Zum Inhalt springen

Von 3fach Kurbel weg zu Compact Kurbel was muss getauscht werden?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich war jetzt schon länger nicht mehr online und komm gleich mal mit ner Frage :)

 

Wie oben geschrieben möchte ich meine 3fach loswerden und eine Compact einbauen da:

1) Ich auf die vielen Schaltvorgänge verzichten möchte

2) Ich nur Hobbyfahrer bin und in keinen Terrain fahre wo ich sie brauchen würde

 

Reicht da der tausch von der Kurbel aus?Oder muss ich Lager und Werder wechseln?

 

Ich habe ein Scott Speedstar S30.Wurde Neu gekauft.Bin erst ~2000km gefahren.

Habe bis auf die Bremszangen alles in Ultegra (kA wieso die Bremszangen nicht auch Ultegra sind.

Normal wurde es mit einer 105er Ausstattung ausgeliefert aber es gab eine limited Edition mit Ultegra

 

Zur Kurbel:

Shimano SG-X 52 D

 

Umwerfer vorne:

Shimano Ultegra Tripple

 

Umwerfer hinten:

RD 6600

 

Kurbellager:

Hoffe das dies die richtigen Daten sind: BC1 .37 x 24 Road DC

 

Hoffe ihr könnt mit den Daten was anfangen.

Welche Teile könnt Ihr mir empfehlen möchte natürlich bei Ultegra bleiben.

 

Lg Patrick

Geschrieben

wenn es schon ein HT-Lager wie das hier ist:

 

http://www.bike-components.de/products/info/p22630_Ultegra---FC-CX70-Innenlager-SM-BB6700-Hollowtech-II.html

 

dann brauchst du nur so eine Kurbel und im Idealfall gleich eine neue Kette

 

http://www.bike-components.de/products/info/p29242_Ultegra-Glossy-Grey-Kurbelgarnitur-FC-6750-G-Compact-Hollowtech-II.html

 

.....sonst brauchst nix wechseln, den Umwerfer kannst mit den Einstellschrauben begrenzen, das Schaltwerk kannst so lassen wie es ist. Die li STI kannst lassen, der 3. Schaltschritt erledigt sich mit der Umwerferbegrenzung

 

Wenn es noch eine alte ISIS-Kurbel ist dann gleich das Lager auf ein HT2 Lager wechseln., da musst nur schauen ob es ein BSA (üblich) oder ein ITA Gewinde ist.

Gast martinp85
Geschrieben

hab mir das auch schon mal überlegt - es dann aber letztlich bleiben lassen. Was gegen einen Umbau spricht:

 

1) Bei einer 3-Fach Kurbel hat man weniger Kettenschräglauf und und damit weniger Reibungsverlust und weniger Verschleiß

2) Die Abstufungsmöglichkeiten sind bei der 3-Fach-Kurbel deutlich größer, man findet viel leichter einen Gang, der genau zur gewünschten Trittfrequenz passt

3) Die Anzahl Schaltvorgänge ist meistens gar nicht höher, wenn man nach dem Motto "Ein Kettenblatt für bergauf, eines für die Ebene und eines für bergab" fährt

4) Die Ultegra-3-fach hat ein 52er-Blatt, das auch bergab richtig Spaß macht. Das würde bei der Compact-Kurbel wegfallen.

 

Fahr jetzt mittlerweile auch Compact, allerdings 11-fach. Am Winterrad ist immer noch die 3-Fach-Kurbel - die würde ich nach wie vor nicht gegen eine 10-fach Compact tauschen. Damit habe ich schon viel zu viele Compact 11-25 Fahrer an steilen Anstiegen stehen lassen und außerdem auf der Ebenen immer den richtigen Gang dabei gehabt.

Geschrieben

@Simplonthepride

 

Besten Dank!

 

Eine Frage hätte ich noch wo ist der unterschied zwischen den 6600,6700,670x und 6800 Serien?

Ist das nur je nach dem alter des Rennrad Modells oder ist das unterteilt ala billig,gute und pro - Teile Qualität?

 

Weil du zeigst mir ja immer Teile für die 6700 Linie. Wie hast du das herausgefunden das diese passen ?

Geschrieben

6600 ist die erste Generation der 10-fach Ultegra (mit außenliegenden Schaltbowden)

6700 ist die zweite Generation (mit innenliegenden Schaltbowden am Lenker)

 

6800 ist die aktuelle Generation 11-fach

 

wenn statt der Nullen eine 50 steht, dann ist das die Compact Version

 

bei der 6750 Kurbel gibt es eine Version in Silber und eine in G.Grey, was dir besser gefällt, edler ist die G.Grey

 

Ketten und Lager, STI..... kannst von den 66 und 67iger Versionen untereindander tauschen, bei der 6800 geht das nicht mehr.

 

Eine 6850 Kurbel kannst aber auch 10-fach fahren (mach ich auch so), da passen auch die 6600/6700 Lager.

