NoDoc Geschrieben 9. Mai 2013 Geschrieben 9. Mai 2013 (bearbeitet) RP23 hab mich vertan, kann aber Titel nicht ändern... Da der Dämpfer Spiel hat (es sind definitiv die oberen Buchsen) bin ich auf der Suche nach Ersatz, aber z'bled die zu finden. Die Maße einer Buchse sind: äusserer grösserer Durchmesser 15,6mm, äusserer kleinerer Durchmesser 12,3; Tiefe gesamt 11,1; Tiefe des reduzierten Teiles 6,2; Bohrung 8mm. Alles, was ich gefunden hab, ist : http://www.hibike.de/shop/product/pcba5a7e10a6d8986d433175ed70006aa/Fox-Alu-D%C3%A4mpferbuchsen-2-tlg.html nur hat vollkommen unpassend. Bitte um Tipps, wo ich suchen soll. DANKE!! Bearbeitet 9. Mai 2013 von NoDoc Zitieren
grey Geschrieben 9. Mai 2013 Geschrieben 9. Mai 2013 http://huber-bushings.com/technik/ausmessen/ bin sehr zufrieden mit meinen. Zitieren
magas66 Geschrieben 9. Mai 2013 Geschrieben 9. Mai 2013 die huber bushings kann ich auch nur empfehlen. Zitieren
grey Geschrieben 9. Mai 2013 Geschrieben 9. Mai 2013 da müssten auch passende zu finden sein wenns FOX sein soll. http://www.bike-components.de/products/info/p32318_Aluminium-Einbaubuchsenset-8-mm-5-teilig-Modell-2013-.html?xtcr=5&xtmcl= Zitieren
smutbert Geschrieben 9. Mai 2013 Geschrieben 9. Mai 2013 (bearbeitet) Das was du beschreibst (und verlinkt hast) sind lediglich die Reduzierstücke. Der kleinere Außendurchmesser müsste übrigens 12,7mm sein, also genau ein halbes Zoll, der größere Außendurchmesser spielt weiter eigentlich keine Rolle. 2x Tiefe des reduzierten Teils sollten wieder 12,7mm sein und der Innendurchmesser von 8mm ist wichtig. Daneben ist die Einbaubreite wichtig. Entweder du misst die am Rahmen, oder du mißt die Breite beider Reduzierstücke, bei dir dürfteen es 2x11,1mm=22,2mm sein, das ist eh eine sehr übliche Breite. Es reicht also die Angabe: - Fox (damit sind die 12,7mm x 12,7mm schon einmal klar) - 8mm Bohrung - Einbaubreite 22,2mm Die Reduzierstücke sind aber, wenn man Spiel hat, nicht das (alleinige) Problem, sondern das Gleitlager, das in das Dämpferauge (Bohrung im Dämpfer) eingepreßt ist. Grundsätzlich reicht es meistens nur das Gleitlager zu tauschen, nur in ärgeren Fällen sind die Reduzierstücke auch schon in Mitleidenschaft gezogen und müssen getauscht werdem. Bei Huber Bushings bekommst du, wenn du willst, neben sehr guten Gleitlagern und Reduzierstücken ein kleines Werkzeug zum Tausch der Gleitlager dazu. Da kann ich mich greys Empfehlung nur anschließen. Von Fox selbst gibt es meines Wissens inzwischen ebenfalls bessere Gleitlager, die wirst du auf Anfreage in so ziemlich jedem On- und Offlineshop bekommen vermute ich. Hier einmal die alte schlechtere Version: - Gleitlager (DU-Bushing) - Reduzierstücke (Einbaubuchsen) Die neuen besseren, dürften mit den Huber Bushings vergleichbar sein: - im Set, aber ohne Ein- oder Auspreßwerkzeug (läßt sich aber auch improvisieren) Bearbeitet 9. Mai 2013 von smutbert Zitieren
