espresso Geschrieben 23. Januar 2014 Autor Geschrieben 23. Januar 2014 da hat jemand nicht sehr viel Geschick und Geschmack bewiesen Andererseits, wenn der Preis für das Teil nicht durch die Decke geht wäre es eine gute Basis für einen daily rider. Gibt sicher schlechtere Bremsen als die Maguras und wenn Du Glück hast, dann wurde der Rahmen mit irgendeiner 1 Komponenten Farbe aus der Spraydose lackiert. Ich hab schon bei dem einen od. anderem Teil das überlackiert wurde, die oberste Lackschicht runtergebracht ohne, den hochwertigeren, Originallack daraunter zu beschädigen. Klar, für so ein Projekt ist der Rahmen sicher geeignet und evtl. als Schnäppchen zu bekommen. Ob der Lack drüber runterkommt und der drunter drauf bleibt ist halt ein Pokerspiel. Das Schicksal mit dem aufgebohrten Oberrohr wegen der Magura die damals aufkam ereilte recht viele Attitudes. Ich hab sogar schon mal ein Adroit mit aufgebohrtem Oberrohr gesehen Zitieren
magas66 Geschrieben 23. Januar 2014 Geschrieben 23. Januar 2014 Klar, für so ein Projekt ist der Rahmen sicher geeignet und evtl. als Schnäppchen zu bekommen. Ob der Lack drüber runterkommt und der drunter drauf bleibt ist halt ein Pokerspiel. Das Schicksal mit dem aufgebohrten Oberrohr wegen der Magura die damals aufkam ereilte recht viele Attitudes. Ich hab sogar schon mal ein Adroit mit aufgebohrtem Oberrohr gesehen also ich bin mir ziemlich sicher, daß mit etwas Aufwand und div. Mittelchen die obere Lackschicht runtergeht, allerdings bleibt immer noch die Frage: was kommt darunter zum Vorschein ? Du darfst halt nicht außer Acht lassen, daß für viele damalige Klein Besitzer die Rahmen nicht so einen Stellenwert hatten, wie sie z.B. Heute für Dich haben. Die haben ein bisserl Geld für ein Klein ausgegeben, sind damit gefahren und wollten dann die Cantis runterhaben, weil nicht mehr zeitgemäß. Also aufgebohrt und V's od. Maguras dran, was soll's ist ja nur eine Radl. Im Wissen um den Kult den Klein Heute haben natürlich ein Unding, aber wer konnten schon Mitte der 90er wissen, wo die Reise im Jahre 2014 hingehen wird. Zitieren
espresso Geschrieben 23. Januar 2014 Autor Geschrieben 23. Januar 2014 Wie versprochen heute ein Retro Pedal Special. 4 Pedale stehen zur Auswahl: Onza HOOnza HO TitanShimano PD-M737 mit Titanachsen (danke an Inigo Montoya an der Stelle für die Titanachsen!)Grafton Speed Traps MTB Die Frage welche in diesem Projekt zum Zug kommen, ihr habt es schon geahnt, ist eine rein rhetorische Frage. Die Pedale im Detail: Onza HO / Onza HO Titan. Ich mag das einfache Design irgendwie auch wenn die Funktion hinter einem Federmechanismus wie beim Shimano PD-M737 zurückbleibt. Dafür können Sie mit niedrigem Gewicht punkten. Das normale mit Stahlachse wiegt 176 Gramm und das mit Titanachse gar nur 145 Gramm. Für um 1995 herum wieder nicht schlecht. Das niedrige Gewicht würde mich für das Projekt (auch wenn es nicht im Vordergrund steht) reizen, aber die Pedale sind nicht time correct da erst ca. 1995 auf den Markt gekommen. Das Shimano PD-M737 kam 1992 auf den Markt. Damals noch keiner Gruppe zugehörig sondern als extra Produkt im Zubehör geführt. Deshalb auch kein XT oder XTR in der Bezeichnung. Mit den Titanachsen die ich noch holen muss wäre es sicher auch ein passendes Pedal für das Projekt da ich noch ein neues Paar aus der Bucht fischen konnte. Da ist sogar nach mehr als 20 Jahren noch dieses leicht neongrüngelb farbene Fett zu sehen. Wie am ersten Tag. Ohne Titanachsen mit 256 Gramm aber sauschwer. Funktion ganz Shimano like aber sicher top! Die Grafton Speed Traps MTB Pedale kommen ans Bike. Die sind wie eine Skulptur aus der Zeit. Einfach mördermäßige Pedale. Sie sind neu und time correct, haben den größten Käfig und somit die Größte Auflagefläche, und sind für diese Größe mit 176 Gramm erstaunlich leicht. Im nächsten Post kommen dann mehr Details und Fotos zu den Grafton Speed Traps MTB. Zitieren
