Zum Inhalt springen

Liste der größten Fahrradhersteller - Wo kann man CUBE einordnen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ rigidfork

 

Ich will da KTM gar nicht hervorheben, auch Apple nicht obwohl du bei nur Apple Produkte finden wirst. Ne, stimmt nicht ganz wir haben eine xbox auch :D

 

Natürlich bauen die heutigen Hersteller kaum mehr was selbst. Wo bei ich bei KTM und CUBE so weit ich das mit bekommen habe, die den Rahmen schon selbst entwerfen und entwickeln. In aber dann bei anderen Firmen fertigen lassen.

Aber es ist halt auch das Konzept das es ausmacht. Wie gut passt das alles zusammen. Aber auch wie gut werden die Teile zusammen gebaut. Den beim zusammenbauen kannst auch noch viel kaputt machen.

 

Vor- und Nachteile haben sie alle und selbst der beste Hersteller vergeigt mal was.

 

Für mich hat mal gezählt bei der Entscheidung. Es soll ein Markenname sein. Grund ist weil ich so nicht fürchten muss das ich morgen keine Teile mehr dafür bekomme. Das Rad soll ein gesamt Konzept haben das meinen Wünschen am nächsten kommt. KTM ist es aber am Ende geworden auf zwei Gründen.

Der Erste, mit jedem was ich bis jetzt geredet habe der ein KTM hat, sagte mir das er sehr zufrieden ist damit.

Der Zweite, weil sie doch eine hohe Zahl an Mitarbeitern in Österreich noch beschäftigen und ich so auch den Heimischen Markt stütze. Und ich bin halt nun mal ein Mensch der sagt, ich muss das nicht von woher kaufen wen wir das selbst im eigenen Land bei annähernd gleichen Leistungs- / Preisverhältnis auch haben.

Schließlich macht es ja auch keinen Sinn zu jammern wenn die Firmen alle weg gehen, aber jeder das billigste MADE IN CHINA kauft.

 

Soll es halt ein wenig mehr kosten, wenn es dann länger hält und hier Arbeitsplätze sicher. Meine Mutter hatte ein PUCH drei Gang Rad. 25 Jahre lang, ohne grössere Reparaturen. Dann war es aber kaputt, aber auch nur weil ein Auto darüber ist. Das Rad war damals auch echt teuer gewesen. Aber immer noch billiger als wenn du in der gleichen Zeit 4 - 5 Räder kaufen musst. Übrigens auch ein PUCH Waffenrad war zu seiner Zeit nicht gerade billig. Die innenliegende 3 Gangschaltung von PUCH war zu ihrer Zeit auch alles andere als billig. Aber meine Eltern- und Großelterngeneration schätze es wegen seiner Zuverlässigkeit.

 

Das hoffe ich halt auch das das Phonic dann zuverlässig ist. Gut Verschleisseile wird man immer austauschen müssen. Aber wenn der Rest einige Jahre hält bin ich schon mehr als zufrieden. Gerade weil ich ja denn mal auch ein Touren fahren will wo man ein paar Tage unterwegs ist, will ich kein Rad wo ich mehr repariere als fahre, vor allem nicht wenn man gerade auf Achse ist.-)

 

PS: Eine alte Frau hat mir mal gesagt, Ich habe nicht genug Geld um es mir leisten zu können billig zu kaufen ;)

Geschrieben

Es ist egal wer wo produzieren lässt, das die Chinesen in Sachen Carbonverarbeitung die besten Fabriken mit modernstem Standard bieten ist aber fakt und deshalb kommt so ziemlich alles von dort her.

 

Bei den Herstellern gibt es 2 wesentliche Unterschiede, die einen fahren nach Taipei und kaufen dort fetige Rahmen/Rahmenteile ein, hauptsächlich Billigst-carbonrahmen und Alurahmen. Firmen die versuchen neue innovative Wege zu gehen fahren mit ihren Plänen und Prototypen nach Fernost um die Teile dort produzieren zu lassen. Die Weltmarken gehen zum Teil so weit dass sie mit Chinesischen Investoren Fabriken kaufen um Technologien und Verarbeitungsarten zu schützen.

 

Die Qualität der fertigen Rahmen wirkt oft garnicht schlecht, beim zusammenbauen kommen aber dann die ersten Überraschungen an die man vorab nicht gedacht hat. Bremsen die nicht auf alle Rahmengrößen passen, Reibung durch schlechte verarbeitung der Zugführungen, verzogene Hinterbauten, Steuersatzpassungen die zu groß sind,...... Alles Dinge die bei einem eigenständigen Hersteller nur äußerst selten bis garnicht vorkommen, egal ob Stückzahl hochgerechnet oder nicht.

