Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Erste Teile für mein Boone, ......

 

[ATTACH=CONFIG]176139[/ATTACH]

 

Na dann rauf endlich mit dem Zeug,lass uns nicht so lang warten ;) Bin echt gespannt auf das Ergebnis, der Boone Rahmen ist optisch echt top.Form gefällt mir richtig gut und auch so eine grün-schwarz Kombi hat was.

 

 

@markus1000

 

Der Anfang ist gemacht.

 

Es war eine extrem kurzfristige Entscheidung. Dachte nicht das es so schnell geht.

 

Aber das Angebot war zu verlockend.

 

Dieses Rahmen Gabelset wurde gerade bestellt.

 

So ein Titanrahmen hat auch eine ganz eigene Seele :toll: Machst einen "Aufbauthread" dazu? Wär auf jeden fall interessant,weils auch ein sehr spezielles Projekt ist und sicher besser für die Übersicht ist,wenn nicht alles in 6.8 Thread vermischt wird.

Geschrieben
Na dann rauf endlich mit dem Zeug,lass uns nicht so lang warten ;) Bin echt gespannt auf das Ergebnis, der Boone Rahmen ist optisch echt top.Form gefällt mir richtig gut und auch so eine grün-schwarz Kombi hat was.

 

War ein paar Tage im Ausland um auch mal das Geld für meine Projekte zu verdienen, jetzt sind die Geldspeicher wieder gut gefüllt und es kann weitergehen ;)

Geschrieben
War ein paar Tage im Ausland um auch mal das Geld für meine Projekte zu verdienen, jetzt sind die Geldspeicher wieder gut gefüllt und es kann weitergehen ;)
Den Job möchte ich auch haben. :eek:
Geschrieben

Bis jetzt (3 Ausfahrten) haben sie meine hohen Erwartungen erfüllt bis übertroffen.

 

Meine Erwartungen schließen aber ein, dass der Pannenschutz vermutlich nicht der beste ist, vor allem da ich natürlich die extra léger-Version nehmen musste. Die kannst du auch billiger haben indem du die Normalversion nimmst und 1500km fährst...

 

Sie rollen extrem geschmeidig und sehr schnell, und dass man mit Gummi mit winzigen Rillen auf Erde und Schotter im Trockenen keine Probleme hat wusse ich eh schon.

 

Tubelessmontage war auch easy.

 

Die 35mm braucht man übrigens nicht wirklich - 30 oder 32mm würden reichen - sie stören aber auch nicht.

Geschrieben

Führ mich zum Schotter oder wie mein Radfahren entschleunigt und ohne festgelegte messbare Ziele plötzlich wieder der Ent- und nicht der Anspannung dient.

 

Entspannt und mit einem völligen Wurschtigkeitsgefühl gegenüber Jagdgesellschaften am Rad oder den Zielen der heiligen Dreifaltigkeit (Puls/kmh/km). Bin echt schon gespannt ob sich dieser Effekt auch über den Sommer ausdehnen lässt.

 

Foto3751.jpgFoto3752.jpg

Foto3755.jpgFoto3757.jpg

Gast User#240828
Geschrieben

ich kenn das gott sei dank - bin schon seit 6 tagen in ö unterwegs - von bräu zu bräu - deinem revier vermutlich auch recht nahe gekommen..steyr, weichstetten, rauf über die donau nach freistadt usw?*

soviele cobbles ;)

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
sehr cool, da wird der Aufenthalt in Freistadt möglicherweise ein längerer :du:

 

In Weistetten warst hoffentlich in dieser feinen Brauerei http://www.brauhof-goldberg.at/index.php

 

 

 

natürlich - war sehr angenehm dort, super essen, netter wirt (claus) - gutes bier. sehr feiner abend. unser ruhetag ist heute in kefermarkt, gestern freistadt - also zeit genug um ausgiebig zu kosten ;)*

morgen gehts ins brauhotel weitra - hoffe schnee in karlstift ersparen wir uns ;)

 

image.jpeg

Bearbeitet von User#240828
Gast User#240828
Geschrieben
sportlicher Ruhetag nehme ich mal an, in Kefermarkt gibt es ja auch eine Brauerei ;)

 

 

 

natürlich, sportlich wars nur ein bissl rollen, hopfentechnisch gibts keine ruhetage :-)

Geschrieben
Ja Super ! Bei mir wirds soweit wenn de Sram Etap Disc mal im Handel ist!