espresso Geschrieben 23. Januar 2014 Autor Geschrieben 23. Januar 2014 Weitere Details zu den Grafton Speed Trap MTB Pedalen. Bei den Cleats dieser Pedale gibt es 2 Ausführungen. Die, die komplett aus Edelstahl gestanzt wurden, und welche, so wie diese hier, die aus Alu gefräst wurden und dann Stahl Einlagen für die Stellen bekamen, wo sie am Pedalmechanismus einhaken. Die Achse der Pedale ist aus Titan. Der Käfig aus Alublech gestanzt und dann gebogen. Hier paar Detailfotos von den Pedalen samt shots on scale: Nach über 20 Jahren und sicherlich vielen neugierigen Fingern sind die Aluoberflächen ein Bisschen angelaufen. Mal sehen ob ich sie auseinandernehme und reinige oder in dem Zustand lasse. Ich find auch der Zustand ist authentisch an dem Bike. Was meint ihr dazu? Peter, nochmals vielen herzlichen Dank dass du mir diese großartige Stück Bikegeschichte vermacht hast! Zitieren
bike charly Geschrieben 23. Januar 2014 Geschrieben 23. Januar 2014 ich würds nur reinigen bei solch einem bike soll man ruhig erkenne daß es nicht frisch aus dem Laden kommt Zitieren
espresso Geschrieben 23. Januar 2014 Autor Geschrieben 23. Januar 2014 (bearbeitet) ich würds nur reinigen bei solch einem bike soll man ruhig erkenne daß es nicht frisch aus dem Laden kommt Hab ich eh gemeint. Polieren oder so würde ich sie nicht, das wäre irgendwie künstlich. Wobei das restliche Bike wiederum wird ziemlich strahlen wird obwohl genauso alt. Aber ich glaub ich werde nicht viel mit ihnen machen. Bearbeitet 23. Januar 2014 von espresso Zitieren
bike charly Geschrieben 23. Januar 2014 Geschrieben 23. Januar 2014 Hab ich eh gemeint. Polieren oder so würde ich sie nicht, das wäre irgendwie künstlich. Wobei das restliche Bike wiederum wird ziemlich strahlen obwohl genauso alt. Aber ich glaub ich werde nicht viel mit ihnen machen. Zitieren
magas66 Geschrieben 23. Januar 2014 Geschrieben 23. Januar 2014 schöne Sammlung hast Du da Grafton für mich, nur reinigen und sonst so lassen. Zitieren
espresso Geschrieben 23. Januar 2014 Autor Geschrieben 23. Januar 2014 schöne Sammlung hast Du da Danke! Über die Onza Pedale könnten wir reden. Grafton für mich' date=' nur reinigen und sonst so lassen.[/quote'] Mach ich so. Zitieren
lizard Geschrieben 23. Januar 2014 Geschrieben 23. Januar 2014 Onza HO / Onza HO Titan. ... aber die Pedale sind nicht time correct da erst ca. 1995 auf den Markt gekommen. Echt, ich bild mir ein die auf mein 1993 Kona Explosif raufgebaut zu haben!? Zitieren
espresso Geschrieben 23. Januar 2014 Autor Geschrieben 23. Januar 2014 Echt, ich bild mir ein die auf mein 1993 Kona Explosif raufgebaut zu haben!? Also schwören würd ich jetzt nicht drauf. Muss nochmal nachschaun. Danke aber für den Hinweis. Zitieren
fixedG Geschrieben 24. Januar 2014 Geschrieben 24. Januar 2014 Hast schon Schuhe umgebaut für die Speedtraps ?? Zitieren
espresso Geschrieben 24. Januar 2014 Autor Geschrieben 24. Januar 2014 Hast schon Schuhe umgebaut für die Speedtraps ?? Nein, noch nicht. Überleg noch ob ich nach welchen von damals suchen soll. Da gabs ein paar die gepasst haben. Andererseits wird das Rad ein Wallhanger und vielleicht wäre dann das mit den Schuhen wirklich überzogen. Zitieren
