Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seit einiger Zeit muss ich feststellen, dass der Sattel nach fast jeder Tour verstellt ist - der Sattel rutscht um ca. 1,5 cm nach hinten. Das Sattelgestell wird also net ordentlich gehalten, obwohl ich es sehr fest angezogen habe.

Woran kanns liegen ? Ist nicht gefettet, aber die Beschichtung des Gestells löst sich schon auf...

Geschrieben

Wenn der Sattel nach hinten wandert (auch wenn die Klemmung des Sattelgestells ganz fest zugeschraubt ist), dann ist vermutlich das Sattelgestell mitlerweile zu dünn (Du hast geschrieben, daß die Oberflächenbeschichtung abgesprungen ist). D.h. Ober- und Unterteil der Klemmung berühren sich bevor das Gestell ausreichend fest gespannt ist. Kontrollier das mal, wenn es so ist kann man das leicht beheben.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Das hab ich mir auch schon gedacht...weil ja jetzt eine dünne Schicht teilweise fehlt, könnte die Klemmung nicht mehr richtig greifen.

Nur: Wenn ich jetzt am Sattel ziehe, drücke, rüttle....da tut sich nyx...nach einer 60km-Tour ist der Sattel plötzlich wieder 1 cm weiter hinten :confused:

 

Wie beheb ich das jetzt auf halbwegs elegantem Weg ?

 

Danke

Elmar

Geschrieben

Naja - Du gehörst ja wie selbst zugegeben auch nicht zu den ganz leichten - da entstehen schon gewaltige Beanspruchungen, vor allem wenn Du fast alles sitzend fährst. :D

 

lg, Supermerlin

 

PS: was gemeint war ist - Ober und Unterteil der Klemmung ergeben ja so eine Art Schelle, die das Sattelgestell üblicherweise an 4 Stellen klemmt. Liegen Ober- und Unterteil im verschraubten Zustand aufeinander (ohne Luftspalt) ?

Geschrieben

Ganz leicht bin i net, stimmt...aber 76 - 77 kg sind ja net zuviel, oder :D .

Sitzend fahr ich nur in normalem Gelände...Bergab heb ich meistens meinen A**** !

 

So schaut der Sattel aus:

sattel.jpg

Geschrieben

Auch innen ist genug Luft - hab mitlerweile eine andere Vermutung - am ersten Bild von Dir sieht man links auf der Sattelstütze eine Stelle wo der Lack abgeplatzt ist (weiß) - das schaut mir nach einer Delle aus, dadurch könnte die Klemmung beeinflußt werden.

 

lg, Supermerlin

 

PS: verrutscht er nur nach hinten oder ändert sich auch die Neigung des Sattels ?

Geschrieben

die anzugsmomente eh genau eingehalten?? ;) (von der ritchey-hp)

Seatpost Torque Specs:

 

Comp - M8x1.0 M8*P1.0 460kg-cm

Old Pro - M8x1.0 M8*P1.0 460kg-cm 400 inch/lbs

New Pro - M6x1.0 M6*P1.0 190kg-cm 165 inch/lbs

WCS - M6x1.0 M6*P1.0 190kg-cm 165 inch/lbs

Geschrieben
Original geschrieben von krull

es is keine ritchey! Wenn ich mich richtig erinner steht "oxygen" drauf -> dürft so eine eigenmarke von stevens sein...

 

Wird vom selben Hersteller stammen....wurscht, die Marke spielt keine Rolle: Die Paßgenauigkeit ist wichtig. Sieht mir auf den Bildern eher nach Wurfpassung aus. Kommt leider öfter vor.

Geschrieben

Hast du schon mal versucht, einen dünnen Gummi beizulegen? So in etwa wie der, der bei einem Radtacho o.Ä. beiliegt. Sollte jedenfalls hauchdünn sein (nicht DER , an den jetzt Einige denken werden), vielleicht gibt es mehr Reibung an der Klemmstelle.

 

LG

buffalo

Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

[b...verrutscht er nur nach hinten oder ändert sich auch die Neigung des Sattels ? [/b]

Nein, die Neigung bleibt gleich. Der Sattel bewegt sich nur nach hinten - in der Horizontalen.

Ist eine "Oxygen"-Sattelstütze, original Bauteil am Stevens.

 

Werd mal das Klumpert untersuchen...

Darf eigentlich nach 2000 km das Sattelgestänge so ausschaun ? und der Lack abplatzen ???

Geschrieben

So ein Klumpert....obwohl ich die Sattelklemme extrem festgeknallt habe (knapp vor dem Verbiegen des Inbus-schlüssels) steht der Sattel nach der heutigen 60km-Tour wieder ca. 5 mm weiter hinten !

 

Hat jemand eine Lösung (ausser einen neuen Sattel und eine neue Stütze :rolleyes: )

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Wird vom selben Hersteller stammen....wurscht, die Marke spielt keine Rolle: Die Paßgenauigkeit ist wichtig. Sieht mir auf den Bildern eher nach Wurfpassung aus. Kommt leider öfter vor.

Ja, ist eine "Oxygen"...

Paßgenauigkeit, hm, welche Stütze (nicht allzuschwer, aber trotzdem stabil genug) würdest du mir empfehlen ?

Geschrieben

Hi,

 

schmeiss den Sattel weg und kauf dir einen neuen. Kostet nicht die Welt. Eloxierung splittert immer weiter ab, egal was du machst. Kann sogar sein, dass die Sattelstütze schon leicht beschädigt ist.

Wenn du keine Investition tätigen willst kannst es noch mit Aluminium Blech von einer Dose probieren. Mindestens eine Schicht um jede Stange vom Sattel (mehrere Schichten bei starker Absplitterung). Sollte aber deutlich länger als die Klemmung sein, da der Sattel sonst wieder rutscht.

Tip kann unter umständen helfen.

mfg

Geschrieben

Wenn ich den Sattel jetzt wegschmeiss, hat er nicht lange gehalten :rolleyes: grad mal 2400 km...

 

Wenn schon neu, dann aber auch gleich die Sattelstütze!

zB FRM ST-M21 Carbon :)

 

Hab mich in der Zwischenzeit durch mehrere Foren gelesen, es liegt vermutlich an der "billigen" Klemmung. Dieses Problem taucht öfter auf, naja bei 5,- Euro-Sattelstützen...

Geschrieben
Original geschrieben von Elmar

Wie beheb ich das jetzt auf halbwegs elegantem Weg ?

 

ich sag nur ein wort: industrieschweißgerät :devil:

 

im ernst: ich glaub nicht, dass man sowas zu 100 prozent in den griff bekommt. vielleicht noch am ehesten mit einem dünnen gummi dazwischen (hat hier eh schon wer vorgeschlagen). pattex hat auch schon vielen geholfen. ich fürchte nur, dass du am ende nicht um einen neuen sattel herumkommst.

 

da fällt mir ein: es gibt doch so kleine klemmschellen. vielleicht verhindern die das zurückrutschen der sattelröhrchen. gibts ich jedem baumarkt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...