Aritmar Geschrieben 28. August 2013 Geschrieben 28. August 2013 Hallo ihr! Ich bin auf der Suche nach meinem ersten ordentlichen Rennrad (das Hofer Rennrad aus dem Jahre 2008 zähle ich nicht dazu). Mein aktueller Favorit: Canyon Ultimate CF SL 9.0 2014 http://http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3241 Paar Daten zu mir: 70 kg, 185 cm, Radsaisonen 1 (bisher 2500 km), Radknow-how (sehr bescheiden) Anforderungen an das Rad: maximal € 2.200,00; keine elektronische Schaltung AUSSTATTUNG Rahmen Canyon Ultimate CF SL Gabel Canyon One One Four SLX Steuersatz Acros Ai-70 Fiber Schaltwerk Shimano Ultegra RD-6800 11s Umwerfer Shimano Ultegra FD-6800 Schaltgriffe Shimano Ultegra ST-6800 Carbon (Compact & Standart) ST-6700 Carbon (Triple) Bremsgriffe Shimano Ultegra ST-6800 Carbon (Compact & Standart) ST-6700 Carbon (Triple) Bremsen Shimano Ultegra BR-6800 (Compact/Standart) / BR-6700 (Triple) Naben Mavic Ksyrium Elite S WTS Zahnkranz Shimano Ultegra CS-6800 11s Felgen Mavic Ksyrium Elite S WTS Reifen Mavic Yksion Pro GripLink / PowerLink Kurbeln Shimano Ultegra FC-6800 Kettenblätter 50/34 (Compact) Innenlager Shimano Ultegra SM-BB72-41B Vorbau Ritchey WCS 4-Axis 44 1 1/4 Zoll Lenker Ritchey WCS EvoCurve Lenkerband Canyon Ergospeed Gel Sattel Fizik Antares Sattelstütze Canyon VCLS Post Pedale Auslieferung ohne Was meint ihr zu dem Rad? Bin auch auf der Suche nach einem Test (wird wohl noch dauern). Bin euch für jede Antwort dankbar. Beste Grüße Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. August 2013 Geschrieben 29. August 2013 Was meint ihr zu dem Rad? Bin auch auf der Suche nach einem Test (wird wohl noch dauern). ...auf einen Test brauchst nicht warten, den wird das Rad ohnehin gewinnen und Testsieger sowie Kauftip werden. Wenn du die voraussichtlich lange Lieferzeit durchhältst kann ich dir nur zu dem Rad raten. Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 29. August 2013 Geschrieben 29. August 2013 ...auf einen Test brauchst nicht warten, den wird das Rad ohnehin gewinnen und Testsieger sowie Kauftip werden. Wenn du die voraussichtlich lange Lieferzeit durchhältst kann ich dir nur zu dem Rad raten. Genauso ist es. Schade nur, das es kein Red Modell vom CF Rahmen gibt. Wo sind die Zeiten, wo es sogar ein Alu Modell mit Dura Ace oder Red gab ? Aber wahrscheinlich ist wischen Force 22 und 2012 Red eh wenig Unterschied - gibts da schon wo was zu lesen ? @Lieferzeit: Mitte bis Ende Okt. (2013) für das 2014 Modell - das war bei Canyon schon (viel) schlimmer. Zitieren
Erik2011 Geschrieben 29. August 2013 Geschrieben 29. August 2013 (bearbeitet) Hallo ihr! Was meint ihr zu dem Rad? Bin auch auf der Suche nach einem Test (wird wohl noch dauern). Bin euch für jede Antwort dankbar. Ich fahre selbst das Vorgänger Ultimate CF. Pass hier aber auf: Wenn Du hier die dreifach Kurbel Option ziehst, dann bekommst Du nur das alte 10 fach Schaltwerk verbaut. Anscheinend will Canyon die Triple und RD 6700 aus dem Lager haben. Denn es gibt für das 11-fach 6800er Schaltwerk am Markt auch 11-32 Ultegra Kassetten zum Nachkaufen -> Nur bietet diese Canyon im Moment als Option nicht an. Mit Compact Kurbel und 6800er Ultegra und 11-32 bist Du am Berg mindestens so gut aufgestellt wie Triple und der offiziell maximalen 11-28 Kassette beim 6700er SW . Die Spreizung der Gänge ist ein anderes Thema. Bearbeitet 29. August 2013 von Erik2011 Zitieren
PatschnPicker Geschrieben 29. August 2013 Geschrieben 29. August 2013 Ich fahre auch das VorgängerModell Ultimate CF. Hab den Rahmen von Canyon günstig bekommen und dann mit RED aufgebaut ... Bin super zufrieden, der Rahmen ist genial, super steif und leicht - fährt sich sehr gut ... Mit der Ultegra in Compact kannst auch nix falsch machen und auch die verbauten Laufräder sind gut. Als Hilfe: Ich bin auch 185cm und fahre einen 58er Rahmen (Canyon hat mir einen 60er vorgeschalgen, aber der wäre mir wohl zu groß gewesen). Von mir bekommst eine Kaufempfehlung ... Zitieren
