cores Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Hallo, ich bin Anfänger und möchte gerne einsteigen. Bin letztes Jahr ein paar mal gefahren und hab Blut geleckt :-) Nun stellt sich die Frage welches Bike es wird. Hab zig Stunden gegoogelt, Bin sogar 200km zu Canyon gefahren wegen der Richtigen Rahmengröße. Wie gesagt, bin Anfänger und es soll ein Allroundbike werden. Wir werden sehr oft in Bikeparks unterwegs sein, es soll aber auch mal eine Tour am Gardasee werden, oder abends mal kurz in den Wald. Also ein Alleskönner. Zu welchen Bike würdet Ihr mir raten. RADON Slide 27,5 8.0 1999,-- Canyon Strive A6 6.0 2499,-- Lohnt sich das teurere Bike für meine Zwecke ? Danke für eure Tipps Gruss Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Beide Bikes sind für den regelmäßigen Bikeparkbesuch ungeeignet. Radon Swoop zb wäre für den Park schon eher geeignet, bremst auf langen Touren mit vielen Höhenmeter bergauf aber durch das hohe Gewicht und die fetten Reifen aber etwas den Spaß. Zitieren
cores Geschrieben 6. Januar 2015 Autor Geschrieben 6. Januar 2015 Beide Bikes sind für den regelmäßigen Bikeparkbesuch ungeeignet. Radon Swoop zb wäre für den Park schon eher geeignet, bremst auf langen Touren mit vielen Höhenmeter bergauf aber durch das hohe Gewicht und die fetten Reifen aber etwas den Spaß. Ist das Swoop den auch für längere Touren geeignet ? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 naa ich würde sagen, das hängt davon ab, wieviel man im Park gasgibt. Wenn man mehr als 3-4mal im Jahr im Park ist, kommt man um ein Parkbike kaum herum... ich würd dir ja das Banshee Rune empfehlen, aber da landest du preislich bisserl woanders... Zitieren
cores Geschrieben 6. Januar 2015 Autor Geschrieben 6. Januar 2015 nochmal, ich bin absoluter anfänger, und ich möchte erstmal nur ein bike, und als anfänger denke ich sind 2000-2500 ganz ok. und es soll auch eines der beiden bikes werden. habt ihr erfahrungen oder könnt ihr mir zu den genannten bikes von mir was sagen ? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Ist das Swoop den auch für längere Touren geeignet ? So gut wie das Slide und Strive für den Park - alles Kompromisslösungen. AM Bike kaufen und für den Park eines ausborgen wäre meine Empfehlung. Und immer etwas bei Seite legen um sich nächstes Jahr einen gebr. Downhiller kaufen.* Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 als Anfänger reisst man ein 160mm Enduro im Park vermutlich ziemlich schnell nieder... Also ich würd eher aufs Swoop setzen und die Tourentauglichkeit etwas zurückschrauben, oder 2 getrennte Bikes empfehlen... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Den Wunsch nach nur einem Rad kann ich nachvollziehen, aber glaub, uns du wirst damit nicht glücklich. Als (Park)Anfänger fehlt einem die Fahrtechnik, der Blick für die richtige Linie und das Gefühl für die passende Geschwindigkeit. Dann ist es gut wenn das Fahrwerk Reserven hat und robuste Teile Fehler verzeihen. Ein ~150mm AM Bike ist dafür nicht gedacht und hat diese Reserven nicht (defekte Reifen; überforderte Federelemente und Bremsen; verzogen Laufräder bis hin zum Rahmenriss sind die Folgen). Mit einem 170-180mm Longtravel Enduro kann man im Park zwar schon viel anstellen, auf einer langen Tour hat man aber weniger Freude und hinkt den anderen auf ihren Tourenbikes hinterher (wegen dem