Zum Inhalt springen

Erstes Team Bikestore Video Online


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dafür bin ich zu unentschlossen! *gg* hab jaschon monate gebraucht um mich auf ne einfache hardtail geometrie festzulegen. beim dh'ler käme dann noch die entscheidung ob ein oder mehr gelenker , mehrfach abgesttützt, wo die drehpunkte, welche hauptrahmen form? versenkbare sattelstütze notwendig? oder doch lieber ein verstellbarer sitzdom? steuerrohr fix oder variabel wie beim octane? getriebebike oder normale schaltung? oder nur ne kettenumlenkung und ein hoher drehpunkt? hinterbau mit steckachse? drehmomentstütze? lieber etwas leichter mit weniger federweg oder so richtig massiv mit 10"? länge läuft oder kurz und quirlig?

 

und dann das größte problem!: die lackierung! *gg* :D

 

 

mal schaun wie viel kohle im winter vorhanden is. dann entscheid ich ob ich bei meinem heißen eisen bleib oder was anderes angeschaft wird!

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

Ist net so schwer die Antwort zu finden:

 

Die ganzen Verstellungen brauchst net, wenns weist, welche Geo Dir liegt und Du die einfach für Dich nachbaust.

Verstellen ist gut, bei einem Bike von der Stange, um anzupassen.

 

1Gelenker: Erst recht beim Eigenbau, da weniger Teile und die minimalen Vorteile eines 4G den Mehraufwand nicht wert ist.

 

DP über KB

 

Wenns leicht werden soll, geschlossenen Rahmen

 

Unterm Strich, wie mein Blauer ......... ;) ;)

Geschrieben

hast eh recht!

 

die gröbere überlegung geht noch richtung kettenumlenkung ala balfa.

 

drehpunkt noch höher und halt so kettenradlwerkl!

 

und die drehmomentstütze würd ich auch gern realisieren.

 

 

 

aber das wichtigste: ich will eigentlich zerst mal mein HT fertig bekommen! *gg* muss ihn wieder sandstrahlen und dan wird doch gepulvert!

 

mfg

FUxl

Geschrieben
Original geschrieben von mankra

Nico fuhr 2000 oder 01 auch ne Umlenkung und ein Jahr später wieder ohne.

Bringt denk ich net so viel.

 

Ein bißerl verhärten im Antritt schadet eh nicht.

 

pedalrückschlag is das was mich mehr stört.

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

@Mafa

 

Das weiß ja noch keiner, also wird der richtige damit in Verbindung gebracht.

 

@Fuxl

 

Wenn der DP nur knapp übern KB ist, merkst beim Fahren nix (klar, wenns dich extra konzentrierst schon, aber sonst net), muß ja net ganz so hoch wie beim Orange sein.

Geschrieben

Übern Winter hab ich immer mehr Teile abgebaut und hatte nie Zeit wieder zusammenzubauen, aber ja, hab ich schon wieder vor.

 

2 888r hab ich schon länger, da mir in Zagreb ja die Klemmung brach und die Gabel bis Windisch nicht zurückbekam, hab ich ne 2. genommen.

Hatte ich aber sowieso vor, deshalb hab ich schon zum Saisonbeginn meine letzte Monster *heul* verkauft.

Geschrieben

hab ich gar nicht mitbekommen! :confused:

 

wie vil bringt eigentlich ein tieferer schwerpunkt? also wenn man den dämpfer ginat mässig verbau? is wahrscheinlich auch nur a unnütze spielerei!?

obwohl dadurch wird wahrscheinlich die kettenstrebe wieder länger!

 

hmm?

verführerisch wärs schon ein eigenes radl zu bauen!

Geschrieben

Tiefer schwerpunkt bringt enorm viel, aber net beim Radl alleine, aber beim Komplettpaket Radl plus Fahrer:

 

Dämpfer bißerl weiter oben oder unten spürt man kaum (natürlich kann man sich alles einreden) und macht beim Fahren nix aus.

