NoAhnung Geschrieben 1. September 2013 Geschrieben 1. September 2013 (bearbeitet) endlich mal schöne fotos eines zircone. die sattelstrebenanlehnung ist echt gelungen, dort gibts meiner meinung nach den größten gestaltungsspielraum. auch der kettenstrebenschutz ist originell! ab ins FNL damit edit:soll ichs reinstellen nächste woche? frag mal den horst ... Bearbeitet 1. September 2013 von NoAhnung Zitieren
Noize Geschrieben 1. September 2013 Autor Geschrieben 1. September 2013 endlich mal schöne fotos eines zircone. die sattelstrebenanlehnung ist echt gelungen, dort gibts meiner meinung nach den größten gestaltungsspielraum. auch der kettenstrebenschutz ist originell! ab ins FNL damit edit:soll ichs reinstellen nächste woche? frag mal den horst ... Ich denke, der Horst wird dir das schon beantworten. Freuen würde es mich für den Horst, wenn er in einer Reihe mit den ganz großen seinen Rahmen zeigen kann. Verdient hat er es sich allemal.. Zitieren
horst k Geschrieben 2. September 2013 Geschrieben 2. September 2013 endlich mal schöne fotos eines zircone. die sattelstrebenanlehnung ist echt gelungen, dort gibts meiner meinung nach den größten gestaltungsspielraum. auch der kettenstrebenschutz ist originell! ab ins FNL damit edit:soll ichs reinstellen nächste woche? frag mal den horst ... hallo danke für die blumen kannst die bilder einstellen (weiss aber nicht wasFNL ist,lasse es mich bitte wissen) lg horst Zitieren
Noize Geschrieben 2. September 2013 Autor Geschrieben 2. September 2013 hallo danke für die blumen kannst die bilder einstellen (weiss aber nicht wasFNL ist,lasse es mich bitte wissen) lg horst FNL: Friday Night Lights Das ist das Elysium des Fahrradrahmenbaus. Wer dort seine Arbeit im Forum vom Richard Sachs zeigt, der spielt in der allerhöchsten Liga mit. Das ist eine Galerie, in der nur die wirklich echten - so wie der Ulrich und der Georg - ihre Arbeit der letzten Woche zeigen dürfen. Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 2. September 2013 Geschrieben 2. September 2013 FNL: Friday Night Lights Das ist das Elysium des Fahrradrahmenbaus. Wer dort seine Arbeit im Forum vom Richard Sachs zeigt, der spielt in der allerhöchsten Liga mit. Das ist eine Galerie, in der nur die wirklich echten - so wie der Ulrich und der Georg - ihre Arbeit der letzten Woche zeigen dürfen. Du neigst zu leichten Übertreibungen - bei FNL darf jeder seine Bilder posten. Viele Grüße Ulrich Zitieren
Noize Geschrieben 2. September 2013 Autor Geschrieben 2. September 2013 Du neigst zu leichten Übertreibungen - bei FNL darf jeder seine Bilder posten. Viele Grüße Ulrich Wirklich? Da muss ich mich gleich registrieren lassen Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Ich bitte von Beileidsbekundungen Abstand zu nehmen. Ulrich Zitieren
stef Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 Ich bitte von Beileidsbekundungen Abstand zu nehmen. Ulrich Leim? oder mit der Buchenelektrode schweissen? Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 Holzwurm ? kein Holzwurm würde sich so ein lebensfeindliches Habitat antun - nein die Ursache ist beschämend schlimm - häusliche Gewalt! Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 Leim? oder mit der Buchenelektrode schweissen? ne ich will keine Untoten hier in der Werkstatt - ich hab´ mir was junges, mit knackigen Kurven geholt! Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 7. September 2013 Geschrieben 7. September 2013 Hallo, zu meiner Arbeit gehören Reparaturen an Rahmen. Zum einen füllen sie das Auftragsbuch und Lücken in der Auslastung der Werkstatt, zum anderen kann man dadurch einiges lernen, was auch für die Selberbruzzler sehr interessant sein könnte. Daher erlaube ich mir, auf ein neues Album meiner Flickr-Seite zu verweisen: Hier Bei dem Rahmen wurde ein recht "simpler" Fehler durch zwei ungünstig angeordnete Bohrungen eingebaut, die über kurz oder lang zum Abriss beider Sitzstreben geführt hätten: Die weitere Reparatur werde ich im Album mit ein paar Bildern / Anmerkungen dokumentieren. Viele Grüße Ulrich Zitieren
NoAhnung Geschrieben 7. September 2013 Geschrieben 7. September 2013 bitte wer kommt auf die idee hier eine bohrung zu setzen?? Zitieren
