MK99 Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Hallo zusammen! Ich möchte mir ein neues MTB 29 zulegen und suche schon seit Wochen nach einem passenden Modell für mich. Schlussendlich habe ich einen Favoriten und eine mögliche Alternative gefunden. Mein Favorit wäre das CUBE LTD 29 - 2014 Rahmengröße 21" doch leider finde ich keinen Händler der dieses Bike noch führt. Ideal wäre natürlich ein Shop wo man das Bike Vorort ansehen und wenn möglich noch ein paar Meter Testfahren kann. Bis jetzt bin ich nur Cube Bikes mit ähnlicher Geometrie Probegefahren. Da man dieses Bike teilweise schon unter 1000 Euro bekommt, wäre dies ideal, da ich nicht mehr als 1000 Euro ausgeben möchte. Die Alternative wäre das Cube Race One 29 ...dafür gäbe es sogar einen Händler in meiner Nähe, doch es kostet etwas mehr als 1000 Euro . Vielleicht weiß ja jemand von euch welcher Shop dieses Bike noch führt. Oder vielleicht gibt es noch ne andere Top Alternative. Würde mich freuen von euch zu hören ! LG Zitieren
Karup Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Versender = http://www.mhw-bike.de/fahrraeder/hardtail-29er/1006/cube-ltd-29-greennblue-2014 In Wien hatte der http://www.bikers.co.at glaube ich letztens noch ein 21er da stehen. Aber bin mir nicht sicher, ob es doch ein 23er war, das ist ja nur minimal größer. Alternative für mich wäre noch ein Grand Canyon 6.9 https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3208#tab-reiter2 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Interessant wäre auch zu wissen wie groß du bist und welche Schrittlänge du hast. Eine gute Alternative wäre zB das Trek Superfly6 http://www.trekbikes.com/at/de/bikes/mountain/cross_country/superfly/superfly_6/# welches jetzt im Abverkauf um knapp 1k€ über den Ladentisch wandern sollte. Von der Ausstattung her zwar etwas unter dem Cube, aber dafür der bessere Rahmen. Zitieren
raho Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Kannst auch mal bei Rad Fuchs (http://www.rad-fuchs.at) nachfragen, der hat jede Menge Cube Bikes! Zitieren
AeroStef Geschrieben 31. Juli 2014 Geschrieben 31. Juli 2014 das 21"er ging montags raus beim Bikers...haben aber noch ein LTD Race 29 in der blackline - Version. Zitieren
MK99 Geschrieben 31. Juli 2014 Autor Geschrieben 31. Juli 2014 Nein, habe mir noch keines gekauft . Das grüne Modell ist leider nicht so mein Ding. Hätte lieber die dezentere Version - blackline 2014. Aber so wie es aussieht bekommt man in ganz Österreich keines mehr^^ Bräuchte auch Rahmengröße 21". Beim Bikers gibt es leider nur noch das 23" aber denke das ist mir zu groß. Das Grand Canyon 6.9 habe ich mir auch schon angesehen und ist sicherlich eine gute Alternative, doch ich bin mehr der Typ der ein Bike mal Probefahren möchte bzw. das Bike zuerst mal genauer begutachten möchte bevor ich es kaufe. Und bei Canyon Bikes ist das leider nicht so einfach. Zitieren
MK99 Geschrieben 31. Juli 2014 Autor Geschrieben 31. Juli 2014 @ schwarzerRitter. Bin 182cm groß und meine Schrittlänge beträgt 86 cm. Hab mir das Trek Superfly6 angesehen und es ist sicherlich kein schlechtes Bike. Ich wollte ja eigentlich zuerst so um die 1500 Euro ausgeben aber auf Grund einer noch geplanten Investition muss ich mich mit nen Bike unter 1000 bzw 1000 Euro begnügen. Da muss man halt einen Kompromiss eingehen^^. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 31. Juli 2014 Geschrieben 31. Juli 2014 Für deiner Größe und Schrittlänge ist der 21" Rahmen (erst recht als 29er) zu groß! 19" wäre meine Empfehlung. Zitieren
