edhunter69 Geschrieben 13. Februar 2015 Geschrieben 13. Februar 2015 (bearbeitet) Moin zusammen. Hier eine kurze Vorstellung meines Cdale Synapse Ultegra 2014 rh 56. Vorab zu mir: Ich heiße Alex bin 185cm groß (84cm SL) und 95kg Kampfgewicht Zum Rad: Gekauft habe ich es Anfang 2014 und es war laut Händler eins der ersten in BLK. Die Geometrie ist perfekt für gemütliche aber dennoch erstaunlich schnelle Ausfahrten. Ich könnte zufriedener nicht sein, dennoch möchte ich jetzt das Rad ein wenig aufwerten. Das ist die Intention für diesen Thread. Ich habe mich mittlerweile zwar ein wenig eingelesen dennoch bin ich in Sachen Fahrrad Optimierung ein absoluter Anfänger. Der Feinschliff: Getauscht wurden bereits der Vorbau und der Lenker. Die originale c2 Alu Kombi wurde durch FSA-K-Force Komponenten ersetzt. (Hier habe ich mich an den am Black Inc. verbauten Teilen orientiert und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis). Nächste Schritte sind in dieser für mich sinnvollen Reihenfolge (auch hier ist Kritik erwünscht) 1. Neuer Sattel. Der derzeitig montierte Fitzik ist zwar bequem aber viel zu schwer 350g. Mein Favorit ist hier der Leaf Plus von ax-lightness 2. SuperSixEvo Spacer und Expander verbauen und dann die Gabel entsprechend kürzen. Diese habe ich bei Dr Cannondale gefunden, leichter und viel Flacher als der Synapse... Würde mir von der Sitzposition entgegenkommen. 3. LRS. Hier schwanke Ich zwischen dem RSys und dem FSA Vision 40 (auch am Black Inc.)Alternativ ein China LRS in 25/34 4. Hollowgram SISL2 nachrüsten bzw an die FSA-SLK andere Blätter montieren. Habt ihr Tipps zu meinem Vorhaben oder habe Ich irgendetwas grundlegendes vergessen? Danke im Voraus. Ps Bilder kommen i.A. Lumia 930 Bearbeitet 13. Februar 2015 von edhunter69 Zitieren
Dr.Love Geschrieben 13. Februar 2015 Geschrieben 13. Februar 2015 bei 95 kg Kampfgewicht ist das mit den leichtteilen so eine Sache. ob z.b. der Sattel mit dir eine Freude hat, bin ich mir nicht sicher. Zitieren
edhunter69 Geschrieben 13. Februar 2015 Autor Geschrieben 13. Februar 2015 Hab extra einen Sattel rausgesucht der bis 100kg zugelassen ist. Bei einem Deutschen Hersteller geh ich dann mal davon aus das es hält. i.A. Lumia 930 Zitieren
Dr.Love Geschrieben 14. Februar 2015 Geschrieben 14. Februar 2015 ja, da steht aber bis max. 100 kg. wenn du Pech hast, hast du nach einem Schlagloch die stattelstütze im ar...; bei 95 kg ist gewichtstuning eher am mann sinnvoll als am rad, selbst ein kg am rad bringt dir gar nichts. Zitieren
luxury1712 Geschrieben 14. Februar 2015 Geschrieben 14. Februar 2015 Ist schwierig bei deinem gewicht sinnvoll zu tunen. Von dem sattel würd ich die finger lassen und mir zb einen antares oder slr holen die um die 200gr wiegen. Laufräder sind halt bei dir auch nur sinnvoll wenn sie steif genug sind und nicht deine kraft in schleifen an den bremsbelägen verpufft. Vielleicht kannst ein bisschen tuning an dir selbst betreiben (soll keine kritik sein) und die berge werden deine freunde. Ich hab bei deiner größe 80kg und bei mir machts radtuning auch wenig sinn aber spass machts trotzdem wenn mann ein leichtes radl aufbaut Zitieren
ruffl Geschrieben 14. Februar 2015 Geschrieben 14. Februar 2015 Den Sattel gegen einen aus Carbon zu tauschen finde ich ebenfalls nicht sinnvoll. Den besten Performancegewinn hast du mit neuen Laufrädern. Das Rsys VR kann bei deinen Proportionen schon mal Geräusche machen, da würde ich eher auf ein Ksyrium setzen (oder die neuen Fulcrum). Die Chinadiscounter würde ich max. erfahrenen Amateurfahrern empfehlen und Clincher überhaupt niemandem. Zitieren
