Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nach ein paar stressigen tagen hilft nur ein anständiger gravel um wieder runterzukommen.

 

es reicht natürlich auch stahl, canti und eine 5-fach reibeschaltung, aber die moderne technik macht es ein klein wenig leichter.

iso speed hinten und die iso speed carbongabel mit eigendämpfung wie eine gute alte stahlgabel, jedoch ohne zu vibrieren, schwammig zu wirken oder einfach nur schwer zu sein.

mehr an federung braucht es auf einem gravelcross meiner ansicht nach nicht, das würde nur das fahrgefühl verfälschen.

 

Foto6080.jpgFoto6085.jpgFoto6086.jpgFoto6087.jpgFoto6089.jpgFoto6090.jpgFoto6091.jpgFoto6094.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Heute, Seebahnhof Gmunden über Franzl im Holz hoch zum Laudachsee.

Runter Siebenbrünnlein und Grünbergbauer. Dabei sind die organischen Beläge der Avid BB7 allerdings an ihre Grenzen gestoßen.

Schön wars, vor allem das Bad im Traumsee hinterher.

 

15.09.2016.JPG

Bearbeitet von Herzerzog
Geschrieben

mein altes Revier... sehr cool solche Bilder hier zu sehen :love:

 

von hinten rauf (also noch beim Franzl im Holz vorbei) zum Laudachsee ist's auch recht schön zu fahren. da sind auch (noch) weniger Wanderer...

 

war dir der Laudachsee zu kalt? :devil:

 

hast den Grünberg auch noch mitgenommen?

Geschrieben
mein altes Revier... sehr cool solche Bilder hier zu sehen :love:

 

von hinten rauf (also noch beim Franzl im Holz vorbei) zum Laudachsee ist's auch recht schön zu fahren. da sind auch (noch) weniger Wanderer...

 

Da sind wir eh gefahren.

 

mein altes Revier... sehr cool solche Bilder hier zu sehen :love:

war dir der Laudachsee zu kalt? :devil:

 

Sicher nicht, erstens hat er eh 22 Grad, zweitens war ich vorigen Samstag auf der Salzach raften. Und hinterher baden - ohne Neopren. 12 Grad. :cool:

 

hast den Grünberg auch noch mitgenommen?

 

No way. Wir sind um 16h15 unten gestartet.

Geschrieben

 

Sicher nicht, erstens hat er eh 22 Grad, zweitens war ich vorigen Samstag auf der Salzach raften. Und hinterher baden - ohne Neopren. 12 Grad. :cool:

 

was? so warm? geil :D

da muss ich auch mal wieder rauffahren. könnts mit einem Besuch bei den Eltern verbinden ;)

 

 

No way. Wir sind um 16h15 unten gestartet.

 

das wär sich schon ausgegangen... :D

Geschrieben

Unterwegs entlang des Innbachs bis in die Auen bei Alkoven

IMG_2280.JPGIMG_2281.JPG

Die Farbe der wieder ausgebrachten Kürbisschalen harmoniert nicht gut ;), dafür war die Aschach überraschend klar und blaugrün

IMG_2284.JPGIMG_2283.JPGIMG_2290.JPG

Schon besser :D

IMG_2289.JPG

Der Herbst ist deutlich spürbar

IMG_2287.JPG

Sachen gibts...Ein riesen Nudisten Camp mit eigenem See neben der Donau, Durchfahrt streng untersagt

IMG_2292.JPGIMG_2293.JPG

Im Hafen von Brandstatt bei Eferding sind die Motorboote schon winterfest gemacht...ein für mich ohnehin fragwürdiges Freizeitvergnügen

IMG_2298.JPG

Im direkten Umfeld der Stadt Eferding gibt es infolge des oft kleinstrukturierten Gemüseanbaus jede Menge Feldwege

IMG_2299.JPG

Zurück über Fraham, Breitenaich, Finklham, Krenglbach

 

P.S.: kann mir mal jemand sagen wie man die Miniaturansichten rauslöschen kann?

IMG_2283.JPG

IMG_2285.JPG

IMG_2283.JPG

IMG_2287.JPG

IMG_2294.JPG

IMG_2299.JPG

IMG_2287.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Das Cube Softgravel Agree Race C62 hat nun knapp 2000 km abgespult und selten hat ein Rad meinen Erwartungen so wenig entsprochen wie das (eigentlich der) Cube.

 

Bei einer Shimano Ultegra 6800 (komplett sogar Kranz und die Kette - die Kurbel habe ich getauscht) und Dt-Swiss Spline R32 kann man eigentlich nix falsch machen, das war mir klar. Die 140iger Bremsscheiben der RS805 reichen für mein Kampfgewicht locker aus, ab 90 kg Gesamtgewicht würde ich sicherheitshalber vorne eine 160iger empfehlen. Ich hätte versucht die Bremsscheiben zum Schmelzen zu bringen, aber mehr als ein kurzes Scheibenklingeln nach längeren Abfahrten hätte ich nicht geschafft.