MK99 Geschrieben 31. Juli 2014 Autor Geschrieben 31. Juli 2014 Ja hab ich mir auch gedacht das meine Rahmengröße ein 19" wäre oder ist. Bis ich bei einem Händler ein Cube 29 ...21" gefahren bin. Fühlte sich ehrlich gesagt nicht "falsch" an.... bzw der Händler meinte das ich bei dem damaligen Bike ein 19" oder auch 21" fahren könnte. Jetzt weiß ich halt nicht wie die Rahmen von Cube im Vergleich zu anderen Herstellern sind, weil bei Nakita Zitieren
marty777 Geschrieben 31. Juli 2014 Geschrieben 31. Juli 2014 Die Rahmenhöhe ist gerade beim 29er nicht die beste Methode, um die passende Größe herauszufinden. Google mal nach "stack" und "reach". Steht bei den neuen Modellen auch bei den Rahmendetails (Cube Homepage). Zitieren
Hustinettenbaer Geschrieben 6. August 2014 Geschrieben 6. August 2014 der fitstore24.at ist bei cube generell noch gut verfügbar, ist in lienz und absolut seriös. Zitieren
Hustinettenbaer Geschrieben 6. August 2014 Geschrieben 6. August 2014 ich bin 169cm gross und hab übrigens ein 15 zoll cube, um welten besser als das 17er :-) Zitieren
MK99 Geschrieben 7. August 2014 Autor Geschrieben 7. August 2014 Hallo Leute! Ich habe nun 2 Bikes zur Auswahl. Meine frühere erste Wahl ist auch noch erhältlich doch ich hab auch noch ein gutes Angebot für ein zweites bekommen. Hier die Auswahl. Cube LTD 29 http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/ltd-29-black-white/ Cube LTD SL 29 http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/ltd-sl-29/ Mittlerweile würde ich ja zum SL 29 tendieren, aber ich habe wirklich Sorge was die Fox Federgabel betrifft. Die Fox hat keinen Pushloc. Wippt die Gabel nix nach wenn man aufwärts fährt und z.B. mal aufsteht? Die Gabel kann man ja soweit ich das gesehen hab nicht sperren? Zweitens habe ich gehört das die Wartung bei Fox extrem teuer ist. Keine Ahnung die Gabel ist gerade wirklich der Grund, dass ich mich für was anderes entscheiden würde. Würde die Gabel gerne sperren können. Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung mit Fox Gabeln bzw vielleicht sogar mit dieser hier ... FOX 32 Float CTD O/C 100mm. Was haltet ihr von dem Bike? LG Zitieren
Joessy Geschrieben 7. August 2014 Geschrieben 7. August 2014 Natürlich kann man die Fox-Gabel "sperren". Fox nennt das CTD => Climb, Trail, Descent. Im Climb Modus ist die Gabel gesperrt, im Descent offen, und im Trail-Modus iwo dazwischen: http://www.ridefox.com/content.php?c=ctd Zitieren
marty777 Geschrieben 7. August 2014 Geschrieben 7. August 2014 Die Gabel ist fein, da gibt es nix. Über Wartung kann ich noch nichts berichten - hab sie seit fast 1 1/2 Jahren und außer Aufpumpen war nichts zu tun. Bergauf im Climb Modus gibt sie minimal bei Wurzeln nach (den SAG=negativer Federweg). Damit hat man aber mehr Kontrolle beim Fahren im Gelände, als mit mit einer total fixierten Gabel (kenne ich von früher Manitou Black Elite). Zitieren
Hustinettenbaer Geschrieben 7. August 2014 Geschrieben 7. August 2014 Ich würde eindeutig zum SL tendieren, nicht nur wegen der "stabileren" Garbe, 300 Euro mehr für einen halben kg weniger Gewicht, sind absolut akzeptabel. Also dieses: http://www.fitstore24.com/de/Fahrraeder-Radsport/MTB-Hardtail/Cube-LTD-SL-29-blackline-2014 Zitieren