edhunter69 Geschrieben 14. Februar 2015 Autor Geschrieben 14. Februar 2015 (bearbeitet) Ich will nicht unbelehrbar klingen aber der ist für 100kg auf dem MTB freigegeben. Warum sollte der also nicht halten bei 95kg. Billig ist der ja nicht, daher werde ich zur Sicherheit ax anschreiben. i.A. Lumia 930 Bearbeitet 14. Februar 2015 von edhunter69 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 14. Februar 2015 Geschrieben 14. Februar 2015 Bei einem Deutschen Hersteller geh ich dann mal davon aus das es hält. Was nützt dir ein 300€ Sattel der zwar 250g einspart aber von dem du nicht weißt ob er zu deinem Hinterm passt? Und so knapp an der max. Fahrergewichtsbeschränkung (auch beim Lenker und LRS beachten) würde ich ebenfalls die Finger davon lassen. Zitieren
ruffl Geschrieben 14. Februar 2015 Geschrieben 14. Februar 2015 Wenn du mehr fährst wirst du drauf kommen das solche Sättel Relikte aus der Leichtbauzeit sind und noch dazu äusserst hobby aussehen. Nimm einen schönen Sattel der dir passt in der 200gr Klasse und pulver das Geld bei einer SI raus, gehört auf ein Cdale und ist angenehm leicht. Zitieren
Flo Geschrieben 14. Februar 2015 Geschrieben 14. Februar 2015 (bearbeitet) Hab extra einen Sattel rausgesucht der bis 100kg zugelassen ist. Bei einem Deutschen Hersteller geh ich dann mal davon aus das es hält. i.A. Lumia 930 Das du dich da nur nicht täuscht. Die AX Teile machen gern mal einen akuten Abgang und von seitens des Herstellers bist so gut wie immer du schuld, auch wenn du nur 60Kg hast. Du kannst ja mal in den Nachbarforen etwas zu dem Thema schmökern. Und ohne dir nahe treten zu wollen, bei 95Kg Gewicht würde ich überhaupt nichts das unter die Kategorie "Leichtbau" fällt fahren. Maximal die leichteren Standard Teile der großen Hersteller. Auch die sind bei 95Kg mit Sicherheit nicht überdimensioniert. "Tuningtechnisch" wäre es am aller sinnvollsten wenn du bei deiner Größe von 185cm 5Kg oder mehr abnehmen würdest Bearbeitet 14. Februar 2015 von Flo Zitieren
reini1100 Geschrieben 14. Februar 2015 Geschrieben 14. Februar 2015 2. SuperSixEvo Spacer und Expander verbauen und dann die Gabel entsprechend kürzen. Diese habe ich bei Dr Cannondale gefunden, leichter und viel Flacher als der Synapse... Würde mir von der Sitzposition entgegenkommen. i.A. Lumia 930 Das mit den Leichtbauteilen sehe ich auch so wie die Mehrheit hier, ich würde an deiner Stelle die Finger davon lassen. Im besten Fall nagelst du nur etwas viel Geld ab die Wand, im schlimmsten bricht irgend so ein Teil dann auch noch ab. Die Sache mit den supersix Expander und Spacern verstehe ich nicht. Warum willst du unbedingt den verbauen. Abgesehen davon das ich jemanden kenne der jemanden kennt der gehört hat das der Expander Schei**e ist kannst du mit den jetzt verbauten doch auch deine Vorbauhöhe wunschgerecht einstellen? Dazu brauchts keine neuen Teile. So nebenbei schreibt C´dale beim Supersix Expander vor den Gabelschaft ca. 2mm unter der Vorbauoberkante zu kürzen. Hast du das einmal gekürzt wird der Rückbau auf andere Dinger schwierig. Das nur so nebenbei. (Natürlich kann man das auch ignorieren weil sowieso alles wurscht ist was in irgendwelchen Gebrauchsanleitungen steht ) Zitieren
edhunter69 Geschrieben 14. Februar 2015 Autor Geschrieben 14. Februar 2015 Danke genau für diese Infos hab ich mich angemeldet. Ich dachte wenn ich den flachen supersix spacer drauf bau bräuchte Ich auch dementsprechend den expander. Der leaf plus mit dem schwarzen leder gefällt mir optisch so gut. Während ich auf die Antwort von ax warte schau ich mich mal bei Fitzik um. i.A. Lumia 930 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. Februar 2015 Geschrieben 14. Februar 2015 Und ohne dir nahe treten zu wollen, bei 95Kg Gewicht würde ich überhaupt nichts das unter die Kategorie "Leichtbau" fällt fahren. Maximal die leichteren Standard Teile der großen Hersteller. Auch die sind bei 95Kg mit Sicherheit nicht überdimensioniert. Absolut, wenn ich daran denke was ich mit knapp 70 kg schon an teurem Leichtbauschaß geschrottet habe bin ich nur froh diese Zeit gesund überstanden zu haben. Natürlich darf aber jeder seine eigenen Erfahrungen machen - von denen lernt "man" ja am meisten, besonders wenns kostspielige sind. Zitieren
