es wirklich ein 2009-er Modell sein sollte). Jedenfalls wird der Gummi im Laufe der Jahre spröde. Wann kann keiner sagen, kommt auf die Mischung und Lagerung an (optimal wäre trocken, kühl & keine UV-Strahlung). Lustigstes Erlebnis war ein Abverkauf von Maxxis DH-Reifen in einem Sportgeschäft in NÖ. Super Preise, allerdings war die weiche Gummimischung derart spröde, dass sich der Reifen beim Biegen wie knuspriger Blätterteig angehört hat. Also wenn Du merkst, dass der Reifen nicht mehr "geschmeidig" ist / beim "falten" Risse zu sehen sind / komische Geräusche zu hören sind oder sich der Reifen "trocken" anfühlt, dann zurück damit. Ich fahre hinten tlw. 4+ Jahre alte Reifen und das funktioniert, lediglich einer hat auf den Seitenflächen Risse bekommen, ist aber schon komplett verschlissen. Bearbeitet 10. November 2012 von OLLi Zitieren
Survivor Geschrieben 11. November 2012 Geschrieben 11. November 2012 Bei richtiger Lagerung (keine UV-Strahlung, keine extremen Temperaturen oder Luftfeuchte) sollten auch 4 Jahre kein Problem sein. Tatsächlich ist es sogar so, dass der Vulkanisationsprozess nicht abgeschlossen ist wenn der Reifen aus der Form fällt und nach einer Reifezeit von 1-2 Jahren sogar besser wird. Zitieren
8ung Geschrieben 11. November 2012 Autor Geschrieben 11. November 2012 So es sind Impac Reifen siehe Foto. Ich hab vor einem Jahr Deestone gekauft, Rad immer in der Garage, die haben massive Risse in der Seitenwand und im Profil, deswegen hab ich gefragt sieht man auch auf einem Foto Gesendet von meinem MZ604 mit Tapatalk Zitieren
xLink Geschrieben 11. November 2012 Geschrieben 11. November 2012 Ich würde versuchen beim Hersteller nachzufragen, was diese Nummer auf der Seite bedeutet. Hierzu übrigens interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/Ralf_Bohle Aber weißt du.. die Schäden an Deinen alten Reifen schauen für mich eher danach aus, als wäre der Reifen mit zu wenig Druck (In Relation zum Gewichts-Belastung) gefahren worden. Die Risse sind ja nicht gleichmäßig über die gesammte Seitenwand und Lauffläche verteilt (so wie auf meinen Schwalbe Marathon) sondern sind exakt an dieser Seitenlinie - an der Stelle, wo der Reifen bei zu wenig Druck immer gefalten wird. Das hat meines Erachtens nicht sehr viel mit dem Alter zu tun. Trotzdem ist die Frage nach dem Alter der Impac Reifen berechtigt. Zitieren
8ung Geschrieben 11. November 2012 Autor Geschrieben 11. November 2012 Ich würde versuchen beim Hersteller nachzufragen, was diese Nummer auf der Seite bedeutet. Hierzu übrigens interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/Ralf_Bohle Aber weißt du.. die Schäden an Deinen alten Reifen schauen für mich eher danach aus, als wäre der Reifen mit zu wenig Druck (In Relation zum Gewichts-Belastung) gefahren worden. Die Risse sind ja nicht gleichmäßig über die gesammte Seitenwand und Lauffläche verteilt (so wie auf meinen Schwalbe Marathon) sondern sind exakt an dieser Seitenlinie - an der Stelle, wo der Reifen bei zu wenig Druck immer gefalten wird. Das hat meines Erachtens nicht sehr viel mit dem Alter zu tun. Trotzdem ist die Frage nach dem Alter der Impac Reifen berechtigt. Die Reifen wurden nicht viel gehfahren, ca. 100km ist ein KLapprad und stand immer in der Garage, ausserdem nach einem Jahr. Ich hab ein Aplina Klappradm mir Semperit Reifen (Made in Austria) da ist nicht der kleinste Anflug von Rissen. Vor 2 Jahren hab ich Pirelli Reifen für ein Puch Maxi gekauft, die hatten das gleiche Problem nach 5 Monaten, der Händler hat sie anstandslos umgetauscht, war ein Produktionsfehler.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.