NoControl Geschrieben 24. Januar 2014 Geschrieben 24. Januar 2014 Nein, noch nicht. Überleg noch ob ich nach welchen von damals suchen soll. Da gabs ein paar die gepasst haben. Andererseits wird das Rad ein Wallhanger und vielleicht wäre dann das mit den Schuhen wirklich überzogen. blödsinn!! schuhe, disco 80er gwand und einer helm von damals müssen auch noch dazu!! Zitieren
espresso Geschrieben 24. Januar 2014 Autor Geschrieben 24. Januar 2014 blödsinn!! schuhe, disco 80er gwand und einer helm von damals müssen auch noch dazu!! Genau, und in die Trinkflasche ein 93er Rotweincuvee aus dem Burgenland. War übrigens eh ein guter Jahrgang Zitieren
fixedG Geschrieben 24. Januar 2014 Geschrieben 24. Januar 2014 Schuhe gabs damals leider nicht viele - Sidi hatte mal einen Mtb Schuh mit Look Aufnahme. Ich hab mir dann Schuhe selber umgestrickt. Und falls das Radl doch mal bewegt wird......... Zitieren
espresso Geschrieben 24. Januar 2014 Autor Geschrieben 24. Januar 2014 Genau, und in die Trinkflasche ein 93er Rotweincuvee aus dem Burgenland. War übrigens eh ein guter Jahrgang Die richtige Trinkflsche für den Roten hätte ich auch schon Zitieren
espresso Geschrieben 27. Januar 2014 Autor Geschrieben 27. Januar 2014 Noch ein paar Fotos von den Grafton Speed Controller Bremsen bevor es die nächsten Tage ruhig um mich wird. Nicht von den neuen Kabelbindern täuschen lassen. John Grafton hat sie nur neu verpackt. Und Kabelhänger kommen dann wohl die Ringle MoJo drauf: Das ist eine der wenigen zeitlichen Unschärfen die ich mir absichtlich erlaube. Die MoJo gab's das erste mal 94 zu sehen und waren dann 95 im Katalog. Nachdem das Rad die Gemüter schon erhitzt bevor es überhaupt zusammengeschraubt wurde, ist es vielleicht besser Frieden zu stiften als den Stinkefinger zu zeigen In Summe sind die blauen Bremsteile aber recht stimmig zum Gator Rahmen. Und als i-Tüpferl kommen dann noch die Beläge drauf: Zitieren
bike charly Geschrieben 30. Januar 2014 Geschrieben 30. Januar 2014 einfach geil diese farbenpracht! ob die heute aktuellen Biketeile in 20 jahren solch beliebtheit bzw. stellenwert erreichen? wenn ja welche? damit ichs schon mal zur seite lege Zitieren
espresso Geschrieben 30. Januar 2014 Autor Geschrieben 30. Januar 2014 einfach geil diese farbenpracht! Du musst die blauen Teile dann auf der Gator Linear Fade Lackierung sehen. Das ist erst mörder! ob die heute aktuellen Biketeile in 20 jahren solch beliebtheit bzw. stellenwert erreichen? wenn ja welche? damit ichs schon mal zur seite lege Ja, das hab ich auch schon überlegt. Vielleicht sollte ich mein Supersix Evo Black aufheben. Wobei das ist dann schon ein ordentlicher Einsatz. Zitieren
magas66 Geschrieben 30. Januar 2014 Geschrieben 30. Januar 2014 das wird so bunt wie die 90er waren. vergiss es, charly ich trau mich zu behaupten, daß es nichts von dem was Heute gut und teuer, od. selten ist, weil in geringen Stückzahlen produziert, auch nur annähernd den Stellenwert erzielen wird, wie doch recht viele "Kultteile" aus den 80/90. Weil der Kultfaktor z.B. eines von Tom Ritchey pers. gelöteten Rahmens aus den Anfängen Heute nicht erreicht werden kann. Dann kommt noch dazu, daß es doch viel einfacher geworden ist, für die Jugend in unserem damaligen Alter, sich Ihre Wünsche zu erfüllen. Was für Espresso damals unerreichbar war, kann er sich Heute erfüllen und damit den Kult am Leben erhalten und dazu beitragen, daß die Teile mehr und mehr wert werden. Wenn sich Heute (fast jeder) alle Wünsche erfüllen kann, dann braucht er sich doch in 30 Jahren diesen Wunsch nicht "nachzukaufen" Zitieren