Gewicht, Rollwiderstand der Reifen, Geometrie, eventuell Übersetzung). Mit dem erwähnten Banshee Rune und 2 Laufradsätzen zB könnte man beide Bereiche sehr gut abdecken, kostet dann aber das Doppelte was du ausgeben willst. => Nimm das 2000€ Radon. Schnupper mit dem Rest mal in ein paar Tage Bikeparkbesuch inkl. Mietbike und -ausrüstung hinein. Wenn dir das taugt spar auf ein geeignetes zusätzliches Gebrauchtbikes. Und bedenke auch dass die restliche Ausrüstung (Helm, Klamotten und eventuell Clickschuhe für das AM; Fullfacehelm, Protektorenweste, Knieschützer, DH Bekleidung; Minitool, Pumpe usw.) schnell einen 1000er kosten wird. Zitieren
TGru Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 1. es ist nicht meines und ich kenn den verkäufer auch nicht, aber weil ich hier ein wenig mitgelesen hab - viel. ist das was für dich -*http://m.bikemarkt.mtb-news.de/article/521142-radon-neu-2014-radon-swoop-175-series-alu-7005-fully-enduro-freeride-downhill-sun-ringle-shimano-zee-rock-shox-race-face Zitieren
bs99 Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Wie groß ist der cores denn? Was ihr mit der Tourentauglichkeit vom Swoop 175 immer habt - bin es selber ca 500hm bergauf und 2000hm bergab probegefahren. Das Swoop lässt sich sehr gut pedalieren, sind außerdem nur Hans Dampf drauf, die rollen eh gut. In Rahmengrösse S/16" gibts noch ein paar arge Schnäppchen: z.B http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-swoop-175-6.0-17999/wg_id-802 Zitieren
cores Geschrieben 6. Januar 2015 Autor Geschrieben 6. Januar 2015 184cm schrittlänge 86.... aber ein swoop ? Zitieren
Projekt Genius Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Warum kaufst einen Versenderbike wennst Anfänger bist? Was machst wennst Probleme hast? I verstehs ned ! Da foarst 200km zum probesitzen Kost ja auch was oder ? Dasd vieleicht 100€ zu einem bike vom Fachhändler sparst! Zitieren
bs99 Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 184cm schrittlänge 86.... aber ein swoop ? Naja, du hast mit Bikepark angefangen Bei 184 würdest du beim Swoop ein L/20" brauchen. Zitieren
riffer Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Nachdem ich zu Hause zwei gleiche Bikes habe, von denen nur eines bleiben darf/kann, würde ich mein Slash 8 ins Rennen werfen. Passt dir sicher, passt auf dein Profil und ist fast neu und günstiger als deine Auswahl. Von dem Bike bin ich restlos begeistert!* Zitieren
bs99 Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Nachdem ich zu Hause zwei gleiche Bikes habe, von denen nur eines bleiben darf/kann, würde ich mein Slash 8 ins Rennen werfen. Passt dir sicher, passt auf dein Profil und ist fast neu und günstiger als deine Auswahl. Von dem Bike bin ich restlos begeistert!* Eine gute Möglichkeit! Zitieren
wolfgangspatt Geschrieben 7. Januar 2015 Geschrieben 7. Januar 2015 Warum kaufst einen Versenderbike wennst Anfänger bist? Was machst wennst Probleme hast? I verstehs ned ! Da foarst 200km zum probesitzen Kost ja auch was oder ? Dasd vieleicht 100€ zu einem bike vom Fachhändler sparst! Stimmt...hab gerade für einen Canyonkunden eine Reklamation erledigt...2 Monate Wartezeit bei Canyon...ein guter Fachhändler berät dich und lässt dich auch probefahren....gibts probleme ist er schneller als jeder versender.... canyon und radon hat schon jeder... Zitieren
