Gast chriz Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Solange noch die Skier in den Geschäften stehen, gibt es bei den Sportketten in der Regel gar keine Räder. Würde mir aber als Anfänger auch kein Rad bei Hervis, Intersport, usw... kaufen, da du ja dort ebenfalls von Ahnungslosen beraten (wenn man das so nennen will) wirst! er braucht eh keine beratung mehr im geschäft, die hatte er eh hier. radgröße, pedale usw. machen wir auch gleich noch. dann braucht er nur zum eybl das rad nehmen zur kasse und fertig Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Würde mir aber als Anfänger auch kein Rad bei Hervis, Intersport, usw... kaufen, da du ja dort ebenfalls von Ahnungslosen beraten (wenn man das so nennen will) wirst! Ich kanns echt nicht mehr hören nur weil ein Teil Pfeiffen dabei sind, ich kenne genug Verkäufer aus den Geschäften rund um Steyr/Linz die nicht nur selber begeisterte Radfahrer sind, sondern auch Ahnung von der Materie haben. Selbst in einem "Radfachgeschäft" kannst einen Arsch erwischen der dir seinen unverkäuflichen Ladenhüter andrehen will weil ihm eine Gurke weniger lieber ist als ein Low Budget Kunde mehr. Zitieren
NoWin Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Ich hab noch ein ungefahrenes Stevens Stelvio in Größe 56 - wie groß ist der Threadersteller? http://www.mietrad-mallorca.com/artikel_stevens_abverkauf.php Zitieren
dddaniel Geschrieben 4. Januar 2013 Autor Geschrieben 4. Januar 2013 Bin 186cm Gibt es noch Meinungen zu den Fuji-Bikes? Zitieren
rm81 Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Ich kanns echt nicht mehr hören nur weil ein Teil Pfeiffen dabei sind, ich kenne genug Verkäufer aus den Geschäften rund um Steyr/Linz die nicht nur selber begeisterte Radfahrer sind, sondern auch Ahnung von der Materie haben. Selbst in einem "Radfachgeschäft" kannst einen Arsch erwischen der dir seinen unverkäuflichen Ladenhüter andrehen will weil ihm eine Gurke weniger lieber ist als ein Low Budget Kunde mehr. Ich kenne auch jede Menge begeisterte Radfahrer, die aber auch null Ahnung vom Material haben! Ich würde mir das Eybl Teil halt auch als Anfänger nicht kaufen wollen. Mein erstes Rennrad war ein Cannondale CAAD4 mit einer Campa Veloce. Hat damals € 1300,- gekostet. Denke wenn mir das Rennradfahren, wie es der TE ja selber behauptet, soviel Spaß macht, kann ich auch den einen oder anderen € mehr in die Hand nehmen und mir gleich was halbwegs gescheites kaufen! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 (bearbeitet) Gibt es noch Meinungen zu den Fuji-Bikes? in deiner preisklasse sind die rahmen nahezu ident (wenn nicht sogar die gleichen) unterscheiden sich nur von der lackierung her. hauptaugenmerk bitte auf laufräder und anbauteile richten, da sind die qualitätsunterschiede. zwar über deinem budget und ein versender aber gutes Preis/leistungsverhältniss http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/R1-4-0_id_21571_.htm Bearbeitet 4. Januar 2013 von chriz Zitieren
robert_i Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Ich würde mir das Eybl Teil halt auch als Anfänger nicht kaufen wollen. Mein erstes Rennrad war ein Cannondale CAAD4 mit einer Campa Veloce. Hat damals € 1300,- gekostet. Denke wenn mir das Rennradfahren, wie es der TE ja selber behauptet, soviel Spaß macht, kann ich auch den einen oder anderen € mehr in die Hand nehmen und mir gleich was halbwegs gescheites kaufen! Er will aber nicht mehr ausgeben! (Den Vorschlag habe ich ihm auch schon gemacht) Das "Eybl Teil" ist für den Preis absolut in Ordnung! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Ich kenne auch jede Menge begeisterte Radfahrer, die aber auch null Ahnung vom Material haben! Ich würde mir das Eybl Teil halt auch als Anfänger nicht kaufen wollen. Mein erstes Rennrad war ein Cannondale CAAD4 mit einer Campa Veloce. Hat damals € 1300,- gekostet. Denke wenn mir das Rennradfahren, wie es der TE ja selber behauptet, soviel Spaß macht, kann ich auch den einen oder anderen € mehr in die Hand nehmen und mir gleich was halbwegs gescheites kaufen! Zu Punkt eins sage ich nix mehr, wozu auch wenn die Meinung ohnehin schon gefestigt ist. Zu Punkt zwei: Um 1300 würde ich mir auch kein neues kaufen, sondern ein gebrauchtes Spitzenrad wie den Pavo hier in der Börse, aber das Budget ist eben, aus welchen Gründen auch immer, mit 700 - 800 beschränkt, das gilt es zu respektieren, das hat er auch mehrmals bekräftigt und daher machte es auch wenig Sinn noch darüber zu diskutieren. Er wird schon seinen Grund dafür haben. Um 700 - 800 Euro bekommst neu brauchbares und gebraucht sogar gutes bis sehr gutes Material. Für "uns" wird das niemals nie nicht mehr genug sein (nicht weil ich so ein toller Radfahrer bin sondern weil ich es mir leisten will), für einen Anfänger, sogar einen sehr Ambitionierten, reicht´s auf jeden Fall. Zitieren
