kadu Geschrieben 3. Dezember 2013 Geschrieben 3. Dezember 2013 hallo, ich bin da ziemlich überfordert und verwirrt,kann man diese kurbel in einen rahmen ,ausgelegt für bsa verbauen? zur zeit verwende ich eine sram red kurbel und auf den lagerschalen steht bsa. was würde man dazu brauchen Hollowgram SiSL2 Crankset BB30 pressfit Compatible. Bottom bracket and spindle sold separately. 432g as pictured Option of either: 50/34T OPI Cannondale chain ring single piece. danke im voraus grüsse karl Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. Dezember 2013 Geschrieben 3. Dezember 2013 a) nein b) Finger weg davon Zitieren
hansjoerg Geschrieben 3. Dezember 2013 Geschrieben 3. Dezember 2013 a) nein b) Finger weg davon hat sich das zur SL geändert? fahre diese in einem rahmen mit bsa lager. dabei gibt es von cd eine separate welle mit entsprechender länge. zur verwendung kommen zipp vuma lagerschalen, die sowohl einbaubreite usw unterstützen. du brauchst für alles spezialwerkzeug. sowohl fürs lager, als auch fürn spider, als auch zum abziehen der kurbel. ich lehn mich aus dem fenster. gehen tuts, sinnvoll ist es nicht, ausser du stehst auf basteln. es gibt kits auf dr. cannondale, aber allein lagerschalen mit werkzeug kosten 170eur der kurbelabzieher noch mal an 30er ebenso wie das spiderwerkzeug. ahh und viel spaß mitm knacksen und fetten und einpicken und demontieren und wieder fetten und knacksen und wieder einpicken usw Zitieren
kadu Geschrieben 3. Dezember 2013 Autor Geschrieben 3. Dezember 2013 hat sich das zur SL geändert? fahre diese in einem rahmen mit bsa lager. dabei gibt es von cd eine separate welle mit entsprechender länge. zur verwendung kommen zipp vuma lagerschalen, die sowohl einbaubreite usw unterstützen. du brauchst für alles spezialwerkzeug. sowohl fürs lager, als auch fürn spider, als auch zum abziehen der kurbel. ich lehn mich aus dem fenster. gehen tuts, sinnvoll ist es nicht, ausser du stehst auf basteln. es gibt kits auf dr. cannondale, aber allein lagerschalen mit werkzeug kosten 170eur der kurbelabzieher noch mal an 30er ebenso wie das spiderwerkzeug. ahh und viel spaß mitm knacksen und fetten und einpicken und demontieren und wieder fetten und knacksen und wieder einpicken usw fu....ich hoffe ich kann noch stornieren:( Zitieren
hansjoerg Geschrieben 3. Dezember 2013 Geschrieben 3. Dezember 2013 Da is amal ader Montageprozess beschrieben. Sie haben einscheinend das einkleben des Spiders schon mal aufgenommen. Das Spezialwerkzeug fürn Spider is angeführt: http://media.cannondale.com/media/uploads/blog/files/SISL2_Road_Crankset_Instr_1012.pdf abiehen sollte noch gleich gehen wie bei der sl, wenn ich das richtig verstehe: http://media.cannondale.com/media/Manuals/2008_hollowgram_sl_crank_owners_manual_supplement_en.pdf was is es denn üerhaupt für a rahmen? Zitieren
NoPain Geschrieben 3. Dezember 2013 Geschrieben 3. Dezember 2013 fu....ich hoffe ich kann noch stornieren:( Ich hatte schon sehr viele Cannondale Räder mit SiSL und SiSL2 Kurbeln und würde auch davon abraten. Eine Cannondale Kurbel gehört ausschließlich in ein Cannondale Rad. Am besten mit Pressfit-30 Lagern. Und selbst dann verursacht der Ein- und Ausbau viele, viele Schmerzen. Aber geil ist sie schon... da gibts nix. Wenn du was extrem hochwertiges, edles und leichtes möchtest, dann würde ich zu einer Clavicula M3 greifen. Wenns nur steif und leicht sein soll, dann nimm z.B. eine FSA BB386 Evo K-Force-Light (http://www.bike24.at/p130088.html). Kannst du problemlos mit den entsprechenden BSA/BB386 Lagern (http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,23;product=30093) von FSA einbauen. Zitieren
kadu Geschrieben 3. Dezember 2013 Autor Geschrieben 3. Dezember 2013 Da is amal ader Montageprozess beschrieben. Sie haben einscheinend das einkleben des Spiders schon mal aufgenommen. Das Spezialwerkzeug fürn Spider is angeführt: http://media.cannondale.com/media/uploads/blog/files/SISL2_Road_Crankset_Instr_1012.pdf abiehen sollte noch gleich gehen wie bei der sl, wenn ich das richtig verstehe: http://media.cannondale.com/media/Manuals/2008_hollowgram_sl_crank_owners_manual_supplement_en.pdf was is es denn üerhaupt für a rahmen? paduano glavio Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 4. Dezember 2013 Geschrieben 4. Dezember 2013 paduano glavio Ich kann mich nur wiederholen Finger weg, für den schönen Rahmen wäre die Kurbel ohnehin eine Beleidigung. Bleib Gruppenrein, vergiss den ganzen Leichtbauschrott und fahre Teile die für einander gemacht sind. Du wirst dir viel Geld, Nerven und Zeit sparen. Zitieren
