Gast avd_nappelll Geschrieben 7. Juli 2004 Geschrieben 7. Juli 2004 So, gleich mal vor weg, ich bin auf der Suche nach meinem ersten Rennrad, und hab daher in diesem Bereich noch nicht viel Erfahrung. Was bis jetzt mir so ins Auge fiel, ist: - Bianchi Cielo ( gefällt mir bis jetzt am besten, hab aber wie gesagt keine Ahnung ) - ein gebrauchtes Cannondale R600 (1100km hat es schon auf dem Buckel) mit Shimano 105er Schaltung/Bremse - Orbea Aspin oder die nächst größere Klasse von Orbea Hat einer von euch schon Erfahrung mit den Dingern oder was drüber gelesen, denn ich kann mich echt nicht entscheiden und will lieber noch paar Extrainformationen mir besorgen. Vielen Dank Zitieren
NoWin Geschrieben 8. Juli 2004 Geschrieben 8. Juli 2004 Ist immer auch eine Frage, was ich ausgeben möchte - prinzipiell sollte der Shop deines Vertrauens dir eine Probefahrt ermöglichen ! Zitieren
Gast avd_nappelll Geschrieben 8. Juli 2004 Geschrieben 8. Juli 2004 Jo, Probefahrt gibts schon, nur da kann ich nicht so ganz herausfinden, ob die Komponenten was taugen oder ob ich die bei bischen kräftigerem Antreten verbiege bzw. ob die mir weich vorkommen. Daher hab ich die Hoffnung gehegt, dass ihr was über die Räder wisst Zitieren
eingfoan Geschrieben 8. Juli 2004 Geschrieben 8. Juli 2004 gewicht grösse augenfrabe ? einsatzgebiete die du planst? berg bzw. tal? schreib mal a bisserl mehr dann wird dir sicher ausführlicher geraten! ich für meinen teil hab ein cdale r600 und kann nur sagen nices bike!! :love: aber is eben ein cdale was grundsätzlich den preis unnötig in die höhe treibt... und nochwas das r600 2003/2004 ist nicht komplett 105 er bestückt! aber das kann sich ja geändert haben wer weis ...... wie alt is das 600er ? wie schauts aus? was kosten die dinger im vergleich.....blablablabla mfg eingfoan btw 1100 km is nix wenn er halbwegs damit umgegangen is... Zitieren
Gast avd_nappelll Geschrieben 8. Juli 2004 Geschrieben 8. Juli 2004 Hmm, naja 185 groß und so 78 ~ 80 kg schwer. Als Einsatzgebiet gilt eher die Ebene und einige hüglelige Strecken, richtige Berge seh ich erstmal nicht, aber halt 'kleine Hügel' Wie alt das Cdale R600 ist, weiß ich leider nicht, aber es ist mattschwarz (wobei das sicherlich nix aussagt). Soll wohl 1.300 Euros gekostet haben, jetzt würde ich es natürlich um einiges billiger bekommen. Preislich liegen meine drei genannten Räder in etwa auf dem gleichen Niveau. Hmm, hab ich noch was vergessen Zitieren
Gast Glasarzt Geschrieben 8. Juli 2004 Geschrieben 8. Juli 2004 Eigentlich ist es völlig egal welches du nimmst. achte auf jeden fall auf die Rahmengrösse. Wen du erst anfängst dann check erst mal aus ob du gefallen am fahren hast. Mit welchem gerät, spielt kaum eine rolle solange du kein Uralt-modell fährst. Aber trotzdem sind einige räder auf dem markt die doch viel bieten für wenig geld. achte IMMER auf die austattung!! für dich ist zb. SORA oder TIAGRA schon empfehlenswert. Soltest du mehr Kohle haben dann: 105, Centaur, Ultegra... Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Bei weiteren fragen Poste mich an! mfg Zitieren
eingfoan Geschrieben 8. Juli 2004 Geschrieben 8. Juli 2004 also ich vermute mal ganz stark dass ist dann ein caad 3-4 aus dem jahr 2002/2003 der kaufpreis ist realistisch .... meins hat mit ein paar kleinen upgrades ca 1500 gekostet! aber am wichtigsten wäre wirklich es einmal probezufahren! wenn dir die geometrie net passt oder so dann ist auch das teuerste radl schrott! und wennst eh in der flachen bist musst auch nicht grammfeilschen......das kommt wennst gefallen dran gefunden hast meist noch früh genug! mfg eingfoan Zitieren
Gast avd_nappelll Geschrieben 11. Juli 2004 Geschrieben 11. Juli 2004 Nun gut, dann werde ich einfach mal Probefahren, wenn es sonst keine weiteren Hinweise bzgl. Komponenten oder Stabilität/Steifheit des Radls gibt, dann sollte wohl das Sitzgefühl entscheiden. Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Juli 2004 Geschrieben 11. Juli 2004 Und die Frage ab welchen Gruppen man zuschlagen sollte - bei Shimano hat sich alles ab der 105er Gruppe als sehr tauglich erwiesen, bei Campa ab Veloce, wobei auch ruhig mal andere Komponenten vewrwendet werden dürfen. Für dein Streckenprofil dürfte auch ein 2fach-Kettenblatt die richtige Wahl sein, erst wennst wirklich viel Berge fährst, dann kann man in Richtung 3fach denken ! Zitieren
