chja Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 Hallo! Ich bitte um eure Hilfe bzw. Erfahrungen. Also ich fahre derzeit ein Scale 26" in L und möchte auf ein Scale 29" umsteigen. Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher welche Rahmengröße ich nehmen soll. Im Anhang habe ich die Größentabellen zu den jeweiligen Bikes eingefügt. Welche Größe würdet ihr mir empfehlen. Hier noch Angaben zu meinen Körperabmessungen: Inseam 83 cm Trunk 66 cm Forearm 32 cm Arm 63 cm Thigh 59,5 cm Lower leg 55 cm Sternal notch 148 cm Total height 179 cm VIELEN DANK schon mal für eure Hilfe!! LG chja Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 Ohne das jetzt im Detail geprüft zu haben, würde ich meinen, dass das M interessant sein könnte. Das L scheint mir puncto Oberrohrlänge und Radstand gegenüber deinem Jetzigen schon etwas zu lang. Kann sein, dass sich das beim Fahren dann träger anfühlt, als dir lieb ist. Meiner Meinung nach darf das 29er ruhig etwas kleiner ausfallen, damits auch am Trail noch Spaß macht. Allerdings rate ich generell dazu, beim Wechsel von 26 auf 29 das Objekt der Begierde (wenn möglich etwas länger) probe zu fahren. Zitieren
chja Geschrieben 22. Oktober 2013 Autor Geschrieben 22. Oktober 2013 (bearbeitet) Ohne das jetzt im Detail geprüft zu haben, würde ich meinen, dass das M interessant sein könnte. Das L scheint mir puncto Oberrohrlänge und Radstand gegenüber deinem Jetzigen schon etwas zu lang. Kann sein, dass sich das beim Fahren dann träger anfühlt, als dir lieb ist. Meiner Meinung nach darf das 29er ruhig etwas kleiner ausfallen, damits auch am Trail noch Spaß macht. Allerdings rate ich generell dazu, beim Wechsel von 26 auf 29 das Objekt der Begierde (wenn möglich etwas länger) probe zu fahren. Danke Siegfried für deine Meinung! Diese deckt sich eigentlich mit meiner. Mich verunsichert jedoch: Aufgrund den Standover Angaben würde ich das 900 in L ausschließen. Reach bei den 29er Modellen ist im Vergleich um einiges kürzer... Toptube length hor. ist jedoch um einiges länger... Nach welchen Wert richtet man sich hier? Probefahrten sind natürlich geplant. Bearbeitet 22. Oktober 2013 von chja Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 Naja, wenn du nach dem Reach gehen würdest, müsstest du beim 29er ja fast ein XL nehmen, scheint mir daher nicht sehr aussagekräftig zu sein. Der Standover sagt mMn etwas über die Tretlagerhöhe bzw. den Platz "zwischen dein Beinen" beim Absteigen aus, ist also ein Parameter der Fahreigenschaften (bin kein Spezialist, lasse mich in diesem Punkt gerne korrigieren!). Ein geringerer Standover sollte also dem Kurvenverhalten entgegen kommen, weil das Tretlager tief(er) liegt. Bei der Oberrohrlänge ist das so eine Sache....das kannst du auch nicht 100%ig genau vergleichen, weil die Rahmenwinkel (Sitz- und Lenkwinkel) beim 29er anders sind. Meine Tendenz geht einfach dem Gefühl nach zum kleineren Rahmen. Warum, kann ich dir nicht sagen. Was ich aber weiß, ist, dass ein (zu)großes 29er nicht lustig zum Fahren ist. Ich fahr beim 26er auch ein "L", was für mich lt. allen Geometrietabellen (viel)zu groß Wäre (60er Oberrohr), aber ich fühl mich pudelwohl drauf. Beim 29er (vom selben Hersteller) würde ich dagegen am "L" an Rückenüberstreckung sterben, daher das M.... Wie gesagt. Pure Empirik ohne Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit Zitieren
