Zum Inhalt springen

Neue Bremsen mit Druckpunktverstellung für Hardtail


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüss euch,

 

möchte mir neue Bremsen zulegen, da meine aktuelle AVID Elexir 1 mich nicht zufrieden stellt

und ich auch gerne den Druckpunkt einstellen möchte.

 

Bike ist ein Canyon "Grand Canyon 6.0", vorne 180mm, hinten 160mm

Fahre hauptsächlich in Wien Umgebung...

 

Magura MT4 würde mir zusagen, was meint ihr?

Auch bzgl Wartung usw.

 

Danke vorab,

LG Heinrich

Geschrieben
ok, danke für die raschen Antworten!! :-)

 

Und wieso Shimano?

 

nun da du mit Avid nicht ganz zufrieden bist ....

als Avid Fan muß ich dir sagen, dass shimano bremsen einfach top sind! bremsleistung, handhabung, servicefreundlich.......preislich....

Geschrieben
nun da du mit Avid nicht ganz zufrieden bist ....

als Avid Fan muß ich dir sagen, dass shimano bremsen einfach top sind! bremsleistung, handhabung, servicefreundlich.......preislich....

 

Im Grunde taugt mir die Avid schon, nur ist die 1er wohl nicht so meins, da sich er Druckpunkt immer verändert und das auch nach dem neu belüften...

 

Bei der näcshten muss der Druckpunkt eben auch einstellbar sein, welche von Avid würdest du da empfehlen?

Geschrieben

Aaaaaaaaaaaaaalso:

 

Alles, was bei Avid unter der Elixir5 rangiert, sind irgendwelche aufgepeppelten/umgemodelten Juicy-Modelle. Sind funktional, aber nicht der große Bringer UND in der Handhabung und Wartung genauso fummelig wie die besseren Modelle.

Alles super, wenn alles super ist, aber sobald da Luft im System ist, brauchtman gaaaaanz viel Geduld, bis mans wieder hat, wie´s gehört. Ich hab das etliche Male gemacht, als ich selbst Avid´s hatte, bin aber mittlerweile froh, nurnoch Shimano-Bremsen im Haus zu haben, weil:

 

-) Technik sehr weit entwickelt (Endkunde ist nicht der Beta-Tester)

-) saubere Verarbeitung

-) einfache Handhabung (speziell Entlüften!)

-) zuverlässige Funktion

-) hohe Bremskraft

-) hervorragende Ersatzteilversorgung

-) unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis (speziell die Deore)

Geschrieben
Aaaaaaaaaaaaaalso:

 

Alles, was bei Avid unter der Elixir5 rangiert, sind irgendwelche aufgepeppelten/umgemodelten Juicy-Modelle. Sind funktional, aber nicht der große Bringer UND in der Handhabung und Wartung genauso fummelig wie die besseren Modelle.

Alles super, wenn alles super ist, aber sobald da Luft im System ist, brauchtman gaaaaanz viel Geduld, bis mans wieder hat, wie´s gehört. Ich hab das etliche Male gemacht, als ich selbst Avid´s hatte, bin aber mittlerweile froh, nurnoch Shimano-Bremsen im Haus zu haben, weil:

 

-) Technik sehr weit entwickelt (Endkunde ist nicht der Beta-Tester)

-) saubere Verarbeitung

-) einfache Handhabung (speziell Entlüften!)

-) zuverlässige Funktion

-) hohe Bremskraft

-) hervorragende Ersatzteilversorgung

-) unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis (speziell die Deore)

 

dem ist nichts mehr hinzuzufügen :toll:

Geschrieben

danke euch für die Antworten!

Ihr habt mich mit Shimano überzeugt ;-)

 

Hab mich jetzt in die Sache noch eingelesen, und es wird eine XT werden, da diese Bremse die Möglichkeit der Druckpunktverstellung hat.

Geschrieben

@FendiMan: Wollte auch grade schreiben, die "Möglichkeit" ist eh nett, aber es nutzt meines Wissens niemand, weil Veränderungen nicht spürbar sind...

 

Wie schon mal an anderer Stelle erwähnt, hat die XT eine etwas andere Kurve bei der Betätigung des Geberkolbens, was zwar keinen Aufpreis rechtfertigt, aber einem angenehmer sein kann. Und der Hebel ist aus geschmiedetem Alu statt Stahlblech, wie MalcolmX ausgeführt hat. Jedenfalls hast du eine tolle Bremse bestellt!

Geschrieben

Ja, keine Frage, die XT ist eine sehr gute Bremse, und sehr Wartungsarm.

Probleme machen nur die Scheiben, und zwar die 200er. Die XT-Scheibe ( SM-RT86) hat nach relativ kurzer Zeit bei langsamer Geschwindigkeit beim Bremsen zu rubbeln begonnen, und das ist unangenehm.

Ich hab die Scheibe auf eine Trickstuff getauscht und keine Probleme mehr, diese ist auch resistenter gegen Hitzeverformung.

