mikey20333 Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 (bearbeitet) Hi ich würde mir gern ein Enduro zulegen nur habe ich verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Ich würde gerne mit dem Rad selbst den Berg hochfahren und dann sicher wieder runterkommen. Preislich ist der Rahmen im Moment bei 2000 - 3000 € Vielleicht hat wer Erfahrungen mit dem ein oder dem anderen Bike. Zur Auswahl hätte ich folgendes Cube Hanzz SL 2013 eventuell statt dem BD Dämpfer die verbesserung mit CS http://www.biker-boarder.de/shopware/Cube-Hanzz-SL-2013-Mountainbike_detail_32044_774.html http://www.mtb-news.de/news/2013/07/11/cane-creek-double-barrel-air-cs-vorstellung-und-kurzfahrbericht/ Radon Slide 150 8.0 http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-150-8.0-17961/wg_id-159 Beim Radon hätte ich gerne folgende Modifikationen weiß aber noch nicht ob das so hinhaut wie ich mir das vorstelle. Würde gerne bei der Originalausstattung des Bikes die Gabel und den Dämpfer tauschen. Dämpfer und Gabel wären dann auch von Rock Shox jedoch mit mehr einstellungen und sahniger RockShox PIKE RCT3 Solo Air und Dämpfe wäre dann RockShox Monarch Plus RC3 Canyon Strive Al 8.0 Race 2014 http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3263 Tyee 2S mit 650B Laufräder und Shimano Saint Bremsen und versenkbare Sattelstütze Rock Shox und Huber Buchsen http://www.propain-bikes.com/de/shop/TYEE+2014-36/Tyee+2S-122.html lg Bearbeitet 18. März 2014 von mikey20333 Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 Das Hanzz ist evtl. doch schon etwas zu massiv aufgebaut und das Slide 150 meiner Auffassung nach keine Enduro. Bleiben also noch das Strive und das Tyee. Die Geometrie des Tyee finde ich insgesamt etwas interessanter, als die des Strive. Die Ausstattung ist ebenfalls sehr gut und die Shimano Bremse würde ich der Elixir des Canyon jederzeit vorziehen, auch wenn ich die Saint nicht unbedingt als nötig erachte. Bei dieser Auswahl wäre es für mich definitiv das Propain. Gibt es einen Grund, warum du das Upgrade auf die Saint willst? Zitieren
herbert12 Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 beim tyee mußt aufpassen haben manchmal extrem lange Lieferzeiten http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swoop-175-8-0-SE_id_26429_.htm lg Zitieren
mikey20333 Geschrieben 18. März 2014 Autor Geschrieben 18. März 2014 (bearbeitet) hi danke für die vielen vielen infos, ja bei mir spielt hauptsächlich die rahmenfarbe eine massive rolle bei der ausstattung. ich möchte kein bike in glanz optik und schwarz haben. schöne rahmen und ausstattung wie gesagt ist das canyon strive 8.0 race 2014 modell in der enduro factory farbe und die oben ausgestatteten bikes. warum sollte nochmals das cube hanzz sl 2013 mit db cs air dämpfer update zu masiv sein. Gewichtstechnisch oder wegen der geometrie? ich würde noch das hier als auswahl dazunehmen. Radon Slide Carbon 160 grau/blau http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-Carbon-160-650B-8-0_id_26003_.htm warum sollte das radon slide 150 8.0 mit den zusätzlichen extras wie federgabel tausch und dämpfertausch wie oben angegeben sein kein enduro mehr sein. Shimano Saint wurde als Option bei den Propain bikes angeboten und die sieht hammer aus und was ich gelesen habe über die ice tec technologie ist auch gut. Bearbeitet 18. März 2014 von mikey20333 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 Enduro im Sinne von "Race-Enduro" -- da wäre meine Wahl das Carbon-Slide von Radon oder das Capra von YT. Da letzteres nicht in den angegebenen Preisrahmen passt, also ersteres. Bin beide noch nicht gefahren, aber dem zufolge was man so liest, dürften beide Bikes exzellent sein. Und leicht. Für auch häufigen Bikeparkeinsatz würde ich aber zu etwas in der Klasse eines Canyon Torque EX, Hanzz, o.ä. greifen. Also mit min. 36mm-Gabel, massiverem Rahmen, mehr Federweg usw. Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 Das Hanzz wartet doch schon mit relativ viel Federweg auf, spritzig bist du damit im Tourenbetrieb sicher nicht mehr unterwegs. Abgesehen davon finde ich den Ausstattungsmix merkwürdig und die Geometrie eher altbacken (kurzer Reach, relative flacher SW). Das Slide 150 wird von der Geometrie (68.2° LW) her auch mit einer Pike imho keine Enduro werden. Ich finde bei den Slide Modellen auch das Sitzrohr etwas lang geraten, ist aber sicher auch ein bisschen persönlicher Geschmack. Die Saint ist ein super Bremse. Wenn dir der Aufpreis egal ist, spricht natürlich nichts dagegen. Nötig ist sie allerdings wahrscheinlich nicht, die XT beißt schon ziemlich zu. Zitieren
