Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schau grad den LRS-Konfigurator von Panchowheels durch auf bike-sports.at und hab a paar fragen dazu!

 

Wie gut sind denn die eigenen Pancho Naben? Sind ja um billiger und leichter als Shimano XT Naben oder DT 350er, um einiges billiger und gleich leicht wie DT 240s usw...

 

Würde für meine 70 kg einen XC 27.5-LRS brauchen - welche Felgen würdet ihr von den gelisteten vorziehen? welche von DT, Mavic oder doch die Notubes Crest?

 

Bei den Speichen gibts auch wirklich die qual der wahl! DT Competition sind wohl vom Preis - Leistungsverhältnis die besten, oder?

Interessant vom Preis und vom weniger am gewicht sind auch noch die Aerospokes von CN Spokes. Was sagt ihr zu diesen? Sapim ist eher teuer, oder?

Wie ist der Vergleich zwischen den CN Aerospokes und DT Aeorlite?

 

Bei den nippel würdet ihr prolock nehmen oder normale aluteile?

Geschrieben

Soweit ich weiss, sind die Pancho Naben von Bitex.

Belastungsgerechte Speichen - am Besten unterschiedliche Stärken links/rechts... k.a. ob Pancho das anbietet.

CN-Spokes werden viel verwendet, qualitativ dürften sie hald schon ein wenig unter den CX-Ray stehen...

 

Maulweite würde ich nicht unter 21mm gehen, lieber noch eine Spur mehr.

Spank hat noch sehr gute und haltbare Felgen fürs jeweilige Gewicht...

Geschrieben (bearbeitet)

Früher waren die Pancho naben von novatec, zumindest meine..

Bei denen ist der Freilauf nach ziemlich genau einem Jahr gestorben, wurde anstandslos von Pancho ersetzt.

Bearbeitet von grey
Geschrieben

Belastungsgerechte Speichen machen die.

Bestellen muss man die Laufräder über den Fachhandel, da kann man das angeben.

Wegen Bitex/Novatec: einfach anfragen, die sind recht freundlich.

Geschrieben

Frag` hier im BB beim bike charly (Klempner Wheels) unverbindlich nach - er baut super Laufräder nach deinen Vorgaben / Wünschen und informiert dich auch über Dinge, an die du - wenn du dich nicht gut auskennst - nicht denkst. Zumal wohnt er bei Zwölfaxing und serviciert diese und auch deine alten.

 

Ich bin mit meinem von ihm aufgebauten LRS höchst zufrieden und der Service ist auch super. Ich hab meinen nigelnagelneuen LRS nach der dritten Ausfahrt schwer beleidigt und nach einer Terminvereinbarung bei ihm konnte ich sogar darauf warten, beim zentrieren zuschauen und mit Fragen löchern....

Geschrieben
Jetzt hab ich gelesen, dass Schwalbe procore erst mit Felgen ab 23mm maulweite empfohlen wird. Glaubt ihr könnte man procore auch auf den ztr crest, die glaub ich nur 21mm haben, montieren?

 

nein wird keinen Sinn machen...

in dem Fall würde ich mir WTB COM i23 oder sowas einspeichen lassen...

Geschrieben

Warum sollte mancauf einer crest KEIN procore brauchen?

 

Einsatzgebiet ist auf jeden Fall eher xc, wobei ich gerne mal in ruppigerem Gelände fahr, allerdings auf einem hardtail. Deswegen ist dieses mehr an Dämpfung sicher nicht schlecht. Außerdem neige ich sehr - warum auch immer - zu platten reifen. Deswegen ist procore für mich glaub ich super!

 

Ich will also auf jeden Fall einen leichten lrs, mit zumindest der Möglichkeit, procore zu montieren.

 

Sind die 23mm Felgen viel schwerer als die crest z.b.?

Geschrieben

Einerseits willst du möglichst leichte Felgen / einen leichten LRS, andererseits willst du dir pro LR ein 200g schweres Procore System montieren?

Einen schmalen XC Reifen musst du ja sowieso mit einem gewissen min. Druck fahren, da hilft dir Procore auch nicht viel weiter.

 

mMn macht Procore Sinn bei eher abfahrstorientierten Einsatzzwecken wo etwas Mehrgewicht nebensächlich ist und man aus den Reifen den max. Grip/Dämpfung holen will.

Geschrieben

Naja, aber ein 650b Schlauch wiegt auch 140g.

 

Und mit einem möglichst leichten lrs ist dann das procore schon wieder drin. Außerdem rollt man ja auch bergauf mit procore durch die Dämpfung besser

Geschrieben

Ich würde in dem Fall nicht zu procore greifen, Tubeless mit soviel Druck wie nötig.

 

Ich glaube nicht, dass sich dünnwandige XC Reifen mit weniger Luftdruck (das willst du ja), procore hin oder her, noch irgendwie vernünftig fahren lassen.

Und 0,2bar weniger fahren können dafür aber wwi 200g aufs superleichte LR hängen ist meinem Verständnis nach, in der Kategorie, recht absurd.

 

 

Wenn Schwalbe 23mm vorschreibt und du es dennoch unbedingt mit einer 21er probieren willst, würd ich mal bei Schwalbe nachfragen..

Geschrieben

Ich hätte jetzt aber noch eine technische Verständisfrage zu Procore:

 

Eine Ryde Trace Trail http://r2-bike.com/RYDE-Felge-26-Trace-Trail-25-mm-405g zb wäre mit 25mm Maulweite breit genug, allerdings steht in der Beschreibung max. 3 bar Druck.

 

Bei der Procore Beschreibung http://r2-bike.com/SCHWALBE-Procore-Set-26-2015-400g steht dass der innere Spezialschlauch mit 4-6 bar aufgepumpt werden soll.

 

Sollte die Felge eurer Meinung nach dann für min. 4 bar freigegeben sein um Procore bedenkenlos verwenden zu können?

Geschrieben

Procore hat ein sehr kleines Volumen, deshalb ist das wohl nicht ganz mit der Kraft vergleichbar mit der ein auf 4 Bar aufgepumpter 2,2" Reifen auf die Felge einwirken würde.

Rennradfelgen sind ja auch nicht unbedingt stabiler als mtb-Felgen, obwohl sie deutlich einen höheren Druck verkraften.;)

 

Ich mach mir da keine Gedanken..

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...