Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei Maxx Bike http://www.maxx.de/de/bikes/xxl-bikes/overview.php haben Sie einige Bikes auch für große und schwere Fahrer hin optimiert.

 

Allerdings wird es auch dort am Preis scheitern.

 

In diesem Thread http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=602759 steht das Speci Bikes eine Freigabe bis 136kg hätten.

 

Bzw gab es heuer in der Bike eine Kaufberatung zu dem Thema http://www.bike-magazin.de/test_technik/bike_wissen/kaufberatung-xxl-bikes-und-teile-fuer-schwere-jungs/a15067.html vielleicht hat ja wer das Heft oder du downloadst es.

Geschrieben
Bledsinn.

Passende Federn bzw. Luftdruck dienen dazu, die Federelemente mit einem passenden SAG irgendwo zwischen 25 und 35% zu fahren.

Kannst ja mal ausprobieren bei deinem Rad und mit 50-60% SAG rumfahren. Bezweifle dass das Spaß macht bzw. für die Federlemente gesund ist wenn die permanent durchschlagen.

nur der Ordnung halber, denn was auch immer Du damit meinst, ich verstehs nicht ...

 

Was ich getippt hab ist: wenn es sich ausgeht, dass ein (leichterer) Fahrer viel mehr Belastung reinknallt - und dann auch nix durchschlägt - dann geht das ganze auch mit nem schwereren Fahrer (der "normale" Sachen fährt)

Geschrieben

naja,

wenn ich mir so die Räder anseh, die es zu sehen gibt ...

wo die Leut mittels des "vorgeschriebenen" Drucks dann einen "vorgeschriebenen" Sag haben - aber deren Federelemente dann am Ende der Tour vielleicht mal 60 % vom maximal möglichen eingesunken sind ...

Dann isses doch auch egal mit "mehr" Sag unterwegs zu sein, wird wenigstens der Federweg ausgenutzt ...

... solange nix durchschlägt halt

:)

Geschrieben

Nein, das ist definitiv nicht egal. Wenn ich einen der wenig anspruchsvollen Trails vor meiner Haustür fahre, nutze ich auch nicht mehr als 75% des Federwegs. Allerdings heißt dies nicht, dass das die Abstimmung schlecht ist. Im Süden von Wien sieht die Sache dann schon ganz anders aus.

 

Wenn man man jedoch in der Ebene schon fast zur Hälfte im Federweg hängt, wird sich das Rad bergauf so richtig bescheiden fahren. Soll die Fuhre dann bergab auch noch einigermaßen flott bewegt werden - was bei einem so weichen Fahrwerk aber wahrscheinlich eh nicht möglich ist - wird man permanent mit Durschlägen konfrontiert sein.

 

Bei meiner Rad/Dämpferkombination haben ein paar der schweren Fahrer schon darüber geklagt, dass man beim angegebenen Maximaldruck schon etwas tief im SAG sitzt. Meiner Erfahrung nach können auch 10 PSI darüber entscheiden, ob sich ein Fahrwerk tot anfühlt oder gut funktioniert.

Geschrieben

Schau na nal wie sich der Dämpfer verhält am Sonntag, und sich der Herbert mit nem Hardtail tut *g*

 

Aber wenn der sag jetzt schon ned so schlecht aussieht, denke ich das es beim fahren auch passrn wird. Zumindest hoffe ich das.

Geschrieben

Ich bin zwar nicht so schwer wie du aber hab immerhin 110kg (ohne Bike und Ausrüstung). Wie oben schon geschrieben ist bei dir einfach das Geld das Problem. Vielleicht kriegst doch noch ein Radon Swoop 7.0 aus dem Vorjahr und nimmst die härtesten Federn dazu! Oder halt wirklich am Gebrauchtmarkt schauen.

 

Die Freigabe von Specialized ist glaub ich wirklich 300 Pounds. Und bei meinem Enduro 29 Comp seh ich da kein Problem. Wenn du magst kannst du dich da mal drauf setzen. Du würdest allerdings vermutlich ein XL brauchen (weil mir mit ~1,88 mit 92cm SL das L passt). Deine Schrittlänge ist übrigens wirklich kurz aber möglich - siehe etwa Michael Phelps. Vielleicht solltest du den Sport wechseln? :p

 

Ein bekannter mit 1,92m und iirc 125kg hat sich ein Cannondale Jekyll MX im Ausverkauf für ca. 2,5k gekauft und ist jetzt auch glücklich (vorher KTM Hardtail).

 

Kurzum:

Gebrauchtmarkt oder Budget-Upgrade. Und tendenziell eher Stahlfederelemente. Je weiter du mit dem Gewicht in den Grenzbereich kommst, desto mühsamer ist es Luftfederelemente einzustellen (weil der Bereich schon sehr klein wird).

Geschrieben

Wurde mir heute auch im Shop erklärt, damit ich lange freude habe muß mehr Geld her. Dann spar ich halt noch.......

 

Punkto schwimmen, da käme mir meine Schuhgröße auch zu gute, bräuchte keine Flossen mit 50ern.

Geschrieben

Soda, gestern das Fully vom Herbert getestet. Dämpfer auf 19 von maximal erlaubteb 20 bar aufgepumpt und gefahren. Uber nen Wurzeltepich mit Stufen bis etwa 30 cm flot drüber und er federt bei 100mm Federweg etwa die hälfte ein, also gehen noch extremere Sachen, wobei da vorher der Mut mal weg ist*g* Kommt dann mit der Zeit.

 

Denke das die Belastung am Anfang ned so das Problem sein wird.

