Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dafür ist es geotechnisch im Nachteil was fürs fahren 100 mal wichtiger ist.

Aber Leute, mehr als einen gut gemeinten Ratschlag kann man eh nicht geben... Den Rest müsst ihr schon selber mal probieren (oder hald bei zweitklassigen Bikes bleiben)

Geschrieben

27,5 tauglicher Dartmoor Hornet http://dartmoor-bikes.com/hardware/frames/hornet 230€

handmade Bitex, Tactic Trail LRS ~350€

Sektor Gold http://www.bike-components.de/products/info/p35837_Sektor-Gold-RL-Solo-Air-27-5--Federgabel-Modell-2014.html 330€

SLX Gruppe http://www.bike-components.de/products/info/p38996_SLX-670-Gruppe-2x10-ohne-Naben.html 270€

SLX Bremsen http://www.bike-components.de/products/info/p35768_SLX-v-h-Set-Scheibenbremse-BR-M675-mit-G01S-Resinbelag-Modell-2014.html und SSC Scheiben ~ 150€

Macht bisher 1330€ und für ca. 250€ sollten sich Reifen, Steuersatz, Lenker, Griffe, Vorbau, Sattel und Stütze ausgehen.

Geschrieben

Werde morgen mal ein paar probe fahren dann weiß ich hoffentlich mehr. Selbst zusammen bauen is so eine sache. Bin zwar jetzt nicht technisch unbegabt aber habe weder den platz noch das werkzeug dazu was man wahrscheinlich dazu braucht.

 

Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk 2

Geschrieben
27,5 tauglicher Dartmoor Hornet http://dartmoor-bikes.com/hardware/frames/hornet 230€

handmade Bitex, Tactic Trail LRS ~350€

Sektor Gold http://www.bike-components.de/products/info/p35837_Sektor-Gold-RL-Solo-Air-27-5--Federgabel-Modell-2014.html 330€

SLX Gruppe http://www.bike-components.de/products/info/p38996_SLX-670-Gruppe-2x10-ohne-Naben.html 270€

SLX Bremsen http://www.bike-components.de/products/info/p35768_SLX-v-h-Set-Scheibenbremse-BR-M675-mit-G01S-Resinbelag-Modell-2014.html und SSC Scheiben ~ 150€

Macht bisher 1330€ und für ca. 250€ sollten sich Reifen, Steuersatz, Lenker, Griffe, Vorbau, Sattel und Stütze ausgehen.

 

Klingt nach einem feinen Plan - dann hättest auch ein "Einzelstück" das dir sicher lang Freude bereitet......

Geschrieben
Und der wäre?

 

Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk 2

 

ich bin zwar nicht direkt in Wien aber am Stadtrand ;)

 

solltest du hilfe bzw. Werkzeug brauchen kannst du dich gerne melden.....wäre alles vorhanden:wink:

Geschrieben
Es sind einfach verschiedene Kategorien von Rädern obwohl alle Hardtails sind, da will ich jetzt nicht anfangen die Qualität zu beurteilen.

 

AllMountain-HTs (wie das 2Soul Quarterhorse (zu teuer..), Kona Taro, OnOne456,...) sind abwärtsorientiert gebaut, das Bulls ist ein 0815 CC-HT mit guter Ausstattung.

Bergauf und ab fahren kannst mit beiden, nur wenn du schon zu "downhill spaß" tendierst, ist ein CC-HT eher die falsche Wahl.

Du hast bergab einfach andere Möglichkeiten mit einem AM-HT und man fährt damit noch Sachen gerne die man mit einem CC-Bike einfach gar nicht erst probieren würde.

Wenn der Rahmen einfach nicht zum Einsatzzweck passt, kann noch so viel XT verbaut sein und es wird nicht besser.

 

 

 

Ich würde beide Arten probefahren, im Gelände.

 

So schaut's aus.

 

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)
Das on-one 45650b gibt's mit Deore-Ausstattung um ca. 1100,-...

 

Also bis jetzt entspricht das Bike glaub ich am ehesten meinen Vorstellungen. Überlegung wäre halt ob man es nicht echt selber aufbaut oder bauen lässet ;-) um z.B die Laufräder gleich gegen besser auszutauschen. Was ich gerne hätte wäre auf jedenfall eine Gabel mit mehr als 100mm Federweg und Tubeless Reifen.

Bis 1500€ ist ja noch etwas Spielraum und ich will dann länger was von den Bike haben.

29er habe ich jetzt mal ausgeschlossen weil mir die kleinen Rahmen mit den dann riesig aussehenden Rädern einfach nicht gefallen was ja auch der Fall sein sollte.

Bearbeitet von Tom26
Geschrieben
Also bis jetzt entspricht das Bike glaub ich am ehesten meinen Vorstellungen. Überlegung wäre halt ob man es nicht echt selber aufbaut oder bauen lässet ;-) um z.B die Laufräder gleich gegen besser auszutauschen. Was ich gerne hätte wäre auf jedenfall eine Gabel mit mehr als 100mm Federweg und Tubeless Reifen.

Bis 1500€ ist ja noch etwas Spielraum und ich will dann länger was von den Bike haben.

29er habe ich jetzt mal ausgeschlossen weil mir die kleinen Rahmen mit den dann riesig aussehenden Rädern einfach nicht gefallen was ja auch der Fall sein sollte.

 

Das ist sicher keine schlechte Option.

Wenn Du andere Laufräder willst würde ich die verbauten gleich neu verkaufen (bekommst vermutlich 120,-) und z.B. gegen sowas tauschen:

http://www.actionsports.de/de/laufraeder/laufrad-specials/mtb-disc-650b/4287/fun-works-4way-pro-amride-25-laufradsatz-650b-1840g?c=167

dabei könntest Du gleich die Deore-Kassette durch eine XT ersetzen, bringt wenig bessere Performance, spart aber einiges an Gewicht.