Geschrieben

Hallo martinp85,

ja, ja, die guten alten Zeiten....

 

Zitat:

"Die Ultegra-3-fach hat ein 52er-Blatt, das auch bergab richtig Spaß macht. Das würde bei der Compact-Kurbel wegfallen."

Das war vielleicht früher so.

Compact heisst nur, dass der Lochkreisabstand 110mm ist. Wie groß das größte Kettenblatt ist, ist damit nicht festgelegt. Ich fahre z.b. 52x36 oder 50x34 je nach Gelände.

 

Für die neue 4-Arm Kurbel Lochkreis 110mm gibt es sogar 55er Kettenblätter!!

http://www.bike-components.de/products/info/p33929_Dura-Ace-Kettenblatt-FC-9000-11-fach.html

 

Also der größte Gang sollte bei der Frage 3fach oder Compact nicht entscheidend sein, allenfalls der kleinste.

 

Zitat:

"Damit habe ich schon viel zu viele Compact 11-25 Fahrer an steilen Anstiegen stehen lassen."

Niemand muss hinten ein 25er Ritzel fahren.

Auch hier hat sich viel getan. Die modernen Schaltwerke schaffen locker ein 28er oder 30er Ritzel. Manche sogar ein 32er.

 

Compact bietet also viele Möglichkeiten. Mir fehlt da nichts.

Aber wie gesagt, jeder wie er möchte.

 

Gruß

Paul

Gast martinp85
Geschrieben

Ohne das jetzt in eine unnötige Diskussion ausarten zu lassen, möchte ich mir noch folgenden Kommentar erlauben:

 

.

Compact heisst nur, dass der Lochkreisabstand 110mm ist. Wie groß das größte Kettenblatt ist, ist damit nicht festgelegt. Ich fahre z.b. 52x36 oder 50x34 je nach Gelände.

 

Für die neue 4-Arm Kurbel Lochkreis 110mm gibt es sogar 55er Kettenblätter!!

http://www.bike-components.de/products/info/p33929_Dura-Ace-Kettenblatt-FC-9000-11-fach.html

 

Der Kettenblattwechsel funktioniert aber nur bei der neuen 4-Arm-Kurbel (6800) einfach, bei den Vorgänger-Serien muss man meines Wissens dafür jedes mal die Kurbel abnehmen. Das will sich nicht jeder Hobbyfahrer antun.

 

Niemand muss hinten ein 25er Ritzel fahren.

Auch hier hat sich viel getan. Die modernen Schaltwerke schaffen locker ein 28er oder 30er Ritzel. Manche sogar ein 32er.

 

Stimmt. Aber wenn man hier nur 9,10 Ritzel fährt und ein 28er oder 30er montiert, wird hinten die Spreizung schon wieder ziemlich groß wenn man nicht unbedingt auf das kleinste Ritzel verzichten möchte. Mit einer 3-Fach-Kurbel kann man hinten problemlos 11-25 oder 12-27 fahren und hat neben einer sehr kleinen und einer sehr großen Übersetzung dazwischen auch noch viele Feinabstufungen zur Verfügung.

 

Mir fehlt bei der neuen 6800er Ultegra-Compact auch nichts mehr, ausschlaggebend dafür war für mich aber das 11. Ritzel.

Geschrieben

Bei der Ritzelkunde mische ich mich nicht ein, das kann jeder subjektiv für sich selbst rausrinden was das Beste ist, ich war auch jahrelang der Meinung dass ich bei Compact auf den 11er nicht verzichten kann und siehe da nach ein paar echten Meßdaten komme ich drauf dass ich ihn überhaupt nicht brauche, im Gegenteil wenn ich ihn benutzt habe war das für mich mit Masse kontraproduktiv.

 

Aber für einen Kettenblattwechsel die Kurbel nicht zu demontieren ist wirklich die Pechvogellösung. Kurbel runter bei einer HT2 Kurbel dauert ein bis max. zwei Minuten, rauf das Gleiche. Kettenblattwechsels mit montierter Kurbel ist mMn viel umständlicher, nicht dass ichs nicht schon probiert hätte.

Geschrieben (bearbeitet)

ich mag meine 3 fach am trainingsrad total :love:

am wettbewerbsrad fahre ich compact und am zeitfahrer 39/53, würde aber trotzdem jedem hobbyfahrer eine 3 fach empfehlen, hinten mit 11/28 hat man von komplett flach bis zum glocknerkönig ohne schrauben und andere umstände immer alles dabei :)

Bearbeitet von outmen
Geschrieben
ich mag meine 3 fach am trainingsrad total :love:

am wettbewerbsrad fahre ich compact und am zeitfahrer 39/53, würde aber trotzdem jedem hobbyfahrer eine 3 fach empfehlen, hinten mit 11/28 hat man von komplett flach bis zum glocknerkönig ohne schrauben und andere umstände immer alles dabei :)

 

:toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...