Robhubi Geschrieben 22. März 2014 Geschrieben 22. März 2014 Fahre schon die 6. Rad-Generation. Bisher habe ich mich immer sicher gefühlt. Jetzt nicht mehr. Das ist der Grund: Das ist eine Suntour Federgabel NCX-D-LO (mit Stahlfeder) an meinem Trekkingbike KTM Life Disc. Habe dieses Loch erst beim Reinigen der Gabel bemerkt. Vom Loch ausgehend läuft ein Riss fast um das ganze Standrohr herum. Mag gar nicht daran denken, was da alles passieren kann. Zuerst dachte ich, es ist durchgerostet. Aber das war’s nicht. Standrohr innen Wandstärke im Lochbereich etwa 0,6mm! Ein Abdruck der Federgänge ist sichtbar. Stahlfeder Im Innern der Stahlfeder ist eine Elastomer eingelegt. Der Drahtdurchmesser ist stellenweise nahezu 0. Starker Abrieb ist erkennbar. So wie ich das sehe: Das Loch entstand nicht durch Rost, sondern wurde von der Stahlfeder herausgeschabt! Eigentlich logisch, eine lange Druckfeder wird sich bei Belastung ausbuchten und sich am Standrohr anlegen. Dieses Ende scheint mir konstruktionsbedingt zu sein. Nach 33.500 km in sechs Jahren – ich fahre sommers wie winters – war es soweit. Die Gabel wurde Außen regelmäßig gepflegt, Innen nie. Laut Bedienungsanleitung der Gabel ein schwerer Fehler meinerseits. Hätte die Wartung das verhindert? Suntour schreibt vor: Nach jeder Fahrt äußere Reinigung (he?, kennen die keine Pendler?) Nach 50h kleines Service beim Fachhändler, sind bei mir etwa alle 6 Wo, geschätzte 50,-- Nach 200h großes Service beim Fachhändler, sind bei mir alle 6 Mo, geschätzte 100,-- Pro Jahr wären das 500,-- Wartungskosten bei einem Neuwert von ca. 120,- Für die Jahreskosten der Wartung könnte ich auch 4 neue Gabeln kaufen. Eine Konstruktion, die soviel Wartung benötigt, ist ein völliger Unsinn. Vielleicht dienen solch überzogene Wartungsanforderungen auch nur der Abwehr von Gewährleistungsansprüchen. Suntour nennt das jetzt „nahezu wartungsfrei“ (wörtliches Zitat) und hat das Große Service Intervall aktuell auf alle 100h reduziert. Man tut sich sehr schwer damit das ernst zu nehmen. Es ist aber Ernst: Schmierung hätte sicher den Abrieb vermindert. Visuelle Inspektion hätte möglicherweise auch geholfen. Aber: wie misst man den abgeriebenen Anteil der Wandstärke? Fazit: Die Konstruktion konnte billig gemacht werden, indem dem Kunden extrem hohe Wartungskosten aufgebürdet werden. KTM hat da mitgespielt, da es zu einem ansonsten gut zusammengestellten Rad (immerhin 1400,--) so ein Glumpat verbaut hat. Mein Resüme Mein nächstes Bike hat sicher keine Federgabel. Ein Trekkingbike braucht es nicht. Ich ziehe ein gutes, sprich zuverlässiges, sicheres und wartungsarmes Bike vor. Mein Tipp für alle Vielfahrer ACHTET AUF DIE GABEL. Ab 6000km kann es kritisch werden. Ich ktritisiere zwar Suntour, denke aber, in diesem Preissegment werden alle Hersteller ähnlich verfahren. Wie sind da eure Erfahrungen? LG RG Zitieren
TGru Geschrieben 22. März 2014 Geschrieben 22. März 2014 Ned bös sein, aber du machst bei deinem automotor nie ein ölservice und wunderst dich, dass der motor kaputt ist!!?? Natürlich muss man auch eine federgabel warten! Wenn du nie öl- oder sonstiges service bei der gabel machst, dann kann man nicht erwarten, dass das ding ewig hält! Ein computer ist ja auch nur so gut wie sein anwender.... Zitieren
Robhubi Geschrieben 22. März 2014 Autor Geschrieben 22. März 2014 Hab kein Auto :-) Dass es nicht ewig hält war mir klar. Was mich verwunderte war das daraus entstehende Sicherheitsrisiko. Eine Funktionsbeeinträchtigung hätt ich ja erwartet. aber das ... Du magst das naiv, dumm oder sonstwie nennen. Alles berechtigt. Darum hab ich ja das Thema erstellt: für die naiven Vielfahrer. LG RG Zitieren