MDSmike Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 (bearbeitet) Also aus deiner Auswahl definitiv.... 1+ für's Radon Slide Carbon 160 ...obwohl das Strive auch lecker is. wenn's ein bike für alles sein soll...also inkl. ab und zu Park...ein Swoop 175 Edith: Saint auf einem anderen Bike, außer einem DH-Bike is mMn auch unnötig...XT. LG Mike Bearbeitet 18. März 2014 von MDSmike Zitieren
riffer Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 Falls das für dich auch in Frage kommt, habe ich ein wenig gefahrenes Trek Slash 8 in 19,5"/large abzugeben (habe auch noch das Slash 7 und werde das behalten, da ich einfach zu wenig zum Fahren komme): http://www.trekbikes.com/int/en/bikes/2012/archive/trek/slash_8/# mit einigem Tuning (RockShox Lyrik statt der bescheidenen Fox Talas 36 R, einen upgraded Laufradsatz Bontrager Rhythm Elite, Shimano SLX Bremsen mit neuen Belägen und Scheiben etc.)! Das Bike klettert extrem gut und ist angenehm verspielt und satt bergab... Zitieren
mikey20333 Geschrieben 18. März 2014 Autor Geschrieben 18. März 2014 hi, danke für die vielen ratschläge, leider gefällt mir das radon swoop 175 nicht. dafür gefällt mir das was haltet ihr von cube fritzz 160 hpa pro 27.5. aber statt dem manitu dämpfer den RockShox Monarch Plus RC3, da wäre aber das radon slide 150 8.0 besser ausgestattet nämlich mit kompletter xt nur jedoch mit 150 mm federweg. jedoch mit umbau für gabel und dämpfer mit 160 mm verfügbar RockShox PIKE RCT3 Solo Air und Dämpfe wäre dann RockShox Monarch Plus RC3 http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-fritzz-160-hpa-pro-27.5-black-n-blue-20613/wg_id-7251 Swoop 190 9.0 sehr gut schönes blau usw. http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-swoop-190-9.0-20245 Zitieren
muerte Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 paar allgemeine fragen: -gefallen dir de radl afoch nur weils schön angmalt sind und super XT haben -was is dir bei der geometrie wichtig -welche reifendimension (26-27,5-29") -bist scho ein so ein radl probegefahren, also im gelände und nit am parkplatz -was strebst den an damit, ballern, flowtrails, bergsteigen, ... frag ja nur weils mittlerweile, jetzt halt di fest, folgende enduros gibt: - raceenduro (cannondale jekyll mx und das nukeproof mega spricht mi da zb an) - enduro (normal halt, da würd i mir zb des slash vom riffer ansehen, geiles teil. also i kenn seins nit, mein de slash allgemein) - superenduro (mir daugt da das carver ICB voll, au wenn i des jetzt nu nit gefahren bin) de radon und cube kenn i nit. radon hat sie bei uns aber jetzt einer des mit carbon und 27,5" bestellt. soll kommende woche kommen, dann kann i da dazu au a statement geben. aber letzten endes würd i mir a liteville 301 nehmen. dann hast a ruh Zitieren
mikey20333 Geschrieben 18. März 2014 Autor Geschrieben 18. März 2014 hi, mir gefalln die radln wegen der super schönen farbe des rahmens, ausstattungstechnisch bin ich bis jetzt immer auf shimano xt jedoch ist mein bike schon etwas älter und hat noch dual control das ich einfach nur genial finde. gibts ja bei den neuen bikes nicht mehr.:-( es soll entweder ein 26" oder 27,5" sein 29" ist mir zu unhandlich. Probefahrten wären noch auständig, aber leider nicht bei allen möglich. also ich fahre gerne die berge hoch, bsp. will ich auf teneriffa biken oder auch in salzburg oder kitzbühl. Verstellbare federgabe und dämpfer wären super, habe nur positives über die neue RockShox PIKE RCT3 Solo Air und Dämpfer wäre dann RockShox Monarch Plus RC3 gelesen, da kann fox mit kashima nicht mithalten. kommt aber sehr auf die geometrie des bikes an und was man will. fox kann mit der neuen x-fuxion dämpfer einiges gut machen spricht aber nach wie vor nicht so