Beaumont Geschrieben 8. August 2014 Geschrieben 8. August 2014 Hallo Zusammen! Interessiere mich für das Trek Madone in der H2 Geometrie, bin mir jedoch bei der Rahmenhöhe unsicher. Soll mein erstes Rennrad werden, MTB fahr ich schon ein paar Jahre. Ich bin ein Langbeiner, hier mal meine Daten die ich auch schon beim Competitive Cyclist Rechner eingegeben habe: Actual Inseam: 89 Cm Trunk: 64 Cm Forearm: 33 Cm Arm: 68 Cm Thigh: 64 Cm Lower Leg: 57 Cm Sternal Notch: 152 Cm Total Height: 182cm Rauskommen tut dabei: Top Tube Length 53.6 - 54 Cm Seat Tube Range CC 58.8 - 59.4 Cm Seat Tube Range CT 60.6 - 61.1 Cm Stem Length 10.1 - 10.7 Cm BB Saddle Position 75.5 - 77.5 Cm Saddle Handlebar 54.2 - 54.8 Cm Saddle Setback 8.5 - 8.9 Cm Beim MTB fahr ich eine Sattelhöhe von 78-79cm! Wollte zuerst das Canyon Ultimate AL SLX in der Größe L (58), hab aber Angst, daß mir das zu lang werden könnte! Beim Trek tendiere ich stark zum 56er, weil das ähnlich vom Stack ist aber nicht ganz so lang. Trek 56: Reach 387, Stack 577 Trek 58: Reach 391, Stack 598 (schon arg hoch oder?) Canyon: Reach 395, Stack 579 Sattelüberhöhung denke so an 5-8cm. Hier der Link der beiden Bikes: http://www.trekbikes.com/at/de/bikes/road/performance_race/madone_4_series/madone_4_7_h2_compact/# http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3285#tab-reiter2 Beim Trek würde mir das längere Steuerrohr denke ich besser passen, beim Canyon könnte die Oberrohrlänge zu lang sein oder was denkt ihr? Besten Dank schonmal! Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. August 2014 Geschrieben 8. August 2014 Auch, wenn alle gängigen Geometrierechner wahrscheinlich einen 58er Rahmen vorschlagen werden, würde ich beim Trek dem 56er eine Chance geben. Beim Canyon kannst du das PPS-System mit deinen Attributen füttern, und ich vermute dass entweder M oder L dabei rauskommen wird Mein Griff ginge aber auch mit hoher Wahrscheinlichkeit zum M. Generell meine ich, dass etwas mehr Sattelüberhöhung am Renner kein Fehler ist, und ein 110er oder 120er Vorbau ist immer noch geschickter, als wenn du ein 80mm Stummerl montieren musst, damit du mit der Größe hin kommst. Ich kenne die Trek Geometrien, bin selbst vor vor einiger Zeit eins gefahren. Mein "Fach"händler meinte, das 56er müsse es sein, bin aber "nur" 1,76 mit 84cm Schrittlänge, und wurde nie wirklich glücklich damit. Jetzt hab ich ein kompaktes 54er, das mir alle Wünsche erfüllt und mich immer noch freut! Zitieren
derDim Geschrieben 8. August 2014 Geschrieben 8. August 2014 Wollte zuerst das Canyon Ultimate AL SLX in der Größe L (58), hab aber Angst, daß mir das zu lang werden könnte! Beim Trek tendiere ich stark zum 56er, weil das ähnlich vom Stack ist aber nicht ganz so lang. Trek 56: Reach 387, Stack 577 Trek 58: Reach 391, Stack 598 (schon arg hoch oder?) Canyon: Reach 395, Stack 579 ich hab mir irgendwann einmal eine grafik gebastelt R und S von meinen rädern + einigen vergleichrädern im maßstab 1:1 dargestellt sind von einem potenziellen neurad trage ich die daten dort ein und weiß sofort ob es passt oder nicht Zitieren
Beaumont Geschrieben 8. August 2014 Autor Geschrieben 8. August 2014 (bearbeitet) @Siegfried Danke schonmal für dein Feedback! Den Canyon Rechner kannst du vergessen, der spuckt L-XL aus wegen meiner Schrittlänge. Da bestätigst du meine Tendenz, wahrscheinlich kann ich jedes fahren aber ich will eben keine zu extremen Spacertürme oder einen zu kurzen Vorbau, unter 100mm kommt sowieso nicht in Frage. Da passt dann die Rahmengeometrie einfach nicht! Darum gefällt mir das 56er Trek, weils eben schön in der Mitte liegt für MEINE Maße. @derDim coole Tabelle, hilft mir aber leider wenig, da ich noch kein Rennrad habe bzw. hatte. Bearbeitet 8. August 2014 von Beaumont Zitieren
derDim Geschrieben 8. August 2014 Geschrieben 8. August 2014 @derDim coole Tabelle, hilft mir aber leider wenig, da ich noch kein Rennrad habe bzw. hatte. ich hab da auch mein MTB drinnen und auch das MTB meiner freundin (entspricht vom R&S fast genau dem cervelo p4!) aber rennräder kann man auch ausborgen / probefahren dann jedenfalls solltest du die beiden maße aufzeichnen (mit dem hinterrad gegen eine senkrechte mauer mit dem rollmaß einmal horizontal zum tretlager einmal horizontal zum steuerrohr R = ist dann die differenz für S einfach das selbe vertikal) Zitieren
