Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das muß ich hier einfach mal posten , da anscheinend mehrere Probleme mit quitschenden Bremsen haben.

Seit ich bei meinen 2002 erXT Disc Brakes die Koolstops montiert habe ,hat sich die Bremskraft fast verdoppelt, und das Quitschen ist völlig vorbei , sogar die lästigen Schleifgeräusche sind weg.

SEHR EMPFEHLENSWERT.

Geschrieben
Original geschrieben von EineDrahra

i hab geglaubt das waren sie swissstop von denen dus o begeistert bist! :confused: :confused:

 

nöö, swissstop hab ich noch nie probeirt, würd nur gern mal die clarks ausprobieren, nur woher nehmen?

Geschrieben
Original geschrieben von wingman

Seit ich bei meinen 2002 erXT Disc Brakes die Koolstops montiert habe ,hat sich die Bremskraft fast verdoppelt, und das Quitschen ist völlig vorbei , sogar die lästigen Schleifgeräusche sind weg.

SEHR EMPFEHLENSWERT.

 

und wo und um wieviel hast du dinger gekauft?

Geschrieben

hab mir letzens auch in meine nimma ganz neuen xt-v-brakes (in verwendung mit mavic felgen, bitte nciht nach dem modell fragen) in bin nach den ersten ausritten sehr zufrieden, kein geschleichfe mehr, kein gequietsche, nicht mal bei feuchtigkeit...feine sache.

 

und da ich ohnedies plane, demnächst mal auf was neues umzusteigen udn dabei discs jedenfalls dabei sein werden, ist es gut zuwissen, das mit kool stop tuning was zu erreichen ist!

Geschrieben
Original geschrieben von wingman

Das muß ich hier einfach mal posten , da anscheinend mehrere Probleme mit quitschenden Bremsen haben.

Seit ich bei meinen 2002 erXT Disc Brakes die Koolstops montiert habe ,hat sich die Bremskraft fast verdoppelt, und das Quitschen ist völlig vorbei , sogar die lästigen Schleifgeräusche sind weg.

SEHR EMPFEHLENSWERT.

 

ich hatte auch quietschende scheibenbremsen (magura loiuse 2003) (siehe auch 3 scheibenbremsenprobleme ) und kupferpaste scheint da geholfen zu haben.

jetzt hege ich mal die vermutung, dass die koolstop-dinger im gegensatz zu den originalen diese dämpfende funktion der kupferpaste "quasi eingebaut" haben ;)

ich trau mich über andere beläge als die originalen nicht drüber, solange ich garantie auf die bremse hab.

 

hier ein auszug aus der magura website zu dem thema:

MAGURA Scheibenbremsen sind ausschließlich mit original MAGURA Scheibenbremsen-Belägen zu fahren, die mit einer ORGANISCHEN (aus Gummi- , Metall- und Russteilen unter hohem Druck gepressten) Belagsmischung bestehen. Der Belag wirkt hier als zusätzlicher Isolator, der dazu beiträgt, dass die beim Bremsen autretende Wärme so gut wie möglich vom System ferngehalten wird, was zu Überhitzung und Totalausfall führen könnte.

 

Fast sämtliche Beläge, die auf dem Markt als "billiger, länger haltbar etc." verkauft werden sind "GESINTERTE Beläge. Bei diesen besteht die Belagsmischung gänzlich aus kleinsten Metallspänen und ƒverbindungen. Bei Verwendung dieser Beläge (z.B. von den Herstellern EBC, Koolstop , Carbon Lorraiine, BBB) riskiert man eine Übehitzung der Bremse mit daraus resultierendem TOTALAUSFALL. Sie verlieren sämtliche Garantie- und Haftungsansprüche gegenüber MAGURA!

 

Ca. 35% der bei MAGURA eingegangenen Reklamationen sind auf die Verwendung von solchen Belägen zurückzuführen! Eine Reparatur erfolgt in diesem Fall NUR GEGEN BERECHNUNG. Weisen Sie ggf. Ihren Händler darauf hin, auf welch dünnes Eis er sich begibt, wenn er Ihnen solche Beläge verkauft, bzw. zeigen Sie ihm den Ausdruck dieser Seite!

