Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich würde auf jeden Fall auch den starken Verkehr bedenken. Besonders dann wenn der Weg das Ziel ist und man den halben Tag in dem Anstieg verbringt. Die optimale Zeit wäre sicher kurz nach der Schneeräumung noch vor dem 1. Mai. Wenn das Wetter mitspielt halt... Das sind noch 6 Monate zum Trainieren. ;)

 

ein guter tipp um dem verkehr auszuweichen ist es, am tag der glockneretappe der ö-rundfahrt vormittags vor den "echten" rauzufahren. hab ich 2012 von heiligenblut aus gemacht. kaum verkehr und oben hat man was zum schauen obendrein.

genauso wichtig wie richtige übersetzung und gute grundkondi ist auch eine richtige einteilung des bergs. der glockner ist zach und lang, hat aber wenige steigungsspitzen. d.h. langsam angehen und ja nicht überdrehen.

 

für die vorbereitung fein wäre es, eimal die woche eine mittellange steigung (ca. 200hm) mehrmals (mind. 3x) nicht zu schnell rauffahren. diese intervalle bringen kraft. im frühjahr rauf aufs hocheck, wenns gut geht ein zweites mal. dann hast meinen segen.:)

 

wünsch dir gutes training und halt uns auf dem laufenden.

 

lg philipp

 

und wie schon geschrieben, das mit dem gewicht verlieren langsam angehen, sonst verlassen dich nicht nur die kilos, sondern auch díe kraft.

Geschrieben
Frei nach dem Motto "schnell fahren ist schwieriger als weit fahren" würde ich versuchen am Hausberg meine Bestzeit drastisch zu verbessern und an einem wirklich schönen Tag einen gemütlichen Ausflug aufm Glockner machen.
Geschrieben

Von Fusch bis zum Fuschertörl sind es ca 1500 Hm. Wenn wir nun von einem (geplanten) Systemgewicht von 110 kg ausgehen (Fahrer+Rad) und einem geschätzdem Leistungsgewicht von 2,5W/Kg (k.a. ob das realistisch ist) dann würdest du ziemlich genau 2 Std. brauchen und das bei 8,8 Km/h. Was wiederum bei einer dreifach Kurbel mit einem 30er Blatt und einem 25er Ritzel eine durchschnittliche Trittfrequenz von 57 U/min bedeuten würde.

... ist schon verdammt wenig, bei 8 km/h wären es sogar nur mehr 52 U/min. Ich würde mir auf alle Fällen ein 28er Ritzel drauf geben, du wirst es bestimmt nicht bereuen!

Geschrieben

am 01.06.2014 findet der glocknerkönig statt, wäre auch eine gute gelegenheit den glockner ohne verkehr zu fahren und mit tausenden anderen leidet es sich auch gleich etwas leichter :D

ist eine schöne veranstaltung und ab der mautstation stören auch die vielen teilnehmer nicht mehr wirklich :)

Geschrieben (bearbeitet)

Leider sind im Leithagebirge die Mountainbikestrecken so gut wie gar nicht ausgebaut

es würde ja gar keiner Strecke benötigen, aber als ich zuletzt dort war gab es kaum fahrbares

gleiches für Rosalia

 

das wäre die beste und näheste Trainingsmöglichkeit

 

da bedarf es Handlung, in EStadt

 

Was ich dich noch fragen wollte:

ich komm ja grad bei der U-Bahn rein, wo Radgewand draufsteht kannst ja du nicht reinpassen,

ich hab ja schon das große , das 61,er Scott ist glaub ich e´h schon ein XXL

bist eh beim Longinusclub, wie geht es dir mit der Bikegeometrie, den Radschuhen......

lg

Bearbeitet von auon
Geschrieben

Hallo coly!

 

Da steckt ja viel mehr Theorie dahinter als ich vermutete :) hmmm ja, nach den paar Posts werd ich mir wahrscheinlich doch eine andere Kassette zulegen. Ein paar Mal hab ich mir schon gedacht "wär toll wenn ich noch einen gang runterschalten könnte..". Ich werd mich im bikeshop mal erkundigen was bei mir alles möglich ist.

