6.8_NoGravel Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 tendiere eher als alter campa fan von zum athena. vorteil wäre das ich den freilauf meiner solist nicht ändern müsste. keine Frage, darum habe ich es auch auf die erste Stelle genommen, die Unterschiede bei den Campa Gruppen kenne ich nicht wirklich, nehme aber an Ultegra Niveau. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 keine Frage, darum habe ich es auch auf die erste Stelle genommen, die Unterschiede bei den Campa Gruppen kenne ich nicht wirklich, nehme aber an Ultegra Niveau. jep Zitieren
mtb_freak Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 (bearbeitet) Danke für den Tread ! Hab meine SLX Pläne über den Haufen geworfen und werde jetzt auch zum SL greifen. Weiß nur noch nicht zu welchem. wenn du schonmal dura ace gefahren bist und dir die performance gefaellt nimm das 9.0. Die neue 6800 ist auf selben niveau und es gibt nichts geschmeidigeres, wenn man es mag mit der 6800 lohnt der aufpreis zur dura ace def. Nicht mehr. was mich beim 9.0 SL nervt gibt es nicht im silver shark Bearbeitet 9. September 2013 von mtb_freak Zitieren
Gast chriz Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 wenn du schonmal dura ace gefahren bist und dir die performance gefaellt nimm das 9.0. Die neue 6800 ist auf selben niveau und es gibt nichts geschmeidigeres, wenn man es mag mit der 6800 lohnt der aufpreis zur dura ace def. Nicht mehr. was mich beim 9.0 SL nervt gibt es nicht im silver shark ich fahr jetzt campa record Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 ich fahr jetzt campa record wennst damit zufrieden bist, dann kann eine Ultegra durchaus eine Offenbarung sein :devil: Zitieren
Gast chriz Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 wennst damit zufrieden bist, dann kann eine Ultegra durchaus eine Offenbarung sein :devil: Wenn ich noch keinen Hochprofil LRS hätte würde ich mir sofort das mit der Ultrgra holen. Aber ich bin mit den Solist sehr zufrieden und möchte nicht den Freilauf umbauen. Einzig was ich der Athena gönnen würde ist eine Fulcrum Kurbel mit Dark Label. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Wenn ich noch keinen Hochprofil LRS hätte würde ich mir sofort das mit der Ultrgra holen. Aber ich bin mit den Solist sehr zufrieden und möchte nicht den Freilauf umbauen. Einzig was ich der Athena gönnen würde ist eine Fulcrum Kurbel mit Dark Label. Mit dem Freilauf ummontieren ist es leider nicht getan, die LR sind dann 1 mm außermittig und gehören komplett neu nachzentriert oder mit viel Pech neu gespeicht. Soll der Canyon eigentlich statt oder zusätzlich kommen? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Mit dem Freilauf ummontieren ist es leider nicht getan, die LR sind dann 1 mm außermittig und gehören komplett neu nachzentriert oder mit viel Pech neu gespeicht. Soll der Canyon eigentlich statt oder zusätzlich kommen? Eben darum hab ich mich für die Athena entschieden. Ich denke mal "statt". Oder ich verkauf die Veloce Teile vom Crosser und schraub die Rekord Teile dran. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Was mich noch ein wenig zögern lässt ist die Frage. Kann ein Record Fahrer mit der Athena glücklich werden ? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Was mich noch ein wenig zögern lässt ist die Frage. Kann ein Record Fahrer mit der Athena glücklich werden ? Die Record Teile auf den Canyon und das "alte" Rad mit der neuen Athena verkaufen, Zitieren
Gast chriz Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Die Record Teile auf den Canyon und das "alte" Rad mit der neuen Athena verkaufen, Die Teile sind schon uuuralt. Wenn ich das machen würde bräuchte ich kein neues. Zitieren