Was man schon etwas spürt, ist wenn man einen sehr schweren Lenker und 1kg Sattel gegen leichtere Teile tauscht. Wenn man ganz oben 1kg weniger hat, ist es schon agiller, aber ob der Dämpfer 20cm weiter oben ist oder net ist egal.

 

Viel mehr bringt aber die Tretlagerhöhe, da merkt man jeden cm (inkl. Sag gemessen).

Ich merk sogar, den Unterschied, wie in Windisch bin ich mit den Bergschuhen und der dicken Sohle gefahren, ansonsten immer mit den dünnen Turnpatschen.

 

Langer Rede, kurzer Sinn: 2mm mehr in die Knie gehen, bringt mehr, als den Dämpfer mit Gewalt unten zu verbauen.

Geschrieben

was mich wieder richtung 2 kettenvariante treiben würd!

mit an 22er auf eine höhergelgte welle und darauf dann erst das große 44 scheiberl.

so kann mans tretlager wirklich tief ansetzen!

Geschrieben

Mit einer vernünftigen KF ist net das Kettenblatt, sondern die Kurbellänge der limitierende Faktor.

 

Vergiß solche 2 Kettenvarianten, nochschlimmer wie die Kettenumlenkung beim Wirkungsgrad (Stelle Dir das ganze in Zagreb oder gar in Windisch heuer vor............)

Geschrieben

hast recht! *schauder*

 

auserddem das zeug muss man ja putzen auch irgendwann.

 

es sind wohl doch die einfachsten lösungen immernoch die besten. nur irgendwo tut mir das herz weh wenn ich dann selber was bau was eh schon 20ig mal fix fertig gibt!

 

gibts ned irgendwas was man anders machen könnt/sollt?

Geschrieben

Doch: Viele Detaillösungen (tw. von vielen verschiedenen Bikes abgeschaut und dann in ein Radl zusammengebaut, so habs ich gemacht) und natürlich eine Geo, die Dir paßt.

 

Untern Strich: Lieber gut kopiert, als schlecht Neuerfunden

Geschrieben

eine geo die mir passt?

 

schwer zu sagen was mir passt. mitn giant bin ich anfangs überhaupt ned zurecht gekommen, mittlerweile passt es wies is!

 

eine überlegung:

 

lenkwinkel:65

sitzwinkel:63 aber eigentlich eh total unwichtig

rahmenhöhe: etwa 440mm

oberrohlänge? keine ahnung!

kettenstrebenlänge:425-440 verstellbar

tretlagerhöhe 370mm

federweg verstellbar zwischen 200 -250mm

geo leicht änderbar duch variable tretlagerhöhe.

eingelenker mit drehpunkt 2cm über und vor dem kettenblatt

bremsmomentstütze? damit hab ich mich noch zu wenig befasst wie man die richtig anlenkt.

 

was denkst? fahrbar oder a schmarn?

Geschrieben

65° aber mit einer orig. 888r, wenn net lieber 66°

Sitzwinkel steiler: Mehr Platz für HR, ohne den Sattel zu weit rauszugeben und Sattel ist zwischen den Beinen beim Stehen, um zu drücken.

Sitzwinkel 80° oder so ist besser.

 

KS425mm wird sich net ausgehen, hab auch 435mm nehmen müssen

 

Verstellbaren FW brauchst net. Mach 240mm mit einem 240/75mm Dämpfer.

Nimmst das Bike zum FR mit Treten hängst einen 215/63mm Dämpfer rein.

 

DP paßt

 

Geo: Ausprobieren, viele Bikes probesitzen/fahren.

 

Ich hab mein M1 nachgebaut, nur flacheren Lenkwinkel beim 1. Bike.

2. wurde für Race 2cm länger und etwas steilerer Lenkwinkel (weil mit dem wollte ich net zuviel Schöckl fahren).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...