Zum Inhalt springen

Fahrergewicht - Auswirkung auf Schlauch?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Community,

 

ich wende mich heute mal wieder mit einer Frage an Euch:

Seit einigen Ausfahrten plagen mich erhebliche Schlauchschäden - das geht soweit, dass ich kurz vor dem Winter alle etwa 40-50km einen neuen Schlauch brauchte, da der alte während der Fahrt plötzlich die Luft verlor. Nun habe ich einige Gedanken dazu und noch keine Antwort gefunden: Ist das Gewicht des Fahrers ausschlaggebend auf die Langlebigkeit des Schlauches? Da ich relativ groß bin (1.90) und durch regelmäßiges Training auch einiges an Gewicht mitbringe (~95kg), hege ich langsam aber sicher die Vermutung, dass ich zu "blad" für meine Schläuche bin und vielleicht Sonderschläuche bräuchte? Mal kurz zur Erklärung: Fahre einen Schlauch der Marke Continental, welchen ich (auch gemäß Aufschrift), abhängig von der jeweiligen Temperatur mit etwa 8-9 Bar aufpumpe. Da ich schon an meinem Schlauchwechselkönnen gezweifelt habe, habe ich letztens einen Radmonteur zuschauen lassen, der mir aber keine Fehler bescheinigen konnte aber auch keine Erklärung für das Problem fand. Auch das Felgenband und die Felge an sich haben keine Grate, Risse, Narben oder sonstiges... Ich habe letztens auch festgestellt, dass der Schlauch keinen wirklichen Schaden hat (hab ihn nach dem Wechsel mit nach Hause genommen, unter Wasser gehalten usw... Konnte aber nichts finden und nun verwende ich den selben Schlauch seit 2 Monaten auf der Rolle!).

Kann es sein, dass das Ventil eine Art Überdruckfunktion hat und daher bei starker Kontraktion (zum Beispiel beim langsamen! Überfahren von Eisenbahnschwellen) schon aufgibt?

Das geht langsam nämlich nicht nur ins Geld sondern trübt auch den Fahrspaß gehörig, wenn man nur noch auf das charakteristische "Pffff" wartet...

 

Gibts da von Eurer Seite Erfahrungen oder Tipps dazu respektiv ähnliche Probleme? Oder gibts vielleicht Schläuche, die genau auf "schwerere" Fahrer ausgelegt sind? Konnte auf meinen keine optimale Gewichtsspanne finden...

 

Vielen Dank und liebe Grüße!

Flo

Geschrieben

Hallo,

 

hast du die Felgenbänder schon gewechselt? Wenn diese zu lange auf der Felge verbleiben werfen Sie auf und reiben den Schlauch durch, dass erhöht natürlich den Verschleiß. Je schwerer ein Fahrer natürlich dann ist, desto schnell geht das.

 

Lg

Geschrieben

Also normal ist das sicher nicht und mit 95kg bist du zwar auf der schwereren Seite, aber es gibt sicher Fahrer die noch mehr auf die Waage bringen oder sogar Rennradtandems die problemlos durch die Gegend fahren.

 

Tritt der Defekt immer am selben Laufrad (vorne/hinten) auf?

Knallst du die Ventilsicherungsmutter zu fest zu?

Hast du die Mäntel schon mal penibel kontrolliert ob ein feiner Span, Dorn, Scherbe drinnen steckt?

Gibt es die Möglichkeit andere Laufräder oder Mäntel zu testen?

Geschrieben

Liegt 100% nicht am Gewicht.

 

Du musst die Stelle finden wo die Luft austritt, das mit dem unter Wasser halten ist schon der richtige Weg.

 

Was hast du für Ventile?

 

Wenn der Schlauch immer wieder kaputtgeht kann was (winziges!) im Mantel stecken. Aber wenn der Schlauch gar kein Loch hat ist es natürlich mysteriös. Ventile haben keine Überdruckfunktion und halten auch bei viel mehr Druck noch dicht.

 

95kg ist jetzt auch nicht so viel, denk mal an blade Radtouristen, mit 20kg Rad und 25kg Gepäck...

Geschrieben

Dornen können schwer zu finden sein. Hatte das auch mal. Da hielt die Luft auch gerade nur 3 Stunden, dann war die Luft raus.

 

Am besten beim Schlauchwechsel die Laufrichtung am alten Schlauch markieren und am Mantel die Position vom Ventil. Dann das Loch im Schlauch suchen (stark aufpumpen bis es unter Wasser blubbert) und dann die entsprechende Stelle am Mantel genau kontrollieren (mit der Hand innen drüberfahren hatte den Dorn nicht gefunden, weil sich der erst beim Fahren hineingedrückt hatte!). Außen am Mantel sah es wie ein Staubkorn aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mich da den Vorpostern nur anschließen und empfehle dir folgendes Vorgehen:

 

- Reifendecke innen penibel auf Beschädigungen, Glassplitter, Steinchen etc. kontrollieren (Sicht- und Fühlkontrolle)

- Reifendecke innen mit einem Pinsel mit etwas Talkum einstreichen

- Felgenband auf Beschädigungen und Fremdkörper kontrollieren und ggf. erneuern falls es die Speichenlöcher nicht mehr abdeckt (sofern du überhaupt Laufräder mit innen sichtbaren Speichenlöchern hast)

- bei Alulaufrädern das Ventilloch kontrollieren und ggf. mit einer kleinen Metallfeile oder einem mittelgroßen Schlitzschraubenzieher vorsichtig entgraten, falls hier eine scharfe Kante besteht

