Zum Inhalt springen
Magura MT8 Scheibenbremse

Magura MT8 Scheibenbremse

20.10.13 20:58 26.314Text: NoPainFotos: Erwin HaidenLeicht und standfest: Maguras Hightech-Bremse für XC und All-Mountain im Langzeittest.20.10.13 20:58 28002

Magura MT8 Scheibenbremse

20.10.13 20:58 28002 NoPain Erwin HaidenLeicht und standfest: Maguras Hightech-Bremse für XC und All-Mountain im Langzeittest.20.10.13 20:58 28002

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hast du nicht erst vor kurzem ein P-29 aufgebaut? Wie schwer war das in Summe? Mein 650B Rahmen wiegt 2.115 g in Large.

 

jap :-) gewicht muß ich nachfragen ( gehört einem Kollegen ) habe in hitze des gefechts leider auf das abwiegen vergessen.....

einzig den Rahmen Ritchey P-29er in Größe 21" habe ich vorab gewogen und dieser brachte 2150 inkl. slider(ausfallenden) auf die waage

Geschrieben

Vorweg: ich hab die MT6

Bremsleistung is gut, da gibts nix.

Aber: Die Bremse saugt Luft wenn das Rad Kopf steht (z.B. Transport), Druckpunkt geht vollständig verloren.

Und das Entlüften der Bremse is mit Verlaub A PAIN IN THE ASS!!!

Geschrieben
Und das machts jetzt besser?

Es gibt auch Hydraulikbremsen wo das eben nicht vor kommt...

 

korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber bei offenen systemen ist nie garantiert, das nicht unter irgendwelchen umständen luft eindringt in die leitung (zumindest kenne ich kein solches). ob man jetzt offene oder geschlossene systeme bevorzugt (belagsnachstellung,...) ist geschmackssache.

 

aber bei einem offenen system zu kritisieren das unter irgendwelchen umständen luft angesaugt werden kann? das ist quasi by-design.

Geschrieben
korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber bei offenen systemen ist nie garantiert, das nicht unter irgendwelchen umständen luft eindringt in die leitung (zumindest kenne ich kein solches). ob man jetzt offene oder geschlossene systeme bevorzugt (belagsnachstellung,...) ist geschmackssache.

 

aber bei einem offenen system zu kritisieren das unter irgendwelchen umständen luft angesaugt werden kann? das ist quasi by-design.

 

Es gibt heute keine aktuellen hydr. Scheibenbremsen mit geschlosssenem System mehr, imho.

Und es ist nicht "irgendeine Situation" in der Luft eindringen kann, sondern wenn das Rad am Kopf steht dann verliert die Bremse den Druckpunkt weil sie Luft zieht. Das is ein Unterschied.

Wenn das nämlich auf Tour geschieht, weil man z.B. den Hinterreifen flicken muss is das inakzeptabel für eine moderne Bremse.

Und eine Bremse is immerhin ein sicherheitsrelevantes Bauteil an dem mein Leben hängt, auch an einem leichtbau Sportgerät. Also muss diese Kritik berechtigt sein.

Geschrieben
Tschuldige, aber ich würde das Bike nie zum Schlauch wechseln auf Lenker und Sattel stellen, muss man ja auch gar nicht. Wenn man das LR ausgebaut hat, das Bike einfach seitlich hinlegen - Problem gelöst!!
Geschrieben
Es gibt heute keine aktuellen hydr. Scheibenbremsen mit geschlosssenem System mehr, imho.

 

die BFO hat zb ein geschlossenes system mit manueller nachstellung.

 

Und es ist nicht "irgendeine Situation" in der Luft eindringen kann, sondern wenn das Rad am Kopf steht dann verliert die Bremse den Druckpunkt weil sie Luft zieht. Das is ein Unterschied.

 

das der druckpunkt verloren geht, bzw. sich verändert, wenn luft eindringt ist klar. aber pauschal kann man das so nicht sagen. das eindringen der luft hängt ja von der konstruktion des bremshebels und des ausgleichsbehälters ab. noch dazu musst du dann den hebel in einem bestimmten winkel halten, bzw eine gewisse bewegung ausführen, damit es dazu kommt.

 

Wenn das nämlich auf Tour geschieht, weil man z.B. den Hinterreifen flicken muss is das inakzeptabel für eine moderne Bremse.

 

das kenn ich nur von alten filmen. warum sollte man das rad dabei auf den kopf stellen?

Geschrieben

Wenn das nämlich auf Tour geschieht, weil man z.B. den Hinterreifen flicken muss is das inakzeptabel für eine moderne Bremse.

 

wer bzw. warum beim reifen flicken das rad auf den kopf stellen????

 

ACHTUNG! bei dieser methode könnte auch flüssigkeit aus der trinkflasche austreten ;)

Geschrieben

für den Fall eines Hinterraddegektes erhält einer der Mitradelnden

die kurzfriste, terminisierte Erlaubnis mein Gefährt zu halten

damit der Waldboden nicht mit dem Bike in Berührung kommt

 

manchmal passiert dies unterwegs - aber dann ungeplant :>)

Geschrieben
das eindringen der luft hängt ja von der konstruktion des bremshebels und des ausgleichsbehälters ab.

Genau, und die Konstruktion ist bei diese Bremse eben schlecht. Meine Meinung und Erfahrung. Aber ich hab das Ding ja erst seit über zwei Jahren.

 

noch dazu musst du dann den hebel in einem bestimmten winkel halten, bzw eine gewisse bewegung ausführen, damit es dazu kommt.

Wenn der Bremshebel in der Leerstellung ist kann es zu dem Effekt kommen, wei da Verbindung zwischen Druckraum und Ausgleichsbehälter besteht. Sonst würde sich die Bremse nicht automatisch nachstellen.

Geschrieben
für den Fall eines Hinterraddegektes erhält einer der Mitradelnden

die kurzfriste, terminisierte Erlaubnis mein Gefährt zu halten

damit der Waldboden nicht mit dem Bike in Berührung kommt

 

manchmal passiert dies unterwegs - aber dann ungeplant :>)

 

Fein, wennst immer an Hiwi mit dabei hast ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...