Zum Inhalt springen

Das BB-RR, gibts eine Einigung?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Thread schlägt irgendwie in eine Kerbe die mich schon lange interessiert. Die Aufforderung an die BB-RR-Wetzer mit technischem Knoff-Hoff:

 

Das RR in der ultimativen Preis-Leistungs-Gewichts-Kombination.

 

Jetzt könnt man sagen, dass da jeder andere Massstäbe anlegt. Daher meine Idee dazu: Max. 2.500 Eier (ist knapp ich weis, aber DAS ist ja die Herausforderung), ausgewogenes Gewichts-Haltbarkeits-Verhältniss, so dass ein Hobbyfahrer seine üblichen Jahreskilometer (wieviel ist das eigentlich?) 3 Jahre lang abspulen kann, ohne in gröbere Probleme (ausg. Bremsen und Reifen) zu kommen, dann kanns zerfallen. Fertig montiert, kein Selbstbau, nehmen, Pedale drauf und fahren. Sonst keine Vorgaben.

 

Glaubts könntet ihr euch da einigen? Das wär für einen RRR wie mich ECHT interessant. HAL9000, Potschnflicker, NoWin, Ruffl und alle anderen (nicht genannte nicht ausgeschlossen) wie siehts aus? Ideen dazu?

Geschrieben

ich finde es ehrenhaft, neben dem potschnflicker zu stehen, aber das

habe ich nicht verdient... - bin noch nicht lang in der materie.

 

ideen habe ich schon, aber die würden das budget sprengen... ;)

 

außerdem, warum sollte es nach 3 jahren auseinander fallen. ein rr um

€ 2500.- darf ruhig länger halten, auch bei >10.000km in jahr...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Darf schon, muss aber ned. Das sind eben die Rahmenbedingungen. Ich denk halt nach 3 Jahrln brauchen die Boyz ('n' Grlz) new Toyz und wenn der Bock dann abnippelt weil er sooo Leichtbau war, auch recht.
Geschrieben
Original geschrieben von Der Peter

Fertig montiert, kein Selbstbau, nehmen, Pedale drauf und fahren. Sonst keine Vorgaben.

 

Ideen dazu?

 

Fertig gebaut is a bissl fad.

 

Die Beziehung zum eigenen RR ist a ganz andere, wennst es selbst baut hast. Damit mein i aber net, nur kaufte Trümmer dran schrauben. Das kann jeder, des ist net befriedigend.

 

Die Herausforderung kann höchstens darin bestehen, mit relativ geringen finanziellen Aufwand ein leichtes, gebrauchstüchtiges Rennrad herzustellen. Das hab i (fast) immer so gemacht, ich werds weiterhin so machen. Es lebe der Prototyp, individuell hergestellt. :D

 

A Record-Gruppe verbauen ist ka Kunst, des kann fast jeder. Lustig wirds erst, wennst Naben, Schaltwerke, Schalthebel, Bremsen, etc modifizierst.

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Willst auf den ausgmachten Bledsinn wirklich a Antwort???? :mad: :mad:

 

...unnötige Postings gibts eh scho genug..

 

ignorier solche postings und schreib für die interessierten leser einfach ein paar "tuninganregungen" ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Willst auf den ausgmachten Bledsinn wirklich a Antwort???? :mad: :mad:

 

...unnötige Postings gibts eh scho genug..

 

dann denk dir den 2ten teil des posts weg, und beantworte bitte den ersten teil des posts! ;) :rolleyes:

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Fertig gebaut is a bissl fad.

 

Des stimmt, selber aufstellen rulez.

 

Da hat Stevens mit dem Customsystem schon einiges gut. Da kannst alles frei wählen und musst nicht teuer extra kaufen.