FendiMan Geschrieben 22. März 2014 Geschrieben 22. März 2014 Nach 33.500 km in sechs Jahren Und da wunderst du dich? 33.500Km ohne Service? Hast du das mit den Bremsen auch gemacht? Oder mit den Reifen? Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. März 2014 Geschrieben 23. März 2014 Meine Meinung: -) auf einem Trekkingrad hat eine Federgabel (für mich eher Stoßdämpfer) nichts verloren, weils um das Geld einfach nix Gscheites am Markt gibt -) So, wie deine Gabel aufgebaut ist, sind nur billig(st)-Gabeln aufgebaut. Ein anständiges Federelement schaut anders aus -) So lange bzw. so weit zu fahren, ohne die Gabel mal anschauen zu lassen, ist verantwortungslos -) Aus eigenem Verschulden heraus jetzt der Gabel/dem Hersteller die Schuld zu geben, ist infam -) Hätt´st auf dei Klumpert g´schaut braucherst jetzt ned sudern Steckt euch in eure Trekkingräder gefälligst anständige Starrgabeln und montiert etwas dickere Reifen, dann hat sich das erledigt. Eine anständige Federgabel fängt bei Komplettbikes JENSEITS der 700€ an (Ausnahmen gibt es). Alles darunter ist gut gemeint.... Zitieren
yellow Geschrieben 23. März 2014 Geschrieben 23. März 2014 (bearbeitet) für Teile dieser Preisklasse, bei der Laufleistung, bei der Wartung, TOLL GEHALTEN Du bewegst das Ding in einem Bereich, in den der typische Kunde von sowas nie kommt - schon mal über bissl bessere Räder anchgedacht? Wartung/Pflege seh ich übrigens als gerade noch ausreichend - so wie die Teilehaltbarkeit auch - weil Du hast das ja bemerkt (knapp) bevor was kollabiert ist, also ... Bearbeitet 23. März 2014 von yellow Zitieren
xLink Geschrieben 23. März 2014 Geschrieben 23. März 2014 Ich hab das ganze ja zweimal lesen müssen. Erstens weil ich nicht glaubte, dass das Ding sooo lang im Pendlerbetrieb hielt und trotzdem noch federte; zweitens weil ich mir wirklich Sorgen um meine Gabeln zu machen begann. Bin dir dankbar für den Thread; jetzt weiß ich wenigstens, dass ein Wartungsmangel nicht nur zum Gabelstillstand führen kann (is mir egal) sondern ein ernsthaftes Problem daraus werden kann. Der Hersteller allerdings hat meiner Meinung nach alles richtig gemacht. Er liefert eine Gabel die in ein bestimmtes Preissegment paßt und somit auch Abstriche hat; schreibt dazu, was für ein Wartungsintervall einzuhalten ist. Kann ich denen nix vorwerfen. Und ja.. ich hätte auch gern Sorglosgabeln; mit Schutz für die Standrohre welcher ein geschlossenes System bildet (kann man ja machen). Gibts aber derzeit noch keine. Schick die Bilder an den Hersteller und bewirb dich als Tester für eine ihrer Gabeln ;-) ciao, xLink Zitieren
grey Geschrieben 23. März 2014 Geschrieben 23. März 2014 Auch eine 2000€ DVO Emerald Gabel wird wohl keine 33500 km in 6 Jahren ohne jegliche Wartung überleben. Das ist kein Problem des Preissegmentes sondern eines des absolut sorglosen Nutzers. Für viele Leute wäre eine Starrgabel die bessere Wahl, nur wollen das halt viele Leute nicht einsehen. Die Zeit die der OP in den nutzlosen Thread gesteckt hat, hätte er besser in ein kleines Gabelservice investieren sollen. Für solche Aussagen fehlt mir einfach jegliches Verständnis. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 23. März 2014 Geschrieben 23. März 2014 Die Gabel wurde Außen regelmäßig gepflegt, Innen nie. Ja klar. Soo regelmäßig kann das nicht gewesen sein wenn du DAS Loch nicht vorher gesehen hast. Das die Gabel so lange ohne Wartung gehalten hat spricht wie die anderen schon gesagt haben eher für Suntour. Zitieren
Robhubi Geschrieben 23. März 2014 Autor Geschrieben 23. März 2014 (bearbeitet) Hi Yellow, kannst du mir ein gutes empfehlen? Ich brauch wieder eines für die nächsten 6 Jahre :-) LG RG Bearbeitet 23. März 2014 von Robhubi Zitieren
krümelmonster Geschrieben 23. März 2014 Geschrieben 23. März 2014 ohne dein Rad genau zu kennen würde ich mich eher um so was umsehen http://www.bike-components.de/shop/cat/c362_Trekking-starr.html als um eine neue Federgabel, wozu braucht man das im Stadtverkehr als Pendler? Die Billigdinger funktionieren doch sowieso nicht sonderlich gut. Zitieren
ecalex Geschrieben 23. März 2014 Geschrieben 23. März 2014 Wie viele Jahre war die Gabel im Einsatz? Zitieren
Robhubi Geschrieben 23. März 2014 Autor Geschrieben 23. März 2014 " ..33.500 km in sechs Jahren ..." Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 15. Juni 2014 Geschrieben 15. Juni 2014 Hat eh ausgedient. Was willst mehr. Entspricht bei der Technik eh einem Trabi mit 500.000km. Mein Armes Sugar hängt auch noch immer ohne Gabel an der Wand. Für den Preis einer dazu passenden Gabel hättest du schon wieder ein neues Trekkingrad. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.