robert_i Geschrieben 29. August 2013 Geschrieben 29. August 2013 Als Hilfe: Ich bin auch 185cm und fahre einen 58er Rahmen (Canyon hat mir einen 60er vorgeschalgen, aber der wäre mir wohl zu groß gewesen). Zumindest beim RR: "Größenempfehlung - 1". Bei 185cm würde ich einen 56 oder 58er Rahmen nehmen. Und nimm die neue 6800er Ultegra! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. August 2013 Geschrieben 29. August 2013 Und nimm die neue 6800er Ultegra! Incl. der 7900 die beste mechanische Schaltung die ich je gefahren bin, kann mir schwer vorstellen was bei der Dura Ace, abgesehen vom Gewicht, besser sein könnte bzw. den Preis rechtfertigt. Ob die aktuell angegebenen Liefertermine eingehalten werden können, ich wünsche es der Firma und den Käufern, ich schwanke immer noch zwischen dem 2014ener Alu Ultimate SL mit der DI2 oder dem CF SL, Carbon habe ich schon genug rumstehen, aber der Preisunterschied (und somit die Versuchung) ist schon sehr gering.... Zitieren
NoFlash Geschrieben 2. September 2013 Geschrieben 2. September 2013 Zumindest beim RR: "Größenempfehlung - 1". Bei 185cm würde ich einen 56 oder 58er Rahmen nehmen. Und nimm die neue 6800er Ultegra! bei 185cm unbedingt den 58er nehmen Zitieren
mtb_freak Geschrieben 2. September 2013 Geschrieben 2. September 2013 hallo Jungs, Ich bin auch interessiert am Ultimate CF SL 9.0 2014 in silver -cyna. Problem habe ich noch mit der Rahmengröße. Ich bin 174/SL 83.5 und liegen zwischen "S" und "M" Canyon PPS sage bei Schritt 83 "M" und bei Schritt 82 "S" Beim "S" habe ich bedenken das es arg kurz wird (90mm) Vorbau und die Kurbel ist nur 170mm. competitive Fit gibt mir folgende Ergenisse. Soll ich den "S" oder "M" nehmen? The Competitive Fit (cm) ------------------------------------------- Seat tube range c-c: 54.1 - 54.6 Seat tube range c-t: 55.7 - 56.2 Top tube length: 52.0 - 52.4 Stem Length: 10.6 - 11.2 BB-Saddle Position: 71.5 - 73.5 Saddle-Handlebar: 50.4 - 51.0 Saddle Setback: 5.3 - 5.7 Measurements ------------------------------------------- Inseam: 83.5 Trunk: 56 Forearm: 34 Arm: 65 Thigh: 60 Lower Leg: 54 Sternal Notch: 140.5 Total Body Height: 174 Ist die 6800 2014 wirklich der Dura Ace gleichzusetzen? Also die neue SRAM 22 würde mir auch gefallen. Was spricht gegen die SRAM 22 und für die 6800? Vielen Dank und Grüße. Zitieren
PatschnPicker Geschrieben 2. September 2013 Geschrieben 2. September 2013 bei 185cm unbedingt den 58er nehmen Geb Dir voll recht. Das Canyon PPS hat mir bei 185 den 60er Rahmen vorgeschlagen, ich hab mich aber anhand meiner Berechnungen für den 58er entschieden ... Und gut war´s, der passt perfekt ... Zitieren
NoFlash Geschrieben 2. September 2013 Geschrieben 2. September 2013 du bist in der Tat genau zwischen den beiden Größen. laut Competotove Fit hast du eine Sattelhöhe von 72-73cm? stimmt das auch in der Realität? denn das kommt mir etwas gering vor bei deiner Schrittlänge. falls es wirklich stimmt, würde ich den S näher in betracht ziehen. längerer Vorbau drauf und fertig. falls du wirklich der Meinung bist eine 172,5mm Kurbel zu brauchen kannst die bei Canyon gleich tauschen lassen, kostet nicht die Welt (hab ich bei meinem letzten Rad auch machen lassen), frag mal nach. der M könnte genau so gut passen, nur eben etwas weniger Überhöhung, dafür aber gestrecktere Position, so viel Unterschied wirst du nicht merken (du kannst ja auch den anderen Steuersatz dazubestellen, so wie ich