Geschrieben
Hat jemand von euch eine Ahnung, wie schwer die Cinelli-Teile sind?!?! Das Unica würd ja (in der Centaur-Ausstattung) locker in den 2500.- Preisrahmen passen und ist angeblich auch recht leicht - aber WIE leicht find ich nirgends... :confused: detto das Modell drüber (Aliante, wieder in der Centaur-Ausstattung).
Geschrieben
Original geschrieben von Der Peter

Jetzt könnt man sagen, dass da jeder andere Massstäbe anlegt. Daher meine Idee dazu: Max. 2.500 Eier (ist knapp ich weis, aber DAS ist ja die Herausforderung), ausgewogenes Gewichts-Haltbarkeits-Verhältniss, so dass ein Hobbyfahrer seine üblichen Jahreskilometer (wieviel ist das eigentlich?) 3 Jahre lang abspulen kann, ohne in gröbere Probleme (ausg. Bremsen und Reifen) zu kommen, dann kanns zerfallen. Fertig montiert, kein Selbstbau, nehmen, Pedale drauf und fahren. Sonst keine Vorgaben.

Welchen Sinn soll das ergeben ?? Ich mein, jeder von uns ist mehr oder weniger Individualist, d.h. hier Vorgaben zu machen ist schwierig - denke nur an den "Glaubenskrieg" Shimano vs. Campa - oder Systemlaufräder vs. klassische Laufräder !

 

Ein weiterer Grund ist der Einsatzzweck - so wie beim Bike fährt der eine lieber quirlige Bikes, der nächste bevorzugt eine gemäßigte Geometrie - d.h. meiner bescheidenen Meinung nach gibts die eierlegende Wollmilchsau auch beim Renner nicht !

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Lustig wirds erst, wennst Naben, Schaltwerke, Schalthebel, Bremsen, etc modifizierst.

bitte klär mich unwissenden auf.

unter bremse modifizieren könnt ich mir zb nur bessere beläge vorstellen.

Geschrieben
Original geschrieben von martind

bitte klär mich unwissenden auf.

unter bremse modifizieren könnt ich mir zb nur bessere beläge vorstellen.

 

Naben abdrehen (oder gleich selbst drehen), Achsen aus hochfestem Alu einbauen, Schnellspannachsen bearbeiten, Schaltwerksfedern modifizieren/tauschen, Parallellogramm ausbuchsen, unnötiges Material abtragen, Kettenblätter erleichtern, Bremsarme (HR) dünner schleifen/polieren, Lager der Bremsen modifizieren (Reibung verringern, z.B. durch bessere Druckkugellager)........

 

 

...neverending story.... ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Naben abdrehen (oder gleich selbst drehen), Achsen aus hochfestem Alu einbauen, Schnellspannachsen bearbeiten, Schaltwerksfedern modifizieren/tauschen, Parallellogramm ausbuchsen, unnötiges Material abtragen, Kettenblätter erleichtern, Bremsarme (HR) dünner schleifen/polieren, Lager der Bremsen modifizieren (Reibung verringern, z.B. durch bessere Druckkugellager)........

 

 

...neverending story.... ;)

aha. na das laß ich lieber.

ich bleib lieber beim einkaufen von teuren zeugs und draufschrauben. :)

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Naben abdrehen (oder gleich selbst drehen), Achsen aus hochfestem Alu einbauen, Schnellspannachsen bearbeiten, Schaltwerksfedern modifizieren/tauschen, Parallellogramm ausbuchsen, unnötiges Material abtragen, Kettenblätter erleichtern, Bremsarme (HR) dünner schleifen/polieren, Lager der Bremsen modifizieren (Reibung verringern, z.B. durch bessere Druckkugellager)........

 

 

...neverending story.... ;)

 

wenn ich dass anfangen würd würds keine 2 tage dauern dass mich auf die go haut weil ich zuviel "getunt" habe :D:D:D

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Welchen Sinn soll das ergeben ?? Ich mein, jeder von uns ist mehr oder weniger Individualist, d.h. hier Vorgaben zu machen ist schwierig - denke nur an den "Glaubenskrieg" Shimano vs. Campa - oder Systemlaufräder vs. klassische Laufräder !

 

Ein weiterer Grund ist der Einsatzzweck - so wie beim Bike fährt der eine lieber quirlige Bikes, der nächste bevorzugt eine gemäßigte Geometrie - d.h. meiner bescheidenen Meinung nach gibts die eierlegende Wollmilchsau auch beim Renner nicht !