Je nach persönlichen Vorlieben und den Strecken die du fahren willst noch einen anderen Vorderreifen oder vorne größere Bremsscheiben, oder eine Teleskop-Sattelstütze, dann hast ein perfektes Trailbike.

Geschrieben
beim 456 Evo hast du jedenfalls mit 1500€ schon ein ganz gutes Budget auch für einen Custom-Aufbau...

 

find ich auch - ein wenig am Gebraucht Markt suchen und du kriegst was tolles zusammen um das Geld....

Geschrieben (bearbeitet)
Du bsit den Roadgap mitn Taro gesprungen?

Mkay.:spinnst?::U:

 

Naja, um noch was klarzustellen,..

Ich kenn den jetzt seit ca. 2 Jahren gut und bis auf die aller ersten beiden Sprünge, die minimal zu kurz waren, hat das immer so geklappt wie ich mir das vorgestellt hab.

Das soll natürlich keine Empfehlung für solche Aktionen sein, auch bin ich mir dessen bewusst, dass ich das Taro nicht dafür "zugelassen" ist. :)

Viel mehr wollte ich auf den gravierenden Unterschied zwischen solchen am-ht und den 0815 cc teilen eingehen, mit denen wär ich nämlich erst gar nicht hingefahren sondern hätt hier die offiziellen Mountainbikestrecken (Forststr...) unsicher gemacht.

Bearbeitet von grey
Geschrieben (bearbeitet)
find ich auch - ein wenig am Gebraucht Markt suchen und du kriegst was tolles zusammen um das Geld....

Gebraucht eher nicht. Wer weiß schon was der vorgänger damit gemacht hat.

 

beim 456 Evo hast du jedenfalls mit 1500€ schon ein ganz gutes Budget auch für einen Custom-Aufbau...

Zahlt sich vielleicht sogar der Carbonrahmen aus? Was ist der Unterschied zwischen den normalen und den Evo?

Bearbeitet von Tom26
Geschrieben
Gebraucht eher nicht. Wer weiß schon was der vorgänger damit gemacht hat.

 

Zahlt sich vielleicht sogar der Carbonrahmen aus?

 

Nein. Um das Budget kreigst du nur Carbonrahmen, die halt aus Kohlefaser sind, aber die Vorteile (Gewicht, STeiffigkeit, Komfort) des Materials nicht ausnutzen.

Ein guter Carbonrahmen kostet alleine das, was du bereit bist, für ein Bike auszugeben; und in 650b einen Carbonrahmen zu finden, dürfte noch schwieriger sein.

 

Der On-One ist in Ordnung!

Geschrieben
Gebraucht eher nicht. Wer weiß schon was der vorgänger damit gemacht hat.

 

Zahlt sich vielleicht sogar der Carbonrahmen aus?

 

 

Naja gewisse Teile kann man schon gebraucht kaufen....gibt genug Leute die ihre Schaltung vom Neurad montieren usw

der ibc bikemarkt ist hier ein heißer Tipp. ...

Geschrieben

grad auch Gabeln werden oft aus Neurädern ausgebaut... lohnt sich schon oft (meine letzte 29" Reba und eine 150mm Fox 32 CTD jeweils tapered und mit 15mm Achse haben unter 200€ gekostet)

shop.cnc-bike.de ist auch immer für ein Schnäppchen gut oder die On One Homepage selber...

 

Laufräder hatte Superstar vor kurzem wieder mal unmoralische Angebote...

 

das On One 456 Carbon kann man durchaus in betracht ziehen, wenn man gerne Carbon will... ist preislcih okay, hald Standardware... aber vmtl. trotzdem 1kg leichter als der 456 Stahlrahmen...

Geschrieben

Wir müssen halt, speziell was Laufräder, Gabeln angeht, immer im Auge haben, dass wir von 650b reden.

Der Gebrauchtmarkt ist hier noch sehr klein, und vermutlich werden Gebrauchtteile sehr nah am Neupreis sein.

AllMountain-Komponenten (z.B. die 650b Sektor) wird man noch schwerer finden.

 

Ich finde das Komplettangebot vom OnOne in Deore sehr in ORdnung. Da hätt ich nix zu meckern dran.

 

Ich würd das Komplettrad kaufen, mal fahren, und auf/umrüsten geht dann noch immer, wenn man´s mal hat. Funktional ist an dem Ding alles fein.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn es um einen Komplettaufbau geht, würde ich das Dartmoor Hornet auch noch näher ansehen: etwas leichter, etwas günstiger:

http://www.hibike.de/shop/product/p48a6a99d9e3b13363c1d6ade09c98469/Dartmoor-Hornet-650B-26-FR-All-Mountain-Rahmen-Mod-2014.html?query=dartmoor+hornet&mfgID=-1&groupID=-1

 

Mit einem der beiden Rahmen oder Räder macht man sicher nix falsch. Auf Carbon würde ich bei dem Budget verzichten, da der 456 Evo Carbon nur für 26" taugt, größere Radumfänge sind gerade beim Hardtail sehr positiv spürbar.

 

Wenn man das Commencal noch etwas günstiger wo bkommt, ist das auch eine überlegung wert: http://www.bike-mailorder.de/Komplettbike/Mountainbikes/Meta-HT-AM-2-650b-All-Mountain-Enduro-Hardtail-MTB.html

um 1500,- wäres mir aber zu teuer (x5, LRS, Bremsen).

Bearbeitet von bs99

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...