 

Bezüglich Rahmen hatte ich eine ziemlich genau festgelegte Erwartungshaltung: billiges sausteifes aber hartes Carbon, knacksendes Innenlager, rutschende Stütze, falsche Maße, unmögliche Winkel,...... alles was diese Rahmen auf denen nicht Cannondale, Trek oder Speci obensteht eben so "auszeichnet".

 

Die Erwartungen haben sich bis dato allerdings nicht erfüllt. Kein knacksen, kein schwergängiges oder nicht passgenaues Steuerlager, keine knacksende Gabel, noch nicht mal das Innenlager hat sich bis dato bemerkbar gemacht. Um dem ganzen dann noch das Sahnehäubchen aufzusetzen ist der Rahmen auch tatsächlich nicht bocksteif oder butterweich (aber weich schaffen bei Carbon aktuell mit Masse nur noch ital. oder franz Rahmen) sondern mit einer guten und spürbaren Eigendämpfung ausgestattet.

 

Den Vorbau habe ich auf einen Deda getauscht weil ich was längeres brauchte, der hat mit 135 Gramm annähernd das gleiche Gewicht wie der original verbaute (150 Gramm). Der Lenker schaut anfangs etwas komisch aus, ist aber sehr komfortabel, oben leicht abgeflacht und wirklich gut zu greifen. Das verwendete Lenkerband ist etwas "dicker" als sonst von mir bevorzugt, aber nicht schwammig wie es oft bei Gelbändern der Fall ist.

Die Carbonsattelstütze, zwar mit gutem Komfort aber unglaubliche 300 Gramm schwer, habe ich gegen eine hübsche und günstige Deda Superzero (200 Gramm) getauscht. Der Sattel ist mit 280 Gramm zwar massiv, aber gleichzeitig so angenehm hart dass ich ihn gar nicht tauschen möchte.

 

Ein echter Kritikpunk am Neurad waren die 25 mm Schwalbe one die auf der Felge 28 mm bauen und aus dem Rad gefühlt ein behäbiges Tourenrad machen.

Nach dem Umstieg auf die genialen 23iger Specialized Roubaix, die auf der Felge 25 mm messen, hat sich das spürbar geändert, das Rad fährt sich wesentlich sportlicher und ist mit den pannensicheren Reifen auch für Ausflüge auf Schotter bestens gerüstet.

 

Foto6103.jpgFoto6100.jpgFoto6096.jpgFoto6095.jpgFoto6104.jpg

 

 

Nupsi-Gate

Letztendlich habe ich glücklicherweise doch noch einen echten Makel gefunden. Das Platiknupsi beim Schaltbowdenausgang will einfach nicht im Rahmen bleiben. Das gibt einen geharnischten Brief an die Entwicklungsabteilung bei Cube (sofern es so eine überhaupt gibt)*.

Hier zeigt sich einfach der Qualitätsunterschied zwischen einem z.B. Cannondale und einem Cube. Ein rutschender Gumminupsi wäre weder bei Trek noch bei Speci zu akzeptieren, bei Cube muss der Käufer so was offensichtlich hinnehmen :zwinker:*

 

Foto6107.jpg

 

Mein Fazit: Wer es schafft statt VW einen Skoda, statt Alfa einen Fiat oder statt einem Auto einen Opel zu fahren, der wird auch keine Probleme haben sich einen Cube schönzufahren. Mehr als schönzufahren braucht man sich das Rad eigentlich nicht, denn technisch gibt es tatsächlich nix großartig auszusetzen.

 

 

 

 

Anmerkung:

* = ;-)

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Jetzt hat es mir doppelt reingesch****n.

 

1) Ich muss Skoda fahren, weil es keinen vergleichbaren Audi gibt und ich mir den selbst im Fall des Falles nicht leisten wollte.

 

2) Der untere "Gumminupsi" (vulgo Tülle) der Gabel, dort wo die Bremsleitung austritt: Ich musste ihn schon zweimal wieder zurückschieben.

 

Ich denke ich werde per eingeschriebenem Brief bei Scott Einspruch erheben.

 

Geht ja gar nicht, sowas, der ganze Tag im A...

Geschrieben (bearbeitet)
@6.8: Hast du ein gewogenes Gewicht mit Serienausstattung?

.

 

Verglichen mit dem Cannondale Synapse Ultegra Disc wiegt er knappe 400 Gramm weniger, das dürfte mit Masse an den Laufrädern liegen, da sind beim Synapse mit den Ksyrium doch ziemliche Anker montiert.