NoDoc Geschrieben 9. Mai 2013 Autor Geschrieben 9. Mai 2013 DANKE, das hilf mir weiter! lG Michael Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. Mai 2013 Geschrieben 9. Mai 2013 nimm auf jeden fall nicht die alu 2-teiler (2ter link in smutberts posting - "2 x Aluminium Abstandshalter ") sind meist nicht optimal hatte schon bei einigen fullys probleme damit, auf grund der hohen seitenkräfte war sicher auch ein problem des weichen hinterbaus (cannondale rize, rocky mountain etsx-70, ...) besser: http://www.bike-components.de/products/info/p32318_Aluminium-Einbaubuchsenset-8-mm-5-teilig-Modell-2013-.html oder besser die huber dinger (gleitlager in die dämpferaugen und die 3-teilige varianten[!]) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. Mai 2013 Geschrieben 9. Mai 2013 http://huber-bushings.com/technik/ausmessen/ bin sehr zufrieden mit meinen. hattest du jetzt schon probleme mit den verbauten gleitlagern? oder alureduzierteile? Zitieren
grey Geschrieben 9. Mai 2013 Geschrieben 9. Mai 2013 Hab 11/2012 Buchsen getauscht weil deutliches Spiel und Klackern. (1,5 Jahre Nutzung, finde ich okay.) Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 9. Mai 2013 Geschrieben 9. Mai 2013 Wie der gmk schon gesagt hat sind die zweiteiligen nix. Von den 3 teiligen gehen die vivid Hülsen mit Stahlachse normal auch und sollten auch billiger als die Fox Dinger sein. Zitieren
smutbert Geschrieben 9. Mai 2013 Geschrieben 9. Mai 2013 Theoretisch ist 3-teilig wohl besser, weshalb ich auch schon einmal nach den 3-teiligen mit durchgehender Achse gesucht habe. Für die kleine Einbaubreite von 22,2mm hab ich damals von keinem Hersteller etwas gefunden und viele haben mir gesagt, dass das bei einer so kleinen Breite schlicht unnotwendig ist. Und genau das glaub' ich inzwischen auch! Selbst Huber Bushings macht für 22,2mm nur 2-teilige Einbaubuchsen. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich vielleicht auch die 3-teiligen nehmen. Nur wenn es auf wahlweise - die neuen 3-teiligen Fox (gmks und mein letzter Link) oder - die 2-teiligen Huber Buchsen hinausläuft, würde ich (wieder) die Huber Bushings nehmen. Auch weil Huber Bushings Ersatzgleitlager nicht zu derart schlimmen Apothekerpreisen verkauft und man vorraussichtlich sehr lange gar keinen Ersatz mehr braucht. Sogar die (harteloxierte) Oberfläche der Einbaubuchsen ist wirklich extrem verschleißfest. Rock Shox paßt tatsächlich auch, bietet aber nix mit besseren Gleitlagern an… Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 9. Mai 2013 Geschrieben 9. Mai 2013 (bearbeitet) tftuned hat so kleine im Programm. Dort hab ich meine her. Allerdings kommens vom Preis her net an die Huber heran. http://www.tftunedshox.com/Miscellaneous/Mount-Kits-and-Bushings Bearbeitet 9. Mai 2013 von roadrunner82 Zitieren
OLLi Geschrieben 9. Mai 2013 Geschrieben 9. Mai 2013 Weil es wichtig und richtig ist, habe ich es noch einmal zitiert: Die Reduzierstücke sind aber, wenn man Spiel hat, nicht das (alleinige) Problem, sondern das Gleitlager, das in das Dämpferauge (Bohrung im Dämpfer) eingepreßt ist. Grundsätzlich reicht es meistens nur das Gleitlager zu tauschen, nur in ärgeren Fällen sind die Reduzierstücke auch schon in Mitleidenschaft gezogen und müssen getauscht werdem. Bei mir hat der alleinige Tausch des Gleitlagers das Spiel komplett beseitigt. Deshalb der Tipp die Buchsen = Gleitlager (also nicht die Aluhülsen) direkt bei einem SKF oder FAG Vertragshändler zu kaufen.Fox kauft ebenso bei anderen ein und wir Kunden zahlen dann statt 50 Cent/Stk. auf einmal 6 Euro. Hier die Maße für SKF (metrisch oder zöllig): http://www.skf.com/de/products/bearings-units-housings/spherical-plain-bearings-bushings-rod-ends/composite-dry-sliding-bearings-fw-bushings/index.html -- und ein Kontakt: http://www.brammer.biz / Händlerkategorie: SKF Authorized Distributor / Heiligenstädter Lände 11 / Tel.-Nr.: 01 / 369 87 53-0 Die einfachste Lösung ist wohl Huber Bushings zu kafuen - inkl. Werkzeug. Zitieren