 

ich weiß das ist mit vorsicht zu genießen, aber ganz unrecht werden's auch nicht haben.

Geschrieben
Original geschrieben von NoComment

hier ein auszug aus der magura website zu dem thema:

MAGURA Scheibenbremsen sind ausschließlich mit original MAGURA Scheibenbremsen-Belägen zu fahren, die mit einer ORGANISCHEN (aus Gummi- , Metall- und Russteilen unter hohem Druck gepressten) Belagsmischung bestehen. Der Belag wirkt hier als zusätzlicher Isolator, der dazu beiträgt, dass die beim Bremsen autretende Wärme so gut wie möglich vom System ferngehalten wird, was zu Überhitzung und Totalausfall führen könnte.

 

Fast sämtliche Beläge, die auf dem Markt als "billiger, länger haltbar etc." verkauft werden sind "GESINTERTE Beläge. ach nein, was ist denn sintern? loses pulver in eine form geben und unter sehr hohem druck pressen! (steht das ein bissal weiter oben im text?! ;) gut weiters wird der rohling dann noch erhitzt, dass sich sinterbrücken zwischen den einzelnen körnern bilden.

Bei diesen besteht die Belagsmischung gänzlich aus kleinsten Metallspänen und woraus sagt magura dass ihre organischen bestehen? auch metall (oder russteilen).

und ƒverbindungen. Bei Verwendung dieser Beläge (z.B. von den Herstellern EBC, Koolstop , Carbon Lorraiine, BBB) riskiert man eine Übehitzung der Bremse mit daraus resultierendem TOTALAUSFALL. Sie verlieren sämtliche Garantie- und Haftungsansprüche gegenüber MAGURA!

i würd sagen das ist panikmache!! :s:

Geschrieben

nagut magura eben :D das hab ich fast erwartet. grund 119 sich keine magura zu kaufen.

 

 

aber bei allen anderen herstellern gibts von haus aus gesinterte beläge zur wahl. wobei natürlich auch koolstop oder ebc organische beläge anbietet. bei shimano gibts derlei garantiebeschränkung nicht, außerdem was will der hersteller machen, wenn er eine bremse ohne beläge bekommt, wie sollen sie dir nachweisen welche beläge du gefahren hast ;)

Geschrieben
Original geschrieben von NoWay

außerdem was will der hersteller machen, wenn er eine bremse ohne beläge bekommt, wie sollen sie dir nachweisen welche beläge du gefahren hast ;)

 

ich sehe das bzgl. panikmache eh auch ähnlich, aber nachweisbar ist das ja wirklich einfach: die dinger produzieren massenhaft feinsten staub, der sich überall festsetzt. und für einen chemiker ist es sicher mit minimalen aufwand machbar, festzustellen, ob etwas anderes als die eigene mischung da im dreck drinnen ist.

Geschrieben
Original geschrieben von NoComment

ich sehe das bzgl. panikmache eh auch ähnlich, aber nachweisbar ist das ja wirklich einfach: die dinger produzieren massenhaft feinsten staub, der sich überall festsetzt. und für einen chemiker ist es sicher mit minimalen aufwand machbar, festzustellen, ob etwas anderes als die eigene mischung da im dreck drinnen ist.

 

P U T Z E N !! ;) bissal a fetzen, bissal a reiniger (isopropylaklohol, das sie nix sagen können), bissal wisch-wisch, schon is der staub dahin! ;)

Geschrieben
Original geschrieben von EineDrahra

P U T Z E N !! ;) bissal a fetzen, bissal a reiniger (isopropylaklohol, das sie nix sagen können), bissal wisch-wisch, schon is der staub dahin! ;)

 

dann lös mal den kolben aus der bremse raus (ist zwar dan 'putt), da findet sich genug. meine hinterbremse klemmt jetzt schon, weil so viel staub drinn ist.

Geschrieben

Do bin i abr froh dass die coolstop beläge bei xtr funktionieren!!

 

hab schon bbb und swisstop drauf - alles scheisse bei nässe!

die swisstop quitschen sogar leicht im trockenen!!

bremspower ist bei beiden ok!

bim nögschta mol hau i oh die coolstop uffe!!

 

lars

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...