- Neuen Schlauch vorsichtig auspacken und beim Aufpumpen vorm Einlegen in den Mantel mit dem Schlauch nicht am Boden streifen, damit kein Schmutz und keine feinen Sandkörner aufgenommen werden und dann zwischen Reifendecke und Schlauch scheuern können

- Beim Einsetzen des Mantels penibel darauf achten, dass der Schlauch nicht eingeklemmt und auch (nicht mal vorübergehend) zwischen Felge und und Reifendecke gequetscht wird

- Vor dem ersten vollem aufpumpen das Laufrad mit ca. 0,5-1,0bar Druck eine Runde vollständig am Boden durchwalken

 

Zuguterletzt ist auch noch entscheidend, welche Continental-Schläuche du fährst. Der normale Race-Schlauch ist problemlos und verlangt keine besondere Aufmerksamkeit bei der Montage. Der Race-Light-Schlauch sollte keinesfalls irgendwo geklemmt oder gequetscht werden, der Supersonic-Schlauch platzt oft schon wenn man ihn beim Einlegen schief ansieht und ist für höhere Fahrergewicht generell nicht zu empfehlen.

 

Als Luftdruck würde ich 8,0 bar, maximal jedoch 8,2 bar empfehlen. 9 bar ist für 90kg Gewicht einfach zu viel, vor allem im Herbst/Winter, wo viel Schmutz und Split auf den Straßen liegt.

Bearbeitet von irmenkop85
Geschrieben

voriges Jahr auf Sarinien hatte ich bis zu drei !!! Defekte an einem Tag am Hinterreifen

 

ich habe dann den Mantel komplett unternommen und ihm mit der Innenseite ( klar ) langsam über mein Knie gezogen

und einen Minidorn gefunden

 

und das dann noch einmal auf die gesammte Länge angewendet - und noch einen gefunden

 

Die Dornen sind oftmals nicht zu sehen - nur zu spüren

 

das deutlichste Indiz ist, wenn die Löcher immer am gleichen Fleck sind.

 

Ich habe 105 Kilo bei 195 cm und fahre manchmal die halbe Saison ohne Platten.

Geschrieben
Was auch sein kann, ist dass das ventilinnenleben locker ist. Eventuell mal mit einer zange festziehen. Mir sind so schon einige ventile beim mit der minipumpe aufpumpen rausgeschossen!
Gast zwartrijder
Geschrieben
Was auch sein kann, ist dass das ventilinnenleben locker ist. Eventuell mal mit einer zange festziehen. Mir sind so schon einige ventile beim mit der minipumpe aufpumpen rausgeschossen!

 

Wär ein zufall, wenn das jeder Schlauch hat den er wechselt...

Geschrieben

Vielen Dank für die vielen Tipps und Anmerkungen!

 

Ich werde mal die nächsten Tage alles abmontieren und eure Anweisungen befolgen :D Vor allem die Tatsache, dass es sich dabei um Minidornen usw... handeln kann, hat mit (zumindest) kurzfristig den Glauben an mich wiedergegeben ;) Hab echt schon gezweifelt, konnte mir keinen Reim auf das machen. Habe aber nur auf "äußere" Schäden an Mantel usw... geachtet (dass es auch "subkutane" Spitzen usw... gibt, die erst bei Druck aus dem Gummi kommen, hab ich nicht gedacht). Hab vergessen, zu erwähnen, dass es sich immer um das Hinterrad handelt, was meinen Gewichtsverdacht natürlich noch unterstützt hat - jetzt weiß ich aber, dass das nix mit Gewicht zu tun hat! Hab leider keine anderen Laufräder oder Mäntel zum Testen, werde daher versuchen, den Übeltäter so zu finden. Möglicherweise wechsel ich auch mal die Schlauchmarke - bin bisher den Race von Conti gefahren - auch mit dem Wissen, dass er eigentlich robust ist. Das hat die ganze Sache nur noch merkwürdiger gemacht. Aber vielleicht hab ich auch einfach Pech gehabt und einige Produkte einer Fehlproduktion gekauft... Werd mich des Problems am WE nochmal annehmen und berichte dann wieder - vielleicht hab ich dann ja schon die Lösung!

 

Vielen Dank Euch noch mal!

 

LG

Flo

Geschrieben

ich hatte auch mal mit sowas zu kämpfen - mir sind 2 conti-race-schläuche kurz nacheinander geplatzt obwohl der mantel innen keine sichtbaren beschädigungen hatte. Der übeltäter war schließlich ein kleiner dorn, der aber auch von außen nicht sichtbar war, weil er vollständig vom noch vorhandenen (rest)-gummi auf der lauffläche verdeckt war. Aufgespürt hab ich ihn letztendlich nur durch ein kleines schlitzförmiges Loch von außen, das aber auch nur dann zu sehen war wenn man den mantel etwas gedehnt hat.

 

und als sparmeister hab ich den dorn rausgezogen (weil innen ja nix sichtbar beschädigt war) und den mantel mit dem dritten schlauch wieder aufgezogen. Nach der nächsten 50km-Tour stand das Rad plötzlich 2 Tage später wieder ohne Luftdruck im Keller mit - erraten - gleichem Schaden an gleicher Stelle.

 

Deshalb im Zweifel eine Reifendecke immer tauschen wenn sie schon 2 Schläuche auf dem Gewissen hat.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...