GEBLA Geschrieben 7. September 2013 Geschrieben 7. September 2013 Vielleicht jemand, dem es bequemer erscheint, solche Bohrungen nach dem Löten zu setzen... Leider ist nicht alles, was gemacht wird, vernünftig. Andererseits wird man bei einem Serienhersteller nur ein lautes Lachen hören, wenn man darauf hinweist, daß dies oder das nach 20 oder 30 Jahren Probleme machen wird. Die Antwort wird dann sein: Wenn ich das anders mache, kostet es mehr und ich bin nicht in 20 oder 30, sondern in 5 Jahren pleite. Ist doch erst ein paar Monate her, daß hier das Bild der Löcher so ziemlich an den höchst beanspruchten Stellen der Gabel zu sehen war... Wer kein Gefühl und/oder Wissen hat, was Belastungen und Materialspannungen angeht, macht sowas einfach mal. Es gibt ja auch immer noch Leute, die nicht im Selberbruzzler thread nachfragen, bevor sie etwas tun. :-) Viele Grüße, Georg Zitieren
Noize Geschrieben 11. September 2013 Autor Geschrieben 11. September 2013 http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=394506&d=1378905697 Zitieren
hermes Geschrieben 11. September 2013 Geschrieben 11. September 2013 rich:art design? jedenfalls kannst jetzt genug rahmen bauen Zitieren
Noize Geschrieben 11. September 2013 Autor Geschrieben 11. September 2013 rich:art design? jedenfalls kannst jetzt genug rahmen bauen Ja, aufbauend auf dem alten Logo - das EW kommt genauso wieder vor - und einer Skizze von mir. Der Richard hat noch ein paar Varianten nach einem gemeinsamen Gespräch skizziert und das wars dann. Hab die Steuerkopfschilder wieder aus 1 mm starkem 1.4301 lasern lassen. Müssen jetzt nur noch gebogen und poliert werden.. Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 11. September 2013 Geschrieben 11. September 2013 Ja, aufbauend auf dem alten Logo - das EW kommt genauso wieder vor - und einer Skizze von mir. Der Richard hat noch ein paar Varianten nach einem gemeinsamen Gespräch skizziert und das wars dann. Hab die Steuerkopfschilder wieder aus 1 mm starkem 1.4301 lasern lassen. Müssen jetzt nur noch gebogen und poliert werden.. Das Biegen sollte jetzt deutlich einfacher gehen. Viele Grüße Ulrich Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 11. September 2013 Geschrieben 11. September 2013 Heute war Sitzrohrmuffen-Umarbeitungs-Tag 2 Kunden, 2x Rene Singer Muffen, 2 unterschiedliche Lösungen / Wünsche. Einmal in den (Klemm-)Ohren gebohrt und einmal die Ohren abgeschnitten. Gebohrt um anstatt des mehrteiligen Klemmbolzens eine normale Inbusschraube verwenden zu können: Abgeschnitten um ein eigenes Anlötteil anbringen zu können, das ausreichend Platz für die Sitzstrebenanlegung an der Sattelstützenklemmung bietet: Viele Grüße Ulrich Zitieren
junakreiter Geschrieben 12. September 2013 Geschrieben 12. September 2013 Wow, lauter wunderschöne Radln ! Allgemeine Gratulation !! Alex. Zitieren
junakreiter Geschrieben 12. September 2013 Geschrieben 12. September 2013 aus holz [ATTACH=CONFIG]147234[/ATTACH] Damit mann sich was vorstellen kann: http://s1009.photobucket.com/user/junakreiter2/library/?sort=3&page=1 lg, Alex. Zitieren
Noize Geschrieben 12. September 2013 Autor Geschrieben 12. September 2013 http://www.sandwichbikes.com/ http://cdn.shopify.com/s/files/1/0220/7034/files/page_sandwichbike_1_grande.jpg Zitieren
junakreiter Geschrieben 12. September 2013 Geschrieben 12. September 2013 Das Sandwichbike schaut klass aus. Nachdem ich mich mit Holzbrettln in ähnlicher dimension bei meinem Rahmen durchaus gründlich befasst habe, Würde ich das Gewicht des Rahmens auf (ganz grob) 4 oder 5 Kilo schätzen, was für mich nicht geht. Mein Rahmen hat, inclusive Sattelstütze logischerweise, 2,6 Kg was auch schon genug ist. Das Holz, in meinem Fall ist es ganz feinschichtiges Birkensperrholz, ist nicht unbedingt DAS Material für ein Radl, Immerhin klingt es gut ! (wehe ein Lager geht kaputt) und es hat diese Dämpfungseigenschaften die meine Vorstellungsgabe übersteigen - weil eigentlich hab ich versucht den Rahmen richtig steif zu machen, und das ist er auch, aber eben trotzdem auch weich... Ich hoffe man kann verstehen was ich da so dahinschreibe. Jedenfalls ist die Freude Groß und die Kistn funktioniert ausgezeichnet. lg, Alex. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.