espresso Geschrieben 30. Januar 2014 Autor Geschrieben 30. Januar 2014 das wird so bunt wie die 90er waren. Ja, unbedingt! Hätte ich es damals gebaut wäre es alledings noch bunter gewesen vergiss es, charly ich trau mich zu behaupten, daß es nichts von dem was Heute gut und teuer, od. selten ist, weil in geringen Stückzahlen produziert, auch nur annähernd den Stellenwert erzielen wird, wie doch recht viele "Kultteile" aus den 80/90. Weil der Kultfaktor z.B. eines von Tom Ritchey pers. gelöteten Rahmens aus den Anfängen Heute nicht erreicht werden kann. Dann kommt noch dazu, daß es doch viel einfacher geworden ist, für die Jugend in unserem damaligen Alter, sich Ihre Wünsche zu erfüllen. Was für Espresso damals unerreichbar war, kann er sich Heute erfüllen und damit den Kult am Leben erhalten und dazu beitragen, daß die Teile mehr und mehr wert werden. Wenn sich Heute (fast jeder) alle Wünsche erfüllen kann, dann braucht er sich doch in 30 Jahren diesen Wunsch nicht "nachzukaufen" Diese Gedanken gingen mir auch schon oft durch den Kopf. Aber ist das wirklich so? Für den einen oder anderen der jetzt sagen wir mal 14-16 ist gibt es vielleicht auch Traumbikes die jetzt nicht leistbar sind. Und vielleicht sieht er dann in 20 Jahren einen Oldtimer und es funkt bei dem. Aber ich geb dir schon Recht dass die Aufbruchsstimmung damals in den 80/90ern, als das Thema Mountainbike erst aufgekommen ist, eben jetzt zu dem Kult und manchmal Hype beiträgt. Denn gerade die Generation in dem Alter wie wir (ohne dass ich weiß wie alt ihr seid, kann das nur schätzen) war damals eben im Teenager Alter und gerade für das Thema Mountainbike leicht zu begeistern. Ich weiß selber nicht, aber ich glaub es wird auch in 20 Jahren Kulträder geben die 2014 produziert wurden. Zitieren
magas66 Geschrieben 30. Januar 2014 Geschrieben 30. Januar 2014 will ja Deinen thread hier nicht mit Grundsätzlichen vollspammen Wie wär's wenn wir uns mal treffen ? z.B. wenn Dein Klein fertig ist und wir es angrapschen dürfen. Da können wir dann in Ruhe, bei einem Glaserl, über das Thema philosophieren Und ja, der Jüngste bin ich auch nicht mehr. Zitieren
bike charly Geschrieben 30. Januar 2014 Geschrieben 30. Januar 2014 Und ja, der Jüngste bin ich auch nicht mehr. einer der jüngsten hier im history thread werde ich wohl sein ? Baujahr 1981 Zitieren
espresso Geschrieben 30. Januar 2014 Autor Geschrieben 30. Januar 2014 will ja Deinen thread hier nicht mit Grundsätzlichen vollspammen Wie wär's wenn wir uns mal treffen ? z.B. wenn Dein Klein fertig ist und wir es angrapschen dürfen. Da können wir dann in Ruhe, bei einem Glaserl, über das Thema philosophieren Und ja, der Jüngste bin ich auch nicht mehr. Kein Problem, der Fred ist offen für alle und alles was zum Thema passt. Ja, können wir gerne mal machen! Ich hab da einige die sofort dabei wären. Ist sicher nett über die alten Zeiten zu quatschen. Ich lerne täglich Details von damlas dazu. Auch das Bike soll nicht mir alleine dienen. Wir können sicher mal ein Treffen organisieren wo es gerne angegrabscht werden kann. Ich bin nämlich auch so einer bei dem die Sehnerven an den Fingerspitzen enden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.