Geschrieben

Die haben nicht nur die besten Fabriken sondern auch das Personal dazu. Aussage einen Zulieferer für Apple. " Wir hätten kein Problem einen Fertigungsfabrik in den USA zu bauen. Das Problem ist nur das man in den USA schwer 40 000 Fachkräfte zusammen bring auf die schnelle." Apple lässt jetzt den Mac Pro wieder in den USA fertigen. Ein Computer der nicht in hohen Stückzahlen verkauft wird, daher brauchst auch weniger Leute. Für den iMac hätte man vielleicht dann doch schon Probleme gehabt die Leute zusammen zu bekommen.

 

Denn dadurch das sie Firmen weggehen, fehlen dann auch die Fachkräfte.

 

So lange Geiz geil ist und nicht Qualität und Lebensdauer wird das auch so bleiben.

Geschrieben
Wenn dein KTM Radl viele Jahre ohne Fehler fährt, wird KTM aber nichts dafür können. Es sind die Einzelteile (Shimano, Suntour, B&M etc.) die dann das Lob verdienen, keinesfalls KTM.

 

 

Das hört sich alles andere als nach seriöser Statistik an. Sorry, aber ich glaube du hast davon keine Ahnung.

 

 

Du bist offensichtlich ein Cannondale Fanboy. Verkaufst ja gerade auch eins. Aber bei "Autoquatett" Spielchen klick ich mich aus. Übrigens, dass Cannondale eigenständige (eher eigendümmliche) Gabelbauten macht wissen wir eh alle. Für dich als Cannondale Fanboy noch eine interessante Info: Cannodale gehört dem amerikanischen Dorel Konzern - und denen gehört auch die Firma Schwinn. Nur zur Einordnung: Schwinn Bikes bekommt man in den USA vorwiegend bei Walmart, das ist sowas wie der Hofer bei uns ( http://www.walmart.com/c/kp/schwinn-bicycles ), dagegen ist der Ausdruck Baumarkt Radl noch ein Qualitätsbegriff. Wenn du in den USA jemand in Bezug auf ein Fahrrad ärgern willst, dann sagst du zu seinem Radl es sei ein Schwinn Radl. Jetzt weißt du in welcher Umgebung deine Cannondale Ungetümer "hergestellt" werden.

 

Aber jetzt wirst du mir wieder gleich das Gegenteil erklären, dass dann bei dir mit unumstößlichem Sätzen wie "...da liegst du auch falsch..." beginnt.

 

Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts sagen / schreiben - nur soviel und ohne dir nahetreten zu wollen: wenn du ein Cannondale mit einem Baumarkt Rad vergleichst, hast du sehr wenig (sorry) Ahnung von einem Rad...

 

LG

 

P.S ich bin SICHER kein Cannondale Fan aber trotzdem....

Geschrieben (bearbeitet)

Wer der größte ist - ist wohl schwer zu vergleichen... Accell Group ist gut 3x so groß wie Cube (u.a. Ghost, Lapiere, Haibike, Winora, - aber mit Tunturi auch Fitnessgeräte - wobei ich mal frei schätze, der Fahrradumsatz ist deutlich größer wie der im Fitnesssektor).

 

Der größte Hersteller weltweit ist aber ziemlich klar - und zwar Giant. (wobei - ich nehm mal an die lassen alle EU Fahrraäder auch in der EU montieren - um Zölle zu sparen, haben ja ein Werk in Holland). Ha -und genau Giant hat seinen Durchbruch als OEM von Schwinn gehabt... Mit 2012 6.3Mio Fahrrädern - gut möglich dass die auch in Europa deutlich vor Cube liegen - aber auch vor Accel?? Nach Giant ist Trek die Nummer zwei - und halt Merida die N°3 weltweit...

 

Und in Deutschland ist etwa Merida laut Wikipedia die N1°. (und das wohl ohne Specialized - weil an Speci haltens ja nur 49%).

 

 

Aber - die meisten Hersteller haben mehrere Labels - und daher wird das ganze halt unübersichtlich. Erst recht wenn die billigeren Labels mehr Umsatz haben als teureren..

 

 

Wirklich in Eurpa die Rahmen Herstellen - tun nur noch ganz wenige - vorwiegend Nischenhersteller im Stahlrahmenbereich. Wobei - evtl gibts durch den Carbonboom da auch mal wieder Änderungen. In Taiwan sprießen die ja wie Pilze aus dem Boden. Mehr Handarbeit, höhere Rohstoffkosten, aber weniger Fertigungstechnik/Automatisierung im Vergleich zu Alu derzeit. Also auch weniger Marktkonzentration.... Und grad bei Parts kommen solangsam ja die Asiaten mit Kleinmarken Richtung EU/USA...

