Zum Inhalt springen

Das Selberbruzzler Panoptikum


Noize
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Guten Abend zusammen,

 

ich stelle gerade ein geliebtes Stadtrad einer guten Bekannten wieder her. Ist Monatelang draussen gestanden und hat dementsprechend schwer gelitten. Alle relevanten Teile sind jetzt ausgetauscht - lackiert habe ich auch einiges neu. Leider ist das Tretlagergehäuse ausgeschlagen. Es ist ein Octalink drinnen und man bekommt es nicht mehr fest.

 

Hat jemand eine vernünftige Idee was man tun könnte? Es wäre wirklich schade um den Rahmen - ist Stahl und sauber verarbeitet.

 

Servus

 

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geehrter Herr Cardellino,

 

mir wurde zugetragen, dass du Fotos deines letzten Rahmens bei der Konkurrenz vom Herrn Zuckerberg in dessen Datenfriedhof versenkt hast. Wäre nett, wenn du sie hier auch für die Öffentlichkeit zeigen könntest.

 

:D

 

Bitte gerne :D

vielleicht schaff ich das ja im Gegensatz zum Gsichtabiachl gleich auf Anhieb,

 

1) Gesamtansicht

 

100_2306.jpg

 

2) Details

 

100_2326.jpg 100_2328.jpg 100_2340.jpg 100_2319.jpg 100_2317.jpg

 

und jetzt: auf nach London :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Muss noch Fotos nachreichen..

 

Ich hatte ja das Problem, dass durch die Bremszugführung über die Rückseite der Gabelkopfplatte, die Bremsbowde durch das Schaltseil schön langsam durchgesägt wurde.

Also habe ich im Winter die Gabel ein bisschen umgearbeitet. Die Zugführung hinten am Gabelkopf hab ich abgesägt und eine neue Zugführung (ein aufgebohrter Schaltzuggegenhalter) angelötet. Jetzt schlingt sich die Bremsbowde um die Gabelscheide herum und ist sogar noch ein Stück unauffälliger als vorher.

Die Gabel ist auch neu lackiert worden. Jetzt hab ich die weißen Banderolen zwischen den Gabelkopfplatten weggelassen. Die Gabel finde ich jetzt 10mal besser in Szene gesetzt als vorher..

 

Vorher:

IMG_1827.JPG

 

IMG_1832.JPG

 

nachher:

IMG_2213.JPG

 

IMG_2215.JPG

 

IMG_2216.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Extrem sahnig, das Ding.

Wieso habt ihr das nicht in Bristol dabeigehabt?

 

 

Wie kommst du mit dem Ritchey-Lenker zurecht?

Mich regts bei dem derartig auf, dass keine Zugrillen drin sind, ich kanns gar nicht in Worte fassen.

 

Überlegt hab ich eh, aber er hat nicht in den Koffer gepasst :D

 

Ich bin jetzt grade wieder vor dem Rad gestanden und bin ganz rührig geworden. Auf dieses Rad bin ich wirklich stolz :)

 

Ich mag den Ritchey-Lenker, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass meiner Zugführungen hat. Mir ist nur recht schnell aufgefallen, dass er doch mehr "Reach" hat als zB ein Deda Zero. Den einen Zentimeter merkt man schon recht deutlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss noch Fotos nachreichen..

 

Ich hatte ja das Problem, dass durch die Bremszugführung über die Rückseite der Gabelkopfplatte, die Bremsbowde durch das Schaltseil schön langsam durchgesägt wurde.

Also habe ich im Winter die Gabel ein bisschen umgearbeitet. Die Zugführung hinten am Gabelkopf hab ich abgesägt und eine neue Zugführung (ein aufgebohrter Schaltzuggegenhalter) angelötet. Jetzt schlingt sich die Bremsbowde um die Gabelscheide herum und ist sogar noch ein Stück unauffälliger als vorher.

Die Gabel ist auch neu lackiert worden. Jetzt hab ich die weißen Banderolen zwischen den Gabelkopfplatten weggelassen. Die Gabel finde ich jetzt 10mal besser in Szene gesetzt als vorher..

 

Vorher:

IMG_1827.JPG

 

IMG_1832.JPG

 

nachher:

IMG_2213.JPG

 

IMG_2215.JPG

 

IMG_2216.JPG

 

weisst eh wo man das auch posten könnte;) .. so als erster eycatcher unseres key contributors

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weisst eh wo man das auch posten könnte;) .. so als erster eycatcher unseres key contributors

 

Das wäre ungerecht. Die Gabel hat ja der Ulrich gebaut. Ich hab nur eine Kleinigkeit korrigiert, die ich nicht berücksichtigt habe und der Ulrich nicht wissen konnte... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag den Ritchey-Lenker, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass meiner Zugführungen hat.

 

Das ist interessant. Ich hab einen auf nem Rad, das mag ich nimmer fahren, weil die Züge unterm Lenkerband nen rautenförmigen Querschnitt machen und ich jedesmal, wenn ich da drauf sitze, nen Hals wegen dem doch nicht ganz günstigen Lenker krieg.

Keine Zugverlegerillen kann ich bei Pro oder Cinelli auch für die Hälfte haben. Poliert brauch ich nicht, notfalls wird lackiert.

 

 

Auf dieses Rad bin ich wirklich stolz :)

Na aber hallo: hoffentlich!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss noch Fotos nachreichen..

 

Ich hatte ja das Problem, dass durch die Bremszugführung über die Rückseite der Gabelkopfplatte, die Bremsbowde durch das Schaltseil schön langsam durchgesägt wurde.

Also habe ich im Winter die Gabel ein bisschen umgearbeitet. Die Zugführung hinten am Gabelkopf hab ich abgesägt und eine neue Zugführung (ein aufgebohrter Schaltzuggegenhalter) angelötet. Jetzt schlingt sich die Bremsbowde um die Gabelscheide herum und ist sogar noch ein Stück unauffälliger als vorher.

Die Gabel ist auch neu lackiert worden. Jetzt hab ich die weißen Banderolen zwischen den Gabelkopfplatten weggelassen. Die Gabel finde ich jetzt 10mal besser in Szene gesetzt als vorher..

 

Vorher:

IMG_1827.JPG

 

IMG_1832.JPG

 

nachher:

IMG_2213.JPG

 

IMG_2215.JPG

 

IMG_2216.JPG

 

Servus Ernst.

 

Mir gefällt´s ohne die weißen Banderolen auch noch viel besser.

Aber vor allem ist die Position der Leitungsführung wo sie sein sollte.

Kann mir vorstellen, daß die dich beim Anblick des Rades,

das ja wirklich ein Schmankerl pipifein ist, oft gewurmt hat.

 

Sehr schön,

kannst sicher Stolz sein.

 

Lg, Thom.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...