Die SLX-Scheibe (SM-RT66L) am anderen Rad beginnt jetzt nach ca 1400Km ebenfalls zu rubbeln, da kommt demnächst auch eine Trickstuff drauf.

Alles mit den Resin-Belägen.

Geschrieben

Bremsscheiben sind mein nächstes Thema.

 

Du würdest also nicht die Shimano Scheiben empfehlen?

 

Wie siehts mit der Größe aus, reichen 180/160, oder bringen 203/180 doch eine deutliche Verbesserung?

Geschrieben

Ich hab 100kg, finde mit 180/160 schon seit Jahren das auslangen, andere wiederum (auch leichtere) meinen dass unbedingt 200er Scheiben sein müssen.

 

Wenn, dann würde ich Shimano Scheiben kaufen. Die mit dem Spider (Ice Tech) damits auch optisch wertig ausschaut.

Geschrieben
Bremsscheiben sind mein nächstes Thema.

 

Du würdest also nicht die Shimano Scheiben empfehlen?

 

Wie siehts mit der Größe aus, reichen 180/160, oder bringen 203/180 doch eine deutliche Verbesserung?

 

es kommt auch auf die steifigkeit der Laufräder und Gabel an......

 

eine 160er scheibe wird bei einer massiven starrgabel besser bremsen als bei einer leichtbaufedergabel

Geschrieben

Ich hab bis dato die RT76 genommen, mit Spider aber nicht Ice_Tech. Damit sind einige hier glücklich, andere sagen auch, dass es rubbelt. Verformt haben sich meine nie im Gegensatz zu Avid-Scheiben. Jetzt probiere ich mal die RT66 aus. Ich würde sagen, probiere mal was aus, das dich anspricht...

 

@siegfried: Klar kann man mit 180ern vorn auskommen, auch wenn man 80kg oder mehr wiegt. Kommt immer auf ads Tourenprofil und die Vorlieben an: Ich möchte mit relativ wenig Handkraft jederzeit das Vorderrad auch im Steilen so dosieren und abbremsen können, um leicht Versetztechniken anzuwenden - und das ohne irgendein Fading- oder sonstiges Brustschwäche-Gefühl der Bremse.

 

Ehrlich gesagt hatte ich vorn nur bei der 2008er-XT und diversen Avid Juicy und Elixir 180mm-Scheiben drauf. Und da war das schon spürbar, dass mir persönlich etwas gefehlt hat für meine Sachen - normales Dahinfahren auf flowigen Strecken ist überhaupt kein Problem, das ist klar. Eine steife Gabel (bei meinen Bikes schon Federgabel) war dafür aber schon auch maßgeblich, damit die Bremskraft präzise umgesetzt werden kann.

Geschrieben
Du würdest also nicht die Shimano Scheiben empfehlen?

Nein, wie schon geschrieben, neigen die zum Rubbeln beim Bremsen in langsamer Fahrt.

Hier gibt es einen langen Thread zum Thema:

http://www.mtb-news.de/forum/t/shimano-xt-bremsscheibe-sm-rt-76-verursacht-rubbeln.481559/

 

Wie siehts mit der Größe aus, reichen 180/160, oder bringen 203/180 doch eine deutliche Verbesserung?

Ich fahre seit der ersten Scheibenbremse, gekauft 2002, 200/160.

Hinten bringt eine grössere Scheibe nichts, da ich schon die 160er ohne Probleme immer zum Blockieren bringe.

Vorne hat die 200er größere Reserven bei der Hitzeableitung, und du musst auch nicht so stark am Hebel ziehen, um die gleiche Bremsleistung wie bei kleineren Scheiben zu erreichen.

Geschrieben

die Originalbeläge funktionieren imho ausgezeichnet, kein Grund für einen Wechsel.

 

Ich hatte mit den Icetechscheiben auch noch nie ein Problem...

 

Scheiben kann man natürlich gleich beim Kauf wählen, da wird man bei Shimano ja GSD nicht bevormundet wie bei den anderen Herstellern...

 

Ich fahr die SLX Bremse mit 3 verschiedenen Scheibensätzen (alle 203/180) und die Shimano Icetech funktionieren imho am Besten...

Geschrieben
Bestätigung hinsichtlich der Shimano Sinterbeläge - sehr haltbar und nach meiner Erfahrung besserer Druckpunkt und sehr guter Biß. Die Resin ahtte ich auch serienmäßig drauf, hatte aber mit dem Druckpunkt nicht so meine Freude, die Haltbarkeit ist aber deutlich schwächer. Leise waren bei mir alle und schleiffrei ist die Bremse sowieso bei korrekter Einstellung, die man aber leichter findet als bei anderen Herstellern.
Geschrieben

Bei weicheren Belägen (=Resin) schleifen sich halt eher die Beläge ab, bei härteren (=Sinter) eher die Scheibe.

Die Resin sind in Verbindung mit der Trickstuff-Scheibe unauffällig - kein Geräusch und bremsen gut.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...