http://bikeboard.at/Board/entry.php?145-Winterzeit-ist-Bastelzeit ). der Radstand des aktuellen Ultimate ist klein, dadurch ist das Rad sehr wendig. bei längerer Kurbel und großen Füßen könnte es passieren, dass du beim S mit den Zehenspitzen den vorderen Reifen berührst. macht normal nix, kann aber zu einer kurzen Schrecksekunde führen, wenn du einen Stehversuch an der Ampel machst. jetzt bist wahrscheinlich kein bisschen schlauer als zuvor? hallo Jungs, Ich bin auch interessiert am Ultimate CF SL 9.0 2014 in silver -cyna. Problem habe ich noch mit der Rahmengröße. Ich bin 174/SL 83.5 und liegen zwischen "S" und "M" Canyon PPS sage bei Schritt 83 "M" und bei Schritt 82 "S" Beim "S" habe ich bedenken das es arg kurz wird (90mm) Vorbau und die Kurbel ist nur 170mm. competitive Fit gibt mir folgende Ergenisse. Soll ich den "S" oder "M" nehmen? The Competitive Fit (cm) ------------------------------------------- Seat tube range c-c: 54.1 - 54.6 Seat tube range c-t: 55.7 - 56.2 Top tube length: 52.0 - 52.4 Stem Length: 10.6 - 11.2 BB-Saddle Position: 71.5 - 73.5 Saddle-Handlebar: 50.4 - 51.0 Saddle Setback: 5.3 - 5.7 Measurements ------------------------------------------- Inseam: 83.5 Trunk: 56 Forearm: 34 Arm: 65 Thigh: 60 Lower Leg: 54 Sternal Notch: 140.5 Total Body Height: 174 Ist die 6800 2014 wirklich der Dura Ace gleichzusetzen? Also die neue SRAM 22 würde mir auch gefallen. Was spricht gegen die SRAM 22 und für die 6800? Vielen Dank und Grüße. Zitieren
mtb_freak Geschrieben 2. September 2013 Geschrieben 2. September 2013 du bist in der Tat genau zwischen den beiden Größen. laut Competotove Fit hast du eine Sattelhöhe von 72-73cm? stimmt das auch in der Realität? denn das kommt mir etwas gering vor bei deiner Schrittlänge. falls es wirklich stimmt, würde ich den S näher in betracht ziehen. längerer Vorbau drauf und fertig. falls du wirklich der Meinung bist eine 172,5mm Kurbel zu brauchen kannst die bei Canyon gleich tauschen lassen, kostet nicht die Welt (hab ich bei meinem letzten Rad auch machen lassen), frag mal nach. Ja ich sitze 73cm hoch. Ich habe mich vermessen lassen. Da kam auch RH 53 raus aber bei den sloping Rahmen sagt das ja nicht mehr viel. Kurbel kann man bei Canyon nicht tauschen lassen nur Vorbau und Lenker wurde mir gesagt. Ob ich 172.5 brauche keine Ahnung wohl eher nicht spürbar mein aktueller Renner hat halt 172.5 Mein aktueller Renner ist ein 54er mit 545 Oberrohr aber laut meiner Vermessung einen Ticken zu gross. Wollte halt mal was kleineres probieren heisst ja immer beim Renner lieber kleiner wählen. Habe halt nur bedenken dass der Radstand 971 beim Canyon S schon zu agil/klein wird. Mein aktueller Renner hat Radstand 979. Ausserdem bei einem Sitzrohr von 545 beim Canyon M und Sitzhoehe 73 ist kaum ein Auszug vorhanden. Stuetze wird wohl wenig flexen dann? Zitieren
NoFlash Geschrieben 3. September 2013 Geschrieben 3. September 2013 schau mal, ob du jemanden findest, der dich auf dem S eine kleine Proberunde drehen lässt, den M könntest bei mir probieren. die 8mm weniger Radstand sollten nicht viel ausmachen, gerade weil du meinst, dass dein jetztiger Renner zu groß ist. nach deinen Schilderungen würde ich nun eher zum S greifen. Zitieren
newmie Geschrieben 3. September 2013 Geschrieben 3. September 2013 Ja ich sitze 73cm hoch. Ich habe mich vermessen lassen. Da kam auch RH 53 raus aber bei den sloping Rahmen sagt das ja nicht mehr viel. Kurbel kann man bei Canyon nicht tauschen lassen nur Vorbau und Lenker wurde mir gesagt. Ob ich 172.5 brauche keine Ahnung wohl eher nicht spürbar mein aktueller Renner hat halt 172.5 Mein aktueller Renner ist ein 54er mit 545 Oberrohr aber laut meiner Vermessung einen Ticken zu gross. Wollte halt mal was kleineres probieren heisst ja immer beim Renner lieber kleiner wählen. Habe halt nur bedenken dass der Radstand 971 beim Canyon S schon zu agil/klein wird. Mein aktueller Renner hat Radstand 979. Ausserdem bei einem Sitzrohr von 545 beim Canyon M und Sitzhoehe 73 ist kaum ein Auszug vorhanden. Stuetze wird wohl wenig flexen dann? Ich bin den Vorgänger bei 175 cm in XS (OR 525 mm) gefahren und es hat super gepasst. Habe allerdings nur eine Sitzhöhe von 69cm. Ich denke der S sollte auf jeden Fall passen. Zitieren