Der Peter Geschrieben 11. Juli 2004 Geschrieben 11. Juli 2004 Original geschrieben von NoWin ...Für dein Streckenprofil dürfte auch ein 2fach-Kettenblatt die richtige Wahl sein, erst wennst wirklich viel Berge fährst, dann kann man in Richtung 3fach denken ! Hmmmmm. Ich bin zwar ein RR-Rookie (also RRR), aber ich kenne die Diss zwei- vs. dreifach. Ich bin schon ein älteres Semester und muss daher vor dem Eissalon nicht mehr brillieren. Daher habe ich mich, trotz der Flachstrecken um den Wiener-Raum, für dreifach entschieden. Die Umrüstung von zwei- auf dreifach kostet viel und wenn ich mein RR doch mal in die St. Eiermark auf Urlaub mitnehme, wird mich der Rettungsring dann schon das eine oder andere Mal retten. Und wenn nicht verlier ich einfach nur Machopunkte, aber das kann man mit fast 40 schon leicht verkraften. Da fährt man nicht fürs Puplikum, sondern nur mehr gegen den ISCH. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 11. Juli 2004 Geschrieben 11. Juli 2004 In der Jugendliga fahr ich auch nimmer. Aber im Großraum Wien geht ma die (noch dazu sehr ungünstig abgestimmte, ausgenommen Dura Ace) Triple aber überhaupt net ab. 52/42 ist eine unbrauchbare Abstufung Zitieren
Matthias Geschrieben 12. Juli 2004 Geschrieben 12. Juli 2004 Du, der NoWin meint da sicherlich seine 2-fach mit 50/34. Da brauchst nur die Kraft einer 3-fach, kannst aber auf der Donauinsel mit einer 2-fach posen..........:devil: :D Zitieren
Der Peter Geschrieben 12. Juli 2004 Geschrieben 12. Juli 2004 Original geschrieben von judma ...Da brauchst nur die Kraft einer 3-fach, kannst aber auf der Donauinsel mit einer 2-fach posen..........:devil: :D Staus is nichts, Statussymbole sind alles. :devil: @Potschnflicker Grundsätzlich ja. Nur hast du IMHO meinen Beitrag ned wirklich gut gelesen. Gerade als Rookie und wenn ich ned weis wie weit mich mein neuer Fetisch noch treiben wird, nehm ich mir eine dreifach. Was hab ich schon zu verlieren, ausser Punkte in der Poserwertung? Ein paar Gramm mehr am Rad (und ev. EUR 50,- Aufzahlung). Wenn mich mein Fetisch aber später dazu treibt, mich Gott bewahre im Urlaub doch in die Berge zu stürzen, habe ich den Rettungsring mit. Hab ich zweifach und komm drauf der Berg ruft, kann ich mirs als Rookie aussuchen: Teuer umrüsten oder auf der Kurbel stehen bis der Arzt kommt. Deswegen als Rookie dreifach, wenn ich schon mal weis wie ich kann/will, habe ich beim nächsten RR die richtigen, eigenen Entscheidungsgrundlagen. Aber klar: Auf einem echten Renner, mit Record und viel Carbon kanns nur zweifach geben. Oba so weit samma no long ned Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 12. Juli 2004 Geschrieben 12. Juli 2004 Na, i hab schon aufmerksam gelesen..... ...ich versteh auch Deine Beweggründe... Was ich aber zum Ausdruck bringen wollte, ist ganz einfach die Tatsache, daß die Triple- Kurbeln (außer Dura Ace) auf gut deutsch a Arschübersetzung haben. Ich fahr auf meinen Rennern 39/53, hab ein Radl von Triple-Ultegra auf normale Kurbel umgerüstet, jetzt 39/53. Da glaubst, jetzt hast a neichs Radl. 52/42/30: Nein, danke 53/39/30 (also Dura Ace) jederzeit Zitieren
Der Peter Geschrieben 12. Juli 2004 Geschrieben 12. Juli 2004 Original geschrieben von Potschnflicker ...Was ich aber zum Ausdruck bringen wollte, ist ganz einfach die Tatsache, daß die Triple- Kurbeln (außer Dura Ace) auf gut deutsch a Arschübersetzung haben... Ich habe eine Campa Centaur 3 x 10 aber einen Arsch habe ich da drauf noch nirgends gefunden . Ok, mit Ernst jetzt: Als RRR merkst auch das ned. Wenn ich mir in 3 Jahren dann mein neues RR kaufe, werd ich auch auf das schauen. Aber in der Preis- und Wissensliga ist die Übersetzung die Serie drauf ist auch ok. Mir ist schon klar, das die Echten immer ein Argument in petto haben, das richtig ist. Abär für einen RRR wie mich ist das einfach overdone. Wenn ich einem Motorradbeginner die Modifikationen an meiner FireBlade erklärt hätte, hätt mir der auch diesen hier gezeigt. Wenn ich mal auf deinem Niveau fahre, werde ich das mit der Übersetzung dann auch verstehen und leisten. Aber am Anfang und bei der möglichen Auswahl... PS: Ich weis nicht einmal die Übersetzung von meiner Centaur. Zitieren