MK99 Geschrieben 7. August 2014 Autor Geschrieben 7. August 2014 Was mich an Fox Gabeln so stört ist die teure Wartung. Mir gehts jetzt nicht so ums bike sondern um die Gabel. Fox ist bekannt dafür das die Wartung sehr teuer ist und das man die Gabel einschicken sollte. Und jedesmal um die 100 + Euro zahlen wäre mir zu blöd. Da überleg ich mir doch ein anderes Bike zu kaufen das auch der Händler vernünftig Warten kann. Mach vlt nen anderen Thread auf. Die Fox Gabel bereitet Kopfzerbrechen^^. Klar ist es ein feines Teil...keine Frage. Doch wenn ich mit einer anderen Gabel weniger Stress habe was die Wartung betrifft dann hol ich mir doch ein anderes Bike. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 7. August 2014 Geschrieben 7. August 2014 Ich habe nun 2 Bikes zur Auswahl. Meine frühere erste Wahl ist auch noch erhältlich doch ich hab auch noch ein gutes Angebot für ein zweites bekommen. Hier die Auswahl. Cube LTD 29 http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/ltd-29-black-white/ Cube LTD SL 29 http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/ltd-sl-29/ Wenn ich das richtig erkenne/lese haben beide Gabeln keine Steckachse, wäre für MICH ein NoGo (Steifigkeit, erst recht beim 29er; LR wieder schleiffrei einbauen) Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. August 2014 Geschrieben 7. August 2014 (bearbeitet) Ich bin von den Cube´s insgesamt nicht so riesig begeistert, wenn man schaut, was sie (Listenpreis) kosten. Rabatte mal außen vor... Ich rate dazu, auch Bikes anderer Hersteller ins Auge zu fassen und daran zu denken, dass man jetzt die nächste Zeit die heiße Phase des Saisonabverkaufs hat. Rabatte im Bereich von 20% oder darüber (Modelle/Ausstattung/Rahmengrößen....) sind jetzt durchaus zu machen. Zum parallell laufenden Thema Gabeln: Fox: um die Garantieansprüche aufrecht zu erhalten, verlangt Fox, dass die Gabel 1x im Jahr von zertifizierten Service-Betrieb serviciert wird. Kostet um die 100€, und das Bike muss zum Fachhändler. Wichtig ist, dass Fox mittlerweile in 3 Kategorien unterteilt und die "Evolution" die unterste Preisklasse ist, wobei auch nicht billig. Ersatzteile sind sehr teuer, div. nicht handelsübliche Flüssigkeiten werden benötigt, teilw. komische Dichtungsmaße und nicht nachvollziehbarer Aufbau machen die Selbstwartung zwar möglich, aber sind gefinkelt (amerikanisches Engineering hatl ) Rockshox: solang nix hin ist, wird nix angegeriffen. Sehr simpler Aufbau, gute Ersatzteilversorgung auch über Onlineshops und 90% der Wartungsarbeiten können von einem halbwegs geschickten Menschen selbst gemacht werden. Gelegentlich auftretende Dichtungsschäden sind schnell und einfach zu beheben und sonst hats bei den Gabeln in den letzten Jahren kaum was auszusetzen gegeben. Ab dem Modell "Reba" völlig problemlos. Manitou: die am meisten unterbewertete und unberücksichtigste Gabel im 29er Bereich. Die Minute war schon sehr gut, und die neuen 29er Gabeln Tower und (wie heißt die andere doch gleich?) sind gewichtsmäßig in Ordnung und funktionieren unscheinbar. Ersatzteilversorgung ist mir jetzt nicht bekannt, aber ein Freund (120kg) fährt seit 3 Jahren eine Minute am 29er (Luftgabel) und die funktioniert nach wie vor gut. Wenn der Preis passt, kann man sie auch aftermarket gut kaufen, am Neubike wäre sie für mich kein Hemmschuh, wenn die restliche Ausstattung passt. Bearbeitet 7. August 2014 von Siegfried Zitieren
