DeeJay58 Geschrieben 1. November 2013 Geschrieben 1. November 2013 Ich dachte ich mach mal ein Video von meinem KTM eCross (250W Bionx) damit andere die Möglichkeit haben es zu vergleichen. Das Bike ist ganz original, bis auf das, dass die 25 km/h Grenze aufgehoben ist. Ich habe 87kg. Zitieren
Flo Geschrieben 1. November 2013 Geschrieben 1. November 2013 Supa, a Moped geht ohne treten mindestens 45 Zitieren
DeeJay58 Geschrieben 1. November 2013 Autor Geschrieben 1. November 2013 (bearbeitet) Diese Aussage ist richtig. Jedoch verstehe ich den Sinn nicht. Ein Auto geht auch mind. 130. Ein Sportwagen vielleicht 300... Ja und? Es gibt sehr viele Ebike Begeisterte. Und das Video soll einfach zeigen was mit Standard Material möglich ist (oder auch nicht). Eine Vergleichsmöglichkeit eben. Da geht es nicht um Rekorde, Schwanzvergleich (wer ist schneller) oder sonst was in die Richtungen. Mich interessieren auch keine Videos wo einer mit dem Rennrad durch Österreich radelt oder mit dem MTB den Berg runterrast. Aber die schaue ich mir deshalb auch nicht an... Oder möchtest Du hier nur über die Sinnhaftigkeit eines Ebikes diskutieren? Falls ja, dann ist das aber der falsche Thread, sorry. Bearbeitet 1. November 2013 von DeeJay58 Zitieren
DeeJay58 Geschrieben 1. November 2013 Autor Geschrieben 1. November 2013 Aber ich gebe zu ich hätte das besser ins Ebikeforum posten sollen. Daher die Bitte an einen Mod/Admin den Thread dorthin zu verschieben. Will ja keinen stören damit Zitieren
PLR Geschrieben 1. November 2013 Geschrieben 1. November 2013 Es gibt sehr viele Ebike Begeisterte. Und das Video soll einfach zeigen was mit Standard Material möglich ist (oder auch nicht). Eine Vergleichsmöglichkeit eben. Da geht es nicht um Rekorde, Schwanzvergleich (wer ist schneller) oder sonst was in die Richtungen. Das mag schon sein, aber wo ist da der eigentliche Sinn des E-Bikes wenns eh ohne zu treten fährt? Zitieren
riffer Geschrieben 1. November 2013 Geschrieben 1. November 2013 Schneller ist besser - ohne Nachfragen bitte! Zitieren
DeeJay58 Geschrieben 1. November 2013 Autor Geschrieben 1. November 2013 Man hat so die Auswahl, das ist doch ein Grund. Mit meiner gebrochenen Zehe letzte Woche war das auch mein einziges mögliches Fortbewegungsmittel. Also für mich hat das schon sehr viel Sinn gemacht. Zitieren
VIEVII Geschrieben 1. November 2013 Geschrieben 1. November 2013 Was hast Du da alles verändert um auf die Geschwindigkeit zu kommen? Finde das Thema ebike sehr interessant. Zitieren
DeeJay58 Geschrieben 1. November 2013 Autor Geschrieben 1. November 2013 Nicht viel, nur den Parameter der maximalen Geschwindigkeit und den der Gasknopf-vmax. Ist mit der richtigen Hard- und Software ein Kinderspiel. Bionx ist da wohl der am einfachsten manipulierbare Antrieb mit den meisten Einstellungsmöglichkeiten. Zitieren
VIEVII Geschrieben 1. November 2013 Geschrieben 1. November 2013 Und wie lange hält der Akku bei 20 kmh und 35 kmh ? Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt eine Rad aufzurüsten oder ein ebike zu kaufen. Sehr interessant das ganze. Zitieren