edhunter69 Geschrieben 14. Februar 2015 Autor Geschrieben 14. Februar 2015 (bearbeitet) Danke. Nein auf diese Erfahrungen kann ich getrost verzichten ich wusste nur nicht, das die Angaben aus der Luft gegriffen sind. Bei Fitzik gibt's auch schöne Sättel um die 150g. Antares Chamäleon find ich optisch super. Hier vorab ein paar Bilder. Zusammenbau: http://1drv.ms/178UCly http://1drv.ms/1vL0o8J i.A. Lumia 930 Bearbeitet 14. Februar 2015 von edhunter69 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. Februar 2015 Geschrieben 14. Februar 2015 Bei den Carbonsätteln ist das schon so eine Sache, da sind die Gestelle oft die Schwachpunkte, wenn Stütze und Gestell dann auch nicht genau zusammenpassen kann das schon gefährlich werden. Das gilt auch für Ledersättel mit Carbongestellen. Ich fahre immer noch gerne Vollcarbonsättel aber nix mehr aus dem hochpreisigen Superleichtsegment, da mache ich mir auch bei meinem Gewicht Gedanken, denn ein Schlagloch ist schnell mal übersehen. In Punkto Laufräder rate ich dir von Voll-Carbon Clinchern eindeutig ab, aktuell hat Mavic eine wirklich gute haltbare Lösung gefunden in dem sie ein Aluskelett mit Carbon überziehen, die kosten aber auch richtig Geld. Generell würde ich über 90 kg auch mit leichten Systemlaufrädern vorsichtig sein, da muss wer technisch keine Einschränkungen hinnehmen möche leider ein paar Abstriche in Kauf nehmen. Macht ja auch wenig Spaß wenn der LRS zwar schön ist aber knackst, kracht und beim Antritt an den Bremsen schleift. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 14. Februar 2015 Geschrieben 14. Februar 2015 Hier vorab ein paar Bilder. Kann an der Perspektive liegen, aber irgendwie schaut es aus als ob dir der Rahmen etwas zu klein ist. Welche Rahmenhöhe ist das? Zitieren
edhunter69 Geschrieben 14. Februar 2015 Autor Geschrieben 14. Februar 2015 Bilder hier einbinden funktioniert nicht mit dem Handy:/ rh ist 56 auf dem bild ist der Sattel ganz raus i.A. Lumia 930 Zitieren
sallustius Geschrieben 16. Februar 2015 Geschrieben 16. Februar 2015 hi habe selbst (183cm, 80kg, SL 89cm) gerade ein 2014 synapse ultegra in rh 56 erstanden, zwar hi-mod, aber bis auf den etwas leichteren rahmen und die si hollowgram kurbel zeimlich ident mit deinem rad. meine sofortigen tuning-massnahmen haben sich konzentriert auf - andere lenker/vorbau-kombi (3T ergonova team/arx team; zwar carbon, aber sehr steif & stabil, hat am alten rad schon einiges mitgemacht) - anderen sattel (aliante ist für mich unfahrbar auf dauer, aber der fizik antares mit den kium rails wiegt 195g und ist ideal für mich, wobei gewicht beim sattel wohl wirklich kein hauptkriterium sein sollte) - mavic ksyrium sls statt den equipe; die sls sind steif, um einiges leichter und eine bezahlbare tuningmassnahme; bei 95kg würde ich von carbon clinchern oder china importen auch abraten das wars auch schon, eine sisl2 wäre nett, aber die einfache si-kurbel tuts auch (großer preis unterscheid zu sisl2). grundsätzlich soll jeder tun, wie er/sie glaubt, aber die meisten bisherigen kommentare sollten schon ernst genommen werden. letzter punkt (auch wenn es relativ sinnlos ist, über bereits getätigte entscheidungen lange zu sinnieren): der 56er rahmen sieht schon ziemlich ausgereizt aus (sattelstütze offenbar ganz raus, was selbst bei 25,4 duchmesser wohl ok ist, solange man in der min-max range bleibt; ziemlich viele spacer für ein ohnehin mit langem steuerrohr ausgestattetes rad): ferndiagnose wäre wohl unseriös, aber sagen wir mal, zu groß ist dir der rahmen sicher nicht..;-) Zitieren