Die Sinnfrage ist IMHO nicht immer angebracht. Sonst müsst ich mir auch eine Antwort auf selbige bei den Zeugen Jehovas überlegen :D .

 

Ich möcht einfach die verschiedenen Meinungen zu diesem Thema lesen. Wenn wir ned alle Individualisten wären, gäbe es ja überhaupt nur ein RR. Abär mich interssiert einfach wie die verschiedenen Glaubensfraktionen den Spagat schaffen möchten. Mithin hast du (ungewollt?) eine Metadiskussion vom Zaun gebrochen. Mir ist aber die thematische Auseinandersetzung viel näher.

 

Die theoretische Auseinandersetzung im Komponenten- oder LR-Religionskreig gewinnt IMHO auch und vor allem durch das gezeigte Preislimit. Ich kann leicht von den tollsten LR fabulieren, wenns keine Kostenlatte gibt. Die eierlegende Wollmilchsau gibts bei nyx.

 

Aus diesem Grund möchte ich in aller gebotenen Höflichkeit um einen, deiner Radnatur und -religion gemäßen input ersuchen, wenn du willst.

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Fertig gebaut is a bissl fad.

 

Die Beziehung zum eigenen RR ist a ganz andere, wennst es selbst baut hast. Damit mein i aber net, nur kaufte Trümmer dran schrauben. Das kann jeder, des ist net befriedigend...

Ich verstehe grundsätzlich deine Intention. Was dich nicht und mich eher interessiert ist. Was gibt der Markt her? Was kann ich machen ohne eine Werkstatt, ohne Zusatzaufwand und ohne markenkult und Dingeling? Beispielsweise ist Campa vs. Shimano religiös, aber in diesem Fall auch die Preis vs. Gewicht Frage. Und: Der Rahmen ist wichtig und nicht nur ein Komponententräger, also auch hier entsprechend wählen.

 

Manchmal ist die Beschränkung auf gegebene Mittel viel mehr Herausforderung als der Griff in die ewig offene Trickkiste.

Geschrieben

Ok, dann andersrum - ;)

 

Für mich ist eine wichtige Anforderung ein stabiles Radl, vernünftige Komponenten (ab Ultegra bei Shimano, Campa verwende ich nicht, daher keine Aussage dazu) und das Ganze in einem Bereich von 2000 bis 2500 Euronen.

 

Warum nach 3 Jahren auseinanderfallen ?? Die Komponenten müssen z.T. 10 Jahre und länger halten - Marken gibts viéle, mich sprechen Stevens, Simplon und Canyon an - die haben meines Erachtens nach ein gutes bis sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis !

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Ok, dann andersrum - ;)

 

Für mich ist eine wichtige Anforderung ein stabiles Radl, vernünftige Komponenten (ab Ultegra bei Shimano, Campa verwende ich nicht, daher keine Aussage dazu) und das Ganze in einem Bereich von 2000 bis 2500 Euronen.

 

Warum nach 3 Jahren auseinanderfallen ?? Die Komponenten müssen z.T. 10 Jahre und länger halten - Marken gibts viéle, mich sprechen Stevens, Simplon und Canyon an - die haben meines Erachtens nach ein gutes bis sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis !

Das war sehr diplomatisch. Das feine ist, dass man (und frau) sich für sich selbst auf ein spezielles Modell oder Baukastl einigen sollte (könnte).

 

Für den Betrag schaubt einem der Händler des Misstrauens schon mal ein paar Teile auf einen Rahmen oder ned? Seh ich da was falsch? Da schließt sich schon die Frage an, ob es sich lohnt bei dem Betrag einen Rahmen der Wahl bestücken zu lassen oder besser ein fertiges RR zu nehmen.

 

Du siehst, wenn man wenig Ahnung hat ist die "Idee" mal herauszufinden in welche Richtung man gehen kann nicht so unerheblich.

Geschrieben
Ich bin ein Freund des Baukastensystems, war auch ein Grund ein Stevens zu nehmen - da such ich mir aus, wie breit der Lenker ist, welche Kurbellänge verbaut werden soll, etc. - dieses Service wird sich auch langfristig durchsetzen !

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...