DeeJay58 Geschrieben 1. November 2013 Autor Geschrieben 1. November 2013 So viel Unterschied ist da gar nicht. Ich habe folgende "Tests", eher Erfahrungswerte: Ohne Treten mit Vollgas (eben knapp 40 auf der Ebenen) fuhr ich letztens 18km und hatte noch etwas Akku - nicht viel, ich schätze noch für 5km. Mit meiner Freundin gemeinsam dieselbe Strecke mit einem Schnitt von rund 20 km/h war der Akku noch halb voll. Also so müssten 40km locker drinnen sein. Wenn ich auch selbst trete und mit Unterstützung des Motors fahre komme ich deutlich weiter. Das weiteste was ich bislang fuhr waren 62km (250hm), da bin ich aber auch 32 km/h Schnitt gefahren und da war nicht mehr viel Akku vorhanden. Nach drei Stunden aufladen bin ich dann locker nochmals 30km zurück nach Hause gefahren. Es ist also schwierig zu sagen wie weit man kommt. Kommt auf viele Dinge an: a) Akkuleistung (Wh) b) Unterstützungsstufe c) Gewicht des Fahrers d) Luftdruck e) Höhenprofil f) ein wenig sicher die Fahrgeschwindigkeit, weil man ja beim langsamer Fahren ohnehin weniger Kraft aufwenden muss und der Antrieb dadurch entsprechend weniger unterstützt. Ich denke aber bei gemütlicher Fahrweise sind 80-100km sicher drinnen mit meinem Rad. Und da man ja vorher meist weiß wie die Strecke aussehen wird, kann man sich ja darauf einstellen. Ich fahre am Weg von der Arbeit nach Hause zum Beispiel den Akku genau halb leer (15km, 170hm) den Akku halb leer mit bis zu 39 km/h Schnitt (!). Beim zur Arbeit fahren ohne Schwitzen mit annähernd den gleichen Höhenmetern und nur 30 Schnitt hab ich gleich um 20% Energie gespart. Aber immer dran denken: StVO konform ist das natürlich alles nicht mehr. BTW: Die Geschwindigkeit verändern kann ich jedem gerne machen. Bin halt aus dem Raum Graz. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 3. November 2013 Geschrieben 3. November 2013 Ein Mofa, nichts weiter :/ Zitieren
BMC Racer Geschrieben 3. November 2013 Geschrieben 3. November 2013 Für was man sich auf ein E-Bike setzt kann ich durchaus nachvollziehen (ältere Personen, kaum Leistungsvermögen, oder andere Probleme). Aber für was "frisierst" du das Bike und prahlst damit wie schnell es läuft? Entschuldigung, aber ich versteh`s einfach nicht - oder ist dein Leistungsvermögen so dermaßen schlecht, daß du keine 15 KM/ 170Hm schaffst? Zitieren
g-rider Geschrieben 3. November 2013 Geschrieben 3. November 2013 Tuning schön und gut, aber ohne Treten ist wirklich ein Witz. Zitieren
feristelli Geschrieben 3. November 2013 Geschrieben 3. November 2013 Für was man sich auf ein E-Bike setzt kann ich durchaus nachvollziehen (ältere Personen, kaum Leistungsvermögen, oder andere Probleme). Aber für was "frisierst" du das Bike und prahlst damit wie schnell es läuft? Entschuldigung, aber ich versteh`s einfach nicht - oder ist dein Leistungsvermögen so dermaßen schlecht, daß du keine 15 KM/ 170Hm schaffst? Jetzt sei nicht so! Ist unser Leistungsvermögen so gering, dass wir's nur mit Carbon und Hightech über unsere Hausberge schaffen? Er freut sich halt über sein auffrisiertes Bike wie unsereins über einen Plastikrenner. Wenn man bei 38 km/h am E-Bike noch tritt - und wenn die Übersetzung reicht -, wird man dann noch schneller? Frägt einer, der von E- und Benzin und Diesel nicht viel hält. Zitieren
VIEVII Geschrieben 3. November 2013 Geschrieben 3. November 2013 Ich verstehe das Problem Nicht. Einer mag das der andere das. Sollten da doch toleranter sein. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 4. November 2013 Geschrieben 4. November 2013 Jetzt sei nicht so! Ist unser Leistungsvermögen so gering, dass wir's nur mit Carbon und Hightech über unsere Hausberge schaffen? Er freut sich halt über sein auffrisiertes Bike wie unsereins über einen Plastikrenner. Ich versteh` was du meinst, trotzdem kann ich den Sinn (vom "frisieren") nicht verstehen... Um von A nach B, ohne pedalieren und so schnell als möglich zu kommen? Und das auf einem (E)Bike - für was setzt` ich mich dann auf ein Rad? Das Ganze übersteigt meinen Horizont anscheinend bei weitem. Zitieren
