Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wären wir prinzipiell nicht fähig zur Selbstverantwortung, dann wären wir schon lange ausgestorben.

Es gibt noch viel Platz zwischen "selbstverantwortlich" (kümmert sich effizient um sich selbst) und "Führungsperson" (kümmert sich effizient um das Vorankommen Vieler).

Ich denk, dass ein Großteil der Menschen selbstverantwortlichER handeln könnte.. (mußten früher, vor den Versicherungen also, auch alle machen). Aber Menschen sind bequem. Geführt werden ist einfacher; und die Möglichkeit die Schuld anderen zuzuschieben ist auch wiederum "bequem".

 

Aber es gibt ja auch keinen Bedarf dazu. Die Menschen habens bequem als welche, die Verantwortung abgeben können; und die Führungsriege freut sich, dass keiner aufbegehrt.

Klassische Win-Win Situation, bei der am Ende alle verlieren :p

 

Interessant, wohin man mit einer Roten Ampel überall hinkommt :)

Geschrieben (bearbeitet)

Daher ist es auch so leicht alle Fehler und Misstände bei einem System zu suchen und nicht bei sich selbst.

axo meinst. dazu is der durchschnittsbürger z'unvermögend.

Wären wir prinzipiell nicht fähig zur Selbstverantwortung, dann wären wir schon lange ausgestorben.

das möcht durchaus sein, ich stell ja auch die exeistenz der fähigkeit ned in frage, ich sprech nur der mehrheit die nutzung/den verfügungswillen drüber in abrede.

 

dass die menscheit no existiert möcht in dem zusammenhang daran liegen, dass ein paar der eigenverantwortungswilligen/-fähigen auch verantwortung für a paar andere oder den rest der welt tragen wollen. glaub ich halt. :D

Bearbeitet von shroeder
Geschrieben
axo meinst. dazu is der durchschnittsbürger z'unvermögend.

 

Vermutlich nicht der Durchschnittsbürger, das bin ja auch, aber ziemlich sicher der Unterdurchschnittsbürger, wobei der Durchschnittsbürger hier genau zu definieren wäre, denn das hat nichts mit Bildung zu tun eher mit sozialer Kompetenz und da sind doch des öfteren auch Hochgebildete eher unterdurchschnittlich.

Geschrieben
Darf die Polizei Radfahrer bei Planquadraten vom Rad stoßen und dabei schwer verletzen, wenn sie nicht sofort anhalten? Ja. Mehr im Falter

 

meiner ansicht nach prinzipiell gerechtfertigt. ma muss ja annehmen, dass er an grund zur flucht hat. und abschießen wär vermutlich unverhältnismäßig, oder? in unkenntnis des artikels und angesichts der von dir nur mäßig umfangreich dargebrachten information zum fall... was hat des mitm rotlicht zu tun?

Geschrieben
meiner ansicht nach prinzipiell gerechtfertigt. ma muss ja annehmen, dass er an grund zur flucht hat. und abschießen wär vermutlich unverhältnismäßig, oder? in unkenntnis des artikels und angesichts der von dir nur mäßig umfangreich dargebrachten information zum fall... was hat des mitm rotlicht zu tun?

 

Da ist der Link:

http://wien.orf.at/news/stories/2616997/

Geschrieben (bearbeitet)

 

habs grad glesen. irgendwie dämlich a haltezeichen als nur für autos gültig anzusehen, kamma aber eh schön als anzeichen für die grundeinstellung des wiener stadtradlers gegenüber verkehrsvorschriften ansehn...

falls ihn tatsächlich ned zusätzlich durch zuruf zum halten aufgfordert ham wirds ned ganz ok gwesen sein...

Bearbeitet von shroeder

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...