bs99 Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 (bearbeitet) Die Tretlagerhöhe ist einfach die BB height und bei 26er und 29er mit 310mm gleich. Da der BB-drop oder offset (also die Absenkung des Tretlaers im Vergleich zur Radachse) für das Fahrgefühl mitverantwortlich ist wird man sich am 29er mehr "im Rad" fühlen (26er -30mm, 29er -60mm) Standover-height oder Überstandshöhe hängt nicht notwendigerweise mit dem Fahrgefühl zusammen, z.B. wenn das Oberrohr einen Knick hat, da gehts wirklich drum wieviel Luft zwischen Schritt und Oberrohr bleibt. Von der Sitzposition her ist in der Länge das 29er in L näher beim 26er L, allerdings ist der Stack (also der Höhenunterschied vom Tretlager zum Steuerrohr) beim 29 in L wesentlich größer als beim 26er (590mm 26er, 628mm 29er jeweils L). Wenn du also gerne mit (viel) Überhöhung fährst, wirds beim 29er in L eher schwierig, dann ist ein negativer Vorbau mit wenig Spacern und ein flacher Lenker Pflicht. Das 29er M ist immer noch 28mm höher als das 26er L... Insgesamt musst du wohl eine Probefahrt machen um zu vergleichen, ob dir ein L oder ein M besser liegt. Pro L-29er: Reach, Oberrohr, Vorbaulänge Pro M-29er: Stack, Radstand, Überstandshöhe Bearbeitet 22. Oktober 2013 von bs99 Zitieren
marty777 Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 (bearbeitet) Mach eine Probefahrt mit dem 29er im M. Der Stack Wert spricht dafür. Du kannst dann immer noch mit der Höhe (der Spacer) u. dem Vorbau feintunen. Das L ist IMHO zu groß (wegen Oberrohrlänge). Bearbeitet 22. Oktober 2013 von marty777 (der Spacer) hinzugfügt Zitieren
xLink Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 Hi, Wie viel mm Spacer hast du jetzt am 26er unter dem Vorbau, welche Vorbaulänge hast du und wie viel Grad hat der (und zeigt er rauf oder runter)? Lg xLink Zitieren
chja Geschrieben 22. Oktober 2013 Autor Geschrieben 22. Oktober 2013 Die Tretlagerhöhe ist einfach die BB height und bei 26er und 29er mit 310mm gleich. Da der BB-drop oder offset (also die Absenkung des Tretlaers im Vergleich zur Radachse) für das Fahrgefühl mitverantwortlich ist wird man sich am 29er mehr "im Rad" fühlen (26er -30mm, 29er -60mm) Standover-height oder Überstandshöhe hängt nicht notwendigerweise mit dem Fahrgefühl zusammen, z.B. wenn das Oberrohr einen Knick hat, da gehts wirklich drum wieviel Luft zwischen Schritt und Oberrohr bleibt. Von der Sitzposition her ist in der Länge das 29er in L näher beim 26er L, allerdings ist der Stack (also der Höhenunterschied vom Tretlager zum Steuerrohr) beim 29 in L wesentlich größer als beim 26er (590mm 26er, 628mm 29er jeweils L). Wenn du also gerne mit (viel) Überhöhung fährst, wirds beim 29er in L eher schwierig, dann ist ein negativer Vorbau mit wenig Spacern und ein flacher Lenker Pflicht. Das 29er M ist immer noch 28mm höher als das 26er L... Insgesamt musst du wohl eine Probefahrt machen um zu vergleichen, ob dir ein L oder ein M besser liegt. Pro L-29er: Reach, Oberrohr, Vorbaulänge Pro M-29er: Stack, Radstand, Überstandshöhe Danke für deine ausführliche Antwort! Warum ist das Oberrohr beim 29er L näher als beim 29 in M? Beide haben eine Differenz von +-10mm. Die Standover-height spricht meiner Meinung nach für M denn bei meiner Schritthöhe von 83cm finde ich die 81cm beim L schon recht knapp. Die