 

Das könnte durchaus was interessantes werden. Ich konnte die ETap jetzt mal probieren und das funkt aufgrund der Schaltlogikg anfangs ungewohnt aber technisch wirklich sehr gut. Die Hebel werden mit der Hydrobremse sicher ein klein wenig größer werden, was aber auf einem Gravel/Crosser kein Nachteil ist.

Bin echt gespannt was da so kommt von Sram.

Gast User#240828
Geschrieben

ich selber möcht mir gerade ein leichteres gravel reiserad machen, dazu hab ich mir einen vielleicht recht geschmacklosen tomac gekauft, was da drauf kommt - da bin ich auch noch unschlüssig - derzeit fahr ich stahl - der flext unter last mit gepäck schon ganz schön u das rad selber ist auch recht schwer..

 

wird wohl retro :)

 

 

image.jpeg

Geschrieben

Rennräder mag ich durchaus in schwarz. Ein Gravel oder ein Crosser, die müssen knallen und sollen mAn nicht langweilig schwarz sein.

Der Tomac gefällt mir gut, rot/weiß/blau erinnert sehr an das klassische Ritchey Design.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
ich bin nicht ganz sicher, aber vielleicht schaut es ganz originell aus...ziemlich sicher werde ich mavic allroad dran machen, der rest ist offen..1 x11 ist mir immer am liebsten, ich vertrag die sprünge u je weniger kaputt werden kann - desto besser.. Bearbeitet von User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

1 x 11 habe ich auch länger überlegt, die DI2 war aber dann doch zu verlockend.

 

Die Mavic Allroad habe ich auch lange überlegt, nur wenn ich dann wieder daran denke wie schnell ich die Grail geschrottet habe - da fahre ich lieber günstige und schnell zu wechselnde Felgen in einer Kombi mit sehr guten und lauten Naben.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Gast User#240828
Geschrieben
die funktionalität der di2 ist "uber" - ich steh auf reisen aber echt oft in der pampa u alles was ich mit seil u kabelbinder samt flicken noch hinkriege, ist in der speziellen anforderung ein vorteil.*
Geschrieben (bearbeitet)

Das Boone ist nun endlich fertig.

 

Leicht hat es mir Trek dieses mal wirklich nicht gemacht und ich fange daher gleich mal mit den negativen Punkten an.

 

- trauriger Lieferzustand. Verwöhnt vom Emonda (Sitzdom, Innenlager, alle möglichen Anschläge, Vorbau) war ich vom Boone (Rahmen und sonst nix) schon ziemlich enttäuscht.

- Der Innenlagereinbau gestaltete sich ungewohnt kompliziert, die mitgelieferte Hülse für die Welle konnte aufgrund Platzmangel im Rahmen nicht montiert werden.

- Der Adapter für die Montage des internen Batteriehalters oberhalb des Tretlagers hatte keine Schrauben dabei, die im Rahmen dafür vorgesehenen Schrauben

passen nicht.

- Der Batteriehalter musste "zusammengeschnitzt" werden um überhaupt durch die kleine Öffnung im Tretlager zu passen, insgesamt eine blutige und

nervenaufreibende Fummelei.

- Der Eingang für die Bremsleitung befindet sich im ersten Drittel des Oberrohrs, warum ist mir komplett unklar,

- das schaut nicht nur bescheiden aus sondern bedingt auch einen sehr weiten Bogen der Bremsleitung und damit die Gefahr dass sich die Leitung irgendwo im

Gebüsch verhakt oder am Knie/Oberschenkel streift. Hier hilft nur ein Verlegetrick um das unangenehmste zu vermeiden.

