foresterali Geschrieben 15. Juli 2013 Geschrieben 15. Juli 2013 Hallo, wir waren am Wochenende das erste Mal in Lunz am See. Nach einer zwei Tages Wanderung am Dürrenstein haben wir dort noch etwas entspannt. Ich war doch sehr angetan von der extrem schönen Natur (See plus Berge). Da wir dort auch beruflich immer wieder zu tun haben würde ich gerne beim nächsten Mal mein Bike mitnehmen. Allerdings habe ich bei Tante Google noch nicht viel gefunden was nach interessanten Strecken aussieht. Also Hoch auf Forstwegen und bergab eh schon wissen Hat jemand Empfehlungen/ Erfahrungen was sich dort gut machen lässt? Gerne auch per PM LG Zitieren
NoMan Geschrieben 15. Juli 2013 Geschrieben 15. Juli 2013 Leider eine ebenso schöne wie "haarige" Gegend. Dort gibt's einen grundstücksreichen privatier, der unsereins einfach nicht braucht und will und diesen Umstand recht radikal exekutieren lässt - inkl. Anzeigen. Also was immer dir geraten wird: lass dich nicht erwischen ... Zitieren
foresterali Geschrieben 15. Juli 2013 Autor Geschrieben 15. Juli 2013 Hmmm, Irgendwie schon frustrierend dass man ständig gegen diese aus der Zeit gefallenen anradeln muss.... Aber Danke für den Tip. Welche Gebiete sind denn dort betroffen? Einiges ist ja auch ÖBF wald wo ich mich zumindest nicht als zum Abschuss freigegeben fühle. Man hat ja Familie... Zitieren
NoMan Geschrieben 16. Juli 2013 Geschrieben 16. Juli 2013 ui, das weiß ich so genau leider auch nicht - fahrverbote stehen jedenfalls ziemlich überall. Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. Juli 2013 Geschrieben 17. Juli 2013 Lunz ist mir als EInheimischer jetzt nicht als besonders attraktive Bike-Destination bekannt. Allerdings lohnt sich die kurze Fahrt nach Lackenhof. Um den Ötscher herum kannst du tagelang herumgurken. Da gibts etliche wirklich lässige, knackige und auch landschaftlich feine Routen. Zitieren
NoDoc Geschrieben 17. Juli 2013 Geschrieben 17. Juli 2013 ...wobei beim Ötscher genauer gesagt oberhalb der Ötschergräben, die ich dabei war zu umrunden, wurde ich von einem Neandertaler so lange aufs Feinste zusammen geschissen, bis er Luft holen musste und ich ihm die Zauberworte : "aber der Graf XY hat gesagt, das wäre kein Problem, solange ich auf den Forststrassen bleib" entgegen schleuderte, ab dann hätt er mich wahrscheinlich auch weiter getragen. Den Graf XY gabs wirklich und sein Sohn gab mir den Tipp.... Zum Schutzhaus Vorderötscher fahrens mit ihren Autos hin und weisen dich freundlich daruf hin, dass man da nicht biken darf...(der Graf hat dort nicht gewirkt) und beim Forsthaus Hagengut ist auf einmal einer, der vorm Haus sass aufgesprungen und auf die Forstrasse grennt, um uns zu beamtshandeln. Nur waren wir schon nach dem Schranken auf öffentlicher Strasse und ich hab ihm immer wieder gesagt, dass ich eigentlich vom Parkplatz komm und ja wenn man nicht durchfahreen dürfe, dann drehen wir halt um: "Na es seids von hinterm Schrankn kumman, i zag eich au...usw. usw." Wir sind dann ganz langsam "wieder" äh weiter zum Parkplatz gefahren udn dann hat er uns noch nachgebrüllt voll der Erregung: "Und vom Parkplotz deafts a net do her fohrn..." Also ich für meinen Teil, sch...s einen Krapfn auf die Gegend. Icvh komm dann wieder zum Applaudieren, wenns wieder ein paar von den grindichen Hotels dort zusperren und bis dahin trag ich mein Geld in Gegenden, wos netter ist. Zitieren
