kandyman Geschrieben 5. August 2014 Geschrieben 5. August 2014 Hat jemand einen Tipp was man als Polsterung nehmen kann wenn beim neu Beziehen der alte Polster nicht weiterverwendet wird weil zu dick oder kaputt? Mossgummiplatten hab ich schon probiert, sind aber zu weich und sitzen sofort durch. Ist Neopren besser? Sonstige Ideen/Bezugsquellen? Ah, und Tipps wo man günstig dünnes Leder bekommt wären auch interessant! LG Marin Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. August 2014 Geschrieben 5. August 2014 Also wenn es kein absolut einzigartiger Überdrübersattel ist, meine ich, dass er eh tadellos durchgesessen ist, wenn man einen neuen Bezug braucht. Ansonsten dürften Wohl Materialkosten und Arbeitszeit den Zeitwert des Sattels haushoch übersteigen bzw. auch über dem Neuanschaffungswert liegen. Aber zum Thema: entweder du verwendest Gelpolster, wie man sie z.B. von Fizik bekommt (Unterlagen f. Lenkerbänder) oder EPDM (im Grunde Mossgummi) in entsprechender Shore-Härte. Wenn sie zu schnell durchsitzen, sind sie nur zu weich. Zitieren
kandyman Geschrieben 5. August 2014 Autor Geschrieben 5. August 2014 Öh danke für die Einschätzung, aber ich hab 3 Sättel im Einsatz die ich neu bezogen hab. Manche Putztuchmumus geben den SLR um 20€ her wenn der einen Kratzer hat... mein Gewinn. Neues Leder aus der Restelade zuschneiden und mit Pattex drüber kost mich keine 20 Minuten und sieht echt ok aus, Bild folgt wenn ich zaus bin. Mir geht's jetzt nur um die Optimierung bzgl. Polsterung und dünnerem/leichterem Leder! Zitieren
kandyman Geschrieben 5. August 2014 Autor Geschrieben 5. August 2014 Aktuelle Idee: Mousepads recyceln! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. August 2014 Geschrieben 5. August 2014 falls du dort registriert bist: im Eingangradforum gibt es ein paar Leute die diesbezüglich Bescheid wissen... Zitieren
kandyman Geschrieben 6. August 2014 Autor Geschrieben 6. August 2014 Das ist Quick&Dirty mit einer Platte Moosgummi - zu wenig um ohne Sitzpolster zu fahren finde ich. Zitieren
tenul Geschrieben 6. August 2014 Geschrieben 6. August 2014 [ATTACH=CONFIG]157474[/ATTACH] Das ist Quick&Dirty mit einer Platte Moosgummi - zu wenig um ohne Sitzpolster zu fahren finde ich. Was für ein Leder hast du verwendet? Ah, und Tipps wo man günstig dünnes Leder bekommt wären auch interessant! Hast schon eine Quelle für günstiges Leder gefunden? Zitieren
kandyman Geschrieben 6. August 2014 Autor Geschrieben 6. August 2014 Altes Restl vom Autosattler, ist aber zu dick. Zitieren
tenul Geschrieben 6. August 2014 Geschrieben 6. August 2014 (bearbeitet) Altes Restl vom Autosattler, ist aber zu dick. Ich hab die Fragestellung auch schon mal recherchiert und bin auf Känguruhleder gestoßen. Da ich damals noch einen Reservesattel hatte, habe ich das Projekt nicht in die Tat umgesetzt. Irgendwann aber wird es soweit sein und ich werde mit der Fummelei beginnen. Bearbeitet 6. August 2014 von tenul Zitieren
kandyman Geschrieben 6. August 2014 Autor Geschrieben 6. August 2014 Ja, deinen Beitrag hab ich eh schon gesehen. Känguruhleder bekommst du bei Ebay, ist leistbar aber nicht billig. Hast du eine Idee für die Polsterung? Zitieren
tenul Geschrieben 6. August 2014 Geschrieben 6. August 2014 (bearbeitet) Hast du eine Idee für die Polsterung? Mir wurde empfohlen, die alte zu retten, und so werde ich das auch handhaben. EDITH flüstert mir grad noch: Totalverzicht, falls keine Polsterung mehr vorhanden ist (in Anlehung an ganz puristische Carbonsättel). Bearbeitet 6. August 2014 von tenul Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.