Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn du jetzt noch schreiben würdest, was dir wirklich wichtig ist - ob zB Kartennavigation ein Muss ist oder nicht, dann könnte man dir eher helfen.

 

Alternative zu den beiden oben genannten mit GPS wäre zB auch der Sigma ROX 10.0 GPS, oder der "ältere" Garmin Edge 500

Wie gesagt, es kommt halt drauf an, was du brauchst und was der Radcomputer können muss.

Geschrieben

Für die beiden Garmin würde ich keine Empfehlung abgeben.

Vor allem bei Schlechtwetter und in dichter bewaldetem Gebiet gibt es ständig Signalunterbrechungen und die Höhenanzeige spielt komplett verrückt.

Habe ich auch bei anderen die diese beiden Geräte verwenden beobachtet.

Ich verwende den 510er. Mit dem Rennrad bei gutem Wetter funktioniert er ganz gut und auch die Bedienung ist in Ordnung. Das Display könnte bei Sonnenschein etwas besser lesbar sein, geht aber noch durch.

Mir fehlt aber der direkte Vergleich mit anderen GPS-Geräten. Daher kann ich auch nicht beurteilen ob die Signalprobleme ein garminspezifisches oder generelles Problem sind.

Geschrieben

hmmm, ich hab den 510er zwar noch nicht lange, aber ich hab ihn doch schon auf ein paar MTB Runden mit gehabt - auch in stärker bewaldeten Stücken.

Signalgenauigkeit zwischen 3-5m, was ein Topwert ist und sicher an der Verwendung von GPS und Glonass liegt.

 

Was die Höhenmeter betrifft - wieso spielen die verrückt?

der 510er und 810er verwenden neben der GPS Höhenmessung auch einen barometrischen Höhenmesser, bei dem man sogar eine Richthöhe manuell eingeben kann

>>> die Ergebnisse die ich bisher hatte waren nahezu perfekt.

 

Tipp bzgl. Ablesbarkeit, vor allem bei strker Sonneneinstrahlung - matte Displayschutzfolie (zB atFolix).

schützt zum einen das Display und erhöht die Ablesbarkeit bei Sonnenschein immens

Geschrieben

Bei der Salzkammerguttrophy A-Strecke hatte ich fast 9000Hm am Ende.

Die Signalunterbrechungen habe ich bei anderen Teilnehmern und verschiedenen Rennen ständig durch die Signaltöne gehört.

Geschrieben

ich kenn jetzt die Strecke A nicht, aber kanns sein, dass die Aussetzer genau bei den Felsüberhängen waren?

Da tut sich nämlich jedes GPS System a bissl schwer, würde ich jetzt dann nicht als Garmin-Problem einstufen, sondern als GPS systembedingtes Problem.

 

Was mich aber wundert bzgl. der Höhenmeter - wie gesagt, der Garmin verwendet eine barometrische Höhenmessung, da sollte der Verlust des GPS Signals wurscht sein bzw sollte man einfach auf Garmin-connect mittels Höhenmeterbereinigung beheben können.

 

@Evenfall:

wie du siehst, das perfekte GPS Geräte gibt's also noch nicht ;)

Geschrieben
Das liegt dann aber nur an den Einstellungen. Ich fahre seit Jahren den 500er, und wenn du das Auto Start/Stopp ausschaltest piepst nix mehr und du hast eine durchgängige Aufzeichnung, UND wenn der Garmin kein Signal findet, dann tun sich die anderen auch nicht leichter, denn je kleiner die Kiste, desto weniger Platz für die Antenne....
Geschrieben

Hallo,

 

wie schon gesagt, hängt das sehr von deinen Anforderungen ab. Eine interessante Neuerung wird vielleicht der Polar V650, der eigentlich schon für Frühling angekündigt war. Im August kommen sie jetzt angeblich damit raus. Wie zuverlässig er funktionieren wird und vor allem, welche Funktionen beim Launch schon brauchbar vorhanden sein werden, scheint noch nicht ganz klar zu sein. Immerhin Bluetooth 4.0, was in Verbindung mit Smartphones ganz interessant werden kann. Auch angesichts der vielen BLE-Sensoren (z. B. Bluetooth Puls-Uhr), die gerade jetzt herauskommen, würde ich da ggf. noch etwas warten, je nachdem, wie wichtig die Anbindung an Bluetooth-Geräte für dich ist. Garmin kann das Thema auch nicht ganz kalt lassen, da wird es hoffentlich auch irgendwann ein Update mit Bluetooth Smart geben, denn da steckt einiges mehr an Potential drin als sie mit dem 510er ausgeschöpft haben. Dann eher noch den alten Garmin 500er, der kann nicht viel weniger als der 510 und ist relativ günstig zu haben.

 

Hier noch die Links zum DCRainmaker

zum Garmin 510 http://www.dcrainmaker.com/2013/01/garmin-edge-510-in-depth-review.html und

zum Polar V650 http://www.dcrainmaker.com/2014/01/first-look-polar-v650.html

Geschrieben

Ich hab mir vor ca. 3 Monaten den Edge800 gekauft und bin sehr zufrieden damit.

Ablesbarkeit ist auch bei Sonnenlicht noch OK

Routing funktioniert gut

Routen nachfahren klappt auch gut

Empfangsqalität ist nur selten schlecht, aber das ist halt ein GPS Problem ansich, da kann der Garmin nyx dafür ...

Auswertung im GarminConnect klappt auch sehr gut

 

Ich würde ihn wieder kaufen

 

Die zusaätzlichen Funktionen, die der Edge810 bietet brauche ich nicht

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...