Beaumont Geschrieben 8. August 2014 Autor Geschrieben 8. August 2014 Ah, super Tipp mit dem messen, danke! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. August 2014 Geschrieben 8. August 2014 Ich fahre bei 182 cm und langen Haxen 58iger bei Trek, kenne aber gleichgroße die bei Trek 54 - 56 fahren und keine kann sich vorstellen die Rahmengröße das Anderen zu fahren. Optisch schauts bei mir dann eben so aus - das Domane hat ein um 1,5 cm längeres Steuerrohr. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 8. August 2014 Geschrieben 8. August 2014 Cool, dann passt für mich das 58er Emonda wohl perfekt bei 187cm und 89er Schrittlänge. Hat ja nahezu die gleiche Geo wie das Madone. Wann kommen die 2015er Räder in die Shops? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. August 2014 Geschrieben 9. August 2014 (bearbeitet) Wobei dein Rechner BB Saddle Position 75.5 - 77.5 cm ausgewiesen hat, ich sitze auf 79 cm Sattelhöhe (was du auch aum MTB fährst), das gehört sicher noch berücksichtigt. Die maximale Sitzhöhe ist 81 beim 56iger und 83 beim 58iger das geht sich auf jeden Fall bei beiden aus. Steuerrohr bei 17 und 19 cm, das könnte natürlich ein KO-Kriterium sein, der Madone am Bild hat auch 19, der Domane misst 20,5 cm am Steuerrohr. Bezüglich Lieferzeit musst bei deinem Händler anfragen, teilweise sind sie schon verfügbar. Einen SL 6 (das rote) in 56 wüsste ich gleich, ich persönlich mag aber keine kleinen Rahmen die ich dann mit XL-Parts fahrbar machen muss. Der SL 6 ist auf jeden Fall ein scharfes Teil, der SLR ist mMn eher was für Profis die sich den leichten Rahmen dann mit schweren Teilen UCI Tauglich tunen müssen und gut betuchten Freizeitfahrer mit Leichtbaufetisch. http://bikeboard.at/Board/Trek-%C3%89monda-th198960 auf mein Emonda muss ich leider noch ein wenig warten:( aber Vorfreude soll ja die schönste sein. Bearbeitet 9. August 2014 von 6.8_NoGravel Zitieren
Beaumont Geschrieben 9. August 2014 Autor Geschrieben 9. August 2014 Danke für euer Feedback, hab gestern ein Madone 56er mit 100mm Vorbau testen können. Unterm Vorbau waren 2 10mm Spacer und der Standard FSA Konische 15mm Spacer, der Vorbau dabei Negativ gedreht! Wegen meiner langen Beine auf 182cm Körpergröße lassen sich diese Spacer leider nicht vermeiden. Das 58 könnte auch passen aber ich denke das Oberrohr wär mir ein Stück zu lang, da müsste ich dann evtl. einen 90mm Vorbau fahren. War mit dem 56er Testrad 55km unterwegs und fühlte mich richtig wohl! Länger sollte es eigentlich nicht mehr sein aber könnte evtl. noch einen 110mm Vorbau probieren, mal sehen. Das Bike hab ich jetzt geordert und wird wahrscheinlich Ende nächster oder Anfang übernächster Woche da sein. Zitieren
joho78 Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 Hallo Beaumont! Ich würde gerne diesen thread aus der Versenkung holen, da ich gerade vor der selben Frage stehe (habe fast identischen Maße wie du). Wenn ich dein letztes posting richtig interpretiert habe, hast du dir ja dann das 56er Trek geholt. War dies für dich die richtige Entscheidung? Ich selbst tendiere nämlich eher zu 58er oder 59er Rahmen mit kürzerem Vorbau... Lg Jochen Zitieren
Beaumont Geschrieben 30. April 2015 Autor Geschrieben 30. April 2015 Nein, hab dann noch auf ein Canyon Ultimate AL SLX umgeswitcht . Aber wenn es das Trek geworden wäre dann in 56! Fahre das Canyon jetzt in L mit einem 100er Vorbau und gerader Sattelstütze mit dem Sattel recht weit vorne. Mir wäre das Canyon eigentlich in M lieber aber das wär mir vorne zu tief! Fahre jetzt beim L mit allen originalverbauten Spacern unterm Vorbau. Also meine Empfehlung, nimm lieber ein 56er mit 110er oder wenns sein muss mit 120er Vorbau und etwas Setback! Zitieren
joho78 Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 Alles klar! Danke für die Info. Genau das mit dem "vorne zu tief" ist auch mein Thema. Da nehm ich lieber einen etwas kürzeren Vorbau und hab die mir angenehmer scheinende Sitzposition. Nachdem ich Anfänger bin, ist das aber derzeit nur Theorie ^^. Mal sehen, wie es nach den ersten paar Hundert km aussieht...^^ Zitieren
Beaumont Geschrieben 30. April 2015 Autor Geschrieben 30. April 2015 Das Madone mit der H2 Geometrie ist in 56 so hoch wie das Canyon in L, darum hätte ich beim Trek das 56er genommen. Nur bei Canyon geht sich das leider nicht aus weil es schon ordentlich tief ist vorne aber das ist natürlich alles Geschmackssache und hängt auch von deiner Flexibilität ab!* Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.