mtb_freak Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Was mich noch ein wenig zögern lässt ist die Frage. Kann ein Record Fahrer mit der Athena glücklich werden ? naja athena hat kein power-shift sprich keine 2 Gänge gleichzeitig nach unten (schwererer Gang) Das geht erst ab Chorus. ansonsten denke ich außer gewicht keinen nachteil. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 naja athena hat kein power-shift sprich keine 2 Gänge gleichzeitig nach unten (schwererer Gang) Das geht erst ab Chorus. ansonsten denke ich außer gewicht keinen nachteil. du meinst ultra-shift Zitieren
mtb_freak Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 du meinst ultra-shift oder so Zitieren
ochsenlenke Geschrieben 11. September 2013 Geschrieben 11. September 2013 Danke für die Antworten. Nochmal wegen der Kurbellänge: diese muss ja einen Einfluss haben. Das Drehmoment der Kurbel ergibt sich ja aus Pedalkraft mal Länge des Hebelarmes, also Länge des Kurbelarmes. In Steigungen soll mehr Drehmoment ja ein Vorteil sein, da die Trittfrequenz zwangsläufig niedriger ist, als im Flachen. Da ich auch 90 Schrittlänge habe, in den Bergen wohne, und bisher immer 175 gefahren bin (auch MTB), habe ich Sorge wegen der 172,5, vom 58er Canyon, obwohl der 58er also der richtige Rahmen sein müsste, da ich einen kurzen Oberkörper habe. Ich werd mal bei Canyon fragen, ob sie die Kurbel sozusagen in Form einer Reparatur gegen entsprechenden Preis gleich tauschen könnten. Zitieren
NoFlash Geschrieben 12. September 2013 Geschrieben 12. September 2013 (bearbeitet) hab hier einen kleinen Vortrag gefunden http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=8&cad=rja&ved=0CGwQFjAH&url=http%3A%2F%2Fwww.plan2peak.com%2Ffiles%2F32_article_JMartinCrankLengthPedalingTechnique.pdf&ei=PmsxUubLIMrUsgbPs4HgDg&usg=AFQjCNEnURwvxZwtiNi6qCdVCgatQU0OAw&bvm=bv.52109249,d.Yms kurz zusammengefasst: Crank Length Summary - Very small effect on maximum power - No effect on metabolic cost (efficiency) - 145 - 195mm cranks testet - No effect on fatigue auf der Bahn werden u.a. 160mm Kurbeln und kürzer gefahren (gut, das hat auch andere Gründe), aber deshalb bringen sie nicht weniger Power aufs Pedal. man könnte auch sagen, dort wo es auf Aerodynamik ankommt, z.B. Zeitfahren, sollten sogar kurze Kurbeln gefahren werden, weil man dadurch eine tiefere Position einnehmen kann. ich hab am MTB eine 175mm, am Renner/TT 172,5, am Bahnrad 165mm Kurbel und merke nicht wirklich einen Unterschied. man darf dabei nicht vergessen, dass es sich um ein paar Millimeter handelt auch noch gefunden: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21311357 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9356762 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19771448 Bearbeitet 12. September 2013 von NoFlash Zitieren
mtb_freak Geschrieben 12. September 2013 Geschrieben 12. September 2013 Danke für die Antworten. Nochmal wegen der Kurbellänge: diese muss ja einen Einfluss haben. Das Drehmoment der Kurbel ergibt sich ja aus Pedalkraft mal Länge des Hebelarmes, also Länge des Kurbelarmes. In Steigungen soll mehr Drehmoment ja ein Vorteil sein, da die Trittfrequenz zwangsläufig niedriger ist, als im Flachen. Da ich auch 90 Schrittlänge habe, in den Bergen wohne, und bisher immer 175 gefahren bin (auch MTB), habe ich Sorge wegen der 172,5, vom 58er Canyon, obwohl der 58er also der richtige Rahmen sein müsste, da ich einen kurzen Oberkörper habe. Ich werd mal bei Canyon fragen, ob sie die Kurbel sozusagen in Form einer Reparatur gegen entsprechenden Preis gleich tauschen könnten. Mach dir nicht soviele Gedanken.Ich bin auch Langbeiner und muss deswegen den 53er nehmen mit Kurbel 170 und Lenker 400. Derzeit fahre ich 172.5 und 420. Ist aber egal siehe links von NoFlash. Kurbel tauschen sie nicht habe ich schon angefragt. Zitieren