sahnig an wie die neuen rock shox modelle. ja liteville habe ich auch ins auge gefasst jedoch gefallen mir die bikes in schwarz wie oben erwähnt gar nicht es gibt zwa reinen österreichischen bike händler der liteville vertreibt von 301 - 901 aber die bikes sind mir etwas zu teuer. tf-bikes.at die die liteville bikes auch eloxieren.und im moment abverkaufen. da gefällt mir zu dem preis nur das 901 und das ist mir zu wuchtig und die 301 und 601 bikes fangen über meinen preislimit an. http://tf-bikes.at/index-testcenter-unsere_testbikes carver und nukeproof bikes sagen mir überhaupt nicht zu, es kommt bei mir sehr auf den rahmen und die farben an, den rest der komponenten kann man immer tauschen, aber wie oft tausch man schon einen rahmen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 ein paar Vorschläge die in Herbert`s Thread vorkamen: Alutech Fanes http://alutech-cycles.com/Fanes_1 (Rahmen in Wunschfarbe möglich, müsste man aber anfragen wie teuer das Bike dann kommt) Cheetah MountainSpirit http://www.cheetah.de/mountainbike/enduro-mountainspirit.html (Rahmenwunschfarbe möglich) Commencal Meta http://www.commencal-store.co.uk/PBSCProduct.asp?ItmID=12501292 Ghost Cagua Serie http://www.ghost-bikes.com/bikes-2014/bike-serie/cagua-650-b/ (für soeines hat sich der Herbert entschlossen und wird bald mit Erfahrungen dienen können) Zitieren
mikey20333 Geschrieben 19. März 2014 Autor Geschrieben 19. März 2014 hi danke für die vielen links, mir gefällt von alutech nur das teibun, das ist aber über meinen preislimit. außerdem würde ich gerne ein bike kaufen wo der dämpfer geschützt vor dem ganzen schmutz ist. zusätzlich noch eine ausstattung von rock shox mit pike und dämpfer rt3 und plus ich glaube da bleiben nur die radon modell übrig da leider das canyon strive 8.0 race 2014 modell ausverkauft ist. das radon slide 150 8.0 mit dieser modifikationen natürlich RockShox PIKE RCT3 Solo Air und Dämpfer dann RockShox Monarch Plus RC3 oder das tyee 2s mit shimano saint bremse und sattelstütze und huber buchsen und 650b laufräder oder das swoop 190 9.0 aber da komme ich wahrscheinlich den berg nicht mehr rauf oder. ich habe nur gesehen das es eine versenkbare gabel hat von 180 auf 140 aber wie sich der verbaute dämpfer im wiegetritt verhält das kann ich nur erahnen. lg Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Das Teibun gefällt dir, aber das Fanes nicht? Die Dinger sehen doch quasi identisch aus. Mit 3000€ wird's bei Alutech und deinen Ausstattungswünschen aber ohnehin ein bisschen knapp. Ernstgemeinte Frage: Bist du ein modernes Bike in dieser Kategorie schon einmal gefahren? Ich versteh ja, dass die Optik durchaus wichtig ist, aber du gehst ein gar ein bisschen unkoordiniert an die Sache heran. Die von dir genannten Bikes unterscheiden sich in Hinblick auf Geometrie und Fahrwerk massiv. Ich verstehe auch nicht, warum du dich so auf Pike + Monarch Plus versteifst. Das sind schon solide Komponenten, aber RS kocht auch nur mit Wasser. Gerade der Monarch hat durchaus einige Schwächen.. Zitieren
MDSmike Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 nach deinem Ausschlußverfahren bleibt ja eh nur noch ein Radon Slide 150 oder 160.... tyee 2s und "dämpfer geschützt " passt nicht zusammen. und das Swoop 190 is wohl a bissl zu "dicke"....und da müstest du ja auch fast alle Komponenten tauschen. Zitieren
riffer Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 @Alutech: Wenn es doch um 27,5" geht, wirst du wohl das Budget eher ausdehnen müssen oder gewissen Sachen nicht drauf haben. Aber eines ist ja bei Fanes wie Teibun gleich: Die Farbauswahl. @Pike Solo Air: Die ist nicht absenkbar. Ich würde bei einem aktuellen Enduro sowas aber nicht vermissen, zumindest bei meinem Slash ist das absolut unnötig. Damit klettere ich Stiche rauf, wo andere gar nicht andenken raufzufahren. Die Lyrik wäre bei dir aber sicher auch nicht fehl am Platz - ich hab die Pike hauptsächlich deswegen, weil ich keine harten Enduro/Freeride-Sachen wie Bikepark etc. mache. Für normales Rauffahren ist die Lyrik aber auch leicht genug. Und beim Dämpfer: Der muß zum Hinterbau passen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.