MK99 Geschrieben 7. August 2014 Autor Geschrieben 7. August 2014 Alles klar Leute danke für euren Input. Kann es sein, dass ich mir zu große Sorgen mache was die Fox Gabel betrifft. Ich will mich halt nicht ärgern wenn ich das Ding andauernd zur Wartung bringen muss. Ich möchte schon mal vorweg nehmen, dass ich sicherlich nicht jährlich die Gabel zum Service schicken werde. Somit sind die Garantieansprüche sowieso mal weg, weil wär ich ja blöd wenn ich vlt. mal kaum gefahren bin und 100 Euro für nix bezahle. Im Grunde hängt meine Kaufentscheidung nur von der Gabel ab. Was Fox betrifft bin ich mir echt unsicher...auch Bekannte und Freunde meiden die Fox Gabel auf Grund der hohen Wartungskosten wie der Teufel das Weihwasser xD. Im Grunde ist es mir egal was andere Leute so machen aber ich hoffe halt das es nicht so ist, dass man bei der Fox Gabel früher was Warten muss weil die halt was "Besonderes" ist. Für diese 2 Bikes habe ich Rabatt bekommen. Wie bereits erwähnt das Cube LTD 29 SL http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/ltd-sl-29/ und das Cube LTD Pro 29 http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/ltd-pro-29-blackline/ ....... das Cube LTD 29 SL würde nur 100 Euro mehr kosten als das LTD Pro. Ich weiß wieder 2 Cubes. Ich bin aber auch andere Marken Probegefahren so ist das nicht . Bei diesen 2 bin ich halt hängen geblieben. Ich kenne mich halt bei Fox Gabeln nicht aus da ich bisher nur Rockshox Gabeln hatte. Aber wenn ihr meint, dass ich mit dem LTD Pro aufgrund einer anderen Gabel weniger "Stress" haben werde..und vlt auch weniger Kosten dann würde ich das Pro nehmen. Oder ich Steiger mich gerade wirklich grad zu sehr rein. Das Pro hat halt auch bei der Manitou eine Remote Lockout was ich auch sehr fein finde. Aber das ist wohl so eine Sache, dass wenn man es hat ne feine Sache ist und wenn nicht fällte auch nicht auf weil man es ja immer noch bei der Gabel umstellen kann. LG Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. August 2014 Geschrieben 8. August 2014 Du steigerst dich zu sehr rein. Funktional machst du bei keinem der beiden Bikes was falsch. Ist alles auf sehr gutem Niveau und es wird sich nix spießen. Was man am Pro besser finden könnte, sind die Laufräder mit Steckachse, die Fox Gabel (die ich mit Handkuss nehmen müsste, auf die Service-Geschichten gepfiffen, was will denn sein?) und die höherwertigen Schalthebel. Das sind aber nur persönliche BEfindlichkeiten, die sich im Fahrbetrieb halt besser anfühlen. Funktionieren tut das Deore-Zeugs genauso. Ich hab mir heuer im Frühjahr ein neues 650b Hardtail gekauft und habe eben genau auf diese Dinge geachtet. Alles ab Deore Niveau ist problemlos und wird nach obenhin hauptsächlich teurer und etwas leichter. Da du aber ohnehin kein gewichtsfetischist zu sein scheinst, wirst du funktional zwischen dem SL und dem PRO wenig bis keinen Unterschied feststellen. Die wesentlichste Komponente zwischen den beiden Rädern wird dein Kopf sein Zitieren
Blackburger Geschrieben 8. August 2014 Geschrieben 8. August 2014 das SL hat Steckachse und das Pro nicht, soweit ich sehe. Also würde ich das SL nehmen. Zitieren
Hustinettenbaer Geschrieben 8. August 2014 Geschrieben 8. August 2014 Ganz klar dann die Steckachse, ist ein spürbarer Unterschied, klare Sache. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 8. August 2014 Geschrieben 8. August 2014 das SL hat Steckachse und das Pro nicht, soweit ich sehe. Also würde ich das SL nehmen. Bei der Gabelbeschreibung steht nichts dabei, hingegen bei der LRS Beschreibung: Sun Ringlé Radium MA 29, QR/QR 2x "QR" würde auf 2 Schnellspannerachsen hindeuten und wenn man in das Bikefoto hineinzoomt sieht man dass das Gabelausfallende offen ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.