NoWin Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Bin 186cm Gibt es noch Meinungen zu den Fuji-Bikes? Dann ist das 56er Stevens zu klein. Fuji hat in den USA gute Presse, bei uns halt selten vertreten. Schlechtes habe ich noch nicht gehört. Zitieren
folsen Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Um 700 - 800 Euro bekommst neu brauchbares und gebraucht sogar gutes bis sehr gutes Material. Für "uns" wird das niemals nie nicht mehr genug sein (nicht weil ich so ein toller Radfahrer bin sondern weil ich es mir leisten will), für einen Anfänger, sogar einen sehr Ambitionierten, reicht´s auf jeden Fall. Besser mit einfachem (bezahlbarem) Material beginnen, und später entsprechend aufrüsten! Freude am biken kann man auch so haben. Jeder kennt wohl einige beispiele bei denen (sündhaft)teure Räder im Keller stehen und vor sich hergammeln und irgendwann billigt verscherbelt wurden(werden). Zitieren
dddaniel Geschrieben 4. Januar 2013 Autor Geschrieben 4. Januar 2013 Möchte mich erst mal herzlich für eure Meinungen bedanken. Freue mich über jede Hilfe die ich bekommen kann, da ich leider noch keine Erfahrungen in diesem Bereich habe und bin daher über jeden Post sehr dankbar. Wie schon gesagt ist mein Budget leider auf 800 Euro beschränkt. Da hier eigentlich nur gutes über das Eybl-Rad gepostet wurde, wird dies wahrscheinlich das Rennen machen. Außer es würden die Rennrad-Preise bald sinken? Sind die Preise zu Ostern oder zu anderen Zeiten denn niedriger als jetzt? Zitieren
rm81 Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Bessere Preise als in den Wintermonaten wirst du nicht mehr bekommen. Ist ja auch irgendwo klar, wenn die Nachfrage und die Tempaeraturen wieder steigen ziehen auch die Preise wieder etwas an. Neuräder (aktuelle Modelle) kosten dann zwar auch das gleiche, allerdings sind jetzt am Gebrauchtmarkt die Preise unten und die Vorjahresmodelle sind auch noch günstig zu haben. Dabei musst du aber bedenken, dass die Bestände bei den 2012er Modellen natürlich immer kleiner werden. Zitieren
psycho2300 Geschrieben 5. Januar 2013 Geschrieben 5. Januar 2013 Ich hänge meine Frage einfach hier dran, damit nicht extra ein neuer Thread eröffnet werden muss. Ich bin auf der Suche nach einem Rennrad und bräuchte nun ein bisschen Hilfe. Ich 192cm groß und habe eine Schrittlänge von 87cm, was mich auf einen 58er Rahmen schliessen lässt. Momentan findet man ja einige Angebote der 2012er Modelle im Internet, aber "blind" zu bestellen ist wohl zu riskant, oder? Ist es besser jetzt so schnell wie möglich noch ein Rad zu ergattern oder findet man auch Ende Februar noch genug "Schnäppchen"? Kann jemand ein bestimmtes Geschäft in Wien empfehlen, dass eine grössere Auswahl hat bzw. anfängerfreundlich ist? Danke im voraus. Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Januar 2013 Geschrieben 5. Januar 2013 Ich hänge meine Frage einfach hier dran, damit nicht extra ein neuer Thread eröffnet werden muss. Ich bin auf der Suche nach einem Rennrad und bräuchte nun ein bisschen Hilfe. Ich 192cm groß und habe eine Schrittlänge von 87cm, was mich auf einen 58er Rahmen schliessen lässt. Momentan findet man ja einige Angebote der 2012er Modelle im Internet, aber "blind" zu bestellen ist wohl zu riskant, oder? Ist es besser jetzt so schnell wie möglich noch ein Rad zu ergattern oder findet man auch Ende Februar noch genug "Schnäppchen"? Kann jemand ein bestimmtes Geschäft in Wien empfehlen, dass eine grössere Auswahl hat bzw. anfängerfreundlich ist? Danke im voraus. Schau dich bei Marken aus den USA um, die bauen längere Oberrohre - z.b. Cannondale oder Scott. Und schau zum Peter vom Scott Center in Wien 19. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.