kürzere OR beim M könnte ich ja mit einem längeren Vorbau ausgleichen, wenn überhaupt nötig. Ja die Überhöhung wäre beim L auch schwieriger zu erfüllen. Mach eine Probefahrt mit dem 29er im M. Der Stack Wert spricht dafür. Du kannst dann immer noch mit der Höhe (der Spacer) u. dem Vorbau feintunen. Das L ist IMHO zu groß (wegen Oberrohrlänge). Danke für deine Meinung! Da bin ich eigentlich voll bei dir! spätestens am WE werde ich ein L testen können. M leider nicht, da ich niemanden kenne der eines in M fährt. Hi, Wie viel mm Spacer hast du jetzt am 26er unter dem Vorbau, welche Vorbaulänge hast du und wie viel Grad hat der (und zeigt er rauf oder runter)? Lg xLink Aktuell habe ich 1 Spacer, 90mm Vorbau -6° montiert. Zitieren
xLink Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 Ok, danke. Und hast du derzeit eine Sattelstütze mit ca 2cm Seatback nach hinten, oder eine mit 0cm? Zitieren
chja Geschrieben 22. Oktober 2013 Autor Geschrieben 22. Oktober 2013 Ok, danke. Und hast du derzeit eine Sattelstütze mit ca 2cm Seatback nach hinten, oder eine mit 0cm? Eine mit 0 Zitieren
bs99 Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 (bearbeitet) Danke für deine ausführliche Antwort! Warum ist das Oberrohr beim 29er L näher als beim 29 in M? Beide haben eine Differenz von +-10mm. Die Standover-height spricht meiner Meinung nach für M denn bei meiner Schritthöhe von 83cm finde ich die 81cm beim L schon recht knapp. Die kürzere OR beim M könnte ich ja mit einem längeren Vorbau ausgleichen, wenn überhaupt nötig. Ja die Überhöhung wäre beim L auch schwieriger zu erfüllen. Stimmt, hab mich beim OR verschaut. Ich würde lieber einen etwas längeren Rahmen mit einem kürzeren Vorbau kombinieren. Wenn du allerdings jetzt schon den Vorbau negativ mit nur einem Spacer fährst, spricht wirklich alles fürs M beim 29er. Ich würde allerdings keinen längeren Vorbau montieren sondern einen etwas breiteren Lenker! Der bringt auch den Körperschwerpunkt nach vorne und sorgt bergab (und bergauf) für bessere Kontrolle. Möglicherweise ist beim neuen Modell der Lenker schon breiter. Bearbeitet 22. Oktober 2013 von bs99 Zitieren
chja Geschrieben 22. Oktober 2013 Autor Geschrieben 22. Oktober 2013 Stimmt, hab mich beim OR verschaut. Ich würde lieber einen etwas längeren Rahmen mit einem kürzeren Vorbau kombinieren. Wenn du allerdings jetzt schon den Vorbau negativ mit nur einem Spacer fährst, spricht wirklich alles fürs M beim 29er. Ich würde allerdings keinen längeren Vorbau montieren sondern einen etwas breiteren Lenker! Der bringt auch den Körperschwerpunkt nach vorne und sorgt bergab (und bergauf) für bessere Kontrolle. Möglicherweise ist beim neuen Modell der Lenker schon breiter. Ja genau, der Lenker spielt ja auch noch eine Rolle. Aktuell habe ich einen 620mm Lenker, am neuen Bike wird ein Lenker zw. 680 und 710mm montiert. Zitieren
fixedG Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 Also, du bist mit deinen Maßen sowieso genau ein Grenzfall zwischen M und L - d.h. auch beim 26er könntest du genauso gut ein M fahren. Aber - wenn du gerne sportlicher sitzt - also etwas Überhöhung würd ich das M nehmen. Du kannst aber auch gerne mal deine Sitzposition posten - d.h. Sattelhöhe Tr bis Sattel oben, Sattelversatz hinter Tr ,Sitzlänge - Sattelspitze bis Lenker Mitte. Überhöhung und ich mess dir beim 29er in L nach ob sichs ausgeht. Zitieren