NoFlash Geschrieben 3. September 2013 Geschrieben 3. September 2013 entweder ihr habt so kurze Haxn, oder ihr sitzt zu tief Zitieren
mtb_freak Geschrieben 3. September 2013 Geschrieben 3. September 2013 (bearbeitet) Ich bin den Vorgänger bei 175 cm in XS (OR 525 mm) gefahren und es hat super gepasst. Habe allerdings nur eine Sitzhöhe von 69cm. Ich denke der S sollte auf jeden Fall passen. Also das alte CF in XS hat OR 529 bei einem SW 75° und Reach 386,4 Wenn ich das nun vergleiche mit dem neuen CF SL 53 SW 73.5 OR 537 Reach 375 56 SW 73.5 OR 549 Reach 383 Das "mehr" Oberrohr liegt also hinter dem Tretlager und ist eigentlich nicht wichtig, da der Sattelstand ja immer der selbe. Bei meiner Sitzhöhe 73cm (is übrigens nichtmal 1cm tiefer als SL*0,885 sagt!) ergibt sich folgende Überhohung. CF SL S ~ 6,2cm CF SL M ~ 5,5cm Problem beim S man muss immer die 6,2cm fahren oder noch mehr. Vorteil beim M man hat erstmal entspanntere 5,5 und kann wenn gewünscht noch 2.5cm tiefer gehen (Spacer rausnehmen) Die frage ist nur ist das M soviel weniger agil durch das längere OR? Der Lenkwinkel ist beim M 0,75° Grad steiler ich denke das nimmt sich nichts. Die Frage nur SRAM 22 oder Ultegra 6800? (derzeizt fahre ich die 105 5701) Sind die Bremsgriffe bei der neuen 6800 wirklich filigraner und nicht mehr so globig wie bei der 6700? Und deep black - grey oder shark silver? Bearbeitet 3. September 2013 von mtb_freak Zitieren
mtb_freak Geschrieben 3. September 2013 Geschrieben 3. September 2013 Hier übrigens ein SLX in S + 110 Vorbau. Zitieren
ochsenlenke Geschrieben 7. September 2013 Geschrieben 7. September 2013 Ich interessiere mich auch für ein Sl oder Slx. Bin 1.82 m, 90 Schrittlänge. Ich denke, ein 58 Rahmen müsste passen, aber ich finde, dass die 175 Kurbel besser wäre. Kann man die also wirklich tauschen? Und wie muss ich da vorgehen bzw. wen kontaktieren? du bist in der Tat genau zwischen den beiden Größen. laut Competotove Fit hast du eine Sattelhöhe von 72-73cm? stimmt das auch in der Realität? denn das kommt mir etwas gering vor bei deiner Schrittlänge. falls es wirklich stimmt, würde ich den S näher in betracht ziehen. längerer Vorbau drauf und fertig. falls du wirklich der Meinung bist eine 172,5mm Kurbel zu brauchen kannst die bei Canyon gleich tauschen lassen, kostet nicht die Welt (hab ich bei meinem letzten Rad auch machen lassen), frag mal nach. der M könnte genau so gut passen, nur eben etwas weniger Überhöhung, dafür aber gestrecktere Position, so viel Unterschied wirst du nicht merken (du kannst ja auch den anderen Steuersatz dazubestellen, so wie ich http://bikeboard.at/Board/entry.php?145-Winterzeit-ist-Bastelzeit ). der Radstand des aktuellen Ultimate ist klein, dadurch ist das Rad sehr wendig. bei längerer Kurbel und großen Füßen könnte es passieren, dass du beim S mit den Zehenspitzen den vorderen Reifen berührst. macht normal nix, kann aber zu einer kurzen Schrecksekunde führen, wenn du einen Stehversuch an der Ampel machst. jetzt bist wahrscheinlich kein bisschen schlauer als zuvor? Zitieren