franzbertbua Geschrieben 17. Juli 2013 Geschrieben 17. Juli 2013 also ich wohne in der nähe von lunz am see... bei uns gibts ein paar nette mountainbike-strecken welche auch ganz offiziell befahrbar sind... hollenstein an der ybbs hat ein paar strecken... sogar eine power-strecke ist dabei link kann ich nachreichen bei interesse... Zitieren
foresterali Geschrieben 19. Juli 2013 Autor Geschrieben 19. Juli 2013 Danke nochmal für die eindringliche Darstellung der vielleicht doch nicht so für Trail ambitionierte Biker attraktiven Gegend. Oft ist es ja doch so, nichts wird so heiss gegessen wie gekocht.... Die Wirtin von der Ybsthaler Hütte meinte es kommen schon immer wieder Leute mit Bike hoch. Mich würde mal interessieren wieviele Leute insgesamt schon wirklich mal zur Rechenschaft gezogen worden sind fürs illegale Biken? Ich kenn nur eine Geschichte wo jemand fürs Bauen in der P heide zur Kasse gebeten worden ist und da kann ich nur sagen selber schuld (absolute Naturschutz zone und Northshores...). Aber fürs Biken? bei mir in der Gegend WW aber nicht ÖBF verwaltet werde ich bei der Hometrail Runde immer mal angesprochen vom Jäger aber da die mich mittlerweile kennen hat sich da auch ein Leben und Leben lassen eingependelt. Angepöbelt kenn ich ja einige Geschichten teilweise arg wild aber so richtig teuer bisher nix. Von daher denk ich mir da rein da raus der der sich am meisten aufregt hat auf jeden fall die kürzere Lebenserwartung dank Bluthochdruck ect... Zitieren
franzbertbua Geschrieben 4. August 2013 Geschrieben 4. August 2013 ja in manchen gebieten ists nicht einfach... aber ich hatte bis jetzt nie probleme... Zitieren
roland_p Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 Griasdi Foresterali, die mörder Trail-Gegend ist bei uns leider wirklich nicht. Eher Schotterstraßen-Runden. Aber es gäbe reichlich nette Wanderwege, leider... eh schon wissen. In Hollenstein gibts, wie der franzbertbua schon geschrieben hat, einige nette Runden, manxmal auch wirklich mit Gelände. Mit etwas Phantasie kommt man auch von Lunz in diese Richtung, zB richtung Pfaffenschlag, dann Kothbergtal, Zigeuner runter nach Kogelsbach, von St.Georgen irgendwie auf den Königsberg, zur Siebenhütten und zur Kitzhütten, runter zum Schigebiet, oder auf der Südseite retour nach Göstling (ausgeschildert), usw.... Tipp: einfach bei den Bauernhöfen fragen, ob du 1x rauffahren darfst... Richtig lässig sind aber Rennradtouren: zettbe Lunz - Langau - Zellerain - Erlaufsee - Mariazell - Salzatal - Wildalpen - Palfau - Göstling - retour. oder rund um den Ötscher: Langau - Mariazell - Wastl am Wald - Puchenstuben - Gaming - Pfoffaschlog und ham. undundund. Zitieren
beb73 Geschrieben 17. Juni Geschrieben 17. Juni Grad bei intensiver Recherche ausgegraben - ist die Situation unverändert? Meine Romantiker von der lokalen MTB Runde haben dieses Revier zwecks Jubiläumsausfahrt erkohren, die Routenplanung gestaltet sich allerdings schwierig. Kann man auf den ´Kleinen Ötscher rauf fahren? Zitieren
roland_p Geschrieben 17. Juni Geschrieben 17. Juni Sorry ich weiß es nicht. Kann mir aber nicht vorstellen dass sich dort viel verändert hat. 1 Zitieren