 

@outmen, ja, dieses Event hätte ich favorisiert, allerdings muss ich gestehen, dass ich wohl nur bei Schönwetter rauffahren werde um mir das nicht unnötig schwer zu machen. Aber ohne Nenngebühr mitzumachen wird wohl nicht gerne gesehen, nehm ich an :) Wär schade wenn wir uns anmelden und dann doch nicht fahren.

 

Was ich dich noch fragen wollte:

[...]

wie geht es dir mit der Bikegeometrie, den Radschuhen......

ja das ist so eine Sache.. beim Kauf damals (Intersport) wurde ich nicht allzu gut beraten und meine Sitzposition wurde nur "Daumen mal Pi" eingestellt. Ich hab zwar ein 60-62er, aber es ist mir ein klein wenig zu klein. Ich hab heuer meine Sitzposition einstellen lassen und seitdem fährt es sich viel besser und macht auch viel mehr Spaß. Laut Andi vom Bikeshop in Donnerskirchen ist mein Rad "nah an der Grenze" und könnte eine Spur größer sein, ist aber eben grad noch OK.

Schuhgröße hab ich 47er, da hatte ich zumindest vor 7 Jahren keine Probleme damit.

Beim Radgewand muss ich schon länger suchen. Ein Trikot ist überhaupt erst XL und ist z.B. größer als ein anderes mit XXL

Wintergwand findet man aber in Eisenstadt kaum was in meiner Größe :) Beim Eybl hab ich eine lange Winter-Radhose mit 3XL gefunden, den Rest hab ich alles online gekauft. Auf Amazon findet man immer was, man muss aber auch etwas länger stöbern, da man leider nicht auf die Größe filtern kann.

 

Wenn mir das Rennradfahren die nächsten 1-2 Jahre weiter so Spaß macht, wovon ich ausgehe, werde ich mir ein neues Rad zulegen welches dann besser zu mir passt. Andi hat mir für meine Größe Räder von Cannondale empfohlen, obwohl er die gar nicht führt. (Er hat mich quasi zur Konkurrenz geschickt)

 

Der Tipp mit Rosalia bzw. diese Schwarzenbachrunde ist denk ich perfekt für den Anfang. Ist nicht so weit weg und wenn ich nicht so weit mit dem Rad fahren will/kann, sind die Sitze im Auto auch schnell umgelegt und das Rennrad verstaut. Fährt mein Nachbar mit, kann ich Dachträger montieren.

Geschrieben (bearbeitet)

...Die "Schwarzenbacher-Runde" ist sozusagen die Bucklige Welt für "Beginner" und der ideale Einstieg in jedes Radsportjahr...

genau - und am schönsten isses, wenn der mössner offen hat, dannn gibts ein paar bonus-hm auch noch dazu !

 

...Ich hab heuer meine Sitzposition einstellen lassen...

 

da warst du wenigstens beim fachmann, denn bei deiner grösse "falsch" sitzen = gleich wieder mit dem hobby aufhören (weil dir nach einer stunde alles weh tut..)

Bearbeitet von Rudi.H
Geschrieben

@outmen, ja, dieses Event hätte ich favorisiert, allerdings muss ich gestehen, dass ich wohl nur bei Schönwetter rauffahren werde um mir das nicht unnötig schwer zu machen. Aber ohne Nenngebühr mitzumachen wird wohl nicht gerne gesehen, nehm ich an :) Wär schade wenn wir uns anmelden und dann doch nicht fahren.