edhunter69 Geschrieben 16. Februar 2015 Autor Geschrieben 16. Februar 2015 (bearbeitet) Moin, Mit meiner Vorbau Lenker Kombi bin Ich bestens zufrieden. Der Antares gefällt mir super, ist in der engeren Auswahl. LRS bin Ich wieder komplett unsicher, so wie Ich das momentan sehe bleibt nur Mavic... eigentlich wollte Ich aber den FSA Vision aber Ok wenn der nichts ist dann bleib Ich bei Alu. Frage oder doch lieber Schlauchreifen? SISL2 steht momentan ganz unten auf der Liste lieber erstmal Schicke Kettenblätter für die FSA. Zu der Rahmengröße hier nochmal die Bilder, das mit der Sattelstrebe ganz raus war ein Foto bei dem Zusammenbau des Rads . Momentane Reihenfolge: -Schaft kürzen lassen mit flachem SuperSix Spacer http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/%22KP253/%22 -anderen Sattel http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=21015;page=1;menu=1000,4,37;mid=64;pgc=17938:17951 -neue Kettenblätter http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=2875;page=1;menu=1000,4,122;mid=0;pgc=122:434 -neuen LRS http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=82961;page=1;menu=1000,4,123,30;mid=77;pgc=0 (Das Linke Rad auf dem 4ten Bild ist mein Quick Speed 8 auch in RH56) Bearbeitet 16. Februar 2015 von edhunter69 Zitieren
reini1100 Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 Moin, -neuen LRS http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=82961;page=1;menu=1000,4,123,30;mid=77;pgc=0 (Das Linke Rad auf dem 4ten Bild ist mein Quick Speed 8 auch in RH56) Der verlinkte Laufradsatz von bike24 ist sicher ein guter. Einmal davon ausgehend das du mit dem Schlauchreifenthema vertraut bist. Schlauchreifenthreads gibt´s ja hier wie Sand am Meer. Die Carbone- Clincher Variante der Metrons´ würd ich dir bei deinem Gewicht nicht empfehlen. Leider durfte ich schon einmal miterleben wie ein solches Laufrad unter dem Gewicht eines 85kg Fahrers bei einer Abfahrt den Geist aufgab.- und nein, kein Angstbremser. Zitieren
edhunter69 Geschrieben 17. Februar 2015 Autor Geschrieben 17. Februar 2015 (bearbeitet) Ok Danke. Dann fallen carbon clincher definitiv raus. Alu wären die Fulcrum zero nite als Clincher ganz nett oder mavic slr. Ich glaube aber ich tendiere dann jetzt generell nur noch zu Schlauchreifen Am liebsten soll die Felge 25mm breit sein max 40mm hoch. Was wäre denn da die Empfehlung ? Die Vision Schlaureifen erfüllen eigentlich alle meine Wünsche und 1150€ ist mein maximal budget. i.A. Lumia 930 Bearbeitet 17. Februar 2015 von edhunter69 Zitieren
reini1100 Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 SchlauchreifenLRS Empfehlung gibts von mir keine, das könne sicher andere besser, ein absolutes Klump wirst du aber in der Preisklasse wo du suchst nicht finden Mit den Alu Varianten die du gepostet hast, egal ob Fulcrum nite, 0, 1 oder mavic ksyrium, shimano etc. wirst du auch glücklich sein. Bei den mavic und den nite´s benötigst du andere Bremsbacken als bei einem standard Alu Laufrad, d.h. wenn du die Laufräder wechselst, musst du auch immer die Bremsbeläge tauschen. Wenn mich nicht alles täuscht gibts die mavic in unterschiedlichen breiten (Ksyrium auch etwas höher), prüfe aber vorher ob du einen 25mm breiten Reifen auf der Felge überhaupt in den Rahmen bringst ohne das der irgendwo streift. Zitieren
edhunter69 Geschrieben 17. Februar 2015 Autor Geschrieben 17. Februar 2015 Danke. Bei den nite und den mavic sind die passenden bremsschuhe im Lieferumfang. Das Synapse kann bis 28mm. 25mm hab ich jetzt auch schon drauf vorteil bei den vision ist imho das die von Cannondale auch auf dem black inc verbaut werden, das mag ich. i.A. Lumia 930 Zitieren
edhunter69 Geschrieben 1. März 2015 Autor Geschrieben 1. März 2015 (bearbeitet) Hab jetzt extra nen bisschen abgewartet wie sich der Sattel fährt und ob er hält. Bis jetzt bin ich einfach nur begeistert.Am Lenker Spiele ich gerade mit der Höhe, so wie auf dem Bild bleibt es aber wahrscheinlich. Dann wird gekürzt. LRS gibt es leider noch nichts neues. Nächste Woche kommen jedoch schwarze Kartenblätter von Extralight dran Dann mache Ich auch noch schöne Fotos. i.A. Lumia 930 Bearbeitet 1. März 2015 von edhunter69 Zitieren
edhunter69 Geschrieben 6. März 2015 Autor Geschrieben 6. März 2015 Moin zusammen, hier ein kleines Update (Extralite Octaramp rc2 http://www.extralite.com/Products/octaramp%20RC2.htm ): Bin super zufrieden mit der neuen Optik Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.