Andhino Geschrieben 8. Januar 2015 Geschrieben 8. Januar 2015 Dann schlag ihm doch bitte einen guten Händler vor! Bei den meisten ist die Beratung nämlich bestenfalls mau. Und Preis/Leistungs mäßig kann kaum wer mit Radon/Canyon mithalten. Und wenn es viele haben kann es ja auch ned ganz schlecht sein. VW gibt's a viele und deswegen kauft man sich ned an Porsche - nur um anders zu sein ;-) Zitieren
grey Geschrieben 8. Januar 2015 Geschrieben 8. Januar 2015 Warum kaufst einen Versenderbike wennst Anfänger bist? Was machst wennst Probleme hast? I verstehs ned ! Da foarst 200km zum probesitzen Kost ja auch was oder ? Dasd vieleicht 100€ zu einem bike vom Fachhändler sparst! .. Stimmt...hab gerade für einen Canyonkunden eine Reklamation erledigt...2 Monate Wartezeit bei Canyon...ein guter Fachhändler berät dich und lässt dich auch probefahren....gibts probleme ist er schneller als jeder versender.... canyon und radon hat schon jeder... Mal davon abgesehen, dass der Thread nicht abdriften sollte in eine "fachhändler sind gut" "direktvertrieb ist schlecht" Diskussion, kann ich über solche verallgemeinernden Aussage nicht einmal mehr lachen. ... wurscht ... Ein solches Allroundbike ist immer ein Kompromiss, mit recht knappem Budget ein umso größerer. Wenn das nicht von vorn herein klar ist, ist die Gefahr schon recht groß irgendwie enttäuscht zu werden, das hängt halt komplett von den eigenen Erwartungen ab. "sehr oft in Bikeparks" - und slide/strive klingt für mich, gerade bei Anfängern, als besonders schlechter/teurer Plan. Mit halbwegs sauberer Fahrweise und passabler Selbsteinschätzung kann man im Park mit relativ wenig Material schon sehr viel machen, sich aber gerade als Anfänger dafür 2 relativ leichte AM-Bikes auszusuchen,.. Ich würde auch Richtung Swoop schielen und bergauf gewisse Abstriche machen. Es gibt schon einige Räder die den Bereich abdecken, denen ich auch zutraue das gut wegzustecken, aber mit 2000€ wird man da wenig reißen. Wenn es eines der beiden Räder sein muss würde ich das Strive nehmen und mich _sehr_ vorsichtig rantasten bzw. erstmal einige Bikepark besuche mit einem Leihrad machen. Ich würde halt bedenken, dass man wahrscheinlich einen 2. LRS mit gscheiten Reifen fürn Park brauchen oder wollen wird, also ist noch etwas mehr im Budget einzuplanen... (neben Protektoren, Liftkarte, usw.) Zitieren
Dagnarus Geschrieben 8. Januar 2015 Geschrieben 8. Januar 2015 Hi, ich würde Dir zum Slide raten und in den Bikeparks borg Dir (wenn es über das Level Familienabfahrt geht) ein Downhill bike aus. Bin selber jetzt 2 Jahre mit einem Trailbike gefahren und habe mir für den Park immer ein Leihbike genommen. Zitieren
cores Geschrieben 9. Januar 2015 Autor Geschrieben 9. Januar 2015 schwierig hier... es ist nun mal so das ich anfänger bin, es ist nun mal so das ich eben 2000-2500 zzgl. geld für ausrüstung als anfänger habe und nicht mehr... und ich möchte eben gerne zu angangs ein allround bike, eine tour am gardasee ist geplant und auch mal auf die alp... und eben in den bikepark.... vielleicht sollt eich mir doch lieber ein bike leihen so wie ich das hier lese :-( Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Januar 2015 Geschrieben 9. Januar 2015 (bearbeitet) objektiv betrachtet - ein 160mm Enduro kann schon recht viel... also ein 160mm Enduro mit einem billigen Park-LRS samt DH-Reifen ist aus meiner Sicht schon auch eine Option - ausborgen im Park aber durchaus auch sinnvoll... Das Canyon Strive AL ist sicher grundsätzlich eine solide Wahl... Bearbeitet 9. Januar 2015 von MalcolmX Zitieren