 

Ich garantiere dir, dass du auch bei Schlechtwetter rauffährst. Wenn du erst einmal angemeldet bist, eingezahlt hast, angereist bist und die Startnummer montiert hast, dann gibt es kein zurück. Bin 2006 zum ersten Mal dabei gewesen und es war Sauwetter. Regen (unten), Schneefall (oben) und durchwegs Nebel. Ich dachte mir eigentlich, dass man bei so einem Wetter nicht fahren kann. Dann sind am Start aber trotzdem 1000 Leute gestanden und ich habe mich halt auch dazugestellt. Das Umziehen oben im Ziel bei 50cm Neuschnee ist mir heute noch in Erinnerung. Der Kaiserschmarren danach ebenso. Und natürlich bin ich ein Jahr darauf wieder hingefahren um dann auch einmal zu sehen wo ich da eigentlich im Vorjahr hochgefahren bin ... Just do it.

Geschrieben
.... Bin 2006 zum ersten Mal dabei gewesen und es war Sauwetter. Regen (unten), Schneefall (oben) und durchwegs Nebel.....

 

war mein Schwager auch am Start - muss wirklich extrem gewesen sein. wollte nie mehr wieder, war aber dann 2008 mit mir wieder dabei :D

Geschrieben
@outmen, ja, dieses Event hätte ich favorisiert, allerdings muss ich gestehen, dass ich wohl nur bei Schönwetter rauffahren werde um mir das nicht unnötig schwer zu machen. Aber ohne Nenngebühr mitzumachen wird wohl nicht gerne gesehen, nehm ich an :) Wär schade wenn wir uns anmelden und dann doch nicht fahren.

 

das sollte kein problem sein, es gibt im normalfall immer restplätze!

ich habe das 2012 so gemacht, bin in der nacht vor dem event hingefahren, habe im auto geschlafen und in der früh nachgenannt.

am vortag weißt dann auch schon ziemlich sicher wie das wetter wird?

Geschrieben

in jungen Jahren ohne Geld und Auto ( anno 1979, 1980 )

 

bin ich jede Woche 1 x 2 die Woche den Kahlenberg gefahren und alle 2 Wochen um einmal mehr ca ....

 

na 7 x am Stück wusste ich - kein Problem - bin es dann mit Klubkollegen gefahren 01:08:20

 

( allerdings 20 Jahre - etwas untergewicht und viel Zeit zum Trainieren )

 

wie Marty aber schon geschrieben hat - für einen Flachlandappachen schon eine feste Herausforderung

( deren gleichwertige es einige in den Alpen gibt -)

Geschrieben
Hallo coly!

Der Tipp mit Rosalia bzw. diese Schwarzenbachrunde ist denk ich perfekt für den Anfang. Ist nicht so weit weg und wenn ich nicht so weit mit dem Rad fahren will/kann, sind die Sitze im Auto auch schnell umgelegt und das Rennrad verstaut. Fährt mein Nachbar mit, kann ich Dachträger montieren.

 

Die Daten für die Runde als Eisenstädter findest du hier: Rosalia-,Schölderlrunde

Geschrieben

Hi,

 

ich bin heute die Schwarzenbachrunde gefahren (fürn Anfang von Mattersburg aus). Zur Rosalia kam ich problemlos rauf, aber später von Schwarzenbach zum Schölderl rauf hatte ich meine Probleme und musste kurz stehenbleiben. Der kurze Anstieg nach Sieggraben war dann aber wieder OK. Entweder hab ich bergab zuviel Kraft vergeudet oder es ist dort doch etwas steiler. Ich werds auf jeden Fall nächstes Wochenende nochmal versuchen und mir die Kraft besser einteilen, jetzt kenn ich die Runde ja schon.

 

Also da ist noch einiges zu tun. Gewicht verlieren (schön langsam) und dann noch eine Kassette mit einem größeren Ritzel. (Mein Citybike ist grad auf Reparatur, ich will nicht beide Räder gleichzeitig abgeben)

 

gpx im Anhang

 

lg Tosog

Track_2013-11-01 154432.gpx

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

tolle Idee, dass Du Dir das vorgenommen hast. Der Glockner ist zwar nicht zu unterschätzen, aber es gibt schwierigere Strecken. Eine gute Vorbereitung setz ich voraus.

ich hab zwar schon anderes gefahren, aber damals war ich auch noch fit. :bump:

also :megaph::bike: auf gehts!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...