Geschrieben
Transalp bikes. Is eher all mountain aber finde es trotzdem schön. Rahmen lt Hersteller ahf 140 kg ausgelegt nax. Belastung. Lt ihnen sind bei dem Dämpfer meine 130kg auch kein Problem. Maximal am Anfang minimal weicher als es sein sollte.
Geschrieben

@bs99 um im richtigen thread zu bleiben:

 

Damn zeig mir bitte ein enduro um den preis mit Freigabe des Herstellers fur mich ohne gleich unterstelkt zu bekommen das meine Proportionen nicht stimmen können.

Nachdem ich keines gefunden habe, dann bei dem all mountain grünes Licht bekommen habe denke ich mir mit diesem Kompromiss kann ich leben um 2200 mit top Ausstattung.

 

Aber trotzdem, zeig mir bitte was vergleichbares.....

Geschrieben

Du meinst damit den Durchmesser der tauchrohre der gabel, oder?

 

Das die durch sowas stabiler ist is mir klar, nur sind wir da wieder beim Punkt Preis. 30000 Schilling fur a bike ausgeben is scho ordentlich und da hadere ich langsam damit das mir dieses hobby Spaß machen soll. Gibt halt Sachen de sind mir bed so viel wert, Autos, bikes, Klamotten usw zum beispiel. Ich weis, fur einige hier wahrscheinlich unverständlich aber is halt bei mir so....

Geschrieben

Ich würde mir wegen der Gewichtsfreigabe nicht so große Sorgen machen. Ein robustes Enduro bricht sicher nicht unter dir zusammen, solang du keine radikale Fahrweise hast oder meterhoch ins flat dropst - dein bisheriges Hardtail hat ja bis jetzt auch gehalten (vermutlich auch ohne offizieller Freigabe?).

 

Auf dem Transalp bike (ich schätze transalp24 ist gemeint?) sind auch nicht extra stabile Teile verbaut. Im Gegenteil, der Rahmen ist mit angegebenen 2700g eher auf der leichten Seite, da hast du mit einem ~3,5kg-Rahmen eines Enduros mehr Reserven. Das gleiche gilt für die Laufräder (die CrossRoc am Transalp haben 19mm schmale Felgen und nur 24 Speichen) und Gabel.

Wenn sich das Fahrwerk auf dein Gewicht einstellen lässt (kannst ja bei diversen Rädern testen), würde ich mich nicht zu sehr einschränken lassen und - um günstiger weg zu kommen - ein gebrauchtes modernes Enduro kaufen das dir taugt. :)

Geschrieben

Gut dass du einen leistbaren Hersteller gefunden hast der keine Bedenken bei deinem Gewicht hat und das auch freigibt.

 

Aber das vorkonfigurierte AM 3.0 würde ich auch nicht nehmen, siehe post von thomas.

 

Der große Vorteil bei Transalp ist ja dass du dir das Rad selbst konfigurieren kannst:

http://www.transalp24.de/epages/61889209.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61889209/Categories/%22Fahrrad%20Konfigurator%22/26_Fully_X12_150mm/MTB_All_Mountain_Fully_Konfigurator__150160mm_Federweg

Frag mal an was ein Aufbau mit Pike, Hope/FlowEX LRS, SLX Bremsen und Rest Deore kostet (auf eine Variostütze würde ich in deinem Fall bewusst verzichten).

Geschrieben
...zeig mir bitte ein enduro um den preis mit Freigabe des Herstellers fur mich ohne gleich unterstelkt zu bekommen das meine Proportionen nicht stimmen können...

 

wenn dir das transalp taugt, dann ist das schon okay. falls du aber weiter zeit & lust hast nach einem geeigneten enduro für deine größe & gewicht zu suchen, darfst auch ruhig mal einen blick ins nachbar-forum werfen bzw eine anfrage dort im geeigneten unterforum starten. IMHO gibts dort doch einige mit deinen maßen (zB Grunzi mit 202cm/135kg), die schon länger AM/ED fahren und somit mit einigen bikes in dieser kategorie erfahrung haben.

 

http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=45

 

mit etwas geduld die threads durchstöbern und die sufu nutzen:

 

z.B. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=628797&highlight=Schwergewicht

 

Habe letztes Jahr einige Hersteller angeschrieben bezüglich Rahmen. Und hier das Ergebniss:

 

Gesamtgewicht = Fahrer, Gepäck und Fahrrad

Zuladung = Fahrer und Gepäck

 

Bergamont = max. 110kg Gesamtgewicht

Bulls = max. 115kg Gesamtgewicht

Centurion = 120kg Zuladung

Cube = max. 115kg Zuladung

Cube Trekking = max. 140kg Zuladung

Giant = max. 120kg Zuladung

KTM = max. 118kg Zuladung

Merida = max. 120kg Zuladung

Radon = max. 110kg Zuladung

Serious = max. 115kg Zuladung

Stevens = max. 130kg Gesamtgewicht

Trek = max. 136kg Zuladung

Univega = max. 120kg Gesamtgewicht

 

weitere tipps von MAXX: "XXL Bikes: Biker über 100kg und/oder 195cm Körpergröße". Wobei die Beschränkungen >120kg wahrscheinlich auch juristischer Natur sind, damit sich der Shop absichert. Also kritisch lesen und hinterfragen, dann sind durchaus nützliche Tipps zu finden. Hab´s selbst nur überflogen...

 

Ich pers. würde trotzdem sparen und eine 35/36er Gabel nehmen

 

halte ich auch für eine gute idee. da gehts weniger um den federweg, vielmehr um die spürbare steifigkeit. da du mit herbert unterwegs bist, der bald über ein bike mit ordentlichen potential verfügt, könntest du früher an deine grenzen stossen als du denkst ;)

 

aber natürlich kosten bikes mit diesen gabeln meist etwas mehr...

 

LG :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...