NoWin Geschrieben 12. Juli 2004 Geschrieben 12. Juli 2004 Original geschrieben von judma Du, der NoWin meint da sicherlich seine 2-fach mit 50/34. Njet, fürs Flache und leicht hügelige Gelände brauche ich kein 34er, am Jauerling mit Rampen von 15 % und mehr wars mehr als brauchbar - mir gehts bei Kompactkurbeln darum, auch am Berg einen Stufenkranz zur Verfügung zu haben, und das funkt perfekt - außerdem muß ich nicht dauernd Laufräder wechseln - mit 39/21 ist es nicht so lustig bergauf Zitieren
Der Peter Geschrieben 12. Juli 2004 Geschrieben 12. Juli 2004 Original geschrieben von NoWin ...39/21 ist es nicht so lustig bergauf Ihr schmeißt mir da zuviel mit Zahlen herum. Ich weis einfach noch nicht so recht wie ich mit der Übersetzung tun soll. Wie ich mittlerweile schon 100 mal geschrieben habe: 10 x 3 Centaur Serie, für meinen Geldbeutel und mein Knoff-Hoff grad das richtige. Und wenn ich in 3 Jahren wieder in Kohle und bei dickerem Oberschenkel bin, werd ich euch Echte dann um die Inputs für die richtige Übersetzung fragen. Seids eh so nett, wie die NoFloh mir schon erzählt hat. Bis dahin bin ich einfach nur ahnungslos. Aber was für eine 2fach hast jetzt? 52/42 oder 53/39 Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 12. Juli 2004 Geschrieben 12. Juli 2004 Original geschrieben von Der Peter PS: Ich weis nicht einmal die Übersetzung von meiner Centaur. 30/42/53 hat Centaur-Triple. I kann Dir nur den Tip geben: Wennst Gelegenheit hast, Dich einmal auf ein Radl mit 39er Scheibe zu setzen (wurscht, obs Triple ist, oder net), dann probiers aus..... Zitieren
Der Peter Geschrieben 12. Juli 2004 Geschrieben 12. Juli 2004 Original geschrieben von Potschnflicker 30/42/53 hat Centaur-Triple... Aaaahhhh! Dann hab ich eine 30er Jungfrau an der Kurbel. Na guat, werde bei Gelegenheit herum experimentieren. Wenns taugt, kann ich ja näxtes Jahr daran denken auf 53/39 umzurüsten wenn technisch und finanziell möglich ist. Zitieren
ruffl Geschrieben 12. Juli 2004 Geschrieben 12. Juli 2004 Ich mach grade eine Ceratin/Carnitin Kur damit ich bei gleicher Ausdauerleistung mit der 39er eine bessere Kraftleistung zam bring. Zitieren
Der Peter Geschrieben 12. Juli 2004 Geschrieben 12. Juli 2004 Original geschrieben von ruffl Ich mach grade eine Ceratin/Carnitin Kur damit ich bei gleicher Ausdauerleistung mit der 39er eine bessere Kraftleistung zam bring. De kenn i ned. Meine Kuren wären nyx für dich. Rememberst unsere PNs von wegen Essgewohnheitn? Ich mittlerweile 75,5 kg auf 179 cm, YES! Da kann ich auch Ceratin/Carnitin oder lieber Majonäse/Bier vertragen . Zitieren
NoWin Geschrieben 12. Juli 2004 Geschrieben 12. Juli 2004 Original geschrieben von Der Peter Aber was für eine 2fach hast jetzt? 52/42 oder 53/39 Je nach Kurbel entweder 53/39 oder 50/34 - das Umschrauben dauert nur wenige Minuten - aber aus Einfachheitsgründen wird ab dem Winter einfach ein 2. Rennradl angeschafft, und je nach Einsatzzweck wird das eine oder das andere Radl genommen Zitieren
NoWin Geschrieben 12. Juli 2004 Geschrieben 12. Juli 2004 Original geschrieben von Baumi und für was braucht man 50/34??? Das 34er hilft bergauf und auf der Donauinsel kannst mit dem 50er besser posen - der große Vorteil liegt darin, daß man mit dem richtigen Ritzel hinten (12-23 oder 12-21) jeden halbwegs normalen Hügel/Berg ohne Probs fahren kann (ich rede jetzt hier von Hobby-Sportlern), was beim 39er vorne für mich z.B. nicht möglich wäre - und trotzdem für die Ebene einen Stufenkranz hat - Beispiel dafür ist bei uns eine Runde über Tulln - da gehts zuerst nur flach dahin - übern Steinriegl retour - da brauch ich schon einige Zähne hinten Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.