- Es gibt von Trek keine Abdeckungen um die Eingänge für die Schaltbowden abzudecken, so bleibt nur die Öffnungen abzukleben damit kein Wasser eindringen

kann - erbärmlich.

 

zum Positiven

 

- oida das Radl musst du gefahren haben um über all die oben angeführten Punkte nur noch lachen zu können.

 

 

Über die DI2 muss ich nicht mehr viele Worte machen. Abgesehen von dem trekbedingten "geschissenen" Akkueinbau ist der Kabelbaum gleich mal verlegt und die Schaltung wesentlich schneller montiert und eingestellt als eine mechanische.

Die hydraulische Bremse hingegen bedarf etwas mehr Zuwendung, nicht nur weil sie als nicht befüllter Bausatz geliefert wird. Diese Arbeit habe ich einem Spezialisten überlassen und selbst der musste sich mit der hintere Bremse länger "spielen" bis ein passabler Druckpunkt zu finden war.

 

Die Laufräder sind von Bike Charly, ich habe sie aus dem rosa Monster entnommen. Über die Hope/Dt Swiss/Aerolite Kombi braucht "man" nicht mehr viele Worte zu verlieren, bei dem Aufbau halten die Teile einfach fast jeder Belastung stand. In das Rosa Monster kommt jetzt ein DT-Swiss-Spline Satz, hier war mit Rücksicht auf die Finanzen ein kleines downgrade notwendig.

 

Pedale sind Standardware von Shimano in XT-Qualität, hier brauche ich keine Experimente, das Zeug funkt einfach. Lenker und Vorbau wie immer von Ritchey WCS, hier gilt das gleiche wie bei den Pedalen - bekannt, günstig, funktionell. Der Sattel ist mein alter Liebling der Flite von Selle Italia - alt, hart und gnadenlos - fast so wie der Fahrer

 

Gewicht - ja hat es und zwar etwas mehr als erhofft und etwas weniger als erwartet, in Summe also am Punkt.

 

Zusammenfassung: Ein echtes Gravelrad dass je nach Aufbau zu einem genialen Wettkampfcrosser umgerüstet werden kann. Keine klassische Schönheit um damit am Eissalon oder im Forum anzugeben aber mit genialen inneren Werten die sich erst im Fahrerlebnis offenbaren und um was außer dem Fahrerlebnis geht es beim Radfahren?

 

 

 

 

 

 

Foto3767.jpg

 

DI2, ja sehr dekadent für ein Rad das für den Dreck gemacht wurde, bin schon gespannt wie sich die Teile im Dauerbetrieb halten. Am Renner bin ich davon überzeugt, aber da werden die Komponenten auch wesentlich weniger beansprucht.

Foto3768.jpg

 

160iger Scheiben, es gingen auch 140iger aber ich will ja auch wieder schöne Schotterpisten runterknallen, bin schon gespannt ob ich die 160iger IceTec auch zum Schmelzen bringe. Der Hebelweg ist noch ungewohnt weit, mal schauen ob sich das noch legt oder ob da noch mal nachgefüllt/entlüftet werden muss. Die benötigte Handkraft zum Bremsen ist ungewohnt gering und im Vergleich zu den TRP am rosa Monster werden die Bremsen im Winter auch nicht einfrieren.

Foto3771.jpg

 

Vielleicht der Grund warum es so wenige Bilder von der linken Seite gibt, die Kabelführung ist besch.eiden, was sich Trek dabei gedacht hat??

Foto3772.jpg

 

 

Foto3764.jpgFoto3765.jpgFoto3770.jpgFoto3778.jpgFoto3779.jpg

 

Die Fummelöffnung, hoffentlich muss ich die Batterie nie tauschen, zumindest nicht bis wieder Haut auf den Fingerknöchelchen ist :mad:

Foto3761.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...