beb73 Geschrieben 21. Juni Geschrieben 21. Juni Kurzes Update aus Lunz: Sind wie geplant von Lunz die Mariazeller Straße und dann Radweg/Straße nach Langau. Dort links weg auf die Forststraße hinauf Richtung Schwarzer Ötacher. Dann runter zur Liftstation vom Sessellift Kl. Ötscher und noch ein Stück weiter runter. Dann rauf zum Ötscherschutzhaus. Auf halber Höhe wurden wir schon gewarnt, das MTB verboten ist, dem sympatischen Herrn am Traktor war das aber grundsätzlich egal. Am Ötscherschutzhaus sind die Wirtsleute super nett und freundlich! Sie haben uns nur gesagt, dass sich für nachmittags der Grundeigentümer, ein bekannter Industrieller, der auch einmal 2ter Nationslratspräsident war, angekündigt hat. Fährt dort anscheinend zur Revierkontrolle gerne mit dem Allrad dort rauf. Nachdem wir rechtzeitig wieder runter sind, gabs keine Probleme. Wunderschöne Gegend, von den 43km waren hald nur max. 15 legal befahrbar. 2 Zitieren
roland_p Geschrieben 21. Juni Geschrieben 21. Juni (bearbeitet) Klingt gut! Danke für den Bericht. Muss ich auch bald machen... Wie seid ihr denn vom schutzhaus runter? By the way: früher ( gute 25...30 Jahre her) gab es vom schutzhaus runter eine downhill Strecke, war echt anspruchsvoll und sehr steinig. Leider jetzt nicht mehr vorhanden 😐 Bearbeitet 21. Juni von roland_p Zitieren
beb73 Geschrieben 22. Juni Geschrieben 22. Juni vor 21 Stunden schrieb roland_p: Klingt gut! Danke für den Bericht. Muss ich auch bald machen... Wie seid ihr denn vom schutzhaus runter? By the way: früher ( gute 25...30 Jahre her) gab es vom schutzhaus runter eine downhill Strecke, war echt anspruchsvoll und sehr steinig. Leider jetzt nicht mehr vorhanden 😐 Wir sind die Skipiste grad runter und kurz vor dem Ende noch rechts in ein kurzes, steiniges Wegerl. Zitieren
BikeBär Geschrieben 22. Juni Geschrieben 22. Juni Am 21.6.2025 um 18:36 schrieb beb73: Sie haben uns nur gesagt, dass sich für nachmittags der Grundeigentümer, ein bekannter Industrieller, der auch einmal 2ter Nationslratspräsident war, angekündigt hat. Fährt dort anscheinend zur Revierkontrolle gerne mit dem Allrad dort rauf. Nachdem wir rechtzeitig wieder runter sind, gabs keine Probleme. Freut mich dass es für Euch geklappt hat, aber solchen Sch... brauch ich einfach nimmer. Gibts da ned eh grad Diskussionen, dass man das (Ski)touristisch gebeutelte Gebiet Lackenhof auch mit MTB-routen attraktivieren will, aber mit dem Prinzhorn nix zu machen is? Zitieren
AndiG65 Geschrieben 22. Juni Geschrieben 22. Juni Der Feudalismus ist leider immer noch präsent. Man könnte annehmen, dass in Lackenhof 100% der Wahlberechtigten das Volksbegehren zur Freigabe der Wege für MTBs unterzeichnen. Ist aber zu befürchten, dass das nicht so ist, weil auf der anderen Seite auch die Untertanen-Mentalität genauso nicht umzubringen ist 2 Zitieren
beb73 Geschrieben 22. Juni Geschrieben 22. Juni Es ist echt schade! Das Gebiet ist landschaftlich 1a und es gibt ein gutes Forststraßennetz. Die Ötscherhaus Betreiber würden sich auch über mehr Umsatz freuen. Die alten und neueren Großgrundbesitzer pochen da aber streng auf ihr Recht. Wir wurden auch heute bei einer kleineren Runde, größtenteils sogar legal, wieder darauf hingewiesen, dass man MTBs auf dem nicht legalen Abschnitt (vermutl. auch anderer Grundeigentümer, Privatstraße....) garnicht gerne sieht. Die offiziellen Routen dürften eher den Straßen folgen, die Berge bleiben ausgeklammert. Ist definitiv keine MTB Region. 1 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.