sbik Geschrieben 13. September 2013 Geschrieben 13. September 2013 Ob es einen stört, hängt wahrscheinlich auch ein bissl davon ab, ob man eher Fein- oder Grobmotoriker ist. Ich bin bei den Knien etwas empfindlich, und habe mich schon öfters mit dem Thema auseinandergesetzt. Hinsichtlich abgegebener Leistung kann man in einem recht weiten Bereich durch Gangwahl und Kadenz die Kurbellängenänderung ausgleichen. Aber bei der Position am Rad gibt es eindeutig Veränderungen. Ich habe den Unterchied beim hauptsächlich für sportliche Aktivitäten benutzten Rennrad nach einem Umbau von 170mm auf 172.5 mm gemerkt. Ich mußte den Sattel entsprechend niedriger einstellen, aber auch etwas nach vorne schieben. Die Winkel, unter denen die Belastungen auftreten, verschieben sich geringfügig. Der eine merkts, der andere nicht. Nach einiger Zeit haben sich die Gelenke an die neue Situation gewöhnt, und es paßt wieder. Am liebsten hätte ich auf allen Rädern die gleiche Kurbellänge, aber mit einem größeren Fuhrpark ist das halt so eine Sache. Zitieren
NoFlash Geschrieben 13. September 2013 Geschrieben 13. September 2013 klar, bei unterschiedlichen Geometrien (Sitzrohrwinkel etc.) muss man den Sattelversatz und Höhe ändern, bei anderer Kurbellänge natürlich auch. einmal eingestellt ändert sich daran natürlich nichts, also ist es auch nicht wirklich viel arbeit Zitieren
Speter Geschrieben 16. September 2013 Geschrieben 16. September 2013 Darf ich hier gleich meine Frage dazuschreiben: Ich überlege gerade zwischen den zwei: ULTIMATE CF SLX 7.0 http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3089 ULTIMATE CF SL 9.0 AERO 2014 http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3243 Was meint ihr? Danke!! Zitieren
Erik2011 Geschrieben 16. September 2013 Geschrieben 16. September 2013 Hallo Speter, nur eins dazu: @ ULTIMATE CF SLX 7.0 Warum die alte 10-fach 6700er Ultegra nehmen? Zitieren
Shima no Geschrieben 16. September 2013 Geschrieben 16. September 2013 Darf ich hier gleich meine Frage dazuschreiben: Ich überlege gerade zwischen den zwei: ULTIMATE CF SLX 7.0 http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3089 ULTIMATE CF SL 9.0 AERO 2014 http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3243 Was meint ihr? Danke!! Na das Aero! Aktuelle Schaltung, fesche Laufräder (keine Speichenreflektoren!), die 100 Gramm Rahmengewicht machen auch nicht mehr die Welt aus. Zitieren
NoFlash Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 definitiv die neue Ultegra Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Oktober 2013 Geschrieben 10. Oktober 2013 ... leider laufen Canyon derzeit wieder die Liefertermine für die Räder weg, jede Woche verschiebt sich das ganze nach hinten. Sicher keine Tragik, denn das Frühjahr lässt auch noch auf sich warten und trotzdem das gleiche Spiel wie jedes Jahr, leider nix dazugelernt. Zitieren
mr.selfdestruct Geschrieben 14. Oktober 2013 Geschrieben 14. Oktober 2013 Hallo Leute! Mein erster Post in diesem Forum! Wer das Rundumsorglospaket haben will muss beim Fahrradhändler um die Ecke kaufen. Dass bei Canyon die Räder in begrenzter Stückzahl verfügbar sind, gehört zum Konzept und ist ein Grund, warum Canyon so ein gutes Preisleistungsverhältnis anbieten kann. Canyon weiß, dass sie alle Räder in einer Saison verkaufen können. Wenn man bei einem Versender kauft, dann muss man damit leben. Ich habe mir am Samstag das Ultimate CF SL 9.0 SL bestellt. Liefertermin ist KW 16, 14.4.-18.4.. Ist das die Woche, in der das Rad voraussichtlich bei mir ankommt oder die Woche, in der alle benötigten Komponenten bei Canyon im Lager eintrefen, damit mit der Montage begonnen werden kann? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.