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben (bearbeitet)

siehe etwa hier: http://inrng.com/2012/02/who-made-your-bike/

bzw hier: http://aushiker.com/where-was-my-bicycle-made/

 

Du wirst es wohl nicht erfahren - und dazu wird Rahmen X dort, und Rahmen Y dort produziert. Und auch OEMs wie Giant sourcen out. Und jedes Jahr kann schon anders sein. Nur bei kleinen Herstellern - wegen dem geringen Volumen - wirds eher alles aus einer Fabrik sein.

 

 

Wie gut das SRAM/Shimano da weniger konfus sind und eigene Fabriken haben für den Großteil der Teile. Die machen wertmäßig eh mehr aus als der Rahmen..

BTW - die meisten Festland Chinesen Fabriken werden von Taiwanesen gemanaged im Radelsektor...

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben (bearbeitet)

Steht auf verschiedenen Seiten auf Wikipedia.. War meist 2012 oder 2011 - also schon etwas veraltet. Wer die großen sind ist eh klar - also kann man die ja anschauen..

 

Bis auf Canyon und teils Lapierre - scheinen mir die europäischen Marken international ziemlich unbeachtet - wenn dann halt nur wenn sie radikal was anders machen (etwa Mondraker) oder halt im Qualitätsbereich in Europa Preisführer sind. Im Rennradsektor vielleicht etwas anders - da da ja die europäischen Marken traditionell (Tour de France, Italien) usw stärker sind. Naja und wes wird halt auch wenig veröffentlich wem was gehört...

 

Bei Parts sind die Europäer stärker im Premium Bereich wie mir scheint. Etwa Spank und andere - die halt auch alle in Asien produzieren lassen.

 

 

Das einzige was man wohl Cube und anderen Europäischen Marken verdanken kann, ist der 650B Boom wie manchmal zu lesen ist (als Reaktion drauf dass man 29er völlig verschlagen hat - haben die Europäer allen voran halt Cube 650B gepushed um den Schaden gutzumachen). Aber im MTB Bereich sind bei uns kleine amerikanische Marken stark - andersrum kaum. Klar weil die Innovation doch noch meist aus dem Ursprungsland des Mtbiken kommt. Europa hat dagegen eher Mailorder im Fahrradbereich profiliert... Da ist in USA noch deutlich weniger zu merken von eigenen Direktvertrieb via Internet Marken.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
Bei dir haben die Marketing Fuzzis wirklich ganze Arbeit geleistet.

Mit deinem Apple nervst du ein bisserl. Jeder Nicht-Apple User weiß, dass Apple so was Marketing Schmäh ist, dass einem die Ohren wackeln. Apple verkauft NUR Design, das weiß wirklich jeder. Abgesehen davon: Apple kommt mir aus Prinzip nicht ins Haus.

 

 

Mein lieber ich habe nicht Apple weil es besser ist. Oder weil das und das besser ist. Sondern weil es für mich das beste Gesamtkonzept hat. Aber eben nur für mich, das sagt nicht das es bei einen anderen auch so sein muss.

 

 

Wenn du sagst das Appel nur Design verkauft, dann zeig auch mal was den bei den anderen um so viel besser ist. Natürlich könnte man sagen das ein oder andere mag besser sein. Dafür ist anderes aber wieder schlechter.

Der Hauptgrund ist für mich ein iPhone kann nun mal besser mit einen Mac als ein Galaxie mit einen Win. ( Ich rede hier von dem was das System mitbringt).

Handoff wüsste ich nicht das es am PC gibt.

Und mein iMac ist jetzt 4 Jahre alt und jedes neu Spiel läuft noch immer mit 2560 x 1440 Pixel. Selbst wenn ich Win unter Paralles starte schafft er das noch bei den Win spielen. Wenn das nur Design ist, dann dürft er das wohl nicht mehr schaffen.

 

Aber es sind auch noch paar andere Dinge, warum Apple.

 

Voriges Jahr kam ein Mail von Apple. Darin stand das bei dieser Serie schadhafte Festplatten verbaut wurden ( kamen so vom Zulieferer) und ich dem Mac zum einen Händler tragen soll damit sie gratis getauscht werden.

Wie viele Hersteller machen das bei einen 3 Jahre alten Computer noch?

 

Oder eine APP. nimmt eine Automatische Abo Verlängerung am iPhone vor obwohl ich das abgeschaltet hat. Ob das mit Absicht war oder ein Fehler in der App. kann ich nicht sagen. Also schreib ich an den Support von Apple. Zweit Tage später kam ein Mail zurück in dem Stand das ich mein Geld zurück bekomme. Weil die App das wirklich Automatisch macht. Dabei war diese App nicht mal von Apple. Ruf doch mal bei Samsung an und beschwer dich über so was. Das wird dir nix nutzen vor allem wenn die App nicht von Samsung ist. Apple kann halt durch den App Store das Geld einbehalten wenn es ungerechtfertigt abgebucht wird.