chja Geschrieben 22. Oktober 2013 Autor Geschrieben 22. Oktober 2013 Also, du bist mit deinen Maßen sowieso genau ein Grenzfall zwischen M und L - d.h. auch beim 26er könntest du genauso gut ein M fahren. Aber - wenn du gerne sportlicher sitzt - also etwas Überhöhung würd ich das M nehmen. Du kannst aber auch gerne mal deine Sitzposition posten - d.h. Sattelhöhe Tr bis Sattel oben, Sattelversatz hinter Tr ,Sitzlänge - Sattelspitze bis Lenker Mitte. Überhöhung und ich mess dir beim 29er in L nach ob sichs ausgeht. Danke für dein Angebot... Leider liegt mein aktuelles Bike in Einzelteilen vor mir. Ich wurde damals jedoch vermessen und da kamen folgende Werte raus: Sattelhöhe: 74,12 +/-3,41cm Sattelversatz: 7,33 +/-1,62cm Sattel-Lenker: 53,98 +/-1,58cm Lenkerniveau: -4,26 +/-2,56 Helfen dir diese Werte? Ansonsten könnte ich am WE das Bike schnell wieder zusammen stecken ;-) Zitieren
bikecity Geschrieben 24. Oktober 2013 Geschrieben 24. Oktober 2013 Hab den Zettel mit den maßen natürlich gestern in der Firma liegen lassen - bei Sattelhöhe 74 mit Sattelversatz von 7 cm bist beim 29er mit einer vorbaulänge von 90 schon auf einer sitzlänge von 56 und du kriegst maximal - 2 an überhöhung - ausser mit einem extrem negativen vorbau. Aber deine angaben - mit den abweichungen sind halt sehr ungenau.... aber hoffe dir ein bischen weitergeholfen zu haben.... Zitieren
chja Geschrieben 24. Oktober 2013 Autor Geschrieben 24. Oktober 2013 Hab den Zettel mit den maßen natürlich gestern in der Firma liegen lassen - bei Sattelhöhe 74 mit Sattelversatz von 7 cm bist beim 29er mit einer vorbaulänge von 90 schon auf einer sitzlänge von 56 und du kriegst maximal - 2 an überhöhung - ausser mit einem extrem negativen vorbau. Aber deine angaben - mit den abweichungen sind halt sehr ungenau.... aber hoffe dir ein bischen weitergeholfen zu haben.... DANKE für deine Hilfe!! D.h. ein L ist nicht wirklich optimal. Ich weiß die Angaben sind leider ungenau. Ich werde am WE mein altes Setup nochmals aufbauen, da kann ich die genauen Werte ermitteln. Vielen Dank nochmals! Zitieren
fixedG Geschrieben 25. Oktober 2013 Geschrieben 25. Oktober 2013 Ja, gute Idee mit dem nochmal Aufbauen, und dann genau abmessen ......wie gesagt, du bist genau an der Grenze Zitieren
chja Geschrieben 26. Oktober 2013 Autor Geschrieben 26. Oktober 2013 (bearbeitet) Ja, gute Idee mit dem nochmal Aufbauen, und dann genau abmessen ......wie gesagt, du bist genau an der Grenze Also, wenn ich richtig gemessen habe ist der Sattelversatz 6cm Höhe Tretlager-Sattel: 76cm Lenker: -7,3cm Sattelspitze-Mitte Lenker horiz.: 56,5cm Der Lenker ist 620mm breit und 9° Wie schaut es mit diesen Daten aus? Anmerken muss ich, dass ich mit der aktuellen Sitzlänge nicht zufrieden war. Kam mir etwas zu lange vor. Ich konnte mit dieser Einstellung fast nicht hinter den Sattel (da waren die Hände zu kurz), wenn dies z.B. bei steilen Abfahrten nötig war. LG+DANKE! Bearbeitet 26. Oktober 2013 von chja Zitieren