Preislich liegt er Liste ca. 300 unter dem Cannondale.

Bei Rädern gilt natürlich - wer bezahlt schon Liste, aber wem erzähle ich das?

 

Nicht nur der Lenker, das ganze Rad ist optisch eine Herausforderung, gleiches gilt mAn aber auch für das Synapse oder ähnlich gelagerte Räder. Aber nachdem ich u.a. auch ein Domane, ein Boone und ein Roubaix fahre bin ich optisch doch einigermaßen abgehärtet.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Es schüttet, 12 Grad und ein zügiges Lüfterl.

 

Die 4-Hüttentour werde ich heute wohl sausen lassen.

 

Vielleicht lassen sie mich und das rosa Monster ja bei der MTB-Kalktrophy starten, denn so ein Gravelcrosser ist ja nix anderes als ein 29er-HT mit Rennlenker :D

Geschrieben
Es schüttet, 12 Grad und ein zügiges Lüfterl.

 

Die 4-Hüttentour werde ich heute wohl sausen lassen.

 

Vielleicht lassen sie mich und das rosa Monster ja bei der MTB-Kalktrophy starten, denn so ein Gravelcrosser ist ja nix anderes als ein 29er-HT mit Rennlenker :D

 

 

 

ich liebe das wetter, leider wirds nachmittag wieder schön ;)

Geschrieben

an der trinkflaschen aufbewahrung erkennt man den profi ;)

 

ich war gerade das rose antesten u musste fast die ganze zeit blöd grinsen...trotz stellen mit 20% plus*

Geschrieben
Waß sind die Unterschiede zum DX Cross ?

 

Gewicht, OberrohrLänge, .........

 

 

 

nur die ausstattung glaub ich..

 

@6.8

 

nein - zu billig ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Wollte er es rauftragen??

 

;)

 

die versuchung war eine große und ich denke dass ich mit tragen heute gleich schnell gewesen wäre :D

 

 

 

 

 

 

unorthodoxe Technik weil der FlaHa hinten natürlich im Weg ist, es ist aber Gravelcross und kein Cyclocross und da gelten andere Style-Regeln, bzw. es gibt gar keine.

Foto5931.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
ein wenig auf der rolle beim hager .. die mitlerweile prächtig ausgeprägte, durch viele strudel und kuchen hart angezüchtete, gravelwampe warmstrampeln.

[ATTACH=CONFIG]181609[/ATTACH]

Jetzt bist mir richtig sympathisch. Auch wenn ich Kuchen nicht so mag. Nun muss ich mich doch nicht schämen.

 

der letzte km war für das gravel schon eine herausforderung, 10% plus, der weg war ein bach mit vielen rillen und oben musste mann und frau durch ein paar schotterteiche furten.

 

Und ich dachte mir am Donnerstag (rauf auf den Laudachsee, als der Garmin einmal 13 % an ausgespülten Schotterstraßen anzeigte: LMAA) - allerdings mit dem Fargo mit vorne 28 und hinten 36.

Beim nächsten Gravelbike wird der 1. ein reinrassiger Kraxelgang!

 

und vor allem ein paar bratwürste und ein bier.

 

Wow!

Ich dacht' schon du lebst von Kaffee und Mehlspeis!

Geschrieben

ich muss den thread hier mal ganz kurz bitte missbrauchen. habe eine schnelle frage fürs rosa monster --> ultegra di2 ist definitv zu teuer - daher ultegra normal hydraulisch, oder sram force hydraulisch?!?!

 

danke für die antworten

Geschrieben (bearbeitet)

Ich dacht' schon du lebst von Kaffee und Mehlspeis!

 

Ich weis noch nicht wie der Körper auf den ungewohnten Treibstoff reagiert, aber mein Dieselmotor sollte auch den Supertreibstoff verkraften :)

 

und schämen braucht sich gar niemand, ich trage meinen Strudelfriedhof mit Stolz, war auch teuer genug :D

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
ich muss den thread hier mal ganz kurz bitte missbrauchen. habe eine schnelle frage fürs rosa monster --> ultegra di2 ist definitv zu teuer - daher ultegra normal hydraulisch, oder sram force hydraulisch?!?!

 

danke für die antworten

 

Die sind beide ganz fein, die Ultegra ist aber sicher günstiger zu bekommen, auch die Ersatzteile sind im Regelfall günstiger.

 

Wenn du dich für Sram entscheidest, dann nimm den Zahnkranz und die Kette von Shimano. 105 oder Ultegra ist da eigentlich wurscht, beide funken besser, leiser und länger als die Sram Teile.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...