 

Ich kaufe ein Programm das von Apple um 46.-€ im Mac App Store verkauft wird. 14 Tage später gibt Apple bekannt das diese Software eingestellt wird. Ich schreib den Support das dies halt schon ein Witz auch ist. Den die können mir auch nicht erzählen das sie das nicht vorher wussten und nicht mal sagen hätten können es wird noch ein zwei Update geben und dann wird es eingestellt. Noch am selben Tag hat mir Apple die 46.-€ auf meinen Akkount wieder gut geschrieben und die App durfte ich behalten.

Du sieht es sind halt noch andere Dinge auch, die das Kraut von den Rüben unterscheidet.

 

Aber ich kann dir jetzt schon sagen das würde eine Endlos Diskussion werden, schon allein deshalb weil Microsoft und Apple zwei völlig unterschiedliche Strategien verfolgen.

 

Aber die Aussage das ist nur Design und sonst nix, ist halt auch weither geholt. Behaupten kann man immer viel. Aber es belegen ist schon ein ganz andere Sache.

Übrigens rififord in den 15 Jahren Mac hab ich noch immer keinen Virenscanner laufen :devil:

 

Und wenn du es genau wissen willst, wenn ich in einen Büro arbeiten würde oder am Computer nur zocken will, hätte ich wohl auch einen Win Rechner.

Geschrieben

Also wer auch nur eine Sekunde lang glaubt, Cube oder Ghost oder sonstwer von den Grossen fertigt in Deutschland, hat sich mit dem Zeug noch sehr wenig auseinandergesetzt.

 

Natürlich versuchen die Hersteller, das dann als deutsche Produkte zu verkaufen... aber ganz ehrlich, wenn man so auf Nikolai oder Alutech schaut, kommt einem Made in Germany auch eher wie eine Drohung vor :D

Geschrieben
Zudem würde mich auch interessieren wie die Marke CUBE wahrgenommen wird, welches Image wird transportiert?

mein eindruck ist, dass cube seine bikes primaer ueber das design verkauft. innovation (z.b. bzgl. geometrie) kann man in der produktpalette mit der lupe suchen.

aehnlich sehe ich das auch bei KTM. die haben in einigen bereichen nur generische stangenwahre anzubieten und verschlafen mit konsequenz die trends.

Geschrieben

Seh ich ähnlich, finde das eigentlich nicht negativ.

So könnten wenigstens kleinere Buden mit Innovation punkten und sich so vom Einheitsbrei absetzen. :)

 

Wenn Cube sich darauf reduzieren will preiswerte 0815 Bikes zu bauen bei deinen Gewicht, Design vor Funktion steht, soll das so sein..

Geschrieben (bearbeitet)
Naja - ich glaub bei den teureren Bikes hat Cube nicht unbedingt Asien Katalogware. Aber sehr viel selber entwickelt dann auch nicht - eher halt nachgebaut. Und Produktion in DE - genau dort wo es wegen Zöllen halt Sinn macht. Also Zusammenbau - sowie die Laufräder einspeichen weil da sonst die Importzölle zu hoch wären. Da wird genau dann was hier gebaut - wenns billiger kommt. Aber Radon würde ich da auch nicht bevorzugen - solange der Herr Probst da was zu sagen hat, bevorzuge ich doch die Asia Katalogwaren... :-) - Nicht dass ich mir je ein Cube oder Radon kaufen würde (außer gebraucht nachgeschmiessen) - lieber was feines von Firmen die noch eine echte Entwicklung haben, gebraucht. (und da sie so groß sind, werdens halt evtl Muster bestellen, die nochmal auf eigenen Prüfständen durchlaufen lassen, und dann erst eine Großorder bestellen - denn klar ist - bei zuviel Ausfall kostet sie das mehr. Und je billiger sie einkaufen, desto weniger könnens halt den Herstellern vertrauen dass die Rahmen auch wirklich passen --- so ein Prüfstand braucht man nicht unbedingt für Eigenentwicklungen). Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
Wenn Cube sich darauf reduzieren will preiswerte 0815 Bikes zu bauen bei deinen Gewicht, Design vor Funktion steht, soll das so sein..

kein risiko eingehen und den groesst moeglichen markt ansprechen ist vermutlich eine bewusste entscheidung des managements.

damit kein falscher eindruck enrsteht - cube macht meiner einschaetzung nach grundsaetzlich solide bikes.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...