Zum Inhalt springen

ochsenlenke

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ochsenlenke

  1. Super, dann kann man sie also weit genug ausziehen. Das Problem haben dann wohl eher jene, die sie nicht weit ausziehen, wegen der min 19 cm. Danke vielmals für die Mühe und die Information, die ich auf der Canyon-Website und auch sonst nirgends gefunden habe.
  2. Bei der VCLS 2.0 Sattelstüzte steht auf der Canyon Website, dass man die Schrittlänge beachten soll. Habe aber nirgends gefunden, wieviel die max. Ausziehlänge der VCLS 2.0 ist. Weniger als die der VCLS 1.0? Habe Schrittlänge knapp 90, Sattelhöhe ca. 79, bin 1,83 m groß. Mir scheint L die richtige Rahmengröße zu sein. Kann ich die VCLS 2.0 im L Rahmen weit genug ausziehen, um auf Sattelhöhe 79 zu kommen?
  3. Vielen herzlichen Dank für die Info. Klingt gut. Sehr interessant dann also das CF Sl mit Campagnolo Gruppe und Rädern!
  4. Danke für die Antwort. Sorglos hätt ich gern. Aber das CF Sl gibt es nur mit den Eurus. Wäre gut zu wissen, ob die Schwächen in Punkto Robustheit haben.
  5. Es gibt jetzt ein CF Sl in Movistar-Farben mit Campangolo Chorus und Campagnolo Eurus Laufrädern. Weiss jemand, wie gut diese Laufräder sind? Sind sie robust? Wie sind sie einzuordnen im Vergleich zu Mavic, besser als die Ksyrium Elite S? Alternative zum genannten Rad wäre ein CF Slx mit Campagnolo Record und Mavic Ksyrium Slr (natürlich teurer). Sind die Ksyrium Slr viel besser als die Campa Eurus?
  6. Kurze Ergänzung: ich meinte, dass ich von den guten Carbonrahmen keinen anderen gefunden habe für meine Maße, niedrigklassigere Rahmen gäbe es natürlich schon, welche hoch und kurz sind, aber die wiegen dann entsprechend mehr.
  7. Hallo, habe fast dieselben Maße, 1,82 / 90, und ich bin auch zum Schluss gekommen, dass das Rad halbwegs hoch, aber trotzdem nicht zu lang sein sollte. Ich lande immer wieder bei Canyon, dort hat der Slx und der Sl Rahmen bei 56 bis 57 Sattelrohrlänge und 17 Steuerrohrlänge relativ kurze ca. 56,5 Oberrohrlänge (horizontal). Der Rahmen mit diesen Maßen wäre der 58er von Canyon. Habe bis jetzt keinen anderen Rahmen gefunden, der bei 56,5 Länge trotzdem ein 17er Steuerrohr hat. Meiner Meinung nach wäre 15 zu tief für einen Hobbyfahrer. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich mit diesem Rahmen richtig liegen würde. Bisher hat mich vom Kauf abgehalten, dass man den 58er Rahmen nur mit 172,5 Kurbel bekommt, ich finde aber eine 175er passender für 90 Schrittlänge.
  8. Danke für die Antworten. Nochmal wegen der Kurbellänge: diese muss ja einen Einfluss haben. Das Drehmoment der Kurbel ergibt sich ja aus Pedalkraft mal Länge des Hebelarmes, also Länge des Kurbelarmes. In Steigungen soll mehr Drehmoment ja ein Vorteil sein, da die Trittfrequenz zwangsläufig niedriger ist, als im Flachen. Da ich auch 90 Schrittlänge habe, in den Bergen wohne, und bisher immer 175 gefahren bin (auch MTB), habe ich Sorge wegen der 172,5, vom 58er Canyon, obwohl der 58er also der richtige Rahmen sein müsste, da ich einen kurzen Oberkörper habe. Ich werd mal bei Canyon fragen, ob sie die Kurbel sozusagen in Form einer Reparatur gegen entsprechenden Preis gleich tauschen könnten.
  9. Ich interessiere mich auch für ein Sl oder Slx. Bin 1.82 m, 90 Schrittlänge. Ich denke, ein 58 Rahmen müsste passen, aber ich finde, dass die 175 Kurbel besser wäre. Kann man die also wirklich tauschen? Und wie muss ich da vorgehen bzw. wen kontaktieren?
×
×
  • Neu erstellen...