cores Geschrieben 9. Januar 2015 Autor Geschrieben 9. Januar 2015 Danke für Deine Antwort :-) Sind die Reifen vom Stive nicht geeignet ? Was brauche ich für welche ? Die Laufräder vom Strive geeignet ? ... Zitieren
thomas051 Geschrieben 9. Januar 2015 Geschrieben 9. Januar 2015 Ich sehe das mit dem Allmountain im Bikepark nicht so eng, um mal erste Erfahrungen zu sammeln. Einen Satz Dowhnhillreifen dazu kaufen und einfach fahren. Du musst zwar verglichen mit einem DH-bike das Tempo drosseln aber fahrbar sind die meisten Strecken damit relativ problemlos würde ich meinen. Leihbikes stehe ich etwas skeptisch gegenüber was ich bis jetzt so in meinem Umfeld gesehen habe... Federelemente die von der Härte nicht zum Fahrergewicht passen und nur irgendwie eingestellt sind, unergonomische Cockpits, miese Bremsen die mehr quietschen als verzögern etc. Da brauchst du vorher mal einen halben Tag bis du das Rad halbwegs für dich angepasst hast damit es auch Spaß macht. Und später mal ein eigenes DH-bike dazu kaufen, wenn du wirklich oft in bikeparks unterwegs bist. Zitieren
riffer Geschrieben 9. Januar 2015 Geschrieben 9. Januar 2015 Mit einem Spezialgerät wie einem DH-Bike kannst du sicher einiges mehr ausloten, aber so weit bist du ja noch nicht. Ausborgen finde ich am gescheitesten, weil du dein eigenes Bike damit schonst. Aber wenn schon der Plan nach heftigeren Abfahrten ist (wie bist du fahrtechnisch drauf, auch Anfänger? Dann schlage ich vor, mal gründlich Fahrtechnik zu üben und dich ranzutasten, Gardasee ist schon eine Ansage...), dann nimm dir einfach ein gutes, aktuelles Enduro. Mit dem kannst du natürlich auch in den Park, aber überwiegend würde ich das an deiner Stelle nicht so planen - und falls du dann mal an DH den größten Spaß hast, wirst du dir ein entsprechendes Bike nachrüsten, das wette ich. Hast du meine Anzeige angeschaut? Zitieren
Konfusius Geschrieben 9. Januar 2015 Geschrieben 9. Januar 2015 (bearbeitet) Schau dir das günstigste 2015er Alu Giant Reign an. Mit ein wenig Verhandlung ist es um 2000,- vom Händler zu bekommen und du hast "lebenslang" Garantie auf den Rahmen, welcher sehr gut(!) funktioniert und bei allen Alu-Modellen gleich gut ist. Die Ausstattung (bei Schaltung, Kurbeln, Bremsen und LRS wurde "gespart", es sind aber alles "Problemlosteile", die zwar keinen Bling Bling-Faktor haben, aber ihren "Job" gut machen) ist nicht die exklusivste, aber zum Einstieg und weit darüber hinaus völlig ausreichend, mehr braucht eigentlich kein Mensch um richtig Spaß zu haben! Die wichtigsten Bereiche (Rahmen, Gabel, Dämpfer) sind hier bereits richtig toll bzw solide Qualität. Das Canyon finde ich auch lässig (ohne bis jetzt draufgesessen zu sein), aber die Garantiebedingungen ab dem dritten Jahr und die Neuheit (der eventuell richtig guten!) Shapeshifter-Technologie würden mich abhalten es zu kaufen. Wenn es wirklich gröber wird brauchst du ein DH-Bike dazu, ab 1500 geht's für ein junges gebrauchtes los, im Bereich der 2000+/-bekommst du bereits leicht gebrauchte Topware, die 1-2 Jahre alt ist... Viel Spaß beim Loslegen!* Bearbeitet 9. Januar 2015 von Konfusius Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.