fixedG Geschrieben 28. Oktober 2013 Geschrieben 28. Oktober 2013 Was mich a bisserl irritiert - du fährst 76 cm Sitzhöhe und die 56,5 cm Sitzlänge sind dir zu lang ? Weil mit dem Sattelauszug hast ja eh recht lange Haxen in Bezug auf deine Körpergrösse - kannst mal deine Spannweite messen ? Also Fingerspitze zu Fingerspitze bei horizontal Ausgestreckten Armen ? Also was sich beim L nicht gscheit realisieren läßt sind die 7,3cm Überhöhung - bei 4 ist Ende, ausser du nimmst einen -17 gradigen Vorbau. Sonst bist mit Sattelauszug und Platz zum Oberrohr voll im Grünen Bereich, minimale sinnvolle Länge wirds nicht unter 54cm (6cm Sattelversatz, Vorbau auf 80 wechseln - noch kürzer wird seltsam...) Zitieren
chja Geschrieben 28. Oktober 2013 Autor Geschrieben 28. Oktober 2013 Hmm, komisch! Also eigentlich habe ich laut Vermessung einen längeren Oberkörper in Relation. +2,51cm Hoffe jetzt mal nicht, dass ich mich bei der Sitzhöhe vermessen habe. Spannweite ist 184cm Zitieren
fixedG Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Spannweite ist 184cm ....dachte ich mir ! Wennst bei 1,79 76cm Sitzhöhe fährst ist auch die Spannweite 1,84 sehr plausibel - also nix mit langem Oberkörper, du bist eher das Modell Weberknecht Also ich würd dich dann eher auf 57 lang setzen - setz dich mal auf dein Rad und lass schauen wie der Winkel zwischen Oberkörper und Oberarm aussieht ! Zitieren
chja Geschrieben 29. Oktober 2013 Autor Geschrieben 29. Oktober 2013 ....dachte ich mir ! Wennst bei 1,79 76cm Sitzhöhe fährst ist auch die Spannweite 1,84 sehr plausibel - also nix mit langem Oberkörper, du bist eher das Modell Weberknecht Also ich würd dich dann eher auf 57 lang setzen - setz dich mal auf dein Rad und lass schauen wie der Winkel zwischen Oberkörper und Oberarm aussieht ! Auf dem Vermessungsblatt, steht aber Körpersymmetrie +2,51cm Das + bedeutet laut Legende - "längerer Oberkörper in Relation" Vielleicht bin ich in den letzten Jahren auch schon geschrumpft ;-) Die Einstellungsempfehlungen dazu habe ich oben schon gepostet. Sehr komisch das Ganze. bezügl. Foto... das Bike is schon wieder in Einzelteile zerlegt Zitieren
fixedG Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Also - wennst ganz symmetrisch bist dann ist die Spannweite gleich Körpergrösse, lange Arme gehen üblicherweise mit langen Beinen einher ( ausser du bist a Gorilla ) daher würd ich eher sagen, daß da ein Vorzeichenfehler vorliegt und wie schon gesagt, wennst mit der geringeren Überhöhung leben kannst geht sich der L aus..... Zitieren
chja Geschrieben 29. Oktober 2013 Autor Geschrieben 29. Oktober 2013 Also - wennst ganz symmetrisch bist dann ist die Spannweite gleich Körpergrösse, lange Arme gehen üblicherweise mit langen Beinen einher ( ausser du bist a Gorilla ) daher würd ich eher sagen, daß da ein Vorzeichenfehler vorliegt und wie schon gesagt, wennst mit der geringeren Überhöhung leben kannst geht sich der L aus..... hmm vielleicht liegt's an meinen breiteren Schultern...und deshalb stimmt das Verhältnis Spannweite zu Körpergröße nicht ganz. Gorilla, bin i keiner, zumindest hat dies noch niemand zu mir gesagt Die Vermessung wurde mit dieser CRM Bodyscanning... gemacht, sollte eigentlich dann schon passen und kein Vorzeichenfehler sein. Hmm vom Gefühl her tendiere ich halt zum M... Zitieren
thomas051 Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Mir kommt die Sitzhöhe von 76cm für deine 83cm Schrittlänge recht hoch vor? Ich würde mit deinen Maßen auch das M nehmen - wegen dem geringeren Stack und Überstandshöhe und vor allem da du ja auch sagst, dass dir die Sitzlänge bis jetzt etwas zu lang war. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.