Gast User#240828 Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 (bearbeitet) “La Doyenne” - “die Älteste” wird Lüttich-Bastogne-Lüttich auch genannt, es geht heuer in die 99. Austragung. 261,5 km sind diesmal zu bewältigen, damit ist die Strecke um ein paar Kilometer länger als im vergangenen Jahr. Der Start erfolgt um 10.30 Uhr - Eurosport überträgt ab 14.15 Uhr. Die Strecke ist gespickt mit steilen Anstiegen, welche meist nicht länger als 3Km sind. Die berühmtesten sind die Cote de Wanne, die Cote de Stockeu (auch Stele Eddy Merckx genannt) und die Cote de La Redoute. An der Redoute wird sich wohl entscheiden, wer genug Kraft fürs Finish hat. Die letzte Chance sich an einer Steigung durchzusetzen bietet sich an der Die Côte de Saint-Nicolas. Dieser Anstieg ist 1,2 km lang, im Schnitt 8,6% steil und danach sind es nur noch 5,5 km bis zum Ende des Rennens. Im Vorjahr konnte sich der Italiener Nibali von seinen Fluchtgefährten absetzen, er erlitt jedoch kurz vor dem Ziel einen Einbruch und wurde noch von Iglinski eingeholt und danach überholt. Heuer zählt Nibali sicherlich zu den absoluten Topfavoriten. Weitere Sieganwärter: Philippe Gilbert (BMC Racing) Daniel Moreno (Katusha) Roman Kreuziger (Team Saxo-Tinkoff) Daniel Martin (Garmin Sharp) Alejandro Valverde (Movistar) Joaquim Rodriguez (Katusha) Froome, Contador und Ulissi sind fahrerisch womöglich auch in der Lage, ganz vorne mitzumischen. Dies hängt aber wohl davon ab, ob sie den Sieg anstreben, oder harte Rennkilometer für die großen Rundfahrten sammeln wollen. Mit Matthias Brändle und Stefan Denifl sind auch zwei österreichische Fahrer am Start. Bearbeitet 21. April 2013 von User#240828 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Hoffentlich siegt ein Außenseiter weil sich die "Sieganwärter" gegenseitig auf die Plätze beobachten. Zitieren
harakiri Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Henao, Kwiatkowski, Quintana sind meine Außenseitertipps ;-) Zitieren
NoPain Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Eigenartiges Finale. Rodriguez geht, keiner passt auf. Scarponi stehend k.o. - Daniel Martin schließt auf und radelt mit seiner 165er Kurbel und gefühlter 200er Kadenz locker vorbei ins Ziel. Zitieren
Tom Turbo Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 (bearbeitet) Rodríguez so (in einem Finale das ihm quasi auf den Leib geschneidert ist) wie Martin es gemacht hat, zollt Respekt:klatsch: Man of the Race: Ryder H. Garmin hatte eigentlich aus keiner Chance die sich gegen die Übermacht der anderen Mannschaften mehr wie alles richtig gemacht. Mir gefällt besonders das bei den letzten Klassikern offensive und mutige Fahrweise belohnt wird. Bearbeitet 21. April 2013 von Tom Turbo Zitieren
revilO Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Lüttich Bastogne Lüttich 1980 Hinault gewinnt bei widrigsten Bedingungen nach einer langen Solofahrt mit 9:24min Vorsprung auf Hennie Kuiper Zitieren
Chisti Geschrieben 23. April 2013 Geschrieben 23. April 2013 Lüttich Bastogne Lüttich 1980 Die widrigsten Bedingungen waren offensichtlich so derartig widrig, dass man sogar einen Sturtzring als Kopfschutz getragen hat, obwohl es damals für die Profis noch nicht verpflichtend war. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. April 2013 Geschrieben 24. April 2013 [ATTACH=CONFIG]143349[/ATTACH] Lüttich Bastogne Lüttich 1980 Hinault gewinnt bei widrigsten Bedingungen nach einer langen Solofahrt mit 9:24min Vorsprung auf Hennie Kuiper Unglaublich was der Kuiper alles konnte, ich bin im Vorjahr Teile der Strecke mit Ridley Testbikes gefahren, ist nicht zu fassen, wieviele Hügel zwischen Start und Ziel liegen - das Wetter war auch schlecht - aber nicht annähernd so schlecht, nach 90Km bin ich schon im Bus gesessen...hat mich nicht mehr gefreut ;o) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.