Woodii Geschrieben 10. November 2014 Geschrieben 10. November 2014 Hallo zusammen, ich brauche dringend Trainingstipps für den Winter. Im letzten Sommer war meine erste Downhill Saison. Bis jetzt mache ich nur 2mal die Woche Ausdauertraining oder fahre 1mal die Woche bei mir zu Hause einen Home Trail wenn das Wetter einigermaßen mitspielt. Vielen Dank im Vorraus:wink: Zitieren
herbert12 Geschrieben 10. November 2014 Geschrieben 10. November 2014 einfach weiter Fahren würde ich sagen das geht bei fast jedem wetter :) Zitieren
Woodii Geschrieben 10. November 2014 Autor Geschrieben 10. November 2014 Hallo Herbert, ja das hab ich mir eigentlich auch vorgenommen aber da ich arbeiten bin bis 17 uhr und es da schon dunkel ist , ist es manchmal schwierig. Ich wohne in einem Wald und da gibts auch keine Laternen oder so. Zitieren
herbert12 Geschrieben 10. November 2014 Geschrieben 10. November 2014 eine gute lampe löst das Problem http://bikeboard.at/Board/showthread.php?203359-Welche-Lampe-zum-Biken-und-mehr Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. November 2014 Geschrieben 18. November 2014 Richtig...Winterzeit ist Nighridezeit. Bouldern ist auch eine super Ergänzung, geht bei jedem Sauwetter und stärkt die Ärmel und Finger für den Deathgrip Wobei seit ich jeden Tag etwas weiter in die Arbeit habe (gut 15km/Tag) brauch ich nicht mehr sooo viel Ausgleichssport... Zitieren
DomWieden84 Geschrieben 18. November 2014 Geschrieben 18. November 2014 Ach im Winter gibts soviel Trainingsmöglichkeiten! Wie wärs mit skitouren / langlaufen / laufen (Kondition, Kraft), Muskeltraining (speziell Rumpf, Bauch, Oberkörper, was man halt als Radler nicht so üppig hat bzw um das Entstehen von Dysbalancen zu verhindern! ), weiters balance / Kraft / Koordinations-Übungen (scroll mal durch die news einträge des bikeboards, letzten Winter wurden div Sachen in dem Bereich vorgestellt) ... PS: Nightrides im Wald sind halt grad im Winter ökologisch gesehen einen Katastrophe.... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. November 2014 Geschrieben 18. November 2014 Muss ja ned zwingend im Wald sein... Und auf Feldwegen odgl. sollte das Ganze auch umweltverträglich sein... Zitieren
Torioo Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Welche Jacken könnt ihr für den Wintersport so empfehlen, ohne dass man allzu schnell ins Schwitzen kommt? Ich habe daran gedacht, über der Trainingsjacke eine ärmellose Steppweste mit Daunen zu tragen. Auch die Jacken hier bei s.Oliver, wo das Material der Ärmel und Stehkragen aus weichem Strick bestehen, können sich sehen lassen, quasi ein moderner Mix aus Strick und Stepp! Was meint ihr? Zitieren
Essi Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Welche Jacken könnt ihr für den Wintersport so empfehlen, ohne dass man allzu schnell ins Schwitzen kommt? Ich habe daran gedacht, über der Trainingsjacke eine ärmellose Steppweste mit Daunen zu tragen. Auch die Jacken hier bei s.Oliver, wo das Material der Ärmel und Stehkragen aus weichem Strick bestehen, können sich sehen lassen, quasi ein moderner Mix aus Strick und Stepp! Was meint ihr? Vergiss es! Bewährt haben sich Westen (Gilets) aus Windtex oder Windstopper Material, gerne auch auf der Vorderseite beschichtet. Bei Steppwesten mit Daunen ist dir zwar von Anfang an warm, du schwitzt aber darunter extrem und dir wird dann schnell kalt. Ich steh auf das Zwiebelschalen Prinzip, gute langärmlige Funktionsunterwäsch, ev ein Trikot, gute Winterjacke + eventuell ein Gilet. Schwitzen tust immer beim Sport, mit guter Wäsch bringst die Feuchtigkeit einigermaßen nach außen anstatt sie zu isolieren. Zitieren
marty777 Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 und eigentlich ist es wichtiger eine gute erste Schicht anzuhaben (langarm Unterwäsche), als eine teure Jacke. Eine relativ dünne Softshell Jacke reicht locker. Daunen sind sicher viel zu warm. (Außer du willst 10 Minuten in die Arbeit fahren, dann passts. ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.