steffl37 Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Ich hatte schon sehr viele Cannondale Räder mit SiSL und SiSL2 Kurbeln und würde auch davon abraten. Eine Cannondale Kurbel gehört ausschließlich in ein Cannondale Rad. Am besten mit Pressfit-30 Lagern. Und selbst dann verursacht der Ein- und Ausbau viele, viele Schmerzen. Aber geil ist sie schon... da gibts nix. Wenn du was extrem hochwertiges, edles und leichtes möchtest, dann würde ich zu einer Clavicula M3 greifen. Wenns nur steif und leicht sein soll, dann nimm z.B. eine FSA BB386 Evo K-Force-Light (http://www.bike24.at/p130088.html). Kannst du problemlos mit den entsprechenden BSA/BB386 Lagern (http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,23;product=30093) von FSA einbauen. Ja das stimmt ! Hi, ich hab mir jetzt die Kurbel günstig bei Kleinanzeigen gekauft ( SISL2 mit Spiderring ) Obwohl ich die Kurbel in mein EVO einbauen will....... Achsspindel zu lang ! 109 statt 104 mm.....was jetzt ??????? Zitieren
hansjoerg Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 Distanzring? Hat sich die Welle von sl zu sisl2 geändert? Habe hier noch unterschiedliche herumliegen. Zitieren
ruffl Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 Die flanschlose 109er Achse passt nur ins neue 73er BB30 Lager. Um eine SISL2 in ein klassisches 68er BB30 oder PF30 einzubauen benötigt man die 104er Achse mit Flansch. Die SISL2 Kurbel ist von Q-Faktor allerdings breiter als die SISL, nur so als Info. Zitieren
NoPain Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 Die flanschlose 109er Achse passt nur ins neue 73er BB30 Lager. Um eine SISL2 in ein klassisches 68er BB30 oder PF30 einzubauen benötigt man die 104er Achse mit Flansch. Die SISL2 Kurbel ist von Q-Faktor allerdings breiter als die SISL, nur so als Info. Apropos Achse ^^ Zitieren
steffl37 Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 (bearbeitet) Schon geklärt ! Die Distanzringe spielen hier eine große Rolle ! Wird alles mit diesen Distanzringen gemacht, aber in genau der von Cannondale angegebenen Breite und Stückzah ! Ein kleiner Fehler, so wie ich es gemacht habe und das Kugellager ist hinüber ! Kann mir jetzt eine neues einpressen lassen,dann sollte es passen. Anbei, das alles entscheidende Foto, nur das Foto ansehen und 5 Stunden googeln sparen ........ Q Faktor ist anschliesend genau gleich, wie SISL mit 104er Achse ! Bei SISL2 mit 109er Achse sind die Kurbeln anders gekröpft. Bearbeitet 6. Februar 2015 von steffl37 Zitieren
steffl37 Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 Habe Kurbel jetzt endlich eingebaut, muss aber feststellen, daß Kurbel trotz neuer Keramic Lager etwas schwergänging ist ??? Auf der Antriebseite ist auch fast keine Luft mehr zur Lagerschale, vieleicht ein paar zehntel ??? Normal ???? Zitieren
NoPain Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 Habe Kurbel jetzt endlich eingebaut, muss aber feststellen, daß Kurbel trotz neuer Keramic Lager etwas schwergänging ist ??? Auf der Antriebseite ist auch fast keine Luft mehr zur Lagerschale, vieleicht ein paar zehntel ??? Normal ???? Nö, die dreht sich normal nahezu reibungsfrei. Eventuell sind die Lager schief eingepresst? Wäre das möglich? Zitieren
steffl37 Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 (bearbeitet) Es kann nicht sein, daß ich : - 10 mal meine Kurbel aus und einbaue - ein neues Lager einbaue lasse - tagelange im Internet ohne Erfolg recherchiere - 3 Händler kontaktiere und K E I N E Antwort von nichts und niemanden bekomme !!!!!!!!!! Die Antwort ist : Das ist NORMAL ! Lager müssen sich erst einlaufen ! Es giebt Lager da dreht sich alles sofort ohne Widerstand und es giebt solche Geschwüre, wie BB30 Ceramic mit Cannondale Hologramm, da brauchte es halt paar hundert km. Bearbeitet 7. Februar 2015 von steffl37 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.