outmen Geschrieben 6. Februar 2014 Geschrieben 6. Februar 2014 habe mir jetzt zwar nur die ersten paar minuten bis zum sturz angesehen, aber so extrem kommt mir das verhalten der rr. eigentlich nicht vor, um nicht zu sagen, erlebt man sowas nicht in jedem trainingslager wenn die gruppendynamik zuschlägt? wie gefährlich die überholen oder auch nicht ist aus der perspektive des liegerad-fahrers mnm. auch schwer zu beurteilen, weil man nicht weiss wie viel die vorne durch die hohe sitzposition wirklich sehen? Zitieren
ruffl Geschrieben 6. Februar 2014 Geschrieben 6. Februar 2014 @yellow: Ich hab mir das am Handy nicht so genau durchgelesen und dann deine letzten 2 Zeilen anscheinend falsch interpretiert. Am Laptop sieht die Sache schon anders aus. Zitieren
marty777 Geschrieben 7. Februar 2014 Geschrieben 7. Februar 2014 In der 2ten Kameraperspektive sieht man, dass er in Kurven innen mit dem Handschuh mitbremst (daher auch die seltsamen Bremsgeräusche). Also ich glaube, dass ein Rennrad mehr Kurvengeschwindigkeit zuläßt, als dieses Liegerad. Leider hat er versucht nach dem Auto überholen, schnell wieder aufzuschließen. Daher dürfte er die Warnschilder ignoriert haben (schlechte Idee!). Zitieren
Gast chriz Geschrieben 7. Februar 2014 Geschrieben 7. Februar 2014 Es ist einfach geil wenn das Rad eine schöne Schräglage hat oder ein 100er am Tacho steht. einer der gründe um beim ötzi mitzufahren. Zitieren
yellow Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 mit dem Handschuh mitbremst is mir auch aufgefallen, aber ich habs ganz anders interpretiert ... nämlich dass das gar nix "bringt" und der das nur zum Spaß macht (--> Geräusche), wenn überhaupt "bringts" eins - nämlich das selbe, wie wenn man aus einem Cleat rausgeht/-kommt - Unsicherheit ins Rad (hat z.B. dabei nur mehr eine Hand am Lenker) Zitieren
ClemensR Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 wenn überhaupt "bringts" eins - nämlich das selbe, wie wenn man aus einem Cleat rausgeht/-kommt - Unsicherheit ins Rad (hat z.B. dabei nur mehr eine Hand am Lenker) find ich auch, vermute aber ihm gehts mehr ums gefühl und "schleifen lassen" vgl. motorrad-kniepads oder in den schnee greifen... bringen wirds in seinem fall kaum was Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Geschrieben 10. Februar 2014 (bearbeitet) das is genau so falsch wie in einer unübersichtlichen kurve überholen wegen Kurvengeschwindigkeit: im Velomobilforum gibts diesbezüglich ein paar Threads/Themen.. die meisten Liegeradfahrer die Wettbewerbe fahren, fahren gleichzeitig auch oder zumindest früher Rennrad Conclusio zur Kurvengeschwindigkeit: ist mit Tieflieger schneller.... bsp.: Ich gehörte mit Heinz Herrmann und Ingolf Jansen zu den Liegern im Rennradrennen. An dieser Stelle vielen Dank an die Organisatoren für die unkomplizierte Umdisponierung. Wir starteten von hinten, was sich im Nachhinein als großer Fehler herrausstellte, denn im Windschatten der 2 größeren Gruppen konnte man recht locker mitfahren, besonders auf den langen Geraden war das Tempo gegen Ende nicht sehr hoch. Die ersten Runden waren sehr stressig, vorallem weil praktisch alle RR vor den Kurven deutlich abgebremst haben. In Runden mit freier Fahrt konnte ich feststellen, das gut 2-4km/h mehr drin waren. Mir ist das Hinterrad einige male ein wenig weggerutscht, das würde ich aber eher auf den Effendi Radstand und den Antritt nach der Kurve schieben. Hallo! Ich kann mit einem Tieflieger auf jeden Fall schneller durch die Kurven kommen, fahre ja auch kein Hochrennrad mehr. Hallo JFK, ähnliche Erfahrungen konnte ich auch bei einem Triathlon vor einigen Jahren ma chen. Außerdem bin ich durchaus mit beiden Radtypen unterwegs und bin bei beiden auch mal über die Grenzen gegangen (Aua) Vielleicht noch 2 weitere Optionen: - Tieflieger sind meist technisch gut ausgebaut - oftmals mit Scheibenbremsen - insbesondere