Sportsocke Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 (bearbeitet) Hallo Leute, ich bin am überlegen mir ein Cyclocrossrad zu kaufen. Es soll für mich als "Alleskönner" funktionieren. Soll heissen: - ich habe vor damit in die Arbeit zu fahren -> fahren in der Stadt bzw Radweg - ich möchte damit entspannte Touren fahren können, egal ob Straße, Waldwege usw. - ich möchte es später mit einem zweiten LRS und angepasster Kassette als Rennradersatz für entspannte Touren verwenden Radrennen bzw. Querfeldeinrennen werd ich damit niemals fahren. Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Kurbel dafür am geeignetsten ist: eine Crosskurbel (zB 46/36) oder ne Compactkurbel (50/34) oder weil ich in einer Gegend wohne, wo es viele Berge gibt gar eine 3-fach Kurbel. Was Kondition und Kraft angeht bin ich wohl als Anfänger einzuordnen. Was das Rad selbst angeht, hatte ich an diese Räder gedacht: - Cube Cross Race Disc --- soll aber eher sehr sportlich ausgelegt sein und da gibts anscheinend nur die Crosskurbel - Canyon Inflite AL 8.0 Andere Marken und Modelle sollen nicht ausgeschlossen sein, aber 105er Shimano Niveau sollten die Komponenten schon haben und in dieser Preisklasse sein. Was würdet ihr mir dazu empfehlen? Danke im voraus lg aus Villach Bearbeitet 27. Februar 2014 von Sportsocke Ausbessern des Textes Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 Je nach Rahmen würde ich einen 2-fach MTB Antrieb in Erwägung ziehen... willst du was von der Stange kaufen? da hast du eh wenig Wahl... Sonst würde ich ggf. einfach eine MTB Gruppe verbauen (auf Kompatibilität mit den Shiftern achten!!) Zitieren
Zaphod Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 Die klassische Cyclocross-Übersetzung an der Kurbel würd ich in unseren Gefilden und für dein geplantes Einsatzgebiet eher nicht nehmen, 50-34 (Compact) oder Dreifach (53-39-30 o.ä.) sind da sicher g´scheiter. Hinten geht zB die SRAM Apex auch recht weit rauf (11-32, also fast schon MTB Übersetzung), alternativ kann man hinten auch MTB-Schaltwerk und Ritzel verbauen. Das kost´ nicht die Welt und macht auch knackige, lange Anstiege besser fahrbar. Zitieren
Sportsocke Geschrieben 26. Februar 2014 Autor Geschrieben 26. Februar 2014 Also rein vom Gefühl her, würd ich auch zur Compact mit Sram-Kassette bzw. zu einer 3-fach Kurbel greifen. Eine komplette MTB-Gruppe ist meiner Meinung nach nicht nötig, aber eben die Kombi von MTB Kassette und Schaltwerk wäre noch eine Option für vieles Bergfahren Werd auch mal meine Arbeitskollegen befragen (welche auch recht viel Rennrad fahren), was für Setups und Strecken sie so fahren. Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 Ganz klar: 46/36, halt ne typische crosskurbel, hinten bis 28 oder 30 schaffst jedes typisches moderate Wald und Wiesengelände. Straße ist auch kein Thema, notfalls tust halt ein 11er als kleinstes Ritzel auf die Straßengarnitur. Ciao Paolo Zitieren
Sportsocke Geschrieben 27. Februar 2014 Autor Geschrieben 27. Februar 2014 Damit hätt ma a komplett gegenteilige Meinung. Was meinen die anderen User hierzu? Würd mich echt interessieren. Also lasst mal eure Meinungen hören/ lesen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. Februar 2014 Geschrieben 27. Februar 2014 es ist hald sehr stark Geschmackssache... ich fahr an so einem Rad gerne eine eng abgestufte Kassette, dafür mit 11er Ritzel... (zB 11-25) dafür vorne eine entsprechend kleiner abgestufte Kurbel... Tatsache ist, viel mehr als 38-11 kannst du an einem Alltagsrad/Crosser eh nicht treten... dafür relativiert sich die gröbere Abstufung einer MTB-Kassette mit dem grösseren Kettenblatt... Zudem find cih das MTB-Kurbeln an Crossern einfach gut aussehen... ist aber Geschmackssache... Letztenendes ist es auch keine Wissenschaft... wenn du was fertiges nimmst, dann nimm es einfach so wies kommt... Alltag und ein bisschen Radtouren sind ja keine hoch anspruchsvollen Bereiche bzgl. Übersetzung... du willst ja weder Time Trial noch MTB-Touren mit steilen Anstiegen meistern, right? Zitieren
Sportsocke Geschrieben 27. Februar 2014 Autor Geschrieben 27. Februar 2014 Hauptaufgabe wird sicher der Weg in die Firma (Stadt und Radweg) und leichte Touren mit den Kids im Anhänger sein (falls es sich damit einigermaßen fahren lässt), sonst muss halt mein MTB dafür herhalten. Der Rest wird sich wohl erst ergeben. Interessant dürfte auch die SRAM Apex Gruppe mit der 48/34 Compactkurbel mit der 11-32 Kassette sein Zitieren
Ernie77 Geschrieben 6. März 2014 Geschrieben 6. März 2014 Ich würde empfehlen: Vorne Compact 46/34 und hinten Ultegra 11-fach (geht bis 32 Zähne hinten und ist mit 11 Ritzeln noch einigermaßen gut abgestuft) Wäre meine lange Touren/Alltagsübersetzung. Und Berge sind damit kein Problem da 34/32 Je nach Rennen kannst Vorne dann immer noch 50/36 oder was auch immer plus hinten eine engere Abstufung montieren Just my 2 cents Zitieren
Andhino Geschrieben 6. März 2014 Geschrieben 6. März 2014 Also ich habe meine Crosser (mein Winter in die Arbeit Fahrrad) von 46/34 auf 50/34 (compact) umgebaut (weil die Kurbel FSA a Schass war) und bin mit der Kompakten sehr zufrieden! Ich finde die Abstufungen mit einem 12/25 Ritzel sehr angenehm und habe noch nix gefunden wo mir das 46er gefehlt hätte. Wie gesagt fahre ich aber hauptsächlich in die Hacke und retour (je 18km über Asphalt).... Zitieren
Sportsocke Geschrieben 10. März 2014 Autor Geschrieben 10. März 2014 Danke für eure Meinungen. Ich glaub, dass für mein Aufgabengebiet eine 46/36er Kurbel ausreicht. Wie schon geschrieben wurde, könnte ich bei Bedarf immer noch irgendwann mal auf ne 50/34er oä. umbauen. Danke ihr habt mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen Jetzt muss es nur mal passen, dann werd ich bei einem Angebot zuschlagen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.