DeeJay58 Geschrieben 4. November 2013 Autor Geschrieben 4. November 2013 Wenn man bei 38 km/h am E-Bike noch tritt - und wenn die Übersetzung reicht -, wird man dann noch schneller? Frägt einer, der von E- und Benzin und Diesel nicht viel hält. Wenn die Übersetzung passt wirst Du natürlich noch schneller. Zuerst unterstützt in meinem Fall der Motor noch bis ca 45 kmh und auch danach kannst natürlich mit Muskelkraft weiter beschleunigen (bergab zb). Die max. Unterstützungsgeschwindigkeit ist abhängig vom Motor und von der Spannung des Akkus. Je mehr Volt umso schneller dreht sich ein Emotor. Zitieren
feristelli Geschrieben 4. November 2013 Geschrieben 4. November 2013 (bearbeitet) Das Ganze übersteigt meinen Horizont anscheinend bei weitem. Nein, so schwer ist es bestimmt nicht! Wenn die Übersetzung passt wirst Du natürlich noch schneller. Zuerst unterstützt in meinem Fall der Motor noch bis ca 45 kmh und auch danach kannst natürlich mit Muskelkraft weiter beschleunigen (bergab zb). Die max. Unterstützungsgeschwindigkeit ist abhängig vom Motor und von der Spannung des Akkus. Je mehr Volt umso schneller dreht sich ein Emotor. D.h. auch mit nur sehr wenig Muskelkraft kann man dann richtig schnell sein? Dann bleibt zu hoffen, dass die Pedalritter unter Strom mit den Geschwindigkeiten auch umgehen können! Im Ernst, soll jeder sich fortbewegen, wie er glaubt, aber niemanden anderen gefährden. Fußgänger, Radfahrer am schmalen Radweg, Hunde, Kinder ... Immerhin hört man ein E-Bike kaum, wenn's daherbraust, jedenfalls weniger gut als ein Moped. Ich denke, in der Stadt ist die Kraft der eigenen zwei Beine vollkommen ausreichend. Wer längere Wege hat, dem wird ein bissl Treten - auch mit etwas Anstrengung - nicht schaden. Wer die Geschwindigkeit liebt, ist vielleicht besser mit einem Motorrad bedient. So gesehen ist ein E-Bike eine halbe Sache und ich kann die Haltung vom BMC-Racer nachvollziehen. Aber wem's taugt, der soll's haben. Seid's halt vorsichtig und rücksichtig mit den Dingern, Burschen! Bearbeitet 4. November 2013 von feristelli Zitieren
BMC Racer Geschrieben 4. November 2013 Geschrieben 4. November 2013 Aber wem's taugt, der soll's haben. Seid's halt vorsichtig und rücksichtig mit den Dingern, Burschen! Zitieren
DeeJay58 Geschrieben 4. November 2013 Autor Geschrieben 4. November 2013 Schau natürlich ist es so, dass man sich weiterhin normal verhaltet. Ich fahre ja auch nicht mit dem Auto mit 100 über einen 2,5m schmalen Weg mit vielen Kurven. Genau so wenig würde ich auf einem Radweg mit Rad- oder Querverkehr mit 25+ dahin rasen. Ich fahre ja auch nicht mit dem Sportwagen wie ein Irrer, nur weil der Wagen in 4s auf 100 ist. Ich halte mich an die Regeln und fahre vorsichtig. Mit dem Ebike erst recht, ich bin ja der Schwächere. Und bislang hatte ich noch keine Probleme mit anderen Verkehrsteilnehmern. Und weil nicht alle Menschen verantwortungsvoll damit umgehen gibt es die Beschränkung auf 25 km/h und max. 600W Motorleistung. Die ist im KfG festgelegt und bezieht sich auf Straßen mit öffentlichen Verkehr (§2a KfG). Grundsätzlich sind Ebikes aber nicht zu verteufeln, sie helfen vielen Menschen einfacher von A nach B zu kommen. Diese Hilfe kann unterschiedlicher Natur sein. Ältere, vielleicht gebrechliche Menschen sind wohl nicht zu erklären. In meinem Fall (33 Jahre, ehemaliger Leistungssportler), einfach um den 15km Arbeitsweg mit 200hm schwitzfrei und vorallem schneller zu erledigen. Umweltschonend also sogar Soll es auch noch viele andere Gründe geben sowas zu kaufen, ich finde es wäre nicht fair diese Leute auszulachen oder als "Schummler" zu bezeichnen. Spaß machen die Dinger außerdem einen sehr großen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.