das meist 20"-Vorderrad bremst deutlich besser als bei den meisten Rennrädern mit kleiner RR-Bremse. Das erlaubt ein viel späteres Abbremsen vor der Kurve. Genau so habe ich es auch erlebt. - Auf dem Tieflieger habe ich viel weniger Angst, an die Grenzen zu gehen. Die geringe Höhe zum Boden erhöht die Risikobereitschaft. Selbst wenn ich mal weggeglitscht bin, blieb es bisher immer bei Schürfwunden. Auf dem Rennrad dagegen bei einer üblen und langwierigen Schulterverletzung. - Auf dem Tieflieger braucht man in der Schräglage viel weniger Platz als auf dem RR, was die Kollisionsgefahr mit anderen verringert. Dazu kommt, dass der Kopf auf dem RR in der Schräglage besonders herausschaut, im Gegensatz zu Tieflieger, was die Angst erhöht usw. usf. naja, ich werds bald wissen bis zu den hohen Kurvengeschwindigkeiten wirds aber ne Zeit dauern.. muss zuerst das RAdfahren neu lernen... (also mit U-Bahn raus auf die Donauinsel, ein Fleckchen ohne Leute suchen, und dann wie ein kleines Kind das Radlfahren eben neu lernen ) Bearbeitet 10. Februar 2014 von Kraeuterbutter Zitieren
derDim Geschrieben 11. Februar 2014 Geschrieben 11. Februar 2014 hallo es ging darum ob eine höhere kurvengeschwindigkeit möglich ist und nicht darum was menschen mit besonderen bedürfnissen für gefühle haben Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 12. Februar 2014 Autor Geschrieben 12. Februar 2014 ist das eine Antwort auf mein Posting ? ich versteh die Aussage nämlich ned Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 19. Februar 2014 Geschrieben 19. Februar 2014 Ich für meinen Teil fahr lieber mit 70 kmh die Glockner Hochalpenstraße runter einen 70er nur? du lulu... Zitieren
g-rider Geschrieben 19. Februar 2014 Geschrieben 19. Februar 2014 (bearbeitet) War nicht mehr notwendig, es hat mich keiner von den Lulus überholt Grad nachgeschaut, Vmax war bei 83,2 kmh. Bearbeitet 19. Februar 2014 von g-rider Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 19. Februar 2014 Geschrieben 19. Februar 2014 (bearbeitet) War nicht mehr notwendig, es hat mich keiner von den Lulus überholt Grad nachgeschaut, Vmax war bei 83,2 kmh. brav! möglichst durch die mautstelle in ferleiten.... der hat's am kühtai besser gemacht... Bearbeitet 19. Februar 2014 von Schwacholdi Zitieren
g-rider Geschrieben 19. Februar 2014 Geschrieben 19. Februar 2014 (bearbeitet) brav! möglichst durch die mautstelle in ferleiten.... Nein, weil dort ist nur 30kmh erlaubt Geiles Video...das macht Lust auf Sommer. Bei der Topographie dieser Strecke ist es easy über 90 zu fahren, da sind ja kaum Kehren. (Bin erst bei Minute 4 ) Bearbeitet 19. Februar 2014 von g-rider Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 20. Februar 2014 Geschrieben 20. Februar 2014 Nein, weil dort ist nur 30kmh erlaubt soso, aha, was mich zu der frage bringt: is auf der hochalpenstraße insgesamt nicht tempo 50?:devil: Zitieren
g-rider Geschrieben 20. Februar 2014 Geschrieben 20. Februar 2014 Hab ich nirgends gesehen :devil: Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk Zitieren
beba Geschrieben 10. März 2014 Geschrieben 10. März 2014 hab mir mal mitgelesen, weil der Titel doch recht reiserisch formuliert ist. ich persönlich kann dazu sagen, dass ich mit meinem Enduro (aktuell mit 2.4er Reifen, 17 Kilo Bike-ges-gewicht) ohne probleme und ohne sorgen um die 90km/h auf asphalt fahren kann. (wenns steil genug ist) kurvengeschwindigkeit ... eh klar... vergleichsweise langsam, aber ich kann - so meine erlebnisse zB abfahrt hinerhornalm - immer wesentlich später bremsen wie jeder rr-fahrer, dem ich dort begegnet bin und bin in summe - wenn auch nie als rennen gedacht - schneller unten. und ich zolle allen RR-Fahreren Respekt - ich würd mir beim dem Tempo auf einbem Bike mit Reifen, die so breit sind wie meine Felgenbänder und Felgenbremsen an..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.