AB Geschrieben 10. Mai 2013 Geschrieben 10. Mai 2013 Hier die Maße für SKF (metrisch oder zöllig): http://www.skf.com/de/products/bearings-units-housings/spherical-plain-bearings-bushings-rod-ends/composite-dry-sliding-bearings-fw-bushings/index.html -- und ein Kontakt: http://www.brammer.biz / Händlerkategorie: SKF Authorized Distributor / Heiligenstädter Lände 11 / Tel.-Nr.: 01 / 369 87 53-0 Sind zöllige Buchsen mittlerweile leicht zu bekommen? Dachte, das es da Probleme gibt. Die Buchsen für meinen Manitou Dämpfer (metrisch) habe ich auch von Brammer. Mit dem günstigen Werkzeug von Reset Racing (metrisch zöllig) samt Schraubstock ist der Einbau recht easy. Zitieren
ac2806 Geschrieben 10. Mai 2013 Geschrieben 10. Mai 2013 Ich würde auch zuerst die Gleitlagerbuchsen (DU-Buchsen) tauschen und wenns dann noch Spiel hat erst die Einbaubuchsen (ausser die sind schon sichtliche eingelaufen, bzw oval). Bez, 2-tieliger Buchsen, hängt das vom Hinterbau ab. Bei meinem Enduro haben die 2-teiligen einige 100.000hm, mit durchaus härterem Einsatz, gehalten. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. Mai 2013 Geschrieben 11. Mai 2013 Weil es wichtig und richtig ist, habe ich es noch einmal zitiert: Bei mir hat der alleinige Tausch des Gleitlagers das Spiel komplett beseitigt. Deshalb der Tipp die Buchsen = Gleitlager (also nicht die Aluhülsen) direkt bei einem SKF oder FAG Vertragshändler zu kaufen.Fox kauft ebenso bei anderen ein und wir Kunden zahlen dann statt 50 Cent/Stk. auf einmal 6 Euro. Hier die Maße für SKF (metrisch oder zöllig): http://www.skf.com/de/products/bearings-units-housings/spherical-plain-bearings-bushings-rod-ends/composite-dry-sliding-bearings-fw-bushings/index.html -- und ein Kontakt: http://www.brammer.biz / Händlerkategorie: SKF Authorized Distributor / Heiligenstädter Lände 11 / Tel.-Nr.: 01 / 369 87 53-0 Die einfachste Lösung ist wohl Huber Bushings zu kafuen - inkl. Werkzeug. bei mir nicht war aber beim cannondale rize 2009 sicher konstruktionsbedingt (3maliger tausch der alu-reduzierteile bei vielleicht 4-5000km) aber gute links - skf geht natürlich auch für jeden 0815 mtbiker ist es hald oft einacher zum händler zu gehen, der tauscht die gleitlager in 5-10 minuten und kostet 25-40€ Zitieren
g-rider Geschrieben 11. Mai 2013 Geschrieben 11. Mai 2013 Meine Originalgleitlager am RP23 haben in meinem Anthem bereits nach ein paar Monaten Spiel bekommen. Den Faktor mangelnde Pflege kann man ausschließen. Nachdem auch beim vorigen Bike die Wechselintervalle der Foxgleitlager recht kurz ausgefallen sind, bin ich auf Huber Bushings gestoßen. Sehr freundlicher Kontakt, hat per Rechnung zugeschickt, einfacher Wechsel und funktioniert noch immer spielfrei (bald 12 Monate). Ein Gratislager habe ich ebenfalls bekommen. Ein feineres Ansprechen vom Hinterbau habe ich nicht feststellen können. Das mag auch am geringen Federweg liegen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.