NoFlash Geschrieben 8. September 2013 Geschrieben 8. September 2013 58er passt perfekt. Ein vorposter hat geschrieben, dass Canyon nur Vorbau und Lenker tauschen, die Kurbel jedoch nicht. Dürfte nur eine Ausnahme für mein testbike gewesen sein. Also entweder selber eine längere Kurbel montieren, oder montieren lassen. Oder mal die 172,5 probieren. Ich verspreche dir, dass du keinen Unterschied zur längeren Kurbel merken wirst. Für die kraftübertragung spielt die kurbellänge überhaupt keine Rolle, das haben Untersuchungen ergeben. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. September 2013 Geschrieben 8. September 2013 Ich verspreche dir, dass du keinen Unterschied zur längeren Kurbel merken wirst. Das würde ich so nicht unterschreiben, für mich immer schon ärgerlich, dass das bei Canyon nicht geht die Kurbellängen anzupassen und ich habe deshalb auch schon nachgefragt. Das mit der Kraftübertragung mag stimmen, aber ich merke eigentlich sofort ob ich eine 172,5 oder eine 175 drauf habe, aber da bin ich vielleicht wie eine Prinzessin auf der Erbse. Zitieren
mtb_freak Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 (bearbeitet) Das würde ich so nicht unterschreiben, für mich immer schon ärgerlich, dass das bei Canyon nicht geht die Kurbellängen anzupassen und ich habe deshalb auch schon nachgefragt. Das mit der Kraftübertragung mag stimmen, aber ich merke eigentlich sofort ob ich eine 172,5 oder eine 175 drauf habe, aber da bin ich vielleicht wie eine Prinzessin auf der Erbse. Ich habe nun das canyon n S bestellt. kurbel ist 170 kann man nicht tauschen. Hatte bis dato immer 172.5 bei schritt 83.5. Laut biomechanischen tests hat dies jedoch keinerlei messbaren nachteil. Auch die aussage man kann mehr Kraft auf die Pedale bringen umso laenger eine Kurbel ist nur Einbildung. Ich sehe es positiv weil: 1). Kürzere Kurbel = höhere Trittfrequenz. Solltest du viel flach fahren ein Vorteil 2). Im oberen Totpunkt Kniewinkel größer d.h auch fürs Knie schonender Bearbeitet 9. September 2013 von mtb_freak Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 1). Kürzere Kurbel = höhere Trittfrequenz. Solltest du viel flach fahren ein Vorteil 2). Im oberen Totpunkt Kniewinkel größer d.h auch fürs Knie schonender Kann alles so sein, ich mags nicht, ich spüre es und da könnte die Kurbel auch noch Strom erzeugen, ich würde sie nicht fahren. Abgesehen davon, im Flachen wirst mich ohnehin kaum finden. Anderen wird es wieder egal sein, ein Kollege von mir ist Jahre, vom Hersteller vmtl. unabsichtlich so montiert, mit 175 links und 172,5 rechts gefahren und erst bei einem Kurbelwechsel ist uns das aufgefallen, ihm beim Fahren überhaupt nicht. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 Danke für den Tread ! Hab meine SLX Pläne über den Haufen geworfen und werde jetzt auch zum SL greifen. Weiß nur noch nicht zu welchem. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 (bearbeitet) Danke für den Tread ! Hab meine SLX Pläne über den Haufen geworfen und werde jetzt auch zum SL greifen. Weiß nur noch nicht zu welchem. Das Campa ist ja schon nicht schlecht, aber das 9.0 SL mit der Force ist schon ein echter Hammer, das SLX muss wirklich nicht sein, dass das Ultegra Rad trotz schwererer Laufräder und Gruppe nur knapp 200 g schwerer sein soll halte ich eher für etwas beschönigt. Bearbeitet 9. September 2013 von 6.8_NoGravel Zitieren
Gast chriz Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 Das Campa ist ja schon nicht schlecht, aber das 9.0 SL mit der Force ist schon ein echter Hammer, das SLX muss wirklich nicht sein, dass das Ultegra Rad trotz schwererer Laufräder und Gruppe nur knapp 200 g schwerer sein soll halte ich eher für etwas beschönigt. tendiere eher als alter campa fan von zum athena. vorteil wäre das ich den freilauf meiner solist nicht ändern müsste. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.