beb73 Geschrieben 3. Juli 2014 Geschrieben 3. Juli 2014 Ich verwende unterwegs eine C02 Kartusche, um mir im Pannenfall das Aufpumpen zu ersparen. Also neuen Schlauch rein und mit der Kartusche aufblasen. Dabei habe ich immer wieder fest gestellt, dass der Schlauch danach relativ rasch aber doch noch schleichend wieder den Druck verliert. Bis nach Hause ist das zwar meist kein Problem, bei längerer Tour allerdings könnt es blöd werden. Ist das normal oder mach ich da was falsch? Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Juli 2014 Geschrieben 3. Juli 2014 Wir reden von einem neuen, ungeflickten Schlauch? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 3. Juli 2014 Geschrieben 3. Juli 2014 Was ist ein Schlauch? Kann es sein dass ein kleiner, feiner Dorn oder sonst noch etwas im Mantel steckt und den neuen Schlauch dann gleich wieder leicht beschädigt wenn du ihn aufgepumpt hast? Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Juli 2014 Geschrieben 3. Juli 2014 Was ist ein Schlauch? Kann es sein dass ein kleiner, feiner Dorn oder sonst noch etwas im Mantel steckt und den neuen Schlauch dann gleich wieder leicht beschädigt wenn du ihn aufgepumpt hast? Wäre nach einem schleissig gepickten Schlauch meine zweite Vermutung gewesen. Zitieren
mmatthiass Geschrieben 3. Juli 2014 Geschrieben 3. Juli 2014 aus einem uralt tread: wobei sich die frage stellt was "relativ schnell" ist Roadrookie 11-05-2006, 08:19 Und nicht vergessen: zu Hause Co2 gefüllte Reifen auslassen und mit normaler Luft wieder aufpumpen. Co2 diffundiert nämlich relativ rasch durch das Butyl und der Reifen ist bald wieder platt, wenn man's nicht weiss, glaubt man an einen Schleichpatschen. Zitieren
beb73 Geschrieben 3. Juli 2014 Autor Geschrieben 3. Juli 2014 aus einem uralt tread: wobei sich die frage stellt was "relativ schnell" ist Roadrookie 11-05-2006, 08:19 Und nicht vergessen: zu Hause Co2 gefüllte Reifen auslassen und mit normaler Luft wieder aufpumpen. Co2 diffundiert nämlich relativ rasch durch das Butyl und der Reifen ist bald wieder platt, wenn man's nicht weiss, glaubt man an einen Schleichpatschen. Schlauch neu, nicht einmal passiert, kontrolliere ohnehin die ursache des platten - Danke an mmatthiass für´s finden einer plausiblen antwort, ich hatte sowas in der art vermutet. werde mal den betroffenen reifen mit luft füllen und schauen, was passiert Zitieren
NoFatMan Geschrieben 3. Juli 2014 Geschrieben 3. Juli 2014 Was ist ein Schlauch? Kann es sein dass ein kleiner, feiner Dorn oder sonst noch etwas im Mantel steckt und den neuen Schlauch dann gleich wieder leicht beschädigt wenn du ihn aufgepumpt hast? DER KLASSIKER im schlimmsten Fall Mantel demontieren, komplett umdrehen - und darübe rstreicheln - klingt oarg - ist aber so - wenn der Splitter oder Dorn nur ganz knapp reinsteht findest du ihm sonst NIE Zitieren
beb73 Geschrieben 28. Juli 2014 Autor Geschrieben 28. Juli 2014 Um´s abzuschließen: Habs getestet: - Der Schlauch hält Luft einwandfrei, während das CO2 sich verflüchtigt hat. Diesen Effekt konnte ich auch bei Tubless Reifen beobachten lg B. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Juli 2014 Geschrieben 28. Juli 2014 ah, danke für den Hinweis... was ähnliches hatte ich letztens auch, und mich gewundert... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.